Zum Inhalt springen

2.3 turbo s

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 2.3 turbo s

  1. Will endlich ein Bild davon sehen... unverhüllt...
  2. http://smiliestation.de/smileys/Liebe/124.gif Danke!
  3. Sind wahrscheinlich noch die letzten Fahrzeuge von dennen, welche man vorher schon vereinbart hat. Aber dennoch interessant.
  4. @Tina Danke! Da du ja neben dem Radio noch andere heiße Drähte nach THN hast... was ist den mit den Mitarbeiter dort... klar das die dann wohl derzeit zu Hause sitzt und hoffentlich nicht die Hallen schrubben müssen. Meine Frage bezieht sich eher auf deren Meinung gegenüber dem, was JAJ über die Rekonstruktion so von sich gibt. Glauben Sie Ihm und sind der Meinung das man das Ruder nochmal rumreißen kann (jetzt mal unabhängig davon das natürlich auch deren Arbeit daran hängt). Ich meine sind sie motiviert oder ist das nur noch reines Frustarbeiten um möglichst nur den Job nicht zu verlieren? Ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt
  5. :eek: kann ich nicht nachvollziehen!? Das Zweite allerdings schon nix halbes nix ganzes.
  6. pssssssst sonst geht das hier gleich wieder los mit W124 und Audi etc. Eben drum frage ich ja. Ich hatte in Schweden allerdings noch nicht so den Eindruck als sein Elektro-Autos das Ziel(wenn hier auch nur unterstützend). Alternative Kraftstoffe hat dort ja deutlich mehr Anteile und ist ja auch sowohl von Volvo als auch Saab aufgegriffen worden. Über den Erfolg dieser Geschichte lässt sich sicherlich wieder streiten.
  7. Bezüglich allem - dem niedlichem E-Motor oder dem Konzeot 9-1/2 sprich Kleinwagen/Kompakt? Danke schon mal im voraus!
  8. Saabunited hat das Thema jetzt auch aufgefasst. Allerdings in leserlichem Englisch.
  9. Ok, das die Jungs aus DD nicht Saab Zukunft sind dürfte klar sein. Dieses vielleicht? -> http://www.nyteknik.se/nyheter/fordon_motor/bilar/article523239.ece
  10. Das kann man nicht abstreiten! Wisst Ihr was gerade die Ironie der Geschichte ist.... Saab-Besitzer auf der einen Seite - rescue-saab.com auf der anderen Seite. Irgendwie tun sich mir hier gerade parallelen auf ->GM/Saab auf der einen - schw. Regierung auf der anderen... mir sträuben sich gerade die Nackenhaare:eek: Der eine möchte Geld und der, der das Geld hat hat kein Vertrauen!?:biggrin: Teufelskreis
  11. Was mir für Saab noch durch den Kopf ging - für den Fall das man wirklich keine Auto mehr baut - wäre Entwicklung und Produktion von Sicherheitseinrichtungen. Man hat gerade in Schweden ja ein sehr großen Wissensstand. Denkbar das man hier vielleicht als Entwicklungs- oder Teilproduktionseinrichtung für andere Autobauer tätig werden könnte. Vielleicht wird auch das SVC Motorenprojekt wiederbelebt. Bis auf den G-Lader:eek: wäre das etwas, was in meinen Augen viel Potenzial besitzt. Abgesehen davon das die technischen Möglichkeiten im Bereich der Dichtungstechnik heute, auch ggf. die damaligen Entwicklungsprobleme evl. lösen könnten. Zusätzlich wäre der Betrieb mit alternativen Kraftstoffen denkbar. Das wäre dann Downsizing in Reinkultur - verbunden vielleicht noch mit Elektroantrieb... das wäre doch mal innovativ!
  12. Machen wir uns doch nichts vor!? Wer würde schon - wen auch marginal - Anteile seiner Firma an eine derartige "Einrichtung" abtreten. Hilfe hin oder her. Ich nicht und Saab erst recht nicht. Ich wage auch zu bezweifeln das die Jungs aus DD da wirklich wissen was sie da tun. Vielleicht tritt mal jemand an die Presseabteilung von Saab heran - das würde in DD zu mindestens dann Zugzwang generieren.
  13. pruuuust.... da wunder sich mal einer. Wo sind meine Schuhe... ------- Vorsicht ist auf jeden Fall angebracht! *Danke-Button drück*
  14. 2.3 turbo s hat auf brose's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ist der Wasserablaufstutzen für die Klimaanlage wird irgendwo Beifahrerseite / Motorraum an der Spritzwand aufgesteckt.
  15. 2.3 turbo s hat auf brose's Thema geantwortet in 9-3 II
    Sieht aus wie ein Ablauf-/Kondenswasserstutzen der Klimaanlage. Ich versuche das mal zu finden...
  16. Steht auf dem Twitter (http://twitter.com/rescuesaab) - ansonsten gebe ich Dir voll und ganz recht! Bis auf meinen Namen, haben die auch noch nicht mehr bekommen. Und wenn es an das Thema Geld gehen sollte - dann sind die von dir genannten Voraussetzungen zu erfüllen. Der Punkt Sympathiebekundung steht da bei mir auch an erster Stelle! Alles andere ist wohl auch mehr als Utopisch.
  17. Du nicht, ich schon! Ich dachte das Thema Geld und Sympathiebekundung hätten wir klar gestellt!? http://smiliestation.de/smileys/Schilder/45.gif
  18. Wenn das so ist... hab noch 31,47€ Bar - die rücke ich sofort raus. So es ist endlich dort angekommen wo es hin sollte! -> Now, we inform the deputy prime minister of sweden, Maud Olofsson, about our association and our success in www
  19. Ob das mal nicht kontraproduktiv ist Update. Official: the association "rescue saab e.V." is registered in the german register of associations. Immerhin scheint es vorerst einen korrekten Eindruck zu machen.
  20. das habe ich mich auch schon gefragt, aber anmelden kostet erstmal nichts und erst dann werden wir weitersehen. Die Sympathiebekundung ist wohl schon die größte Hilfe. Und Sie produziert schon mal positive Schlagzeilen auch in der schwed. Presse. Was will man mehr!?
  21. Wichtig auch für mein eigenes Gewissen - das ich mich beteiligt habe und nicht nur Nutzer im positivem Fall bin. PS. Es sind im übrigen schon 6403 Anmeldungen. Was schon wirklich erstaunlich ist.
  22. Der V6 mag ein so eine Fehlentscheidung sein - die nicht weitergeführte Entwicklung des 2.3l wiegt in meinen Augen schwerer. Gerade unter dem Oberbegriff des Downsizing wären kleinere und kraftvolle Motoren den großen V6 oder gar 8V sicher vorzuziehen. Nicht nur aus marketingtechnischen Gründen.
  23. So sieht es aus! Nicht die 4463 direkten Mitarbeiter, sondern die gesamte Wirtschaft (Region) in Trollhättan und Umgebung lebt auch mit und vom Werk. Ich denke nur das olofsson, dass ganz geschickt macht. Da meinte Wagoner als alter Fuchs das er pokern könne - ha weit gefehlt. Auf kurz Sicht hin wird GM gänzlich das Handtuch werfen und dann ist auch der Weg frei für Staatsinvestionen. Und da ja neben einem großen Autobauer wohl auch noch derzeit drei andere Investorengruppen vor der Tür stehen und interessiert sind, ist es eine relle Chance. Klein - aber vorhanden!
  24. dem ist auch von meiner Seite nichts hinzuzufügen!

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.