Alle Beiträge von le traiteur
-
Cabrio: 2.8 turbo, oder Hirsch TTiD??
licht und schatten ttid @ all: also: ad 1) unsere saabine trägt rot, weil sie sich mitunter schämt, wegen ihrer lauten lebensäußerungen, besonders beim start. andererseits, ab 30 - 40 km/h hörst du vom betriebswarmen motor nichts mehr, erst recht, wenn du offen fährst. ad 2) wenn man zwei herren im besten alter vor sich xxxxxxx herunterscheuchem muß - damit sie den anschluß xxxxxxxxxxxxxxxxx behalten -, hat man zwei möglichkeiten: entweder die halbe zeit voll auf der bremse stehen oder die ganze zeit das getriebe im zweiten gang sperren. ad 3) minimalverbrauch 7,4 ltr (da war der chef selber am werk, und hatte viel zeit für eine ruhige autobahnfahrt vom niederrhein ins xxxx); maximalvertrauch > 9,5 ltr (auch da war der chef selber am werk, und hatte es sehr eilig, vom niederrhein nach xxxx zu kommen ); im mittel 9 ltr (egal ob chef oder chefiin) ad 4) egal ob mit oder ohne schaltpaddels, die automatik läßt sich nur bedingt durch einen nutzereingriff davon überzeugen, in einen anderen gang zu wechseln, sei es rauf ODER runter. zusammenfassung: ttid ja , ... * ... aber ein benziner mit lpg umbau und der laufleistung per anno rechnet sich bei den kraftstoffpreisen der zurückliegenden wochen besser - und wer braucht schon ein notrad für max. 80 km. * ... aber eher OHNE automatik, die schaltpaddels sind geschmacksache, geht auch sehr gut ohne - und die 30 nm im drehmoment gibts gratis oben drauf.
-
TTID und Hirsch
gleich und gleich ... ... gesellt sich gern. du glaubst doch nicht im ernst, daß man "nur" mit ein paar km in den bergen die reifen der vorderachse so wie beschrieben herunterknüppeln kann; dafür braucht man wie frau mehr zeit. ergo: auch meine holdeste hätte an einem nachgewürztem spielzeug ihre hellste freude. habe mich deshalb heute mittag per mail mal als "testfahrer" in st. gallen gemeldet. ...
-
TTID und Hirsch
ja, hier - ich will! wo muß ich mich bei wem melden??
-
TTID und Hirsch
termin: wunsch oder wissen? hm, die hälfte des 3. quartals 2008 ist ja schon `rum. ... . hoffen wir mal, daß sich das warten auch wirklich lohnt. b.t.w.: ist deine quelle glaubhaft, oder schaust du in die große glaskugel?
-
TTID und Hirsch
ttid-hirsch: papiertiger oder presseente? schade nur, daß auch weiterhin diese leistungssteigerung nur auf dem papier existiert. stand heute, 18.08.2008: "Coming soon". stolze leistung für vier (!) zusätzliche monate. nicht daß aus diesem "papiertiger" irgendwann eine "presseente" wird.
-
reifenempfehlung für den 9-3 ttid
2009 meines wissens im jahre 2009. (da gibt es ja erst mal noch die 2008er nachholtour, und SICHERLICH gibt es auch schon pläne für eine "echte 2009er") schon klar, denn wer einmal vom 9-3 er virus erfasst ist, der steigt in sein vom "aussterben bedrohtes, antiquiertes automobiles kulturgut" (:biggrin::biggrin:) ungern wieder ein.
-
reifenempfehlung für den 9-3 ttid
ohne titel @ frieliwa, halb so schlimm, sowohl der "in den kofferaum auffahrer" als auch der "mit dem kofferraum aufhalter" waren mir bestens bekannt; die - wie einige andere auch - durften das. denn wir hatten alle das selbe ziel - sicherung der erderwärumg, insbesondere in den alpen. und daß sich dabei einige "alte hasen" an den echten ttid-sound und erst recht an den schub des selben noch gewöhnen müssen, na ja, das ist halt so. @ habeeiks, das mit der spur, da möge der freundliche in einigen tagen anläßlich der 25. tkm inspektion mal nach sehen - wie nach einigen anderen sachen auch.
-
reifenempfehlung für den 9-3 ttid
herankommen =/= vorbeikommen das läuft hier wie in der formel 1: herankommen ist das eine, vorbeikommen das andere. im übrigen wollte ich es vermeiden, meinem vorausfahrenden meinerseits während der fahrt in den kofferraum zu schauen. :biggrin::tongue::cool:
-
reifenempfehlung für den 9-3 ttid
reifen(unter)druck in der tat fuhr ich bis soeben mit den angegebenen 2,4 bar durch die lande. ab jetzt sind es rundum 2,7 bar. (der rechte vorderreifen war auf der innenseite fast bis auf den gürtel herunter!
-
reifenempfehlung für den 9-3 ttid
war soeben bei meinem freundlichen reifenhändler, um die räder von vorne nach hinten und umgekehrt wechseln zu lassen. nachdem er sich von seinem schallenden gelächter erholt hatte, schnappte er sich das telefon und bestellte gleich zwei neue reifen. versteh` ich nicht; so schnell sind wir in den bergen nun auch nicht gefahren. habt ihr - nach 21.750 km - ähnliche erfahrungen mit den radiergummies der sorte: conti-sport-contact-3 größe 225/45zr18 95w? (vorne insbesondere an den flanken < 1 mm, hinten gleichmäßig ca 70%)
-
Knirsch....Knarz...Ächz!
platz 1 der ungewöhnlichsten hobbys tja, ich konnte es mir bis vor kurzem auch nicht vorstellen, aber in der tat, in der saab-fan-gemeinde gibt es tatsächlich menschen, mit einem entsprechendem hobby. aber mehr wird hier - von mir zumindest - nicht verraten ...
-
Knirsch....Knarz...Ächz!
??? womit?
-
Knirsch....Knarz...Ächz!
von wegen "automobiles kulturgut" @ hb-ex danke für die blumen, aber abgesehen von der felgen- UND reifen(!)pflege unterscheidet uns aber nicht so viel, was den umgang mit unseren autos anbelangt.
-
Knirsch....Knarz...Ächz!
??? @ bibo93 hä, wat-will-ju? (gehörst du nicht schon lange ins bett, wie alle jungs in deinem alter?)
-
Knirsch....Knarz...Ächz!
nix mit knirsch und knax @ daniel, also, bislang ist unser cabrio ruhig, und daß, obwohl wir den wagen in den zurückliegenden 21500 km nicht unbedingt mit samthandschuhen angefaßt haben. beim vorgänger, einem alten mb a124 war das anders, da meldete sich nach jedem 1 cent stück auf der straße das ganze auto zu wort. wenn du mich fragst, hast du entweder pech mit einer zu großen serienstreuung, oder einfach ein falsch eingebautes mittelteil. in beiden fällen ein fall für den freundlichen.
-
Fahrbericht 9.3 TiD 88Kw
zukunftsaussichten für einen 9-3er ttid why not? bei fünf jahren garantie? wenn wir weiterhin soviel fahren - müssen - hat unsere saabine im februar 2013 ca 200 - 250 tkm auf der uhr. was bis dahin noch nicht defekt war, das geht auch nicht mehr kaputt - zumindest nicht mehr bei uns. autos sind zum fahren da, und verdienen kein geld beim rumstehen in der werkstatt. wenn einem auto das nicht passt, hätte es bei mir nicht auto werden dürfen.
-
Fahrbericht 9.3 TiD 88Kw
@ schnitzel ich mache es kurz: 1) ja in der tat, das "programm" ist durchaus sehr wechselhaft: a) mindestprogramm: 2 x 17 km (s.o) täglich inkl. warmfahren b) alternativprogramm 1: linker niederrhein => mecklenburger seenplatte und retour, (a40, a2, a7 a24, a19) jeweils 630 km am stück mit tanken in neustadt gleve. (2-3 tagesprogramm) c) alternativprogramm 2 linker niederrhein => badische & elsässer weinstraße und retour (a61, a6, a5) jeweils 430 km am stück mit tanken in frankreich beim "super u" (2-3 tagesprogramm) d) alternativprogramm 3: linker niederrhein => oldenburg und emden/norderney und retour jeweils 350 km (1 tagesprogramm) e) alternativprogramm 4: linker niederrhein => fulda .... (hier: max speed: 240 - bergab) 2) ja, in der tat, der wagen ist ab km-stand 5.000 km - mehrfach - längere strecken unter VOLLLAST gefahren worden; war zwar ein wenig laut, aber was solls. 3) wir fahren immer im normalmodus, also nix mit sport, oder so. 4) planmäßiger werkstattbesuch ist bei 25.000 km also in 5.000 km.
-
Fahrbericht 9.3 TiD 88Kw
"gehirn statt grütze" das sid-mäuekino sagt 8,2 ltr, wie auch immer unser saab da rechnet. denn dieser wert hat nichts mit der realität zu tun. und um den verbrauch gemäß tageskilometerzählerstand und den getankten litern kraftstoff auszurechnen, dafür reichen meine kopfrechenkünste noch so grade eben aus. der verbrauch ist fahrerunabhängig und liegt damit - bei selber fahrweise! - auf dem niveau unserers "hauptwagens", der 300 kg schwerer ist, automatikgetriebe und vierradantrieb aufweist und der gegenüber dem ttid 50 % mehr hubraum hat.
-
Fahrbericht 9.3 TiD 88Kw
stromsperre? hallo schnitzel, ich verstehe nur noch bahnhof. sei doch bitte so gut und erkläre mir als kfz-technischen laien den zusammenhang zwischen "unterbrochener stromzufuhr" und dieselkraftstoffverbrauch. es gilt doch weiterhin: "kWh" =/= "km/h" =/= "ltr/km", oder?
-
Pässefahrt '08
@ cutsick erst deine schwester, jetzt du, das ist doch schei... hoch 2. deshalb: 1.) gute bessererung vom linken niederrhein 2.) kopf hoch, wird schon werden (wie sagt doch der kölner: öd is noch imma jood jejange) 3.) mach´ dir keine sorgen um "deine" tour; wahrscheinlich werden es im frühjahr/sommer 2009 sogar mehr teilnehmer werden, denen du dein revier vorstellen kannst. bis dahin!
-
Fahrbericht 9.3 TiD 88Kw
@ all verbrauchswerte 1,9 ttid: unter 8,5 lt/100km läuft da garnix, "normal" sind ca. 9 lt/100km. getriebe: 6 gang automat. teststrecke: täglich 2 x 17 km, zu je 1/3 stadt, land, freie autobahn - ab und zu längere ausfahrten. aktueller km stand: 18.500 km
-
Hitze und Straßenverkehr
verkehrsvermeidung a1 => a2 hallo norbert, auf der a1 hat das tempolimit in der tat was gebracht: vor 19:00 uhr meide ich diesen 4-spurigen standstreifen wie der teufel das weihwasser. das geht ja garnicht. da fahre ich lieber 35 km umweg und über die a2 nach hamburg. obendrein hat es auf der a2 nicht so viele westfälische sturköppe, die wie die niederländer weder einen blinker kennen, noch den grund für die benutzung der rechten spur.
-
SAAB im Film und Fernsehen
auf kabel1, dem schwachmaten-wir-wiederholen-alle-alten-konserven-sender, lief von 20:15 uhr bis eben ein film namens "dumm und dümmer", usa `94 mit jim carrey und jeff daniels. in der schlußsequenz, nachdem die beiden antihelden "ihre" marry gerettet und das übeltäterpärchen den lokalen sheriffs zugeführt haben, werden die überführten gangster unsanft in einem weißen saab 9000 polizeiwagen der stadt aspen geschubst und weggeschafft. wenige schnitte später kommt erneut ein weißer 9000 polizeiwagen ins bild, und bringt den "echten" freund von marry an den ort des geschehens. wenn der film genauso "dumm" war, wie sein ende, bin ich sehr froh, daß die spanne zwischen heute-journal und charemed nicht ganz so lang war.
-
Elchtest mal anders
.... fieser STREBER, du!
-
Elchtest mal anders
"Du hast 20 von 33 richtig beantwortet Du hast 61 % erreicht. :biggrin: