Alle Beiträge von AOG
-
Endlich fertig!!! Edelstahlauspuffanlage mit downpipe
Trifft das alle CV? Also bei meinem CV hat das problemlos gepasst. Die E-Nummer bekommst du, wie du selber weißt, nicht in die Anlage gestanzt. Das musst du selber anleiern, mit dem entsprechenden Aufwand. Aber ich hatte das so verstanden, dass du den Weg eh beschreiten wolltest, dass die gewählte Anlage eintragungsfähig wird. Wozu also neu fertigen, wenn es bereits fertiges und gut verarbeitetes Material gibt? Der Weg ist doch im groben der gleiche.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Hier mal ein bebilderte Beschreibung von unseren Saabscene-Freunden: http://www.saabscene.com/forum/threads/140622-ABS-fault-Rear-Left-Wheel-Speed-Sensor Mein Kabel war an exakt der gleichen Stelle durch.
-
Motoröl B 202i
15er war doch nur der Notnagel, wenn der genormte Champagner nicht verfügbar ist. Auch wenn der Rasenmäher das Zeug nur widerwillig saufen würde. ;-)
-
Motoröl B 202i
Bei Getriebe- und Servoölen würde ich aus eigener Erfahrung durchaus noch eine genauere Betrachtung und Einhaltung unterschreiben. Das eine macht durchaus signifikante Unterschiede in der Schaltbarkeit und wird "normalerweise" nicht gewechselt, während das andere mehr oder weniger eine Verträglichkeit mit den Gummielementen gewährleisten muss. Aber darum ging es hier im Fred auch nicht.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Och, bei mir passierte es bei 140 auf der BAB beim Abbremsen auf die Ausfahrt. Und die Piste war relativ eben. Wie hat mir mal jemand plötzlich und unerwartete auftretende Fehler/Defekte erklärt: "Gestern hat Opa noch gelebt!" Wenn dem Gesamtsystem der Wert eines Rades fehlt, dann kann das ABS und das ESP nicht regeln. Die Fehlermeldung des ASR hab ich mir so erklärt, dass es auch die hinteren Raddrehzahlen heranzieht, um zu erkennen, ob beide Räder vorn durchdrehen und das Fahrzeug steht, während vorn Drehzahl angezeigt wird. Dann könnte das System auch erkennen, ob nicht nur vorn unterschiedliche Drehzahlen anliegen, sondern auch, ob das Auto steht und beide Räder vorn keinen Grip haben, da hinten die Raddrehzahl ggf. 0 ist. Aber ich lass mich da gern eines Besseren belehren. Man lernt ja nie aus.
-
Endlich fertig!!! Edelstahlauspuffanlage mit downpipe
Ich hab mir einfach eine Ferrita mit original Maßen und Dämpfung unter den 9-3 geschraubt und fertig war die Laube. Wo ist das Problem? http://www.ferrita.de/produkte/produktauswahl1.html?id=134 Wenn du das Geld für die ABE in die Hand nehmen willst, dann brauchst du dich wenigstens nicht um die Fertigung zu kümmern. Ferrita wird dir sicher dankbar sein.
-
Motoröl B 202i
40€ auf 10.000km? Auf die kommt es jetzt echt an? Ich schätze, dann ist der 900 wohl nicht das richtige Auto. Was ich sagen will: Um diese ganze Öl-Diskussion wird seit Menschengedenken viel zu viel Gewese gemacht. Vor allem bei diesen "Fast-Vielstoffmotoren", die mit Turboladern ausgestattet sind, die teilweise noch gröbste Misshandlungen stoisch und mit päpstlichen Wohlwollen ertragen. Hand aufs Herz Männer: Die B202/B212 sind derartig solide gebaut und konstruiert, dass sich die ganze Ölphilosophie im Theoretischen verliert. Und wo Philosophie auf den Plan tritt, da ist die Glaubensfrage nicht weit. Und während hier der gefühlte 200. Öl-Thread seinen vorherbestimmten Lauf nimmt, halten sich die alten Motoren den Bauch vor Lachen und laufen auch mit irgendeinem Walnuss- oder Olivenöl die nächsten 200.000km. So soll jeder gern den Champagner unter den Schmierstoffen in den Klotz kippen. Einen 25-Jahre alten Motor kümmert das herzlich wenig, ob da irgendeine MB-Norm eingehalten wird oder ob das Zeug kaltgepresst aus italienischen Olivenhainen kommt.
-
Endlich fertig!!! Edelstahlauspuffanlage mit downpipe
Jeder wie er mag. Dein Auto würde ebenso zu den 75% gehören. Aber als Prüfer hätte ich vielmehr ein Problem damit, wenn jemand daher käme, mir erzählen würde wie ich was zu prüfen und einzutragen hätte und ob ich das denn so dürfte. Glaub mir eines: Wenn so jemand vor mir stehen würde, dem würde ich bei der nächsten Prüfung die Karre auf Links drehen, und zwar auch gegen jegliche technische Vernunft. Ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster, dass ich bei den meisten Saab auch fündig werden würde. Und 80€ sind eine Pauschale für eine technische Einzelabnahme. Wie und was der Prüfer da anstellt, sollte mir als Kunden doch wohl egal sein, solange er das mit gutem Gewissen absegnet. Schlimmer finde ich fiese Laubsägearbeiten an tiefergelegten Fahrwerken, die nie abgenommen werden und mit 07er-Nummer durch die Geographie rollen. Himmel....ich kenne sogar Saabs die mittels geklammerten Federn tiefergelegt wurden. Wenn du also darauf stehst, dass es niemanden mehr in der Stempelzunft gibt, der die Sache auch mal von der Benutzerseite sieht und ordentliche Arbeit anerkennt und es verantworten kann, dass auf die Menschheit loszulassen, dann verspreche ich dir hier in die Hand: Das dauert noch maximal 10 Jahre und dann kannst du deinen Oranggestreifen in die Ecke stellen und dich in die automobile Einheitssuppe einreihen. Manche Wünsche wollen wohl überlegt werden. Es könnte sonst sein, dass sie vielleicht wahr werden.
-
ABS, ESP, ASR defekt - bitte Werkstatt aufsuchen
Sehr wahrscheinlich der ABS-Radsensor vorn oder hinten. Mein brandheißer Tip: Das Sensorkabel hinten links und rechts überprüfen! Die scheuern gern im Bereich der Aufhängung durch. Teilweise wird dann fehlerhafterweise der Sensor mitsamt Achsnabe getauscht, der Fehler ist dann aber immer noch da. Kleine Ursache, große Wirkung. Also erst Kabel überprüfen und dann, wenn ihr wirklich 1000% sicher seid, dass das Kabel okay ist, könnt ihr die Sensoren wechseln. Dieser ist leider hinten in der Nabe integriert. War bei meinem auch so. Volles SID-Feuerwerk wie bei dir. Am Ende war es ein durchgescheuertes Sensorkabel hinten links.
-
Motoröl B 202i
Wieviel Liter sparst du mit 5W gegenüber dem 10W? Mal ernsthaft: Das ist so lächerlich wenig, dass du den Vorteil durch falschen Reifendruck oder mal offenem Schiebedach wieder zwischen Daumen und Zeigefinger zerbröselst. Diesen alten Eisenklötzen im 900 ist das doch sowas von egal ob da 5W oder 10W durch die Kanäle gedrückt wird. Ich bin bei den Dingern fast gewillt zu sagen, dass die auch mit warmen Nutella laufen.
-
Endlich fertig!!! Edelstahlauspuffanlage mit downpipe
Ich finde solche Beiträge stets amüsant. Auf der einen Seite wird in der Gemeinschaft immer über die überzogen urteilenden Blaukittel gestöhnt, wenn dann aber jemand ein Unternehmen beauftragt, z.B. wie hier eine Abgasanlage zu bauen und eintragen zu lassen, dann kann es bei der Eintragung nicht mit rechten Dingen zugegangen sein. Heißt zwischen den Zeilen: Es wird unterstellt, das Werkstatt und Prüfer ein "inniges Verhältnis" haben, wobei die stempelnde Partei die Hand aufhält oder zumindest gegen Vorschriften verstößt. Ich frag mich immer, weswegen man gewisse Dinge nicht einfach mal so sein lässt wie sie sind, anstatt per se alles anzuzweifeln. Wenn der Herr Prüfingenieur meint, dass das für ihn in Ordnung geht, wer bin ich denn, mich hinzustellen und mit erhobenem Zeigefinger zu urteilen, dass das ja so eigentlich garnicht geht, weil wegen Bla-Prozent und Blubb-Dezibel. Wenn man irgendwann die prüfende Truppe wegen solchen Besserwissereien so sauer gefahren hat, dass die Jungs mal richtig ernst machen, dann wette ich, dass hier auf einen Schlag 75% aller Saab sofort mit abgekniebelter Plakette zwangsstillgelegt werden. Vorbei die Zeiten mit Simonsanlagen, B202 mit Trionic, 9000er-Bremsen im 901, Polybuchsen und Lesjöfors. Und dann wird wieder auf die Blaukittel geschimpft. Sorry, aber das ist ein Thema das mich aufregt. Und glaube bitte keiner, dass solche Attitüden und Strömungen an den stempelnden Autoritäten vorbeigeht. Die meisten Autos in unserer Gemeinschaft leben nur deswegen noch in ihrem jetzigen Erscheinungsbild, weil es einen Ermessensspielraum gibt, der mal mehr, mal weniger ausgenutzt wird um die begehrten Zeilen in den Fahrzeugschein zu bekommen. Ein bisschen mehr "Leben und Leben lassen" wäre im Interesse aller.
-
Motoröl B 202i
Am Ende gibt es den kleinsten gemeinsamen Nenner, der sowohl für Motor, als auch für das Getriebe gilt: Irgendein Öl ist besser als kein Öl. Bin bei den alten B202/B212 immer mit 10W40 gut gefahren. Die alten Kolbenschüttler hat das eh nicht interessiert ob synthetisch oder teilsynthetisch. Man kann aus diesem Ölthema 'ne echte Wissenschaft machen. Da schlagen sich die Experten und selbsternannten Experten schon seit Jahren die Köpfe ein. Und ich fürchte, das wird sich auch nie ändern. Fakt ist: Keiner meiner ehem. Motoren ist wegen "falschem" Öl verreckt. Wegen versehentlich verwendetem 0er-Öl hat einer mal das Kleckern angefangen, aber das war es auch schon.
-
Saabsichtung
Wir wohnen eh in einer Gegend, in denen Saab jetzt nicht wirklich eine Besonderheit darstellt. Da kann man durchaus den Wunsch nach einer Bündelmeldung nachvollziehen. ;-)
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Hmm.....blauer Himmel und seit Wochen keine Spur von Schnee. Dafür ab und an mal trübes Wetter. Die weiße Pracht meidet uns rigoros....leider. Weiß schon garnicht mehr wie das Zeug aussieht. :-(
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Seit kurzen Bosporus Motorenwerke und den Erzfeind aus Rüsselsheim....naja, genauergesagt Eisenach.
-
LPG Anlage - Saab 9-5 2.8 V6 Aero XWD
Eine Motorleuchte, die einfach mal aus einer spontanen Eingebung heraus leuchtet und keinen Fehlercode ablegt??
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Je ne regrette rien!
-
Sind Saab-Fahrer wirklich Querdenker?
Früher folgte ich zufrieden meiner Gedanken, machte mir meinen Reim drauf und fuhr einen SAAB. Dann meldete ich mich in diesem Forum an........
-
Lenkradtasten ausbauen
Kleiner Tip: Nimm eine Kreditkarte oder etwas ähnliches und geh mit der Ecke zwischen Lenkrad und Taste. Damit kann man die Taste meist wieder rausfummeln. Funktioniert in der Regel zuverlässig.
-
Verbrauch 9-3II
Du kannst bei der 6 Gang-Automatik um die 11 Litern rechnen. Mit etwas Geschick wird es auch mal 10,5. Aber wesentlich weniger wird es nicht mehr werden. Nach oben ist die Skala natürlich offen. Ich habe mal mit Spaßzuschlag und Messer zwischen den Zähnen knapp 25 Liter auf 100 geschafft, aber das war eigentlich nur mal probeweise, um zu sehen, wo das obere Ende der Skala liegt. Das war aber eine, dem Auto nicht angemessene Fahrweise. War total affig, ich weiß, aber das brauchte ich mal. ;-)
-
ab Mitte 2015 HU mit HU-Adapter ...
Wird doch heute schon gemacht. AU u.a. über OBD-Auslesegerät ob das Störungen vorliegen.
-
2.8-Motor
Meine 250PS-Erfahrung mit 6-Gang-Automatik: Unter 3000 U/Min fläzt sich der V6 unter der Haube gemütlich auf dem Feuillton und liest die Tageszeitung mit seiner Lesebrille auf der Nase, grummelt und säuselt vibrationsfrei vor sich hin hofft, dass er seinen Nachmittagstee nicht verschüttet. Ab 3000 U/Min bei voll geöffneter Drosselklappe läutet es an der Tür des V6-Anwesenes, und der Herr des Hauses wird, ob der nachmittäglichen Störung ein wenig ungehalten und lässt die Hunde von der Kette. Der Perforceritt reicht mit Nachhaltigkeit bis zu den besagten 4500 U/Min um dann allmählich zu versiegen. Obenrum nur noch Getöse um Nichts und die Hoffnung auf einen baldigen Gangwechsel. Der V6 ist ein V6 und wird auch immer diese gewisse Milde behalten, egal ob ihm der Lader die Pistole auf die Brust setzt oder nicht. Er ist eben ein Power-Cruiser, der den gestreckten Galopp auf längere Distanzen bevorzugt und noch ein paar Reserven in der Westentasche hat. Wer es aber ein wenig brachialer braucht, der muss sich einfach bei den Vierendern umgucken. Die gehen nicht schlechter als der V6, packen aber rabiater zu. Ist einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks. Ich mochte beide gern. Der V6 hat das Tempo unaufgeregter in den Tacho geschrieben, die Vierzylinder sind oft bei ähnlicher PS und Drehmomentleistung spektakulärer. Bei denen merkt man wirklich noch, wenn der Lader ausatmet. Mein persönlicher Favorit wäre ein (leider im 9-5/II nicht mehr verfügbarer) 2.3 FPT mit anständiger Software und bummelige 280 PS. Meinethalben mit Automatik. Leider starb der 2.3er den Tod durch Nichtkompatibilität mit den neuen Abgasnormen und dem Diktat, eine adäquate Topmotorisierung hätte mehr als 4 Zylinder zu haben. Schade eigentlich......
-
P0244 Error Code, Benziner mit Diesel Problemen ??
Ich tippe, dass das Ventil wieder platt ist.
-
Bitte dringend HILFE! Schlauch gerissen...
- Saab 900 Turbo
Mea maxima culpa! Es stimmt schon,....das hatte ich gar nicht mehr auf dem Schirm. Insofern relativiert sich mein Einwand natürlich. Wenn ich also mal diese Tatsache mal beiseite schiebe, bleibt lediglich mein ganz persönlicher Standpunkt übrig, dass ich den B212 definitiv als bessere Lösung innerhalb dieser Leistungsregion erachte. Den erheblich höheren technischen Aufwand für nur nominal schlappe 5 PS und ein paar NM mehr halte ich nach wie vor für unverhältnismäßig. (Die zuweilen recht großzügige Seriensteuung vernachlässige ich mal) Den B212 empfinde ich ehrlich gesagt als DIE Daily-Driver Option für den 900. Und vor allem ist bei ihm weder das Schaltgetriebe noch die BorgWarner eine Fehlbesetzung. Und wer ein bisschen Hornhaut auf dem Gemüt hat, der kann sich den Turbo-Sound mittels Plug'n'Play der Turbo-Auspuffanlage in die Hütte holen. Obenrum wird es zugegebenermaßen ein bisschen dröhnig in der Bude, aber wer gern niedertourig fährt, der fährt auch mit dem B212 auch im Sommer gern mit offenem Fenster. - Saab 900 Turbo
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.