Zum Inhalt springen

le traiteur

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von le traiteur

  1. bildauflösung schade, beim bild xim_0853 ist die bildauflösung zu schwach, um entscheiden zu können, wer da jetzt faltenfreier ist: das auto oder die dame .... p.s.: was sagt b zu diesen spannerfotos??????
  2. hm ... das, was du da beschreibst unterscheidet sich zum glück sehr deutlich von unseren erfahrungen, an deren ende dann bei unserer saabine ein neuer motor stand. ich halte dir die daumen, daß du denn fehler findest.
  3. na dann, mach das licht doch schon mal an, nicht daß wir hier beim lesen über wild herumstreunende buchstaben oder bilder stolpern.
  4. dahs dahs daine rächdschaipkäntniße übersdaikt, dahs wahr mier schoohn klahr!
  5. wat-will-ju? hasse-etwa mär-zu-biehtän?
  6. entscheidungsgründe tja, so ist das! finanzierung stünde, es gäbe damit sowohl eine vernunfts- als auch eine spaßlösung - aber es hilft nichts. die garage ist voll, abgänge daraus sind in der nächsten zeit eher unwahrscheinlich. und wenn der hausfrieden erhalten bleiben soll, dann wäre auch überrumpelung mit tatsachen eine nur bedingt gute idee. ergo: sein lassen. leider. p.s.: zwei saab aus einer baureihe sollten ja auch vielleich wirklich genug sein. ....
  7. zustimmung wenn ich mit des weltenretters signatur ansehe, fühle ich mich genötigt, dir unbeschränkte zustimmung zu deiner doch deutlich relativierenden aussage zukommen zu lassen. => "Saab 9-5 2.3t - schwarz - YS3ED59E623XXXXXX - die saabigste Art Geld zu verbrennen" <=
  8. berufliche qualifikation sagen wir mal so: wer in meinem beruf erfolgreich sein möchte, der sollte mindestens in der lage sein, schwer vermittelbare autos ans gemeine volk zu verhökern. ....
  9. guten morgen - und dir heute frohes schaffen! p.s.: interesse an einem günstigen aber richtig guten turbo x sc?
  10. bitte mehr info # handschalter oder automat? # baujahr bzw ez? # aktuelle laufleistung? # hirsch oder ähnliches im steuergerät? # meßbarer ölverbrauch? # irgendwelche experimente mit 2-takt-öl oder mit biokraftstoffen im tank? # letzte wartung / tausch des kraftstofffilters / letzter ölwechsel? # schwarze ölablagerungen im auspuffendrohr (... die ölschmierige finger geben beim wegwischen)? # ...
  11. absage sorry, wir sind da noch bei den "cretins" in hellasland. ....
  12. och, so ungewöhnlich ist dieses verhalten doch eher nicht. wenn der wagen bei sehr hohen außentemperaturen eine längere stecke im stadtverkehr bewegt wird, dann entfällt auf dauer der kühlende fahrwind. zieht dann evtl. die klimaanlage noch einiges an leistung und möchte ggf das getriebeöl des wandlers ebenfalls kühlung erfahren, dann springt unweigerlich der ventilator am kühler an, um die wärme irgendwohin abzugeben; hauptsache weg aus dem motorraum. und so ein venti. zieht neben all den anderen agregaten richtig leistung vom riemen. p.s.: ist wandleröl nicht auch besonders viskos bei extrem hohen temperaturen? wenn ja, dann erklärt das das "phänomen" der verzögerten leistung (hier kraftschluß des wandlers) ebenfalls.
  13. ... du kreta!
  14. rembrand!
  15. gedicht tach zusammen! noch alle da? nur zur info: sind bald wech, für eine woche, in einer woche, ab in den süden, ab ans meer, an den strand, unter schattenspendenden bäumen, auf ein kühles bierchen, oder zwei nach einem langen schläfchen, vor einen gemütlichen abendessen, dort, wo schon daedalus und ikarus weilten, .....
  16. also, ... # woher wollt ihr denn wissen, ob ich überhaupt noch radeln kann? # und mit ein paar mustern unseres betriebes mal ebenso ein paar hundert meter über die straße zu radeln, das kommt aber ebenfalls sehr gut - und dürfte spätestens am nächsten tag im örtlichen käseblättchen stehen mitsamt fotoreportage und interview mit zeitzeugen ...
  17. engelchen und teufelchen ich kämpfe noch, ob ich unseren ringer (a6, ez 02/2006 mit aktuell 260.000 km) mit einem gebrauchten turbo x ersetzen soll oder ggf doch lieber durch einen neuen a6 (= ac797fw6). an den saab bekomme ich definitiv keine gescheite anhängerkuplung dran und mit 5 personen mal eben nach n. zur messe, das scheidet definitiv leider aus. man könnte zwar auch gleich zwei autos kaufen und in den nachlaß auf den einen wagen - neuer a6 - den anderen sozusagen einrechnen, aber dann wird es bei uns privat in der garage zu eng. und mal ehrlich: wer braucht schon 4 autos + 1 motorrad für zwei personen, zumal die beiden cabrios sakrosant sind. p.s.: stell dir mal vor, ein auch aus beruflichen gründen überzeugter umweltengel fährt beim örtlichen "körnerladen" mit dieser "lauten kirmesbude" vor. da brauchst du schon einiges an standing ....
  18. vergangene woche habe ich mir beim vw / audi - händler "auto garant" in görlitz einen 2008-er turbo x sc angesehen. das ding steht im wirklich 1-a zustand im verkaufsraum. hier die fakten: 9-3-II turbo x sc, 2 hand (1. telekommunikations- / it-dienstleister; 2. ein herr dr. med. ...) , 62.000 km, scheckheft gepflegt bei saab dresden. im detail ... # kombi # automatik # 19" turbo x felgen mit 90 % restprofil und unvermackt # xenon # navi 300 inkl. telefon (bluetooth) # bose soundsystem # schaltpaddels am lenkrad # elektrische sitzverstellung mit memoryfunktion # hirsch leder komplett (armaturenträger, handgriffe, handbremshebel) # hirsch pedale (?) # vollleder in schwarz # ez: 06/2008 # KEIN schiebedach # KEIN umsatzsteuerausweis das auto soll laut internet für 18.800,- euro verkauft werden; eigenes nachfragen am vergangenen mittwoch läßt mich aber vermuten, daß der wagen auch für + / - 17.500,- inkl. gebrauchtwagengarantie den besitzer wechseln könnte. also: nur zu, das geschoß sollte sauber sein. p.s.: bei interesse könnte ich noch die fahrgestellnummer weitergeben; dafür bitte eine pn an mich
  19. le traiteur hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ... und wir hätten gerne auf (unter?) "unseren" uhren die 5 (silber) und die 12 (schwarz).
  20. eigentlich dürfte die vfr auch bei einer abs vollbremsung am hinterrad nie den kontakt zur fahrbahn verlieren. denn zum einen hat die vfr ein bremssystem, bei dem die vorder- und hinterrradbremsen an den rädern jeweils von beiden bremsimpulsgebern (handbremse, fußbremse) aktivert werden. zum andern: wenn dann bei einer vollbremsung auch das abs regelnd eingreifen muß und dabei durch ein sich hebendens hinterrad eine differenz zwischen hinterrraddrehzahl und vorderraddrehzahl feststellt, müßte das system automatisch dem vorderrad mehr spiel geben, also die vorderbremse leicht lösen. dannach sollte sich das hinterrad wieder beruhigen. da die regelintervalle in sekundenbruchteilen reagieren, dürfte es beim bremsen zu keinen "highsider" kommen. .... aber zugegeben: bei so einer vollbremsung wird das hinterrad extrem "leicht"; ich habe es mal mit der sprint st ausprobiert - und es fühlte sich echt scheiße an!
  21. le traiteur hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    welche "güte" des eta 2824-2? noch eine frage: welche ausbaustufe des eta 2824-2 soll denn in den uhren eingebaut werden? # STANDARD Mittlerer Gang 12 s/d ±12 s/d (also von 0 bis +24 s/ d als Mittelwert aus den Lagen CH und 6H). Die Lagen dürfen dabei um bis zu 30 s/d von diesem Mittelwert abweichen (also im Extremfall von -30 s/d bis +54 s/d). # ELABORE Mittlerer Gang 7 s/d ±7 s/d (also von 0 bis +14 s/ d als Mittelwert aus den Lagen CH, 6H und 9H). Die Lagen dürfen dabei um bis zu 15 s/d von diesem Mittelwert abweichen (also im Extremfall von -15 s/d bis +29 s/d). # TOP Mittlerer Gang 4 s/d ±4 s/d (also von 0 bis +8 s/ d als Mittelwert aus den Lagen CH, FH, 6H,9H und 3H). Die Lagen dürfen dabei um bis zu 15 s/d von diesem Mittelwert abweichen (also im Extremfall von -15 s/d bis +23 s/d). # CHRONOMETR Mittlerer Gang von -4 bis +6 s/ d als Mittelwert aus den Lagen CH, FH, 6H,9H und 3H. Die Lagen dürfen dabei um bis zu 10 s/d von diesem Mittelwert abweichen (also im Extremfall von -14 s/d bis +16 s/d).
  22. vollste zustimmung! in der konsequenz fährt meine bessere hälfte - natürlich nur, wenn sie in betrieblichen dingen unterwegs ist - lieber mit dem 9-3-2 sc oder unserem ringer (a6 3,0 tdi, 252.000 erste maschine, erster turbo, erster wandler, erste lichtmaschine, ..) als mit ihrem cv; letzterem hängt nach defekter lichtmaschine, verrecktem motor, jüngst defekter batterie und aktuell ausgefallener pdc der makel des unzuverlässigen an. soviele unplanmäßige ausfälle haben wir in den letzten 25 jahren mit keinem unserer autos gehabt, egal von welchem hersteller. ansonsten ist der 9-3-2 ein sehr schönes und gutes auto; da kann man nicht meckern. p.s.: allerdings muß man zu ehrenrettung von saab - deutschland und unserem fsh sagen, daß sich alle beteiligten im sommer des vergangenen jahres größte mühe gegeben haben, den wagen wieder flott zu bekommen. dabei wurden unsere interessen deutlich in den mittelpunkt gerückt und der schaden auf mehrere schultern verteilt. auch die nummer mit der lichtmaschine ging voll auf kulanz.
  23. eine frage des standpunktes wenn ein turbo - als namensprägendes element des ttid - motors - es schafft, durch eine wie auch immer verursachte undichtigkeit im inneren des bauteils aus dem motor öl zu ziehen und dieses dann mit der verdichteten luft in einem sich selbst verstärkenden effekt immer schneller, immer stärker in den motor zu drücken, auf daß dieser unrettbar das drehen anfängt, sich dabei sämtliche ventile verbiegen, die kolben sich längen und schließlich den motorblock durchschlagen, dann ist es mir vollkommen egal, ob nun erst henne kommt, oder erst ei. im ergebnis ist der turbo und der motor - also der turbomotor - kaputt.
  24. so far, so .... bad, pure, good, acceptable, ... nö, nö, das geht auch mit roten 9-3-2-ern b.t.w.: der komplett neue ttid - motor in unserem cv hat jetzt nach ungefähr einem halben jahr rund 12.500 km herunter (von insgesamt 111.500 km); noch läuft er. ähnliches dürfen wir auch über unserem sc mit ez 12/2010 vermelden; hier hat der ttid bislang "schon" 59.000 km gehalten. ... p.s.: beide fahrzeuge sind "automaten", beide aero`s, beide gehirscht.
  25. le traiteur hat auf LCV's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    bestellung meine bessere hälfte, also la traiteuse - von mir aus auch la feme de la traiteur, des metzgers frau, oder wie auch immer ... - und ich, wir hätten gerne jeweils eine uhr, einmal mit schwarzen ziffernblatt (m) und einmal mit silbernen ziffernblatt (w). p.s.: die idee, die uhren mit laufender nummer und gesamtauflage zu versehen, finde ich richtig gut. "MOVE YOUR MIND" als gravour des uhrenbodens gefällt uns mit weitem abstand deutlich besser, als sämtliche anderen vorschläge, auf deren umsetzung auf "unseren" exemplaren wir gerne verzichten möchten..

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.