Zum Inhalt springen

2.3 turbo s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 2.3 turbo s

  1. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    oh, zeigt Ake etwa so etwas wie Emotionen??? http://www.youtube.com/watch?v=JGElyfyCFuw Pressekonferenz zur 9-5 Premiere vor knapp 1,5 Stunden.
  2. 2.3 turbo s hat auf monchhichi's Thema geantwortet in 9-5 I
    513 Liter :biggrin: Das Topt sogar den 9000 CD!
  3. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und er bekommt doch ein Anstandsystem (im Zusammenhang mit dem Tempomat)... 1,6 Liter Turbo.... wer ordert den schon - wohl die wenigsten. In den Tech-Spec´s findet sich im übrigen kein einziges Wort mehr zur Trionic... egal welcher Motor alles nur noch Motoronic. Das Ende der DI????
  4. 2.3 turbo s hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Müsste eigentlich so sein. So ist es ja auch entspannt zu Fahren.
  5. 2.3 turbo s hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wandlerüberbrückung bei der 5-Gang 3+4+5. die ersten beiden Gänge zieht er primär über den Wandler. Ärgerlich dabei, ich würde gerne früher schalten. Zu mindestens in den unteren 3 Gängen. Aber das geht leider erst ab 2100 U/min. Den manuellen Modus bevorzuge ich daher auf Landstraßen, Schnellwegen und Autobahnen. Leistung ist genug da um auch mal unten heraus zu beschleunigen, so bleibt man eigentlich immer im 5. Gang. Die Autom. hätte im Gegensatz dazu schon mindestens einmal runtergeschaltet. In der Stadt nervt es allerdings total, da man immer über 2100 U/min drehen muss, das erledigt die Automatik dann doch besser und "gefühlt" wesentlich früher.
  6. 2.3 turbo s hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    So eine Art manueller Anstandswarner! :biggrin:
  7. 2.3 turbo s hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Nicht nur Du, wenn ich danach auf den Durchschnittsverbrauch schaue.... Gute Frage! Einzige was mir aufgefallen ist, im Auto-Modus schaltet er häufig mit Zwischenschritt... ...man gibt Gas, Drehzahl bei ca. 3000 - beschleunigt - Auto schaltet ca. 500 u/min runter und knapp eine Sekunde nochmal ca. 500u/min. Sollte von der mechanischen Wandlerüberbrückung kommen. Dieses tritt z.B. im manuellen Modus nicht auf! Ansonsten würde ich sagen ist da kein Unterschied. Nachtrag zu meiner Frage: Wechsel S-/N-Modus wird ja ausschließlich elektronisch via Software gesteuert. Der Wechsel Manuell / Auto muss ja über den Hebel erfolgen - daher meine Frage ob man diesen im Fahrbetrieb (natürlich nicht in "R") ruhig zwischen den beiden Modis wechseln kann ohne irgendwelche späteren Folgen befürchten zu müssen.
  8. 2.3 turbo s hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    Du bezahlst??
  9. 2.3 turbo s hat auf cabrio.hh's Thema geantwortet in 9-5 I
    Um es etwas genauer auszudrücken, der Poti am Pedal reagiert im S-Modus x2, entsprechend der erhöten Empfindlichkeit des Pedals wird demnach auch die DK selbst bei kleinem Pedaldruck größer geöffnet als im normalen Modus. Leistung u. Drehmoment sind immer unverändert. Die Automatik wechselt allerdings auf ein (wie schon genannt) anderes Schaltmuster. Subjektiv hat man das Gefühl das mehr Leistung vorhanden ist, allerdings nur weil das Pedal wesentlich empfindlicher geworden ist. Benzin kann ich Dir sogar recht genau beantworten. Er bleibt so ziemlich der Selbe. Ausnahme Manuell - hier ist meine Erfahrung eher gut einen halben Liter weniger Verbrauch. Unser Junior nennt den "Knopf" einfach nur "Mama´s Schnellknopf" Ich möchte da allerdings noch eine Frage anhängen: Ich schalte häufiger zwischen normalem Fahrmodus (innerorts) und manuellem Modus (Paddel am Lenkrad - Landstraße/Autobahn) um - während der Fahrt. Schädlich?
  10. Na - nicht alles schwarz malen - BAIC soll wohl lediglich stiller Geldgeber sein und vielleicht mal das ein oder andere technologie "Häppchen" bekommen. Aber - bisweilen haben die Chinesen nur Autos kopiert die im eigenen Land nicht wirklich vermarktet wurden. Und die Stückzahlen, welche in D abgesetzt werden könnte man da locker absetzten. Dort geht die noch noch auf - nicht unter wie bei uns .
  11. 2.3 turbo s hat auf smutje's Thema geantwortet in 9-5 I
    04er Aero Kombi Automat. Mit "D" nur 245-250 im manuellen Modus kommt die Nadel schon an die 260 ran. Laut Papieren soll bei 245 Schluss sein. Das war das einzigste Mal das ich so schnell unterwegs war... ansonsten höchstens mal 220/230... und da kommt schon noch ordentlich Schub und Schweiß aus den Poren. Aber ganz ehrlich, verantwortbar ist das beim heutigen Verkehr in keiner Weise mehr. Bei einem solchen Tempo ist die Aero-Bremsanlage beim starken Bremsen schon am Limit!! Allerdings darf man die Toleranz des Tachos, Fahrbahngegebenheiten (Gefälle) und montierte Reifengröße nicht außer Acht lassen.
  12. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Und so durstig wie ein alter Bentley.... ne lass mal. Nachvollziehen warum der 2,3 raus gefallen ist, kann ich dennoch nicht. Offiziell hieß es ja er würde den künftigen Abgasnormen nicht mehr entsprechen - sprich eine Weiterentwicklung in diese Richtung (und Reduzierung des Verbrauchs) sei zu aufwändig und zu teuer. Aber worin unterscheidet sich denn dann der 2,3 vom 2,0 (Non-Opel 2,0!!)?? Hubraum, Ausgleichswellen... mehr fällt mir schon gar nicht mehr ein. Mir fehlt da irgendwie der Sinn, statt dessen einen V6 mit 2,8l Hubraum einzusetzen? Weniger saufen tut der auch nicht. Sicher wieder alles eine Prestigefrage... und weil GM noch schön die Nabelschnur festhält.
  13. Traurig.... wobei der Film echt gut gemacht ist. Am besten der Teil mit der Kneipe im ersten drittel :biggrin:
  14. 2.3 turbo s hat auf Flying Saab's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Genau! Den Besten von allen (2,3) ist ja jetzt Geschichte!
  15. 2.3 turbo s hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Äußerlich kann man die so eh kaum unterscheiden. Fotos machen! Ich hab es bei meinem Wechsel leider verpennt
  16. 2.3 turbo s hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ähm - Einspruch! Zwischen 98-2003 ist folgende verbaut: http://www.elkparts.com/saab-93-m98-to-02/engine/components/saab-throttle-body-4cyl-petrol-uk-sourced-br-saab-93-saab-95-m9803-trionic-7-only.p3887.html Ab Modelljahr 2004 diese hier: http://www.elkparts.com/saab-95-m98-on/engine/components/saab-throttle-body-4cyl-petrol-br-saab-95-m0409-trionic-7-only.p3882.html
  17. 2.3 turbo s hat auf mil's Thema geantwortet in 9-5 I
    Neu DK einzubauen ist selbst für einen Laien innerhalb einer halben / dreiviertel Stunde erledigt. Ist absolut kein Hexenwerk. Wären des Einbaus ist die Batterie abzuklemmen, bzw. die entsprechende Sicherung zu ziehen. Sonst meldet sich hinterher sofort CheckEngine. ;) Und man muss auch nicht in eine Werkstatt! Der Fehler wird durch das Abklemmen der Batterie gelöscht.
  18. Bei GM wurden solche Summen noch nicht mal in die Bilanz aufgenommen :biggrin:
  19. Von den jetzt 300 Mille?
  20. ...schauen 300 Mio. drein! Ok, reimt sich nicht ganz.. Vielleicht hat Mr. Egg einen großen Hut, wo er die rausgezaubert hat. Damit stehen ja jetzt auch die Chance bei der EIB recht gut!?
  21. Ganz ehrlich - ich kaufe da noch nicht einmal Ersatzteile. Ist alles vergebene Mühe da noch Diskussionen zu führen. Hab es als Lehrgeld abgeschrieben. Wenn Neustadt zu weit ist, dann fahr nach Laatzen. Und bestell Herrn Malek einen schönen Gruß von mir - ich komme auch bald wieder vorbei. Da ist Dein Saab auch sehr gut aufgehoben. Zumal die Hälfte der Werkstatt noch aus dem ehemaligen (vor 10 Jahren) Saab Zentrum Scan-Auto Hannover (Alter Flughafen) stammt. Die wissen was sie tun. Wie schon gesagt, dort lasse ich mein Auto immer gerne. Weil ich weiß, ich werde nicht über den Tisch gezogen und es wird anständig gearbeitet. Dir ebenfalls eine gute Fahrt! PS: Schliess Dich doch mal dem Stammtisch (Hannover-Braunschweig) an. Dann trifft man sich mal!
  22. Er hat Jehova gesagt!! *duckundweg* Da kann ich mich ja noch glücklich schätzen. Und das nach immerhin 235tkm... klappert noch nix. (9-5) Unser neues Cabrio entspricht da schon eher deiner Aussage... qualitativ deutlich schlechter...
  23. Moin Flexi, lass mich raten deine Inspektion fand bei Günther in Hannover statt!? Mit denen habe ich auch schon so meine Erfahrungen gemacht, was letztendlich nur zu einem Schluss kommt -> Inkompetent und völlig überteuert! Herbst 07 war unser 9-5 dort zur 180tkm Inspektion. Bremsen, Dämpfer waren drei Wochen zuvor eingebaut worden (bei Saab in Giessen) - dennoch meinte man die Dämpfer bemängeln zu müssen. Hier mal meine kleine Leidensgeschichte ... Sommer 2007, In Giessen einen Top gepflegten 9-5 Aero Kombi Bj. 6/04 erstanden. Optisch + Technisch 1A, gerade komplett neu Öl, Dämpfer und Bremsen nebst Sommerreifen bekommen. Scheckheftgepflegt (inkl. Rostschutzbehandlung!) Oktober 2007 - Anmeldung im Saab Zentrum Günther Hannover zur 180tkm Inspektion. Freitag morgen Auto abgegeben, der durchaus freundliche Herr (für die Annahme von Saab´s zuständig) fährt das Fahrzeug in die Vorhalle und schaut mit mir zusammen mal nach dem rechten. Er bestätigt den sehr guten Fahrzeugzustand. Er bemerkt, Bremsen/Scheiben sind neu. Die glänzenden Dämpfer scheinen ihn nicht aufzufallen und meinte die Hinteren sein fällig. Dieses verneinte ich und verwies auf die mitgebrachte Werkstattrechnung aus Giessen mit den neuen Dämpfern. Er wirft zwar einen Blick darauf, scheint aber nicht weiter interessiert. Weitere Mängel (auch von unten) sind nicht zu erkennen. Am Schreibtisch werden kurz die Einzelheiten schriftlich festgehalten. Ich merke an, ausschließlich 0-W40 Mobil 1 zu verfüllen. Dies wird bejaht und schriftlich auf dem Auftrag festgehalten. Ich merke weiter an - Zündkerzen nebst Ölfilter liegen auf dem Beifahrersitz und sollen bitte verbaut werden. Es wird ebenfalls bejaht und schriftlich fixiert. Der gute Mann rechtet kurz die Inspektionsliste durch und nennt mir einen Preis von 320,-€ +/- 40,-€. Ich bitte darum, bei einem höheren Betrag von 350,- kurze telefonische Rücksprache zu halten. Wird ebenfalls bejaht und schriftlich fixiert. Erfreut erhalte ich zwei Fahrkarten für die Offis und begebe mich zur Arbeit. Um 13Uhr ein kurzer Anruf, das Auto sei fertig und bereit zur Abholung, weiter sei alles in Ordnung, nichts außergewöhnliches. Gegen 15Uhr bin ich wieder vor Ort um den 9-5 wieder in Empfang zu nehmen. Am Eingang treffe ich den Herren von der Annahme, welcher gerade ins Wochenende startet. Alles bestens seine Worte und wünscht mir noch eine schönes Wochenende. Am Tresen erhalte ich die Rechnung - wobei meine gute Laune schlagartig dahin war! 768,- Euro. Diesen Betrag bin ich nicht bereit zu bezahlen auf Grund folgender Problem bzw. Unstimmigkeiten: - Keine Rücksprache, Betrag deutlich höher als vereinbart - wo blieb die Rücksprache? - Falsches Motoröl - es wurde 5W-30 von Castrol verfüllt (was anderes sei nicht da gewesen) :mad: - meine eigenen Zündkerzen wurden mir in Rechnung gestellt :mad: (der Filter nicht) - Man hat mir für den Innenraumfilter 154,- € berechnet :eek: (wusste man wohl nicht vorher) Ich hab einen Termin und muss los, bezahle und lass auf der Rechnung + Quittung vermerken "Unter Vorbehalt + die genannten Punkte" und gehe. Draußen das Nächste: - Lenkrad, Schalthebel, Haube, Fahrertür innen+ außen sind mit öligen Fingerabdrücken übersät. Ich habe schwarze Hände und mir platz endgültig der Kragen.:mad::mad::mad: Also wieder rein - "Ich möchte die Geschäftsleitung sprechen! Bitte sofort!" Ich begrüße den Herrn des Haus mit Handschlag - mit Öl verschmierter Hand versteht sich! Das gefällt ihm gar nicht - und verschwindet in den sanitären Einrichtungen. Eine Stunde, einen verpassten Termin und unzähligen Ausreden später folgender Kompromiss - Kerzen werden von der Rechnung gestrichen, Öl wird kommenden Montag abgelassen, richtiges Öl auf Hauskosten nebst Filter ersetzt, Fahrzeug gewaschen + 90,- Gutschrift. Als Gegenleistung sehe ich davon ab, der Innung ggf. meinem Rechtsbeistand einen Besuch abzustatten und künftig mein hart erarbeitetes Geld hier nicht mehr in Werkstattleistungen zu investieren. Die sehen mich nie wieder! Definitiv! Das hat man davon wenn man einfach nur den org. Saab-Stempel im Scheckheft haben möchte. Mein Empfehlung (seid nunmehr 15 Jahren) Autohaus Finch/Finke in Laatzen (Beim ADAC), die machen Werkstattservice für Saab und Volvo. Herr M. in der Annahme ist ein alter Hase beim Thema Saab und immer hilfsbereit auch bei Kleinigkeiten. Ist nicht Spot billig, aber günstiger als bei Saab. Dazu erhalte ich die Leistungen die ich erwarte, kompetent, sauber ausgeführt und hinterher immer gewaschen! Unsere 3 letzten Saab sind alle durch diese Werkstatt gefahren - ich war immer zufrieden. Alternativ steht auch noch K&K Autotechnik in Neustadt (ist hier im Forum vertreten, höre auch nur positives!, mal aero270 kontaktieren) oder Saab Maussner in Celle. Allerdings habe ich hier (leider) noch keine persönlichen Erfahrungen sammeln können. Gruß PS: SKANDAL! Wieso ist der so billig geworden?
  24. K-Egg scheint wohl irgendwo Geld aufgetrieben zu haben!?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.