Alle Beiträge von ep
-
Fensterjustierung 88 er Cabrio
Währe noch zu sagen, dass die 10'er Muttern im Normalfall so fest sind, dass man beim Öffnen echt aufpassen muß die Fensterhebermechanik nicht zu verbiegen oder die Scheibe zu zerbrechen. Im Zweifelsfall kann man auch das dicke Alublech (an dem der schwarze Gummiblock angeschraubt ist) von der Scheibe abschrauben und aus dem Türhohlraum herausfischen. Weiterbehandlung dann im Schraubstock. Auch wird man einen Magneten brauchen, um diverse Utensilien wieder aus dem Türboden zu bergen :-)
-
Frage an die 99er Turbo Fraktion (WAES SYSTEM)
"von einem kumpel der freund von dem die schwester dessen arbeitskollege hat erzählt", dass auch viele alte 900'er eine serienmäßige (Kühl-) Wasser-Direkteinspritzung besitzen...
-
Ähh zu dem Preis...??
Der ist bei autoscout auch drinnen, neben noch einem zweiten Fahrzeug in der gleichen Preisklasse...
-
Servopumpe oder ihr Riemen?
@grufti: danke für die Antwort ! Eigenlich hab ich (noch) keine präzisen Fragen, da ja (noch) kein echter Deffekt vorliegt. (Bin halt ein automobiler Hypohonda...) Die Kaltstart-Symtome hat er auf jeden Fall noch nicht. Werd als nächstes mal die Gelenke der Lenksäule unter die Lupe nehmen.
-
Servopumpe oder ihr Riemen?
chi-la900 schrieb zu Beginn: "keine 3 Wochen, nachdem ich die riemen der lima, der klima- und der servopumpe hab wechseln dürfen, geht die lenkung seit heute morgen richtig ätzend schwer (900i, 2.0-16, bj.91). ich hatte letzte woche schon stellenweise den eindruck, es gäbe "aussetzer" in der lenkhilfe, hab´ es aber irgendwie geschafft, mir diese schön zu reden... meine letzte hoffnung, ich wäre zu doof den riemen richtig zu spannen (hab´ ich heute nochmal nachgezogen...) kann ich abschreiben, der fühlt sich richtig gut an und der riemen rutscht auch nicht durch, es wimmert nichts! ist das die pumpe selber? oder die lenkung? oder bin ich doch doof?" Habe genau das gleiche Aussetzer- und Schönredesymptom... hat auch 3 Wochen nach Keilriementausch angefangen und ich hab auch als erstes den Riemen nachgespannt - nur das meine Servounterstützung heute Morgen noch nicht ausgefallen ist :-) (Ist also kein richtiger Deffekt) @chi-la900: Wie ging die Sache weiter ? Sonstige "Auffälligkeiten" bei meinem: Lenkrad steht nicht genau mittig, das untere Lager des Sicherheitskorbs der Lenksäule hatte schon mal Spiel - Korb kürzlich getauscht, Spurstangenköpfe uralt (Manschetten fast durchgerissen) aber eigentlich leichtgängig und ohne Spiel, Servopumpe ist trocken, Servoöl immer voll und rötlich klar) Was haltet Ihr davon ? Vielen Dank,ep.
-
Es werde Licht !
@Hardy: Hab das auch mal angefangen, bin dann aber daran gescheitert, das Scheinwerferglas vom Gehäuse zu trennen. Das ganze war so zusammengebacken, dass bei der "Schraubenzieher in den Spalt zwischen Glas und Dichtung" - Methode das Glas leicht abgesplittert ist. Wie hast Du das aufgebracht ?
-
Schleifgeräusche bei zügiger Kurvenfahrt - 86er 16s
Hi ducman ! Check mal, ob beim Radlagerwechsel auch die Antriebswellenmutter mit 300Nm festgezogen wurde. Ansonsten vielleicht gebrauchtes Radlager verbaut oder stümperhaft hineingemurkst ? Viel Erfolg beim Suchen !
-
Was kostet der Einbau?
@klaus: Danke !
-
Was kostet der Einbau?
Welche Stückzahl neue Buchsen bestellt man eigentlich für die Lichtmaschine ? 2 für die Konsole und eine für den Spannarm ?
-
Kühlsystem: Was is das für ein Sensor ?
Besten Dank !
-
Kühlsystem: Was is das für ein Sensor ?
Hallo Saab-Gemeinde ! Was ich schon immer wissen wollte, leider aber noch nicht dahinter gekommen bin: Wozu ist dieser Sensor im Kühlerschlauch ? (Siehe Bild) Vielen Dank, ep.
-
TÜV ohne Probleme
Ist ja lustig: War auch gerade bei der Überprüfung und hatte ganz ähnliche Aussagen: -Zitat: Es ist eine Freude bei so einem Auto eine Überprüfugn zu machen... -Manschette Spurstangenkopf eingerissen. -Ölverlust mit "vernachlässigbaren" Folgen für die Umwelt.
-
Anti Lock
Hallo ! Probiert halt mal in Eigenregie die Fehlercode's auszulesen !? Anleitung unter: http://townsendimports.com/Web/brake_folder/900abscodessbpg1.htm P.S.: Ich habs selbst noch nicht gemacht, klingt aber machbar.
-
Sitze vom Saab 900
Aha, schlieslich stehen wir ja wegen diesen eigenwilligen Charaktereigenschaften so auf unsere Saab's :-)
-
Sitze vom Saab 900
andere Sitzfrage: gab's beim neuwertigen 900er-Sitz mal einen Anschlag oder eine Feder, die verhindert, dass die Nackenstütze bei jedem Aufklappen der Rückenlehne in den Handschuhfachdeckel knallt ? Hat da schon mal wer etwas gebastelt ? grüße, ep.
-
Zündlichtpistole
@grufti: aha, ich habe die Stroboskoblampe natürlich nicht am Verteiler, sondern an der Zündkerze eingeschleift - macht ja vielleicht doch einen Unterschied...
-
Zündlichtpistole
Danke, dann ist sie warscheinlich kaputt. Hab sie mal ausprobiert: Ich hab zwar schon einmal "geleuchtet", die Pistole aber nicht... @Kagee: Wieso eigentlich nicht mit Dtehzahlmesser an Zündspule 1 rangehen ? (Hab nämlich auch so ein Messgerät bekommen).
-
Zündlichtpistole
Hallo Forum ! Habe kürzlich eine Zündlichtpistole aus den 70'ern geschenkt bekommen (Fabrikat Motometer). Die Pistole hat 3 Anschlüsse: Batt. +, Batt - und eine Klemme für's Zündkabel (keine Induktionszange, sondern eine Klemme, die direkt mittels eines zusätzlichen Kerzensteckeradapters in die Zündleitung eingeschleift werden muß). Kann damit eigentlich auch unsere Transistorzündung gemessen werden oder nicht ? (habe gesehen, dass alle modernen Zündlichtpistolen eine Induktionszange zum Abnehmen des Zündimpulses haben). Vielen Dank, ep.
-
Unzufrieden mit 1. Gang...
@katte: ja eh, aber in Österreich ist bei ATU so übern Daumen alles 20% teurer als man unter http://www.atu.de ausgepreist sieht.
-
Unzufrieden mit 1. Gang...
@Rene_Mhm: Das ohne "S". SMX-S gabs da gar nicht im Regal, falls sie's beim Umtausch / Rückgabe bestellen oder so sag ich Dir aber gerne den Preis.
-
Unzufrieden mit 1. Gang...
@Rene_Mhm: oh Mann - frag lieber nicht ! Bei Forstinger (ist eine österreichische Autozubehör - Kette mit so ca. 100 Filialen) für € 19.90 den Liter (Ist da eines der "mittelpreisigen" Getriebeöle).
-
Unzufrieden mit 1. Gang...
O.k. ich gehe es umtauschen... :icon_sad
-
Unzufrieden mit 1. Gang...
@ManuTOmanU: Die theoretische Möglichkeit von Zahn-auf-Zahn zwischen Gangradvorverzahnung und Schaltmuffe sollte sich durch kurzes Loslassen des Ganghebels und erneuten Einlegeversuch beheben lassen (rein theoretisch halt) - Der Effekt bleibt in der Praxis aber leider aus. @hansp: Könnte damit zusammenhängen, das Getriebeeingangs- und Vorgelegewelle nach Betätigung der Kupplung im Stand stehen bleiben oder sich langsamer als die Kurbelwelle drehen. Weis aber nicht, ob die Kupplung in der Praxis wirklich komplett trennt ? Sollte sie ? Werd's gleich mal probieren ! P.S.: Störrisches Getriebe passiert natürlich immer in dieser Ampel-Situation... @klaus: Ölwechsel steht eh demnächst am Programm. Jetzt ist halt irgendwas drinnen, aber wenigstens genug... P.S.: Habe natürlich erst nach dem Ölkauf überzuckert, dass es einen Unterschied zwischen Castrol SMX und SMX-S gibt und warscheinlich das falsche (SMX) erwischt ? Vielen Dank jedenfalls an Alle ! Das klingt erst mal eh alles recht harmlos und nach "alten Hut". :thumbsup
-
Unzufrieden mit 1. Gang...
Morgen Forum ! Nachdem ich seit dem Kauf voriges Jahr im Juli ca. 200 Arbeitsstunden in "präventive Wartung" investiert hab ist mein Cabrio nun endlich angemeldet... und der Saabvirus ist schlimmer geworden... Nach den ersten 500km hab ich aber leider immer noch manchmal Probleme den 1. Gang im Stand einzulegen. Tritt nur bei warmen Getriebe und nur bei ca. jedem 3. Versuch auf. Bei 2/3 der Versuche lässt er sich anstandslos weich schalten. Wenns mal nicht geht, synchronisiere ich mit 2. oder 3. Gang, woraufhin der 1. dann auch hinein geht. Oder 2. einlegen und Kupplug kurz kommen lassen dann in den 1. geht auch gut. Normal bei 14 Jahre alten Autos ? Natürlich möchte ich mit der Getrieberevision lieber noch einige Jährchen warten - gibts irgendwelche Tips, die diesen Plan unterstützen ? P.S.: Kupplungsbedal hat altersbedingt ein bisschen "Langloch", der Druckpunkt liegt aber immer eindeutig im 1/3 des Pedalwegs. Danke, ep.
-
Getriebeöl und ggf. Additiv für 900 Turbo 16s
Genau das will ich auch einfüllen, wenn ich endlich meine Getriebeöl-Abpump-Vorrichtung aus einem alten Seifenspender fertig hab...