Alle Beiträge von gustyx
-
Türgummi an Karosserie Fahrerseite defekt - woher Ersatzteil beziehen?
....hast du ein EPC? Ist jetzt nur ne Vermutung von mir. Vielleicht guckt mal einer ins EPC.
-
Feder im Stand gebrochen!!!
...wieder ein Fall für die Statistik: http://www.saab-cars.de/technik-allgemein/46375-federbruchstatistik.html#post639742 http://www.saab-cars.de/9-3-ii/46314-federbruch-statistik.html
-
Türgummi an Karosserie Fahrerseite defekt - woher Ersatzteil beziehen?
guckst du hier: http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/19399-tuergummi-fahrerseite-9-3-i-wo-guenstig-beziehen.html ....ist zwar für den 9.3 I, aber ist baugleich beim 9.3II
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
@ Michael F .... würde es Wissen nennen!!!! Wo er recht hat hat er recht. Wird im übrigen im österreichischen Markt ebenfalls so gehandhabt.
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
...klar weiß ich, will meinem Schätzchen mal was gutes tun – kleine Geschenke erhalten bekanntlich die Freundschaft
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
noch mal, vollsynthetische Öle müssen eine PAO Anteil über 80% haben. Das ist nicht auf meinem Mist gewachsen sondern ist marktübliche Definition (gesetzlich geregelt).
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
...vollsynthtische?
-
Motor "knurrt",wenn er kalt ist
....gehören tut das sicherlich nicht so ........ nur solange wirs nicht hören werden wir dir nicht wirklich helfen können – also nimms auf und stell den .wav od .mp3 hier rein (bzw auf u-tube mit link dorthin). ...in etwa so: .....aber die Drehzahlabhängigkeit spricht für ein Nebenaggregat (Wapu, Ölpu, etc.), das durch den Polybelt angetrieben wird (Geräusch müsste dann links neben dem Luftkühler lauter sein, wenn du vor dem Wagen stehst). Lokalisiere mal wo das Geräusch im Stand am lautesten ist (mit einem Rohr, leere Küchenrolle, etc. am Ohr) – das würde schon mal helfen und die Verdächtigen eingrenzen. Hörst du nix ist es nicht der Motor sondern das Getriebe. Hörst du das nur bei der Fahrt oder auch im Stand? ....was das knacksen der Lenkung betrifft – könnte das Kreuzgelenk der Lenkung sein od. Koppelstangen, das knackst manchmal – alte Saableiden. siehe auch hier: http://www.saab-cars.de/99-90-900-i/44806-ruckeln-und-knacken-der-lenkung.html
-
Motor "knurrt",wenn er kalt ist
...die Leerlaufdrehzahl wird definitiv von der Motorsteuerung gesteuert normal 750 U/min, wenn du z.B im Stand das Lenkrad drehst 900 U/min.
-
Stoßdämpfer / Federn
....vielleicht hat man bei SAAB endlich auf das leidige Federbruchthema reagiert ?!!
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
...... es ist nicht OMV, die diese Definition über den PAO Anteil definiert sondern die EU bzw. gab es das sogenannte Exxonurteil, worin festgelegt wurde, dass nur mehr ÖLe mit mindestens 80% PAO Anteil als vollsynthetisch bezeichnet werden dürfen. Bei Mobil 1 New Life wurde unter anderem auch die Additivzusammensetzung geändert und der PAO Anteil dürfte die Vollsynthetiknorm nicht mehr erfüllen bzw. gesenkt worden sein (72% PAO Anteil), deshalb nur mehr synthetisch. Die technischen Spezifikationen geben das auch marginal wieder (es ist nicht das gleiche ÖL) – siehe Produktblätter: [ATTACH]52715.vB[/ATTACH] [ATTACH]52716.vB[/ATTACH] @ schwedentroll ...... soweit so gut, du schreibst ein vollsynthetisches Öl sollte es also sein. Jetzt ist es nur so, dass es ein vollsynthetisches Öl nach obiger, marktüblicher Definition für den Saab nicht mehr gibt (Mobil 1 alt war vollsynthetisch und hatte GM Zulassung, Mobil1 New Life ist nicht mehr vollsynthetisch hat aber trotzdem noch GM Zulassung). Das GM Originalöl 5W-30 wird zwar als vollsynthetisch angepriesen – ist es aber definitiv nicht , wie schon mehrfach festgestellt. Es gibt zwar definitiv Öle der verschiedensten Hersteller (vollsynthetische) aber ohne GM Freigabe. meines Wissens gibt es eigentlich für den Saab mit Qualifikation GM-LL-A/B-025 nur: GM Originalöl 5W-30 (kein vollsynthtisches) OMV BIXXOL special G 5W-30 (synthetisch, unter PAO 80% Anteil) Mobil1 New Life 0W-40 (synthetisch, unter PAO 80% Anteil) Alpine RS 0W-30 (dürfte vollsynthetisch sein aber Re-Raffinat) ....guter Tipp, danke .... also alles bis auf das von dir vorgeschlagene Alpine Rs 0W-30 keine vollsynthtischen Öle (jedoch mit GM Freigabe), und was anderes würde ich bezüglich Garantie und auch Cargarantie nicht verfüllen. Klar wissen wir das der GM Standard nicht der anspruchsvollste ist. Vielleicht gibts ja jemanden, der für die anderen Viskositäten (5W-30, 0 W-40) ebenfalls was vollsynthetisches findet (mit GM-LL-A/B-025 Spezifikation) – dann bitte hier posten. Ich würde nämlich gern beim nächsten Ölwechsel ein wirklich vollsynthetisches Öl verfüllen (entweder 5W-30 od. 0W-40 mit GM-LL-A/B-025), da ich Cargarantie habe und die auch verlängern möchte und ein wirklich hochwertiges Öl verfüllen möchte. Mobil 1 New Life 0W-40 (Synth).pdf mobil_1_0w-40 (VOLLSYNTH).pdf
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
... tja, hab gesucht aber nix gefunden - kein vollsynthetik Öl mit GM Freigabe! Klärt mich auf wenn ihr ein echtes Vollsynthetik findet, das für den SAAB freigegeben ist!
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
...stimmt ist eigentlich n u r synthetisch, Mobil 1 (das alte) war aber vollsynthetisch meines Wissens. ....und das OMV BIXXOL special G (das bei mir verfüllt wird) 5W-30 wird als synthetisch bezeichnet, obwohl OMV offenbar zwischen vollsynthetisch (PAO-Anteil ab 80%), synthetisch (PAO-Anteil unter 80%), teilsynthetisch und mineralisch unterscheidet. Beschreibung: OMV BIXXOL special G ist ein synthetisches Leicht-lauf-Motoröl, besonders geeignet für moderne Pkw-Benzin- oder Dieselmotoren von Opel mit ECOService-Flex-System und Dieselpartikelfilter. Es erlaubt lange Ölwechselintervalle, Betriebssicherheit und hohe Sicherheitsreserven sind gewährleistet. Übertrifft:ACEA A3/B4/C3, API SM/CF, BMW LL-04, MBI 229.51, VW 502 00/505 00/505 01 Freigaben:GM dexos 2 ....vergleicht man nun aber die Datenblätter von Mobil 1 0W-40 (alt) und Mobil 1 New Life 0W-40 (neu, Nachfolgeprodukt), so fällt ebenfalls auf das ersteres als vollsynthetisch bezeichnet wird, das New Life aber n u r mehr als synthetisch und auch die Specs unterscheiden sich maginal. Kann daran liegen, das beim New Life (das quasi neue Mobil 1) der PAO-Anteil bei 72% liegt und deshalb unter den geforderten 80% PAO-Anteil für die Zulassung als vollsynthetisches Öl liegt. ...stellt sich für mich die Frage, gibts überhaupt noch vollsynthetisches Öl (für den SAAB)? ............ und welches wären das, mit GM Freigabe?
-
Motoröl für 9-3 2,0t 129kw/175PS Bj12/02
sofern das Öl eine GM-LL-A-025 Freigabe hat? Bei meinem wird 5w-30 (vollsynthetisch) vom Freundlichen verfüllt, Mobil 1 0w-40 ginge auch (hat GM-LL-A-025 Freigabe).
-
Wasserpumpe Kontrolleuchte leuchtet
....und Scheibemwischwasser nachfüllen!!! Und tanken nicht vergessen
-
Lichtblitze im Cockpit und zusätzlich einem Frustkratzer.
kenn ich, hatte unserer auch 1x. Hast du die Armaturernbeleuchtung runtergedimmt? – könnte der Dimmer sein - verursacht unregelmäßige Spannungen! Andere Variante ist das Bordinstrumentesteuergerät!
-
Saab 9-3 2.0t Bj. 2004 Hirsch-Tuning bei 110.000km
1035 Euronen (mit -30% Aktion)
-
Bitte um Hilfe bei der Fehlereingrenzung...
klingt nach Servopumpe bzw. Bremskraftverstärker
-
Motor "knurrt",wenn er kalt ist
ÖL und WAPU, kommt schon mal vor – is aber jetzt nichts, was man nicht tauschen könnte (wenn auch net billig). Getriebeölwechsel könnte die Ursache des "knurrens" beheben – würd mal zum Freundlichen Fahren (musst eh bald Service machen) und Service mit Fehlersuche vorziehen. Kann wie gesagt mehrere Ursachen haben. FSH hilft sicher! Du hast einen Benziner, wenn ich das richtig verstanden hab?
-
un"saab"gemäße Fußmatten vo.
die Velourmatten haben nur einen Nachteil – Stichwort Salzränder!
-
Motor "knurrt",wenn er kalt ist
...tja, mag halt keinen Kaltstart – Spaß beiseite, bist du sicher das es der Motor ist? Wäre auch das Getriebe möglich? Bei meinem "surrt" das Getriebe im kalten Zustand (ersten 500 m) ist allerdings ein Handschalter. Könnte auch die Wapu oder ÖLpumpe sein. Ist halt immer schwer, wenn mans nicht selber hört. Leistungsverlust hast du ja keinen? .... Turbo wär auch noch ne Möglichkeit,........ aber ist halt so ein Blick in die berühmte Glaskugel.
-
Schlüssel fast total "aufgelöst"!
...is wie bei "drei Engeln für Charlie" – die Botschaft zerfällt von selbst, damit sie nicht in falsche Hände gerät. Was will uns SAAB damit sagen? Fahrt eure SAABs nur solange ihr einen Knochen habt? Nur 3 Jahre? ..............Meldet euch nach 3 Jahren beim Händler? .............? – absurd!
-
Deaktivierung des Beifahrer-Airbags
..... der Kindersitz gehört eigentlich auf die Rückbank, wo auch Verankerungen (Isofix) vorhanden sind!!
-
allgemeine frage hydrauliköl lenkung
Castrol CHF S11 geht auch. [ATTACH]52469.vB[/ATTACH] Saab servoöl.pdf
-
keine Drehzahl nach dem starten
.....möglicherweise AGR hängt (eingefroren), auch LMM wäre möglich – is jetzt schwer zu sagen, gibts einen Fehler (Motorleuchte, etc.)