-
Firma S*****c*******?
Hallo, nachdem ich den Thread eröffnet habe, sehe ich, dass dies wohl richtig war. Auf meine bisherigen Kontaktversuche bzw. Drohungen hat B... immer noch nicht reagiert. Bei mir geht es zwar nur um einen kleinen Betrag, aber wenn jmd. juristische Schritte einleiten will, bin ich dabei. Ansonsten dürfte inzwischen klar sein, mit wem man es zu tun hat(te). Gruß Heidorno
-
Firma S*****c*******?
Hallo René, wenn Du etwas von S*****c******* hörst, lass es mich bitte wissen. Ich erreiche dort niemanden, und zwar seit Wochen!!! Gruß, Heidorno
-
Firma S*****c*******?
Hallo liebe Saabfahrer, weiß jemand etwas genaueres über die Firma S******c*******? Nachdem ich dort etwas gekauft habe und Rücksprache halten wollte, versuche ich seit Tagen jemanden zu erreichen, aber niemand meldet sich. Existiert die Firma womöglich nicht mehr? Hat jemand etwas gehört? Wäre Euch über ein paar Hinweise dankbar (man macht sich ja so seine Gedanken...) Gruß, Heidorno
-
8er Übersetzung im Cabrio?
Hallo Klaus, der Wagen hat inzwischen einen Kat, der auch eingetragen ist! Zwar nur Euro I, aber mir reicht das erst einmal. Der Euro II-Kat folgt, aber mir fehlt im Moment die Zeit (die ganze Aktion hat 4 Monate gedauert). Was die Getriebeübersetzung betrifft, läuft der Wagen bei 1000 Umdr. etwas mehr als vierzig, bei 2000 etwas mehr als achtzig laut Tacho. Bei 160 habe ich noch nicht geguckt. Da Tachoabweichungen anscheinend beträchtlich sind, ist auf diesem Weg wohl keine sichere Auskunft zu bekommen. Ich schaue mal auf das Getriebe, wenn ich die Zeit finde (s.o. ...). Gruß, H.
-
8er Übersetzung im Cabrio?
Hallo, habe mal überprüft, wie schnell mein Cabrio bei welcher Drehzahl läuft und das mit den einschlägigen Tabellen verglichen: Bei 1000 U/min läuft der Wagen im 5. Gang ziemlich genau 40 km/h. Das ist doch ein Indiz für eine 8er Übersetzung, oder? Ist das für ein Turbo 16 S-Cabrio normal? Oder etwas Besonderes, wie mir jemand kürzlich sagte. Gruß, H.
-
Teppich für Cabrio!?
Swedenclassics kenne ich, die versehen die alten Teppiche mit einer neuen Schicht aus velourähnlichem Material, das allerdings ein Stück dunkler ist als die Originalfarbe. Das Problem mit der Wartezeit hatte ich dort auch schon. Ansonsten ist das sicherlich eine Möglichkeit, wenn auch nicht ganz günstig (380,-). Gruß, Heidorno
-
Teppich für Cabrio!?
Ich gebe die Hoffnung nicht auf: Suche dringend einen Teppich in grau für ein 91er Cabrio. Der Teppich ist ein durchgehendes Stück und wie mir langsam schwant, wohl nur sehr schwierig aufzutreiben. Bevor ich eine erneute Suchanfrage in den Marktplatz setze: Hat jemand eine Idee, woher man einen Teppich bekommt? Gibt es Nachfertigungen in akzeptabler Qualität? Man kann wohl den Teppich aus dem Coupé nehmen, aber der ist an den Seiten etwas zu kurz, da die Schweller des Cabrios höher sind - außerdem muss man den orginalen Teppich dann in der Mitte zerschneiden. Hat das schon einmal jemand versucht? Gibt es einen Trick, wie man den Coupé-Tepppich passend ins Cabrio bekommt - Stücke an den Seiten annähen oder Dämmmatten darunter legen, damit er etwas höher kommt? Ich danke Euch für ein paar hilfreiche Tips!
-
Sitzfrage Cabrio 900 Bj. 91
Ich habe ein 91er Cabrio, aber die alten Sitze, wie es aussieht (die mit dem Hebel zur Höhenverstellung an der Seite). Ein Austausch ist nach Eurer Meinung wohl nicht möglich. Können den wenigstens die Sitzflächen ausgetauscht werden? Oder nur die Sitzbezüge - und kann das meine Werkstatt relativ problemlos machen oder sollte ich den Sitz besser zum Sattler bringen? Vielen dank für weitere Infos! Heidorno
-
Sitzfrage Cabrio 900 Bj. 91
Hallo, ich habe eine Frage wg. der Sitzunterschiede beim Cabrio. Soweit ich sehe, gibt zumindest zwei Sitzarten: die einen haben eine Höhenverstellung und den Hebel zum Umklappen an der Seite der Rückenlehne - die anderen haben den Hebel an der Seite der Sitzfläche vor dem Verstellrad und besitzen keine Höhenverstellung. Nun meine Fragen: Wann wurde welcher Sitz eingebaut - ich habe ein 91er Cabrio, welcher Sitz gehört da rein? Und kann man die Sitze problemlos gegeneinander austauschen? Und wenn das nicht geht, kann man die Sitzflächen zumindest untereinander wechseln? Bin euch über ein paar Aufklärungen eines immer noch unerfahrenen Saab-Fahrers dankbar. Gruß, Heidorno
-
Verdeckhydraulik 900 Bj. 1991 --> Zylinder + Öl
Hallo, worin besteht denn das "alternative Öl"? In meinen Unterlagen steht, dass man auch einfaches SAE 10W Öl verwenden kann. Beim Wiederberfüllen muss man an der Einfüllschraube des Behältes entlüften, nachdem man das Verdeck mehrmals auf und zu gemacht hat. Und wo genau sollte man das Vedeckgestänge schmieren? Gibt es dafür einen Plan? Gruß, Heidorno
-
Cabrio als Vollturbo 900 16 S?
Nun gut, Identifikation der T 16S-Cabrios anhand der Ausstattungsmerkmale ist relativ unsicher, die Produktionszahlen sind auch nicht bekannt, ob Sportfahrwerk oder nicht, weiß auch niemand genau, ob in D überhaupt offiziell verkauft, ist ebenfalls unklar, der genaue Preis damit wohl auch. Was schließen wir daraus: T 16S-Cabrios bleiben ein Mysterium, was sie natürlich besonders interessant macht... Gruß, Heidorno
-
Cabrio als Vollturbo 900 16 S?
Kein Sportfahrwerk beim T 16 S-Cabrio ab Werk? Meines ist aber eindeutig etwas tiefer gelegt als normale Cabrios, sieht aber sonst absolut original aus. Dass die T 16 S-Cabrios nicht nach D ausgeliefert wurden, kann schon stimmen. Meines stammt aus I, und entsprechend steht im Brief 180 PS und 220 km/h. Das würde also bedeuten, dass nur die Monte Carlo Cabrios nach D in der T 16-S Ausführung ausgeliefert wurden und alle anderen Importe sind!? Gruß, Heidorno
-
Cabrio als Vollturbo 900 16 S?
... 2400 Zulassungen vom T 16 S-Cabrio in D: das dürften wiederum etwas zu viele sein! Ja, vielleicht kann uns jemand mit genaueren Zahlen helfen... Heidorno
-
Cabrio als Vollturbo 900 16 S?
Also nur etwa 2400 Stück wurden von den T 16 S-Cabrios gebaut!? Das sind ja dann wirkliche Raritäten. Gibt es denn irgendein Verfahren, mit denen man die Authentizität feststellen kann? Wie schon jemand bemerkte - das Typenschild kann man ja nachträglich anbringen. Ein Sportfahrwerk sollten sie wohl haben, Aero-Verkleidung und -Felgen, sonst noch etwas ...? Vielleicht könnten sich ja mal hier alle melden, die ein originales T 16 S-Cabrio haben! Dann ließe sich vielleicht so etwas wie eine Indizienliste zusammenstellen, wenn sich bei Saab keine entsprechenden Unterlagen auftreiben lassen. Schönes (offenes) Wochende Heidorno
-
Cabrio als Vollturbo 900 16 S?
Hallo, liebe Saab-Gemeinde, dieses Zitat fand ich in einem älteren Beitrag: "S ist softturbo, den (voll)turbo 16 S gabs m.e. nur als coupe, zumindest was die modell bezeichnung angeht. gab aber ein (voll)turbo 16 cabrio mit schnukkeligen neupreisen bis über 80.000DM (man beachte das es dafür schon einen mercedes SL (r129) gab)" Da es gerade in der neuen Motor-Klassik einen Beitrag über ein gelbes Montecarlo-Cabrio mit der Typenbezeichnung "900 Turbo S" und der "16 Ventil" Plakette darunter auf dem Kofferraumdeckel gibt, habe ich einige Fragen (die ich schon mal vor einer Weile ohne befriedigende Antworten gestellt habe): Stimmt es, dass es die Vollturbo-Cabrios 16 S nur von 1991 bis 1993 gab? Woran kann man sie erkennen, d.h. von "normalen" Vollturbo-Cabrios unterscheiden? Wie viele sind davon gebaut worden? Wie groß war die Preisdifferenz zu den anderen Cabrios? Und schließlich, da hier ein Thread über Vollturbo 900 16 S (Aero) läuft: Werden die entsprechenden Cabrios höher als die anderen gehandelt? Sie müssten ja eigentlich ziemliche Raritäten sein, wenn sie seinerzeit dermaßen teuer waren und nur zwei Jahre gebaut wurden. Fragen über Fragen von einem neugierigen Fahrer eines 91er Vollturbo-Cabrio mit der Typenbezeichnung "900 Turbo S" (ein durchgehender Schriftzug) auf dem Kofferraumdeckel und Aero-Verkleidung. Ich habe bisher so gut wie keine anderen Cabrios mit dieser Typenbezeichnung gesehen, deshalb meine Neugier. Gruß, Heidorno
heidorno
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch