Zum Inhalt springen

2.3 turbo s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 2.3 turbo s

  1. Jupp! @gghh - Ist bei Dir der Mode 7 sichtbar / aktivierbar?
  2. Schöne Arbeit! *hutab* -> 25 Peng Berechnete Motorleistung in PS Peng!? Wie passend
  3. muuuaaahaa... das werde ich Ihr nachher mal vorschlagen! 1 Rpm Engine RPM - aktuelle Drehzahl 2 Lamb Lambda correction - Lambdawert / Korrektur 3 Igna Ignition advance - Zündung ...? 4 Teng Engine temp - Motortemperatur 5 Tair Inlet Air Temp - Ansauglufttemperatur (vmtl. nach LLK) 6 Ioff Ignition offset - Zündung ...? 7 Meng Calculated torque - aktuell berechnetes Drehmoment 8 Mlow Torque limit - aktuelles Drehmomentlimit 9 nErr No of error codes - Anzahl registrierter Fehlercodes 10 Pbef Pressure before throttle plate - Ladedruck vor Drosselklappe 11 Pinl Intake absolute pressure - Ladedruck ?? 12 Pair Atmospheric absolute pressurre - absoluter Umgebungsluftdruck ? 13 mReq Requested airmass - angeforderte Luftmasse 14 mAir Actual airmass - aktuelle Luftmasse 15 Miss ?? 16 Pfac Calculated P-fac for BCV ?? - ??? 17 Ifac Calculated I-fac for BCV ?? - ??? 18 PWM Duty cycle of BCV ?? - ??? 19 tSta Engine start time in ms. - Zeit bis Start (erste Zündung) 20 LIMP Limp home mode - 0=Normal 1=active - LimpHome in-/aktiv 21 Mode Mode set - Auswahl Modi Anzeige Wert 22-33 Kommt das ungefähr hin? Bin mir nicht sicher, aber dürften Pfac und Ifac nicht Werte der Lambdaregelung sein?
  4. Bitte mit Klartextbedeutung! http://smiliestation.de/smileys/Schlafend/9.gif ...vor meinem geistigen Auge läuft schon das komplette Szenario ab... und im Ohr der Satz meiner Gattin "...nun ist aber mal gut mit der Spielerei..."
  5. Überreste der Cabrioproduktion? Das schöne Auto! http://www.youtube.com/watch?v=LVxTWf0fZ8c
  6. P1253 Saab Throttle Motor Full PWM In Open Direction During Cranking Der Fehler scheint eher von der Drosselklappe zu kommen....
  7. Moin, eine Beschreibung des Fehlers und ggf. in welchem Zusammenhand sich dieser äußert würde es einfacher gestalten. Bitte auch den genauen Fahrzeugtyp angeben! Gruß
  8. Man könnte sich auch auf halber Strecke (A2) treffen und gemeinsam einfliegen Gib es doch zu - willst doch auch nur die vielen lustigen Zahlen auf dem SID haben!
  9. Zugegeben - hab das Teil jetzt nicht wirklich vor Augen - daher meine Nachfrage. Werde nachher mal drunter schauen
  10. Salve Stefan, interessante Lösung? Heißt das, dass die Feder jetzt auf dem Ring liegt und nicht mehr in der "Haltefassung" des Tellers? Nicht das die Feder sich unter ungünstigen Umständen im Dämpfer verschiebt oder gar verkeilt. Grundsätzlich hält ja die Windung sich am Teller im Lot. Gruß Lars
  11. Jetzt müssen wir nur noch klären ob blond oder brünett
  12. *hüüüstel* Welche Tankstelle das war, würde ich ja gerne mal wissen! Die Mädels ließen sich organisieren Glaube die Frage welche Software das nun sei wurde aucch noch nicht wirklich beantwortet!?
  13. Dir ist nicht zufällig ein Centstück, Schraube oder ähnliches mal zwischen die Sitze gefallen? Solche Dinge haben gerne mal die Angewohnheit in die Sitzschiene zu fallen und als vorzeitigen "Anschlag" zu fungieren. Mal mit Taschenlampe die Schiene von der Mittelkonsole her ansehen. Vielleicht findet sich noch etwas wertvolles!?
  14. So, heute früh noch mal Kalibriert - gleiches Resultat ompf. Gibt es ja gar nicht:mad: Im laufenden Betrieb hab ich soweit keine Fehler feststellen können - funktioniert alles. Na dann werde ich wohl mal ne SW drauf werfen lassen... Besten Dank!
  15. Nabend! Hab eben die Batterie unseres 9-5 gewechselt... die Alte schwächelte morgens schon immer. Grundsätzlich kein Problem, bis auf die ACC. Beim ersten Einschalten und Anlassen, führte diese einen Selbsttest / Kalibrierung durch. Soweit so gut. Hat das letzte Woche mal per hand gemacht, weil ich der Meinung war es käme zu kalte Luft raus. Fehler 0 -> bzw. direkt wieder auf die normale Anzeige umgesprungen. Jetzt wo ich die Batterie gewechselt habe Fehler 1-22. Kann jemand diesen Fehlercode in Worte umsetzten? thx vom Lars
  16. Tja, wird zwar verdeckt, aber es sind schon fünf Aber ist grundsätzlich schon eine witzige Sache. Eine Rückbank wäre noch da... vielleicht langweile ich mich in den kalten dunklen Wintertagen ja zu sehr.... Und kippen tut da gar nichts, sogar der "Wippmodus" funzt einwandfrei... sogar zu zweit :biggrin: das weiß ich genau!
  17. 2.3 turbo s hat auf münchner24v's Thema geantwortet in 9-5 I
    Na dann warte mal ab, wenn der Saabhändler den Katalog für die goldenen Zündkassetten rausholt... *duckundwech* Primär wollte ich auch nicht behaupten, das mich in jeder Kurve gleich der Kofferaum überholt, sondern eher den gefühlten Unterschied deutlich machen. Der 9-5 vermittelt einem - wie fast jeder Saab - einen sehr guten Kontakt zu Fahrbahn. - am Popometer und am Lenkrad ;)
  18. Die Basis stammt von einem Drehsessel von Ikea http://imagesa.ciao.com/ide/images/products/normal/528/product-1954528.jpg Leider war der nach 3 Umzügen schon etwas mitgenommen... und das Gestell ist recht massiv und der Druckdämpfer pumpt sogar noch den Saab-Sessel in die Luft. Allerdings nur, wenn man nicht drauf sitzt...*pruuust Die Sitzschienen wurden demontiert und aus Vierkantstahl ein |=| zusammengeschweißt. An den Enden entsprechend Bohrungen gemacht um die Verschraubung des Sitzes aufzunehmen. Für einen einfachen Heimwerker kein großes Problem. Einzig der "Teller" bzw. die Ausnahme am Gestell sollte groß genug sein. Bei meinem war dieses eine 20x20 cm dicke Metallplatte, auf der der originale Sessel direkt monitiert war. Der Teller war bereit mit Löchern an allen vier Ecken versehen. Das |=| mittig ebenfalls mit löchern versehen und einfach "aufgeschraubt". Zu beachten ist nur - Der Sitz sollte vor dem Zusammenschweißen des "Hilfsrahmen" ausbalanciert werden. Nicht das wenn man die Lehne nach hinten dreht - auch nach hinten überkippt. Die Gestellgröße sollte mindestens die Grundfläche des Sitzes selber überschreiten. Der Vierkantstahl hat im Baumarkt um die 15,- gekostet, ein paar anständige Schrauben nochmal 5-6 Euro. Ist eigentlich ganz einfach.
  19. Du meinst bestimmt soetwas.... steht bei mir im Büro zuhause.. Muss mal die Sitzheizung anschließen...
  20. 2.3 turbo s hat auf münchner24v's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bei vernünftiger Pflege (Ölwechsel in kurzen Intervallen mit Vollsyn., langsam warm fahren, heiß nicht abstellen) sind sie in der Regel stressfrei. Aber - man steckt auch nicht drin. Eine nachweisbare Werkstatthistorie ist Pflicht! Wenn mich nicht alles täuscht, ist ein Wechsel bei 150Tkm vorgesehen. Allerdings kann ich auch Erfahrung sagen - kann man ruhig alle 50/60tkm machen. Kostet kein Vermögen, entfernt Schmutzpartikel und Abrieb bevor sie weirteren Schaden anrichten "könnten" und die Schaltqualität verbessert sich (sanfter, flüssiger Schaltvorgang, kein Rucken etc.). Aber es ist keine Automat aus dem Omega. Allein schon wegen des Umstandes, dass bei Saab die Motoren quer eingebaut sind. Wobei ich persönlich ein späteres Baujahr mit 5-Gang Automat bevorzugen würde (auch mit Paddels am Lenkrad im manuellen Modus). Gerade bei einer etwas sanfteren Leistung (150-170PS) sind 5 Gänge eine deutlich bessere Wahl als der 4-Gang Automat. Ansonsten kann ich über die 5-Gang Autobox nichts schlechtes sagen. Fahre diese jetzt seid 2,5 Jahren o. besser ca. 100tkm im Aero Kombi von 2004. Motor und Getriebe harmonieren sehr gut miteinander. Auch der Verbrauch ist nicht wirklich höher als bei unserem alten 9000er - ~8,5-9 L. Je nach Fahrweise. Da Du ja speziell den Omega in deine Erfahrungen einbezogen hast, kann ich nur empfehlen - soweit es auch hergeholt ist - diese nicht direkt miteinander zu vergleichen. Da es sich hier um zwei grundverschiedene Fahrzeugtypen handelt. Front-/ Heckantrieb - Motor quer bzw. längs - dieses macht sich selbstverständlich auch in der Fahrdynamik einen Autos bemerkbar. Wir haben ebenfalls einen Omega Caravan in der Familie - ist absolut kein Vergleich zum 9-5 - außer in den Abmessungen. Der Omega ist ein recht träges Gefährt, auf nasser Fahrbahn schwerer einzuschätzen. Gefühlt innen etwas größer - auch die Ersatzteile sind günstiger. Der 9-5 ist einfach das fahraktivere Fahrzeug. Um auch noch zu behaupten das sichere Auto. (Wo wir gerade beim Thema sind -> http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=35560 ) Ich würde mal nach einem Vector ab Bj. 01 Ausschau halten. Gruß
  21. 2.3 turbo s hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Schaut lecker aus! Ein weißer Anzug steht ihm prächtig! Kriegen wir den am 15.11. in Peine live zu sehen? Update for me: Aero jetzt knapp unter der 250Tkm Marke. Status: Batterie macht langesam schlapp (Ist noch die erste) und der Drehmomentstab der Automatik ist defintiv fällig! Ach ja und die Winterpuschen verleiten zu einer gemäßigten Fahrweise. Ansonsten... Tanken, Tanken, Tanken, Waschen, Tanken, Tanken, Tanken, Ölwechsel, Tanken, Tanken...
  22. Und 3-Jahre kostenloser Pannenhilfe!?
  23. Welche Software wäre das denn?
  24. Salve, ich bin gespannt. Bin mir immer noch nicht sicher, ob ich in unseren Aero mal mit Alk betanke... Bei welchem Verhältnis wolltest Du denn starten? Gruß PS: Wieso "..die neuen Kerzen"? Ich fahre nur die BCPR7ES-11... war mit "neuen" Kerzen eine neue Sorte oder lediglich ein Wechsel gemeint?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.