Zum Inhalt springen

oktron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oktron

  1. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo alle zusammen! Heute morgen habe ich meinen 9000er angelassen, sprang an wie immer Motorlauf normal nur der Drehzahlmesser wanderte auf 100 touren dann auf 5oo touren dann auf 900 touren dann auf 200 touren, wärend der gesamten zeit lief der Motor immer konstant im leerlauf ohne mucken ,könnte es am KW sensor liegen? Ich muss noch hinzufügen das ich letzte woche stehen geblieben bin weil die steckeinheit wo der KW-sensor angesteckt wird abgefallen ist, ich habe als Notlösung einfach die drei Kabel mittels Lüsterklemme wieder an die Steckeinheit angeschlossen, und dann ist er auch wieder gelaufen, nur die Kabel die ich dazwischen gesetzt habe waren unterschiedlich dick, habe ich mir da den Fehler selbst eingebaut??? Bitte um Antworten MFG. oktron
  2. oktron hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Grüße Dich! Schau mal in die Bucht ob du genau den findest, glaube eher nicht, alle anderen ohne ende nur genau den gibts eher selten. Gruss oktron!
  3. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Kurze Rückmeldung, Stecker habe ich gefunden und danach auch mein Problem. Der stecker vom Steuergerät des ABS war nicht sehr Kontaktfreudig alles wieder in ordnung. Gruss oktron!
  4. oktron hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Hier zwei Fotos auf die schnelle, nicht schön aber selten. Die nummer auf dem LLR lautet 0280 140 544 Bosch MFG. oktron
  5. oktron hat auf Fratz's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Es heißt Leerlaufdrehsteller und wenn du einen brauchst, ich habe noch einen guten gebrauchten liegen, wir sollten in kontakt bleiben zwecks erfahrungsaustausch, fahre den selben als CS siehe mein Profil. Gruss aus Uelzen in Niedersachsen. oktron PS: wir habe das Glück das nicht jeder LLR zu verwenden ist, suche nach Leerlaufregler Bosch mit der endnummer 544.
  6. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo erstmal! Das ist ja besser als mit Navi suchen,Daaaaaaaaaaaanke! MFG. oktron
  7. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo turbo9000! Danke für den Tip, werde morgen schauen ob ich da was finde. MFG oktron!
  8. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo alle zusammen! Kann mir jemand beschreiben wo die steckverbindung der hinteren ABS-sensoren zu finden sind? Habe die Rückbank vollständig nach vorn geklappt aber da ist nur Teppich und der ist zu. Ist ein MY94 125kw (YS3C.....) MFG. oktron!
  9. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Meine gebrauchte Originale Frontscheibe sowie den Rahmen habe ich aus Pinneberg vom verwerter gehohlt die Scheibe kam 55 und das untere stück rahmen kam 35 euro selbst rausgeschnitten. Leider keine Teilkasko. MFG. oktron!
  10. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo erstmal! Danke für die vielen hinweise und Tips,die Gummileiste habe ich vor dem Scheibenausbau vorsichtig mi hilfe von WD-40 super rausbekommen und vor dem einbau der neuen (alten scheibe) kam nähmlich noch ein steinschlag und ein riss dazu aufgesteckt ,der Rahmen war oben und an den A Säulen soweit in ordnung nur der untere Teil war total mit Rost belegt so habe ich mich entschlossen den unteren teil sauber rauszutrennen und aus nen anderen 9000-er von einem Bekannten (karosseriebauer) einschweißen zu lassen alles passiert in den letzten 4 Tagen seit gestern ist die gebrauchte scheibe drin, jetzt lasse ich den Wagen erstmal 1 Woche stehen da bei uns die strasse nachgeteert wird, sicher ist sicher. MFG. oktron
  11. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und danke für die präzise Antwort,habe innen alles entfernt, verkleidung A-säule sowie das Armaturenbrett um zu sehen ob da was ist, fehlanzeige alles wie neu,und an der unteren seite der Frontscheibe ist auch kein rost oder blühstellen zu entdecken . MFG. oktron
  12. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Leute! Habe erstmal 2 Wochen Urlaub und möchte an meinem SAAB zwischen Frontscheibe und A säule rechts und links ein paar kleine Roststellen beseitigen, es ist nur oberflächig zieht sich bis zum Scheibenrahmen rein, durchrostungen sins nicht habe ich schon Kontrolliert es lässt sich sauberer Arbeiten wen der Zierrahmen weg ist , ist er nur auf die Scheibenkante aufgedrückt ringsum oder wie ist er befestigt? Einfache Frage hoffe auf eine einfache Antwort. Der Scheibenrahmen ist noch top kein gammel und keine durchrostungen, ich möchte nur den zierrahmen runter nehmen um sauberer arbeiten zu können, danach soll er wieder rauf. MFG. oktron
  13. oktron hat auf Rul0r's Thema geantwortet in 9000
    Hallo ! Mein 9000er ist mittlerweile 20 jahre und ich hatte auch das gefühl das er nicht vernünftig die unebenheiten ausgleicht, also bin ich zur Dekra und habe es Kontrollieren lassen, am ende kam raus das die Domlager und die vorderen gummibuchsen des Stabilisators beidseitig verschlissen waren, ich habs dann gerichtet und nochmal kontrolliert seit dem kann ich wieder wärend der Fahrt das Radio leiser stellen da das gepolter nun geschichte ist und auch Bodenwellen merkt mann kaum noch. viel glück! MFG. oktron
  14. Hallo MARK Bei meinem 9000 cs My94 2,3 L LPT B234 Motor hatte ich das selbe Problem, ich habe dan den geber mit Zahnrad am Getriebe gelöst und vorsichtig herrausgezogen und ein neues reingesetzt und gut wars. Ich werde am Sonnabend mal ein Foto machen wo der geber bei mir sitzt und es einstellen vielleicht hilfts dir. Gruss oktron
  15. Danke schön, mit den werten kann mann schonmal einen vergleich ziehen! MFG.
  16. Hallo ! Vorher hatte er im Stand bei warmen Motor 1-1,4 bar und beim gas geben ging der Druck gleich nach oben ,jetzt geht er beim Gas geben erst auf ca 0,6-0,7 runter um dann langsam wieder zu steigen MFG. Achso die Öltemperatur habe ich noch nicht gemessen,vielleicht macht das Thermostat zum Ölkühler nicht auf und das Öl ist einfach zu heiss unter last?!
  17. hallo erstmal! Sensor habe ich geprüft ist in Ordnung , wen die feder vom Öldruckkolben mit der zeit an spannung verliert öffnet der Kolben den Bypass zur Ölwanne zu früh und das warme Öl geht zum Teil in die Ölwanne statt in den Motor, war meine Überlegung?! MFG.
  18. Hallo erstmal alle zusammen! Um auf den Punkt zu kommen: Mein 9000-er My94 125 kw YS3C..... hat seit kurzem die komische eigenart das bei kaltem Motor der Öldruck bei 3,5 Bar liegt, wen er dann warm ist geht der Öldruck bei 2000 touren runter auf 1,2 Bar , wen ich dann anhalten muss hat er Betriebswarm im standgas 1,4 Bar. Wen ich dann wieder losfahre und beschleunige geht der Öldruck erst runter auf 0,5 Bar um dann langsam wieder zu steigen pro 1000 umdrehungen um ca.0,8 Bar. Was kanns sein? Ölpumpe, Druckkolben oder dessen Feder, Dichtringe in der Ölwanne (rohr vom Filter zum Block unter KW)? Ölwechsel vor 3000Km sieb ist auch sauber ,Motor läuft super ohne geräusche Lagerschalen sind auch IO. Hat jemand eine Lösung?? MFG. oktron
  19. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Danke für die Anteilnahme und den Link zu Ebay habe ich genutzt und auch schon Bilder bekommen, die Wanne Passt und der Ebayer wohnt nur 34 Km von mir entfernt. MFG.
  20. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo erstmal! Mein Problem, Ölwanne ist leck und im Netz ist nichts passendes zu finden, hat einer von euch vielleicht eine zu liegen?? Meine FGST.NR YS3CD65U3R1026415 , Motorcode B234E 2,3 Liter LPT MY 94 MFG.
  21. 4-mal blinken bedeutet Kühlmitteltemperatursensor sitzt in der Ansaugbrücke zwischen 2 und 3-ten Zylinder. google mal http://www.SAAB9000.com und dan unter Procedur is auf englisch da findest du die Faultcode liste. MFG.
  22. Hallo erstmal zusammen! Kann mir jemand sagen wie die Lambdasondenheizung mit Strom versorgt wird?( Batterie, Lima) und wird sie durch zündung an, oder über spritpumpenrelais mit strom versorgt? Ich frage weil die CE 6 mal blinkt aber nur wen ich den wagen im warmen zustand abstelle und und nach 30 minuten wieder starte geht die CE an, nach einer weile im dauerbetrieb erlischt sie dann wieder von allein ! MFG.
  23. oktron hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9000
    Hallo erstmal! Der Temperaturfühler sitzt im zylinderkopf rechts ,ist ein einziges Kabel dran . wen du dir nicht sicher bist ,einfach abziehen und bei warmen Motor zündung an, dann sihst du ob der zeiger sich bewegt oder ganz unten bleibt!
  24. oktron hat auf Glinzo's Thema geantwortet in 9000
    Hallo zusammen! Um es kurz zu machen, mein 9000-er MY94 hatte das selbe Problem mit dem Kühlwasser, die Anzeige blieb bei 8 Uhr stehen, bemerkbar machte es sich durch erhöhten Verbrauch und durch Anzeigen der CE-leuchte 6 mal blinken (heist Lambda kann nicht mehr regeln) da durch das DEFEKTE Thermostat die Warmlaufphase zu lang war, habe mir ein Thermostat mit 89 Grad öffnungstemperatur besorgt und eingebaut sowie den Temp.-fühler ausgebaut und gesäubert,danach war alles im grünen Bereich, er geht hoch auf 9.30 uhr dann öffnet der Thermostat und er geht runter auf 9.00 uhr, und da bleibt er auch bei moderater Fahrweise,wenn ich dann mal Zügiger unterwegs bin geht er auch schonmal richtung 11.00uhr dann schaltet der Lüfter ein und kühlt ihn auf 9.30-10.00runter , ich bin damit zufrieden da er mir die Tatsächliche Temperatur des Kühlmittels anzeigt, Achso, ich habe zur Kontrolle mal ein separates Thermometer in den Kreislauf verbaut um es zu kontrollieren hat super funktioniert , mein Thermostat hat keinen Endlüftungsnippel(Endlüftet sich über den Ausgleichbehälter) und bei mir ist nur 1-Teil Wasser und der rest Frostschutzmittel im System. MFG
  25. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Morgen erstmal! Sicherung ist in Ordnung,aber ich habe bemerkt das meine Batterie nicht mehr die beste ist, ca 5Jahre alt.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.