Zum Inhalt springen

AOG

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AOG

  1. Gieß eine Betonplatte mit Versorgungsanschlüssen in die Gegen deiner Wahl. Stelle den Aero und überhaupt ALLE SAAB darauf, die Du besitzt und baue ein Haus darum. Die SAAB werden dann selbstredend durch einen Stararchitekten in das Wohnzimmer integriert. Ohne Ausfahrt.....is klar! Dürfen ja auch nicht mehr auf die Strasse....diese Perlen der Ingenieurskunst. Dann sind die heiligen SAAB auch immer trocken und gut geschützt. Bloß nicht mehr fahren! Könnten ja durch sachgemäße Nutzung kaputtgehen oder verschleißen. Und dann das ganze Salz auf den winterlichen Strassen!!! Und die anderen Autofahrer, die dem heiligen Blech gefährlich werden könnten.....überall Gefahren. Mann.....ihr und eure Trailerqueens!
  2. AOG hat auf 901flpt's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ist das nicht die Tagfahrlichtfunktion? Das ging doch über die Sicherung vorn....oder war es das Relais? Ich komm durcheinander...... Wird das nicht über die "Day Running Light"-Sicherung im Sicherungskasten gesteuert?
  3. AOG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    LLK von MB-Sprintern oder Vitos zu verbauen ist übrigens weit verbreitet und keinesfalls eine Spinnerei. Allerdings vergrößert sich damit auch das Gesamtvolumen des Ansaugtraktes, was bei der Anpassung nicht vergessen werden darf. Auch das Ansprechverhalten kann sich merklich verändern. (Späterer Druckaufbau)
  4. Bei dem Namen erwarte ich, dass einem Vito Corleone für den Karren höchstpersönlich ein Angebot macht, das man nicht ablehnen kann.
  5. AOG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sehr artig!
  6. AOG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Joa....aber besser als wenn irgendwann Kolben und Zylinderlauffläche "zusammenwachsen". Alles nochmal zurück auf "Null" und von vorn.
  7. Für über echte 250 km/h reichen im 9-3/902 auch deutlich unter 300 PS.
  8. AOG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ihr seid ein paar Experten. Es weiß ja wohl jedes Kind, dass das nichts mit 'nem Fluxkompensator zu tun hat. Solange der Tachionenstrahl aus der Phalanx ist, wird es zu einer ständigen Schwankung des Warp-Kern-Energieflusses kommen. Im Grunde ist das nicht schlimm, aber wenn du den Unwahrscheinlichkeits-Drive nutzt und gleichzeitig auf dem Holodeck die Abschiedsszene von "Casablanca" abspielst, dann kann es zu deutlichen Messfehlern an der zweiten Lambdasonde kommen. In diesem Falle kann man nur hoffen, dass dir in diesem Moment kein Romulanischer Bird-of-Prey in die Quere kommt, da du wegen der Fehlmessungen bei 3000 U/Min die Reflektorschilde nicht mehr hochfahren kannst. Tja.....das Leben kann hart sein an der Küste.
  9. AOG hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Mit einem erhöhtes Bypass-Verhältniss ist zu rechnen.
  10. AOG hat auf Morpheus's Thema geantwortet in 9-3 II
    Lass mich raten: Undichter Flansch des Auspuffes vor der Sonde, Nebenluft gezogen und zu hoher O2-Wert?
  11. Typisch Schweiz: Selbst die Industriebrache ist blitzblank sauber. Mir gefällt die Carbonfolierung extrem gut! Hast du im Kurzen und Knappen Bezugsquellen und Pi-mal-Daumen-Kosten? Ich denke über Ähnliches nach.
  12. AOG hat auf aero84's Thema geantwortet in Hallo !
    Nie wieder Krümmerriß....und ein etwas anderes Ansprechverhalten. Wird Spaß machen, aber der Turbosound wird auch ein bisschen weniger.
  13. AOG hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Aber bitte während der Teilejagt auf dem Schrottplatzgelände wieder ins Handschuhfach legen. Ansonsten könnte das als Aufforderung verstanden werden.
  14. Warum nicht? BMW hatte einst in der F1 einen aufgeladenen 1500ccm Vierzylinder im Chassis, der für's Qualifying 1400 PS mobilisiert hat. Am Ende der Qualifyingsession waren zwar die Pleuelaugen oval, aber die Dinger waren zumindestens relativ weit an der Pole vorn platziert.
  15. Dann würde es in der Tat spannend werden.
  16. Downsizing par excellence. Sind aufgeladene Motoren im Reglement zugelassen? Wenn ja, dann wird SAAB sicherlich einen spitzen Pfeil im Köcher haben. Der 9-5 wird's wohl kaum werden. Das wäre so, als ob man mit der Bismarck auf der Kieler Förde eine Optimisten-Regatta mitfahren wollte. Ich tippe schwer auf den 9-3 XWD als Basis, so denn AWD im Reglement bestehen bleibt.
  17. Das Auto kenne ich sogar. Der gehört meinem Arbeitskollegen. Wusste garnicht, dass er den verkaufen wollte. Naja, er hat alles selber gemacht und sich lieber um die Technik gekümmert als um die Optik. Als ich damals den Flokati gesehen habe, musste ich allerdings auch herzlich lachen.
  18. AOG hat auf carsten1976's Thema geantwortet in 9-5 I
    1500 -2000 für alles? Optimist.
  19. AOG hat auf Ziehmy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Is so'ne Sammlermarotte. Auspacken kann man die Dinger schon, aber die Schachteln sollte man behalten, wenn man die Modelle irgendwann wieder "versilbern" möchte. Bringt dann mehr Kohle. Ein Kumpel von mir ist Modellbauer. Skurillerweise hatte er eine ganze Garage voll mit ungebauten Bausätzen. Möglichst alt. Irgendwann hat er sie wieder verkauft, weil ihm irgendwie die Einsicht kam, das ein ungebauter Bausatz unsinnig ist, er aber kein Platz für die hunderten von Modellen hatte. Nun.....das hätte ich ihm auch sagen können. Aber so hat jeder sein Hobby und sein Laster.
  20. Dicke Batterie rein und mit dem Anlasser fahren.
  21. Farbe vs. Kennzeichen.
  22. Leider nicht. Das ist von "The two timers" und das Album heißt "The big Casino". Aber trotzdem Danke für's Suchen!
  23. Ja, kannte ich schon. Ist verhext......nix zu bekommen.
  24. Hast Du von denen ein Album? Kennen tu' ich die auch schon seit dem ersten GIS-Film.
  25. Nasty Sonett's!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.