Zum Inhalt springen

oktron

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von oktron

  1. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Ölstand bei Max. auf ebener Fläche. Meiner hat auch noch den Füllstandgeber an der Ölwanne und der funktioniert auch. Gruß oktron. Oder ist die Feder vom Öldruckkolben gebrochen und verschließt den Rücklauf nicht richtig so das er im leerlauf zuwenig Öldruck hat und im Fahrbetrieb der Druck durch die höhere Drehzahl noch ausreichend. Wie komme ich eigendlich beim B234i longblock an den öldruckkolben ? Beim B234 E sitzt er ja vorne rechts unten hinter einer Schraube.
  2. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    ?? Eben nicht im Fahrbetrieb, habe heute nach der Arbeit den Wagen Bergauf geparkt und als er Kalt war ihn gestartet, er hat definitiv geklappert so ca. 30 sek. dann habe ich ihn umgeparkt leicht Bergab und eben als er kalt war ca. 2 Stunden standzeit klappert er nicht beim starten und im leerlauf?? Auf die steuerkette kam ich da der kettenspanner ja auf der Motorrückseite montiert ist und wenn er Bergauf steht drückt der Spanner vielleicht nicht mehr richtig die Kette auf spannung ??? Keine Ahnung wo ich noch suchen soll. Gruß Oktron
  3. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    nur komisch das der Öldruck passt. ich bilde mir schon ein das es vielleicht an einer zu langen steuerkette liegt. Gruß oktron
  4. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    hallo. warum aber nur wenn er bergauf steht? Gruß oktron
  5. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Hier die Rückmeldung, habe das mit den kerzen und Kupferdraht getestet und siehe da jedes knistern gibt einen funken auf den 4-ten Zylinder. Ich habe mal einen LLK für meinen anderen gekauft und da war im Paket noch ein Zündsteuergerät als zugabe drin habe die Nummern verglichen identisch zu meinem, habe es einfach getauscht und jetzt ist alles ruhig bei Zündung an. Laufen tut er normal keine fehler im speicher alles gut, gott sei dank. Ich habe aber noch etwas anderes was klärung bedarf , wenn ich Morgens um 5.00Uhr den wagen starte und der Wagen mit der Schnauze Berg ab steht so ca. 10 Grad läuft er ohne geräusche , wenn ich unter den selben Bedingungen den Wagen Bergauf ca.10 Grad starte klappert er so ca. 1 Minute, dann ist er ruhig. Was kann ich kontrollieren bzw. wieso macht er das liegts am Öldruckkolben oder was kann das auslösen? Hat jemand von euch eine zeichnung vom Motor mit Schmierung ( Explosionszeichnung) B234i longblock My.06.93 Werde am WE mal den VD abnehmen und mir die Steuerkette incl. Räder Spanner und Führungen mit der Kamera anschauen vielleicht ergibt sich ja etwas! Gruß oktron
  6. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo guter plan werde ich machen und dann berichten. Gruß oktron
  7. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Ja. BCPR6 ES 11
  8. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo scotty! Kerzen sind 200km alt und alle vernünftig festgezogen. Gruß Oktron!
  9. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo nochmal. Um der Sache auf den Grund zu gehen bitte ich euch mal zu euren Saab zu gehe ,Motorhaube auf Zündung an und an der DI lauschen ob bei euch ein knistern zu höhren ist, und hier bescheid geben, wäre eine Möglichkeit meinen Fehler weiter ein zu grenzen, besser wäre noch die Tech2 besitzer würden mal ihr Diagnosegerät anstöpseln und bei laufenden Motor wert Auslesen für Zündsignal Zyl. 1u.2/ 3u.4 und hier einstellen. Würde mich 3 Schritte weiter bringen. Schonmal ein GROßES DANKESCHÖN an alle! Gruß oktron!
  10. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo Kater. habe gerade die dritte DI ausprobiert und das selbe ergebniss , habe dann die Sicherung vorne im Kasten vor der Batterie für das zündsystem gezogen un die DI fing an zu summen wie verrückt. Ist das OK? Oder kann es doch am schwarzen steuergerät liegen? Kann man da was messen und wie? wenn ich mittels Tech 2 die ist werte bei Betrieb abrufe sagt er zyl.3 u 4 unbekanntes signal was auch immer das bedeutet. Gruß oktron
  11. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! My 06.93 Sauger . Gruß oktron
  12. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Vielleicht falsch ausgedrückt. Wen der Motor aus ist und nur die Zündung an knisterts im sekundentakt von der DI, wenn ich den stecker von der selbigen abziehe ist das knistern weg. Das der Motor ohne Probleme anspringt und läuft (mit angestecker DI natürlich) habe ich nur erwähnt um zu sagen das es NUR knistert wen der Motor aus und die Zündung an ist.
  13. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    hallo Leute. wenn ich die Zündung an mache hab ich vorn im Bereich der DI ein kontinuierliches knacken elektrischer art zieht man den Stecker von der DI ist es weg der Wagen springt ohne Probleme an und läuft auch normal kann es vom steuergerät kommen? Hab schon zwei andere Kassetten ausprobiert immer das selbe. Gruß oktron.
  14. oktron hat auf Heini 9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Wo kommst du her? Du hast zwei Diagnosebuchsen vorn unterm Beifahrersitz, die schwarze ist für LH und DI und die grüne ist für Airbag ABS und Trionic . Gruß Oktron! Bei mir war über ein Jahr das selbe, bis mir ein Meister sagte das die Aufprallsensoren von innen vergammeln er sollte recht behalten, und die Masseverbindungen lassen auch zu wünschen übrig.
  15. hallo ich habe auch einen Sauger von 93 ig bei mir war's der schlauch vom kohlebehälter zur ansaugbrücke im Radkasten vorne links direkt hinter dem behälter war ein Marder dran. muss jetzt arbeiten alles andere heute Abend Gruß oktron
  16. Zu Blöd habe ich jetzt auch gesehen, naja man wird langsam Alt. Gruß oktron.
  17. Hallo! Die Lamdasonde liegt hinterm Flexrohr. Komplettumbau geht schneller als Ausbauen trennen einschweißen und wieder einbauen. Gruß oktron.
  18. Hallo alle zusammen! Heute hat sich der Sound eines 911-er beim Gasgeben gemeldet( Flexrohr halb durch) höhrt sich brutal an vorallem im Tunnel. Nun habe ich im Netz gesucht und nichts eindeutiges gefunden. Da heißt es bis 10.92-ig und meiner ist 06.93 worin liegen den die Unterschiede zwischen den Baujahren und bei einigen steht 2,0 und 2,3L der wiederum in der Fahrzeugliste nicht aufgeführt ist. Das einziege was ich finden konnte bei Saab-parts-eu nur für Saab 9000 My nur 93 2,3 L sauger ,ohne Abbildung. Welche kann ich nehme? Bitte um Hilfe Gruß oktron.
  19. hallo hast Du schon versucht den fehlerspeicher auszulesen? Dann schau ob sprit vorne ankommt. Di quer tauschen und kabelbaum zwischen stgr. und Di durchklingeln sowie vom kw Sensor zum stgr. Gruß oktron Du kannst ja mal den kombisteckee an der spritzwand vorsichtig aufdrehen und die kontakte kontrollieren ist ein Bajonett verschlus. Wo bist Du denn her ?
  20. oktron hat auf finno's Thema geantwortet in 9000
    Hallo nimm das Rohr raus und wenn er dann noch anspringt gehört das Teil nicht zum Saab vielleicht hat einer der Vorbesitzer einen hydraulischen Wagenheber gehabt un das ist die Stange zum hochpumpen des selbigen. Gruß oktron
  21. oktron hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    gute frage meiner hat ihn noch? Gruß oktron.
  22. oktron hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    kannst natürlich recht haben.aber wenn ich den Motor anstelle höre ich das freibrennen der du. Gruß oktron
  23. oktron hat auf bantansai's Thema geantwortet in 9000
    hallo mein 93 iger ist ein sauger und hat die freibrennfunktion und zwei steuergeräte Di Apc und Lh jetronik . Gruß oktron.
  24. oktron hat auf oktron's Thema geantwortet in 9000
    Hallo erstmal. Die Übersetzung muss leider noch ein paar Wochen warten, bin im Ausland unterwegs. Welchen Fehlercode hast du Ausgelesen?? Gruß oktron!
  25. oktron hat auf Gunnar9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo! Haube auf ,und nachsehen ob das vordere Motolager Beifahrerseite nass ist wenn ja WaPu wechseln, habe ich letztens erst gemacht, dachte erst es sei die Wasserleitung die hinter den Motor geht, Glück gehabt, nur dieWaPu. Bitte beim Wechsel Pumpe Komplett ausbauen und dann Pumpendeckel und alle Dichtungen erneuern sonst baust du sie nochmal aus weils nicht Dicht ist irgendwo. Gruß oktron!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.