Zum Inhalt springen

2.3 turbo s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 2.3 turbo s

  1. Wenn ich das mit Absicht gemacht hätte wüßte ich auch von nichts.. Zündaussetzter? *ffffg ich sach nur Boschtronic...:biggrin:
  2. 2.3 turbo s hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hatte den gerade noch auf dem Schlepptop drauf... wohl etwas veraltet...
  3. 2.3 turbo s hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Skandix weist die DI laut Katalog noch für 146,- aus. Vielleicht mal anrufen und nachfragen ->Skandix.de
  4. 2.3 turbo s hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Update - unser schwarzer Riese steht jetzt bei 241.501km. ... bisweilen (außer Service) nur 1x Drosselklappe (neue eingebaut!) im Frühjahr.
  5. 2.3 turbo s hat auf nschwanke's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie unterscheidet man den äußerlich Original vom Nachbau?
  6. Ist definitv ein Ford Motor der nur in Lizenz gebaut wurde von Saab. Kannst bei Ford dafür aber günstig Teile kaufen. Hatte vor Jahren mal eine finnische Seite gefunden, die haben einen 2,3 Turbo in einen Porsche 911 verbaut...
  7. War es nicht genau umgekehrt Bei Ford waren es um genau zu sein Taunus und Cortina.
  8. 2.3 turbo s hat auf moosemilk's Thema geantwortet in 9-5 I
    Tankklappe öffnen - Hinweisaufkleber? Oder alternativ gleich die VIN (Fahrgestellnummer) durch den VIN-Decoder jagen. ->http://www.saabnet.ru/vin.html
  9. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Warten wir es ab - die Pressemitteilung stammt genauso wie die Farbauswahl aus Zeiten, da sollte der 9-5er noch in Rüsselsheim gebaut werden. Mittlerweile hat sich ja einiges verändert. Ich denke wir müssen uns noch etwas gedulden um wirklich Klarheit zu haben. Thema Nebelschlussleuchte: Prinzipiell halte ich 2 Leuchten immer für das Optimum - Verwechselungen mit Zweiradfahrern ausgeschlossen, immer eine "Reserve" falls deine mal defekt sein sollte. Und ganz ehrlich, wie oft benutzt man schon die Schlussleuchten... man merkt doch erst das die kaputt ist, wenn man sie braucht.
  10. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also es ist jeweils eine Leuchte links, eine rechts. Mittig sitzt nur ein Reflektor. Ist bei vielen Autoherstellern bereits auch so. Was ich persönlich aber (nicht aus optischen Gründen) nicht wirklich gut heißen kann. Beispiel Ford Focus http://www.focus-st.info/Focus-ST-Bilder/focus_st_original-nsl-rfs.jpg aktueller Fiat Bravo http://www.langzeittest.de/fiat-bravo/intern/grafik/as-heckansicht-nebelschlussleuchte-rot.jpg Mini http://bilder.autobild.de/ir_img/61946491_c61957ca45.jpg
  11. 2.3 turbo s hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Mir ging es darum, das man sicher nicht das Problem hatte (wie angedeutet) vier, der neuen 9-5 Modellreiße auf die Messe zu bekommen. Auch waren diese recht gut verarbeitet und der ein oder andere genannte Mangel an der Qualität durchaus auch noch auf die Vorserienfertigung zurückzuführen ist. Abgesehen davon - mehr Fahrzeug passten meiner Meinung nach auch gar nicht auf Standfläche. Mir kam es so vor als wolle man hier die Behauptung aufstellen - bei Saab hätte man die letzten Monate ausschließlich an diesen vier Fahrzeugen gewerkelt um sie zu präsentieren, mehr sei nicht drin gewesen. Dem ist definitiv nicht so.
  12. 2.3 turbo s hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Zur Info: Von diesen "gerade so" zusammengedengelten Vorserienfahrzeugen - wurden genau 40 Stück auf der Test-Fertigungsstrasse gefertigt, bevor diese nach Rüsselsheim ging. Ohne Fertigungsstrasse - keine Fahrzeuge. ;) Jetzt sollte man auch noch bedenken, das alle dieser Testmodelle schon aus dem Frühjahr stammen.
  13. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Längliche rote Ding? Du meinst am 9-5? - Nebeschlussleuchte!? Bin teils auf Knien gekrochen... jetzt aber verwirrt was meinst Du!?
  14. 2.3 turbo s hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Standen da nicht sogar 4 neue 9-5er :confused:
  15. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    *gröööööhl* *duckundwech* Muss mal einer auf der Messe mal genau durch die Felgen schauen, bzw. vorne drunter.... um wirklich beantworten zu können welche Aufhängung nun verbaut ist.
  16. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Auszug aus der Pressemeldung unter gmmedia.com Base engines (1.6 gas turbo and 2.0 diesel turbo) use a traditional MacPherson strut front suspension and a 4-link independent rear. The 2.0T model changes out the 4-link rear for a linked H-arm setup which allows the fitment of XWD if ordered. The top-of-the-line 2.8 V6 Turbo Aero ditches the regular MacStruts in the front for the goofily-named “HiPerStrut” (High Performance Strut) setup seen on the Insignia VXR/OPC models. -> http://www.gmeurope.info/press/intl/saab/en/New_Saab_9-5/index.html
  17. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem kann ich mich nur anschließen! War wirklich sehr angenehm.
  18. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Bitte bitte! Prospekte gab es keine, leider. Zum Thema Parkhilfe kann ich noch etwas beitragen, da hier besonders das Stichwort VW gefallen ist. Alle automatischen Parksysteme haben einen großen Nachteil - es funktioniert nur in 2 Zügen. Rückwärts rein und ein Stück gerade nach vorne setzten. Steht er dann nicht richtig - Pech gehabt. Der Parkassistent im 9-5er soll laut Aussage "dynamisch" ausgelegt worden sein. Der größte Vorteil dabei - beliebig viele Züge - bis das Auto richtig steht oder der Fahrer das Manöver abbricht. Dabei soll das Fahrzeug nicht mehr als 1m mehr als die eigene Fahrzeuglänge benötigen. Wer sich gegen zu viel Technik wehrt, schaltet von APA auf DPA um - dann muss man zwar manuell parken, allerdings gibt das Auto via Audiomeldung+Visualisierung Hilfe, wann man anhalten soll, welcher Lenkwinkel eingeschlagen werden soll. Meine Gattin war höchst entzückt!
  19. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vermutlich nicht! Ich weiß aber nicht ob man das auf solchen Messen nicht schon mal macht - der Optik wegen. PS: Na, den Wagenheber hätte ich doch noch in meinem Cord-Sakko unterbringen können
  20. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So die "Aussage" des Herren vom Messepersonal. Ich nehme auch an, das sich das ein oder andere noch bestimmt ändern wird. Der silberne Aero der vorne auf dem Stand stand, hatte direkt neben dem Schalthebel noch die drei Schalter für das Dämpfersystem (Comfort, Sport und Intelligent). Bei dem Vector der im VIP-Bereich stand waren an dieser Stelle drei Schalter für Spurassisten, Einparkhilfe und dynamische Einparkhilfe. Das Dämpfersystem war in einem Drehschalter etwas darüber angebracht. Ich denke bis zum Verkaufsmodell werden sich hier und da noch kleine Änderungen ergeben. Die Marketingabteilung von Mercedes wird sich spätestens zum Start des Kombis einen neuen Slogan einfallen lassen müssen "Größter Kombi seiner Klasse". Bei den Außenabmessungen hinten, dem jetzt schon großen Kofferraum... möchte ich nicht wissen wie groß der neue Kombi wird. Der darf bestimmt seinem Namen alle Ehre machen. S-Klasse ist eher kein Thema - die Größe mag nahe liegen - aber da hört es auch schon auf. Interessant war allerding das Probesitzen im Insignia - im direkten Vergleich. Die Kopffreiheit hinten ist beim Opel deutlich größer. Knieraum dafür im Saab min. doppelt so groß. Eine direkte Verwandschaft mag ich hier - rein optisch nicht erkennen. Einzigst der Schalter für das Licht erinnert an GM/Opel. Ansonsten möchte ich sagen, der 9-5 vermittelt viel mehr Solidität und Schutz. Die Sitze saugen einen förmlich ein, die dicken A / B / C-Säulen (hier prangen im übrigen überall so kleine Aufnäher "Airbag") bestärken ein sicheres Gefühl. Der Insignia kommt etwas "leichter" daher. Der Saab zeigt ein im Vergleich nahezu riesiges und massives Armaturenbrett, wo beim Opel alles etwas geschwungener und verspielter - aber eben auch sichtbar kleiner ist. Es erinnernt einen irgendwie an den 9000er. Die Grundform kommt hin ebenso auch die Anordnung der Bedienelemente. Etwas unübersichtlich fand ich die ganzen Knöpfe für das Entertainmentsystem. Das Handbuch ist sicher doppelt so dick, wie das vom Fahrzeug selber. Um auf das Thema GM noch mal zurückzukommen... Viele Technikdetails kennt man aus dem Insignia. Das ist nicht verkehrt. Sind diese doch jetzt schon ausgereifter und "Echtzeiterprobt" Besonders in punkto Kosten, darf man das nicht unterschätzen. 33.000€, lass es 35.000€ sein, ist für dieses Auto eine echte Kampfansage! Und die muss auch sein! Da machen sich technische Komponenten aus einem großen Konzern echt bezahlt. Mal angenommen Saab hätte diese Dinge alle alleine entwickelt (entwickeln lassen) - das Preisschild müßte dann mindestens 50.000 ausweisen, wenn nicht sogar noch mehr. Und wenn ich mir alle Feinheite des 9-5 jetzt mal durch den Kopf gehen lasse, komme ich zu einem Schluss: Saab hat bei GM richtig Tief in die Regale gegriffen. Einmal quer durch das gesammt Sortiment, die feinsten Brocken heraus geholt. Richtig so! Einiges taucht noch nicht einmal beim Insignia in der Aufpreisliste auf und das zieht wieder beim direkten Vergleich. Jetzt müssen die ersten Testfahrten zeigen ob er hält was er verspricht -> mit der GM-Technik ein excellentes Auto zu werden! Gerüchten zu folge, soll er (als Aero) ja auf dem Testgelände in Dudenhofen dem Insignia OPC um die Ohren gefahren sein. Ganz zum Erstaunen der Opel-Techniker. Das lässt auch für künftige Presse-Tests hoffen. Ach ja - am meisten warte ich jetzt auf den ersten Crashtest. Der Heini von gestern fasselt noch so etwas von einem Roof-Airbag. Vielleicht gibt es ja noch die ein oder andere Überraschung. *lach* was glaubst Du wie bescheuert einen die Leute ansehen wenn man auf einer Messe vor dem Auto kniet und versucht vorne drunter zu gucken. Ich kann nur sagen - alles lverkleidet! Man konnte nichts, aber auch gar nichts von der Vorderradaufhängung sehen. Einiges war auch mit schwarzem Stoffer verkleidet! Absicht?
  21. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du meinst HUD ;) - Sehr schön gelöst ist dabei, das dieses individuell angepasst werden kann. Und was noch viel wichtiger ist: Man kann es beliebig in der Höhe verstellen - unabhängig (nicht wie bei anderen Herstellern!) von der Einstellung des Sitzes abhängig. Was ich leider nicht auf Bildern festgehalten habe - das schwarze Loch von Kofferaum! Auch wenn die recht kleine Klappe täuscht, das Ding ist ech riesig. Bei den 33T ist aber das Entertainmentsystem schon inbegriffen. Hier wird wohl nur noch in der Anzahl der Lautsprecher unterschieden, sowie ob hinten Bildschirme oder nicht - so die Aussage. Das würde bedeuten, dass in diesem Preis zumindest das Navi inbegriffen ist. Pluspunkt! Dazu ist das Radio Digital, inkl. Harddisk, welches in der Lage ist auch Radiosendungen aufzuzeichnen, während man Navigiert, DVD guckt etc. Unter der großen Edelstahlabdeckung in der Mittelkonsole befinden sich zwei riesige Cuholder (Eine 0,5 Cola Flasche verschwindet mehr als die Hälfte darin und werden gekühlt!), ebenfalls vorhanden eine 12V Steckdose. Unter der Mittelarmlehne (längs und Höhenverstellbar) befindet sich ein, naja - nicht gerade üppiges Fach mit einem USB + AUX-Anschluss. Über den USB-Anschluss können beliebige Inhalte (Video, MP3, JPG etc.) abgespielt, bzw auch auf der Harddisk abgelegt werden. Ich glaube ich kann hier gar nicht alles aufzählen... PS: Auf dem Rückweg - irgendwo Höhe Kassel 240.000 km erreicht
  22. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Dem kann ich mich nur anschließen! Waren gestern auf der IAA - inkl. 1-Stündiger Präsentation unter 6-Augen. So konnte man sich wenigstens mit Zeit und Ruhe das Auto unter die Lupe nehmen, sich die vielen Gimmicks erläutern lassen und und und... Also für ein Vorserienmodell (!!!) man das Fahrzeug einen sehr guten Eindruck. Derart viel Technik:eek: - sche... auf Insignis kann ich nur sagen! Optik - Geschmackssache. Ich finden in Klasse. Stilvoll, elegant und nicht aufdringlich. Die verwendeten Materialien auf einem weitaus höheren Level als man es von Saab gewohnt ist. Excellente Sitze, dicke Leder, gebürsteter Edelstahl an Türen und Armaturenbrett u. Mittelkonsole... echt klasse. Hier kommt echtes Oberklassenfeeling auf! Die Instrumente - eine Augenweide... HUD - MUST HAVE! Das Entertainmentsystem mit den (mitgelieferten) drahtlosen Kopfhöhren für hinten... ich bin echt Sprachlos. Viele alte Tugenden aus 9000-Zeiten in modernes Hightech verpackt und dezent angeboten. Für die, die nicht alle Details vor Augen haben, der nette Herr von Saab, der uns ausführlich die "Neuerungen" erläutert hat, vom Parksystem, über das HUD, und und und - hat (ungelogen) eine Stunde am Stück erklärt, erzählt und gezeigt. Mir brummte richtig der Kopf. Der ein oder andere Schalter wackelte, 1-2 Funktionen waren noch nicht funktionsfähig (da Vorserie). Aber die sonstige Anmutung des Interieurs... absolut klasse. Bilder? -> guckst Du hier http://cid-9ddb3db11f808115.skydrive.live.com/play.aspx/IAA%202009%20-%20Saab%209-5%20Premiere?ref=1
  23. Gibt es meines Wissens im 9-5 gar nicht. Nur im 9-3II.
  24. 2.3 turbo s hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aber gerade in Deutschland zieht das - Argument!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.