Alle Beiträge von Saab-Finne
-
Motor springt nicht
Ist der Saab längere Zeit herumgestanden? Ich hatte das kürzlich bei meinem 9-3II 1.9 TiD. Der steht schon mal ab und zu einen Monat in der Garage - und zeigte dann fast die gleichen Symptome. Nachdem ich den Wagen wieder mit Booster-Unterstützung starten konnte ging's ab zum "Freundlichen". Batteriecheck gemacht, alles i.O. Danach das erledigt, was ich eigentlich ursprünglich hätte machen wollen. So war ich dann mind. 1 Stunde mit dem Auto unterwegs. So konnte sich die Batterie wieder aufladen. Seither gab's keine Probleme mehr.
-
keine Drehzahl nach dem starten
Hat aber nicht mit der Selbstreinigungsfunktion des Partikelfilters zu tun? Dabei ist ein Leistungsschwund deutlich spürbar. Bin auch schon darüber erschrocken. Nach einigen Kilometern Fahrt hat sich das Fahrverhalten wieder normalisiert.
-
Sportluftfilter 9-3 TiD Combi?
Wenn Du wirklich mehr Leistung willst, dann gibt es nur eines: von Hirsch die Leistungssteigerung programmieren lassen. Die ist spürbar. Alles andere ist Quatsch. ;-)
-
SID Ausfall & Radio ebenso
Bei mir ist das ebenfalls mal aufgetreten. Navi, Radio, SID dunkel. Irgendwie hatte sich da etwas aufgehängt. Ich habe mich aber nicht umgehend darum gekümmert, da wir den geplanten Skitag - wir waren schon auf dem Parkplatz des Skiliftes - uns nicht versauen wollten. Am Abend dann, nach dem Skitag, funktionierte alles wieder einwandfrei.
-
1.9 TiD - Alfa oder Saab - Quo Vadis
Der Fahrspass entschädigt Dich für jeden Cent. Wie gesagt: sogar meine Partnerin ist begeistert - dabei ist sie weiss Gott nicht Autofan. Sie fährt halt einfach gerne mit dem Saab.
-
1.9 TiD - Alfa oder Saab - Quo Vadis
Genau, das wird es sein.
-
1.9 TiD - Alfa oder Saab - Quo Vadis
Vielleicht in D möglich. In der Schweiz gelten seit 1.4.2010 neue Gesetze. Kann der Tuninghersteller keine Typengenehmigung beilegen, darf das Fahrzeug nicht mehr bewegt werden. In D nennt man das glaube ich "erschlischt die Betriebsbewilligung". Hirsch hat die notwendigen Genehmigungen eingeholt und bekanntlich sind sämtliche Garantieleistungen durch SAAB und Hirsch abgedeckt. Da sind mir die paar Franken wert.
-
1.9 TiD - Alfa oder Saab - Quo Vadis
Bei mir waren das CHF 1'400.-- inkl. MwSt und Arbeit. Inzwischen bin ich von meinem Kurztripp nach Deutschland zurück und konnte etwas Autobahnerfahrung sammeln. Die 25 Mehr-PS spürt man wirklich deutlich. Insbesondere für kurze Sprints (z.b. Überholmanöver) ist mein Saab nun spritziger geworden. Mehrverbrauch kann ich keinen feststellen. Mich dünkt eher, dass ich im Ausserortsbereich und Autobahnen eher weniger Diesel verbrauche. Innerorts weiss ich noch nicht. Ich werde den Verbrauch aber über längere Zeit beobachten (so 1/2 Jahr oder länger) um konkretere Aussagen machen zu können. Noch ist es zu früh dafür.
-
1.9 TiD - Alfa oder Saab - Quo Vadis
Ich kenne nur die Preise in der Schweiz. Mein Saab-9-3 1.9 TiD hat das Upgrade vor etwas mehr als einer Woche erhalten. Ebenfalls mit 30 % Rabatt. Inzwischen konnte ich weitere Strecken damit fahren und muss sagen: Es hat sich vollends gelohnt! Der Unterschied der 25 PS ist gut spürbar. Sogar meine Freundin ist überrascht vom neuen Fahrverhalten. Sie teilt mit mir den Fahrspass. Zum Kraftstoffverbrauch: Mein Eindruck ist, dass ich weniger Diesel benötige bei gleicher Fahrweise. Es wäre aber noch zu früh, wenn ich mich hier festlegen würde. Ende Woche bin ich dann auf deutschen Strassen unterwegs. Da kann ich dann mehr zu sagen, wenn ich längere Autobahnstrecken oder auch Überland gefahren bin.
-
Fehlermeldung Cabrioverdeck
Dieses Problem kenne ich von meinem ehemaligen 900er-Cabrio. Damals war ein defekt an einem Sensor Schuld an der Störung. Das Verdeck wird durch viele Sensonren laufend überwacht. Spricht ein Sensor an, erscheint eine Störungsmeldung. Wenn Du Glück hast, kann Deine Saabotheke den Fehler rasch erkennen und das fehlerhafte Teil auswechseln. Im ungünstigsten Fall dürfte es aber teuer werden. Bei mir war es schlussendlich ein Motor (damals noch Zahnradantrieb), welcher verschlissen war...
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Das Hirsch-Upgrade wurde von meinem Freundlichen am Montag eingebaut. Echt Spitze, was sich da nun unter der Haube tut. die 25 PS Mehrleistung sind deutlich spürbar. Da freut sich der Fahrer über den Mehrwert. Noch ist das Upgrade neu, so dass ich noch wenige Erfahrunge gesammelt habe. Zu einem allfälligen Mehrverbrauch kann ich deshalb noch keine Aussagen machen.
-
Was habt Ihr schon an euren 9-3 IIern verändert ?
Am kommenden Montag ist es soweit: Meinem Saab 9-3 1.9 TiD gönne ich ein Leistungs-Update. Der Hirsch (oder ein Hirschgespann) wird dann die 150 PS unterstützen. Ich freue mich schon auf ein neues Fahrgefühl.
-
Wild auf meinem Auto
Den Unterschied zwischen Oesterreich und der Schweiz kennst Du aber? In der Landesfahne hat die Schweiz ein Plus - Oesterreich aber ein Minus. <rofl>
-
Automatikgetriebe manuell schalten
Hallo, da spricht absolut nichts dagegen. Es wird ja sogar in der Betriebsanleitung im Anhängerbetrieb empfohlen, entsprechend herunter zu schalten. Rein technisch gesehen kann ich Dir jedoch nicht antworten. Bin kein Mechaniker oder Ingenieur um Dir eine fachgerechte Antwort zu liefern. Wenn es aber dem Getriebe schaden würde, denke ich hätte man Drehzahlbegrenzer resp. Sperren eingebaut, die ein Einlegen verhindern. In verschiedenen Drehzahlbereichen ist das ja bereits heute der Fall.
-
Bequeme Sitze?
Vielleicht ist mein "nordisch" designter Hintern einfach kompatibler mit den Saab-Sitzen als halt mitteleuropäische Popos... Die Ledersitze in meinem 900 II Cabrio fand ich jedenfalls ebenfalls bequem und ich hatte dort auch nie mit Rückenproblemen zu kämpfen.
-
In Wagenfarbe lackierte Türgriffe
Frag doch einfach bei Deinem netten Saab-Händler nach. Der kann Dir die exakten Kosten sicher verraten.
-
Bequeme Sitze?
Ich fühle mich in meinem 9-3 II SC Vector wohl. Die Sitze gefallen mir so wie sie sind - auch auf langen Strecken. Mit der elektrischen Verstellung kann ich den Sitz wirklich passend einstellen. Da waren die Sitze im VW Touran meines Bruders absolut schrottig. Während zweier Wochen durfte ich im Urlaub vor einem Jahr dieses Auto rumkurven. Glaubt mir: ich konnte während 14 Tagen überhaupt keine passende Sitzposition finden, die bequem war. Dauernd hatte ich Nacken- oder Rückenverspannungen, die mir völlig fremd waren.
-
Sonnenschutz für 9-3 SC
Da ich schon mal eine Folie hatte. Kleinkinder kriegen immer wieder Dinge in die Finger, mit der die Folie dann rasch zerkratzt und somit zerstört ist. Den Rollo kann ich runter lassen und ist dann geschützt. Also, suche immer noch einen Rollo.
-
Sonnenschutz für 9-3 SC
Hallo zusammen Bin auf der Suche nach einem Sonnenschutz für meinen 9-3 SportCombi Bj Mai 2006. Suche einen Rollo für die Fondspassagiere. Keine Folie. Weiss jemand von Euch einen guten Anbieter? Gibt's sowas überhaupt für meine Saabine?
-
Thema Feuerlöscher
Danke Nr5 für die freundliche Unterstützung meiner Argumentation für einen Löscher grösser als 1 kg. Du triffst den Nagel voll auf den Kopf. Auch mit dem Beladungsvorschlag eines 2 kg-Löschers.
-
Thema Feuerlöscher
Deshalb hab ich ja anfangs von 2kg-Löschern gesprochen. Aber ob 1kg oder 2kg: Beides ist immer noch besser als ein zweifelhafter 500ml-Löschspray, bei dem ich eher meine Finger verbrenne, als ich überhaupt einen Löschstrahl aus der Dose abgeben kann...
-
Thema Feuerlöscher
Abgesehen davon: kde hat eingangs dieser Diskussion von einem Löschkurs gesprochen. Ich hab nur die Idee geliefert, wer sowas ebenfalls anbieten könnte.
-
Thema Feuerlöscher
Ok, ich gehe mit Euch einig, dass ein 2 kg-Löscher nicht ganz einfach in einem Auto unterzubringen ist. Dazu eignen sich 1 kg-Löscher besser, da diese meist unter dem Fahrer-/Beifahrersitz platz haben. Noch zur Ausbildungsmethodik: Der Mensch erlernt Dinge am besten, wenn er von Tätigkeiten nicht nur hört oder darüber liest, sondern sie selbst macht. Das gilt auch für das richtige Löschen. Kein Feuerwehrmann erlernt das korrekte und sichere Löschen eines Feuers, in dem er darüber im Buch liest. Oder wie übt Eure Feuerwehr im Dorf / in der Stadt den Ernstfall? Wohl kaum in der örtlichen Bibliothek...
-
Thema Feuerlöscher
Als Feuerwehrmann finde ich es vernünftig, wenn sich auch Automobilisten einen Feuerlöscher zu tun. Es macht auch Sinn, einen Kurs zu besuchen, um die richtige Handhabung kennen zu lernen und auch die Scheu vor einem Löschereinsatz abzustreifen. Zudem kann man auch Feuerlöscher nicht nur für das Auto verwenden sondern auch im Haushalt, Büro, usw. Allerdings würde ich auf den Kauf von Löschsprays wie einer im Beitrag oben ist verzichten. Aus folgenden Gründen: 1. Die Löschmittelmenge ist mit 500 ml zu gering um einen Fahrzeugbrand löschen zu können. Das reicht im besten Fall, einen Entstehungsbrand zu löschen. Aber dann muss es schon sehr rasch gehen. 2. Mit der Spraydüse eines solchen "Mikro-Löschers" ist die Reichweite des Löschstrahls viel zu gering. Man muss extrem Nahe an das Feuer gehen, um es wirkungsvoll löschen zu können. Dadurch erhöht sich das Verbrennungsrisikos des Anwenders. Empfehlung: Spart nicht am falschen Ort, wenn Ihr einen Löscher kaufen wollt. Kauft mindestens einen 2 kg-Löscher mit ABC-Löschpulver (z.B. von Gloria). Diese Löscher sind einfach in der Handhabung und haben einen guten Wirkungsgrad. Für Löschkurse könnt ihr sonst auch bei Eurer örtlichen Feuerwehr nachfragen. Evtl. bietet diese kostengünstig Löschkurse an. Oder sie helfen Euch bestimmt gerne bei der Suche weiter.
-
Saab-Neukauf
Hallo Sputnik Gute Entscheidung. Seit Ende November '06 sind wir ebenfalls stolze Besitzer eines Saab 9-3 SC 1.9 TiD Vector. Bin bisher absolut zufrieden damit. Bisher keine Mängel festgestellt. Selbst mit dem Navi-System bin ich vorderhand zufrieden, stelle da jedoch nicht die gleichen Ansprüche wie ein Geschäftsreisender. Das Auto durften wir selbst konfigurieren. Danach war es für 6 Monate als Direktionsfahrzeug im Einsatz. Bis Ende November hatte er dann gerade mal 4500 km auf dem Tacho und sah wie neu aus. Ersparnis gegenüber Neupreis: rund 22 %. Und noch meinen alten 9-3er Jg. 98 in Zahlung gegeben. Fotos folgen, sobald das Wetter wieder mal besser wird.