Zum Inhalt springen

gustyx

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von gustyx

  1. gustyx hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9-3 II
    ....würde mich aber wundern, wenn du einen vernünftigen Audi um das Geld kriegst – oder
  2. gustyx hat auf Kon Kalle's Thema geantwortet in 9-3 II
    @ Kon Kalle aber eins muss ich dir schon sagen, wie man fährt so kommt man an – und da ist der Saab einfach unschlagbar. Komfort, Kraft und Sicherheitsreserven – das sind die Schlagworte, die für mich den Unterschied zu Nieren, Ringen, VW und wie sie alle heissen, machen. Klar ist ein Auto ein Gebrauchsgegenstand, aber das ist z. B eine Musikanlage auch, und da gibts wohl große Unterschiede und wenn ich ehrlich bin höre ich meine Musik gerne so wie sie optimaler weise klingen kann. So halte ich das auch bei meinen Autos – warum sollte ich auch mit nem VW herumhoppeln? Gut der fährt auch, aber eben nicht wie ein SAAB. ... der Weg ist die Motivation ein Ziel zu erreichen . . .
  3. Gruß und Danke @ .....da gibts nen Button für
  4. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Danke, Teile sind bestellt, werde das selber machen – trotzdem ganz schön teuer so ein bisserl Plastik (Schale und Rahmen bei partsforsaabs 70€ mit Versand und Märchensteuer) – und ist sicher nicht unknifflig den Spiegel zu zerlegen und vor allem wieder zusammenzubekommen ....und wenns nicht so will darf der FSH ran, nur der braucht gar nicht glauben er kann mir einen neuen Spiegel aufschwatzen.
  5. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    passt der vom 9-3 YS3D auch?
  6. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Kann mir mal einer von den Cracks hier, eine Anleitung zum Spiegelwechseln bzw. wie der aufgebaut ist (EPC) für meinen 2006 SC Vector zukommen lassen (PN). Es ist eigentlich nicht die Schale sondern qausi die Einfassung um das Spiegelglas kaputt. Schale und Glas gibts ja extra, die Umrandung auch? Oder muss der komplette Spiegel getauscht werden?.
  7. Fahre den 9.3 II 2006 SC Benziner und erspar mir dadurch die lästige AGR Geschichte. Feder bei ca. 80tkm vorne linksgebrochen, is wohl ein Saableiden. Der Benziner ist nicht so sparsam wie der TiD, allerdings relativiert sich das, denn in Österreich ist Diesel meistenorts bereits teurer als Super 95. Bis auf Kleinigkeiten bin ich aber sehr zufrieden mit dem Auto.
  8. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Leider so gewesen (bei einem Kollegen von mir). Nun ist es in Österreich anders (in den Österreichischen Nachbarländern wie Ungarn z.B auch) – man darf die NSL bei jeder Sichtbehinderung (egal welcher Ursache) anhaben, und ist dadurch nicht an ein Speedlimit gebunden. Lediglich in Tunneln ist die NSL abzuschalten (sofern keine Sichtbehinderung z.B durch Rauch vorliegt)! der entsprechende Gesetzestext: § 99 Absatz 5 KFG 1967 (österr. Kraftfahrgesetz) – andere Länder andere Sitten. ... und ich will trotzdem beide, kann mir da wer helfen, wie man die "Sicherung" am Lampenträger entfernt und wie die Dinger heißen (TeileNr:?) wo die Lampe reingesteckt wird (graue Dinger mit Bajonetverschluß beim SC 2006, auch hier als Fholen bezeichnet). Die Argumentation, das man die NSL mit den Bremsleuchten verwechselt ist mir nicht ganz zugänglich, da zum einen beim SC die Bremsleuchten aufleuchten wie ein Christbaum (in den Zapfen, darunter und Mittelbremsleuchte) und zum anderen der Effekt, das der Hintermann gefälligst aufpassen soll, selbst bei Verwechslung, gegeben ist. Es geht hier um die Sichtbarkeit und den "Achtung"-Effekt.
  9. gustyx hat auf kojak's Thema geantwortet in 9-3 II
    wie in einem anderen Beitrag schon beschrieben – CIM Problem oder Batteriespannung unzureichend http://www.saab-cars.de/9-3-ii/54435-fehlermeldung-lenkradschloss-defekt.html
  10. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    will das aber auf beiden Seiten haben – Punkt. Und das rechts keine verbaut ist, habe ich schon erkannt, da ist nämlich ein Plastiksperrteil drin (nur beim SC). ...und wie heißt dieses Platikteil mit dem Bajonetverschluß, wo die Lampe reingehört? Hat wer eine Teile-Nr. Hintergrund der Geschichte: es denken nämlich manche Österreicher, das es sich um ein Motorrad handelt wenn sie nur ein Nebellicht sehen (O-ton eines Unfallverursachers) Im übrigen bin ich keine Schlafmütze, und in unseren Breiten gibt es oft Nebel mit Sichtweiten unter 50m (Donaunähe)
  11. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo, würde gerne bei meinem SC 2006 die rechte Nebelrückleuchte aktivieren, doch da ist so ne Plastiksperre drinnen, verkabelt scheint es aber zu sein. Hat wer eine Idee wie das funktionieren könnte, ohne den Leuchtenträger zu demolieren.
  12. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Na seht ihr, und somit ist meine Frage hinlänglich beantwortet: also Differenz zwischen MIN und MAX sind 1 Liter, also pro Rille 0,25 Liter, das heißt bei MIN sind noch 5,5 Liter drin – das war ein Teil meiner Frage, da ich mir da nicht sicher war. Somit ist auch der 2te Teil der Frage beantwortet, da es sich um vernachlässigbare Mengen handelt. Danke an alle.
  13. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Meine Überlegungen zum Thema: Es gibt wohl Toleranzen, zw. MIN-MAX. Gehen wir davon aus der Messstab zeigt über den Daumen nicht ganz 0,75 Liter pro Teilstrich an, wenn bei Minimum noch 3 Liter drin sind (keine Ahnung ob das so stimmt?) und bei Max 6,5 Liter. Das sind dann schon nicht unbeträchtliche Mengen. Wäre am Messstab der Ölstand nun mittig (zw. MIN-MAX) würde die Ölmenge um ca. 1,2 Liter unter Max liegen. Aber: weniger Öl in der Wanne, bedeutet auch schnellerer Verschleiß des Öls und höhere Motortemperaturen, da bei weniger Menge die Kühleigenschaft wohl sinkt. Es ist weniger Öl da um die Schwebstoffe zu binden. Allerdings wäre die Betriebstemperatur schneller erreicht und somit die Viskosität schneller gegeben. zuviel Öl ist auch falsch, da sich Öl ja etwas ausdehnt und mit zunehmender Temperatur geringfügig "mehr" wird – hast du jetzt Max drin und sich das Öl ausdehnt könnte es zuviel werden und die bekannten Probleme verursachen (Schaumbildung,etc.). Die Frage ist nun, ab welchen Mengen diese Effekte relevant werden – also z. B. halber Liter mehr oder weniger, später oder früher. Und was ist optimal? Oder ist es eh egal.
  14. gustyx hat auf gustyx's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich habe mal ne Frage zum optimalen Ölstand. Klar in meinen passen 6,5 l rein, da hab ich aber am Ölstandmessstab knapp unter Maximum, also eigentlich recht viel. Was wäre, technisch gesehen der optimale Ölstand am Messstab. Zwischen Minimum und Maximum (also 1/2), 2/3, fast Maximum. Gibt es technisch Vorteile oder Nachteile bei den verschiedenen Varianten, oder ist das egal. Fahre meinen zur Zeit mit 3/4 voll (also nicht ganz Maximum) am Messstab, soll ich da auffüllen oder passt das.
  15. gustyx hat auf linn's Thema geantwortet in 9-3 II
    Frag mal bei Opel nach. Der Motor ist ein GM-Ersatzteil, welches auch in diversen Opelmodellen verbaut ist. Oder http://www.elferink.nl
  16. gustyx hat auf lukebrenner's Thema geantwortet in 9-3 II
    Korosion an Stecker prüfen, Brenner neu (meintest du das mit Zündgerät?)
  17. gustyx hat auf monte03's Thema geantwortet in 9-3 II
    na dann würd ich die Sicherung doch mal tauschen .... oder?
  18. So, am WE "Testgefahren"– Autobahn, Beschleunigung im oberen und unteren Drehzahlbereich – alles OK. Ergo es war der Luftmassenmesser!. <Nochmal zusammengefasst die Symtomatik: •) verspätete Gasannahme ab 3000 U/min bei schärferer Anforderung, teilweise nachlaufen (Gasannahme obwohl kein Gas geben mehr) •) gelegentlich keine Gasannahme im unteren Drehzahlbereich (1000-2000U/min) •) ruckeln und kurze Aussetzter beim Beschleunigen (ab 3000U/min) •) Symptomatik vor allem bei warmen Motor (ca. halbe std. Fahrt) •) Motor etwas rauer und lauter •) etwas erhöhter Ladedruck ...aber jetzt schnurrt er wieder, denke mal über Maptune nach.....
  19. Die Pirellis sind ein wenig ein Kompromiss, die Conti Sportcontact II (die ich vorher drauf hatte) sind zwar sportlicher, soll heißen sie sind für sehr sportliche Fahrweise ausgelegt, sind aber sehr hart (ist jetzt meine Meinung) und laufen gern Spurrillen nach. Ich habe einfach versucht einen Kompromiss zwischen Sportlichkeit und Komfort zu finden – und habe mich für die Pirellis (Dimension ist die gleiche wie bei dir, also 235/45 R17) entschieden. Die sind eher Komfortreifen jedoch mit sportlichem Potenzial, mit dem Saab Fahrwerk passen sie für meine Bedürfnisse gut zusammen, konfortabler (als die Conti) und nicht ganz so spurrillenanfällig, auch etwas ruhiger in der Mittellage. Sehr leise und spritsparend. Grip ist sehr gut, auch wenn nicht so ausgeprägt wie bei den Contis (die im übrigen extrem laut waren). Fahre jetzt das 2 te Jahr damit und sind nur minimal abgefahren – meinen Fahrstil würde ich als normal mit einigen Ausreißern (etwas flotter sag ich mal) bezeichnen. Bin mit den Pirellis eigentlich sehr zufrieden– fahre die mit 2,6 Bar rundherum am SC. .... ansonsten gilt, je schmäler die Reifen desto weniger anfällig für Spurrillen ... und 275 PS am Vorderrad ist halt ne Menge Holz, kann schon mit meinem so fahren, dass er seine 175 PS nicht mehr auf die Straße bringt – is wohl auch eine Gefühlssache. Is auch eine Frage deines Fahrstils – wenn du die Leistung nicht auf die Straße bringst, was für einen eher schweren Gasfuss spricht, würde ich dir die Conti Sportcontact empfehlen, die haben aber kaum Komfort. Entscheidest du dich für einen gefühlvollen Gasfuss würde ich die Pirellis nehmen.
  20. Neuer LMM ist drin ..... werde berichten, ob es das war.
  21. ja das passt schon, Danke
  22. hat wer ne TeileNr.: denke der richtige ist der 12788131 OEM / ist ein Pierburg 722184170, wenn mich net alles täuscht, oder? ...tja und wenns das auch nicht ist, kanns eigentlich nur mehr Magnetventil, Lambdasonde oder Saugrohrdrucksensor sein .....
  23. naja, grundsätzlich ist der 9.3 nervöser bzw. unruhiger (vor allem mit 275PS). Ich fahre mit meinem Pirelli Cinturato P7 das geht ganz gut.
  24. .... aber nicht lange, gestern MK an. Nach wie vor kommt beim Gasgeben die Leistung sehr spät und wie gesagt im oberen Drehzahlbereich so ab 3500 U/min kommt dann die MK, und er ist auch ein bisschen lauter beim Beschleunigen. Bin dann zum ÖAMTC gefahren – Fehler ausgelesen – lt. dem Techniker dort (der selbst einen 9.5 er hat) ist es der Luftmassenmesser, der zeitweilig falsches Datenmaterial liefert (nicht immer). Luftfilter wird ebenfalls angesehen werden müssen. ....im übrigen wiedermal Dank an Thomas, und auf ein Neues.
  25. gustyx hat auf desbo84's Thema geantwortet in 9-3 II
    Nehmer - oder Geberzylinder hinüber, Kupplung ade. Oder Undichtigkeit in der Kupplungshydraulik, wird nur der FSH herausfinden können.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.