Alle Beiträge von columbus
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
wie sieht das denn mit der schubabschaltung aus? der wagen bremst sich selber gut gut wie garnicht ab und ich habe immer noch, jetzt sogar noch extremer das problem mit der leerlaufdrehzahl.... also er läuft nicht unrunde sonder immer "fast" immer viel zu hoch und dann nicht bei einem wert sonder mal bei 1200 dann mal 1600 dann bei 1000.... unterdruckschläuche alle dran, zündung auf 16° und ja ..... hat da jemand eine idee? habe mir mal die verlinkten seiten durchgelesen, aber dabei komm ich nicht weiter und einen gutmann-tester kann ich ja auch ne anschließen um parameter zu lesen??!!
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
bademeister:biggrin:
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
auf sonen meister braucht sich niemand was einbilden, noch nichtmal sich einer der diplom oder so hat!! jetzt nochmal zu dem fall hier, der erste motor ist nicht bei mir zerschossen sondern bei dem vorbesitzer, mir wurde gesagt er wurde einfach verheizt, wenn ich somit auf den tachostand gucke und sehe da was weit über 300tkm konnte ich mir das schon vorstellen das da mal ein kolben die mücke macht. also neuen motor besorgt rein damit und fahren und der lief mit dem getriebe ja auch dementsprechen gut schön runder leerlauf guter anzug ja und trotzdem .... scheisse.... der wagen soll nach tiefen bohren meinerseits nie mehr wirklich gut gelaufen haben und ich wusste auch vorher nicht das die saab motoren mit den hohen laufleistungen auch nicht wirklich probleme haben, anders bmw vw etc.:-) was natürlich für diese auto spricht deswegen habe ich mal jetzt direkt 1 1/2 davon:frown: und zu meiner verteidigung, ich bin meister und lerne trotzdem jeden tag mehr dazu und interessiere mich recht ordentlich für diese wagen deswegen auch immer wieder kleine und große fragen:smile:
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
mal gut das die typen bei denen der wagen vorher war nicht drin stehen... fehlersuche von anderen ist sowieso immer das geilste
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
na ich seh das ein bissl anders.... an dem wagen haben in den vergangenen drei vier jahren viele leute rumgeschraubt und gemeint sie wären profis und verstehen ganz besonders viel von saab, da setzte ich mich lieber selber hin und behelfe mir mit tipps und erfahrungswerten lieber selber... ich hoffe ich trete hier niemandem zu nahe!!?? aber es ist einfach so, ich habe jetzt seit zwei monaten zwei von den wagen und kann sagen das es eine gut durchdachte aber komplexe angelegenheit ist..
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
will ich aber garnicht:rolleyes:
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
ah sorry aber wenn "hft" was wüsste hätte er bestimmt was erklärendes geschrieben?! also wenn der dritte motor auch hochfliegt dann fahre ich wohl wieder nen anderen hersteller:frown:
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
wer oder was ist hft?? an dem apc kann man was justieren??? bin ich ein blödet schwein was die kiste betrifft:-(
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
wenn ich mir denn jetzt wieder sonen gebrauchten motor zulege, komplett natürlich, woran oder gibt es unterschiede und worin bestehen diese ob es ein motormit fpt oder lpt ist??? kann ich das sehen spielen da die veinspritzventile krafstoffdruck etc ne rolle?? und nochmal die frage was kann das für eine geschichte mit meinem apcventil sein????
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
habs gelesen und hört genau nach meinem fall an.... nur schöner geschrieben;-) woran hats denn nun deiner meinung nach gelegen??? an der apc anlage oder am sprit? was heisst fpt+??? bin saab-neuling und will allses wissen:-) grüsse
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
wenns am sprit gelegen hätte, hätten da nicht alle zylinder in etwa so aussehen müssen??? und was kann das wie o.b. mit meinem aps zu bedeuten haben?
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
um mich zu vergewissern ob die leistung stimmt, ist mein nachbar gefahren, der fährt den selben typ und sagte der läuft echt gut. leerlauf ist ruhig anzug ist gut usw. nur er sagte das im tacho der ladedruck niedriger wäre als in seinem wagen. er ging wohl nicht in den roten bereich rein... das apc ventil hat sowieso komische faxen gemacht. es war auch bei anderen probefahrten immermal komisch am klacken und ich konnt nicht begreifen wieso. desweitern, stand der wagen in der werkstatt motor aus zündung aus und auf einmal war das ventil bestimmt 20 sec nur am klackern und irgendwann wars weg... hat der auch vor schon zweimal gemacht.... mit was für einem sprit fahrt ihr denn den t16s?
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
zündzeitpunkt wurde eingestellt, und stimmte, 95ér benzin war auch drin und der rannte wie ein schwein unglaublich, aber nur halt bis...... wodurch kommen denn auch die verfärbungen zu stande? auf dem ersten blick sieht er aus wie ein mit defekter kopfdichtung ausgewaschener kolben..
-
Wie bzw wodurch passiert denn sowas bei 210 km/h?????
wodurch passiert denn sowas?? das ist der ZWEITE mit dem selben fehler!!!! was ist da los in dem system?
-
sorry, schon wieder Leerlauf und Leistung...
ne entschuldigt bitte wenn es verwirrungen gibt/gab, diese kläre ich eben auf. ich habe einen 88 mit einer kompletten boschanlage! nur es wurde gesagt das der bosch llm einstellbar wäre, das kann aber nicht sein. und bezüglich des drokaschalters ist der boschschalter eigentlich ja auch nur ein auf oder zu schalter also der kennt ja nur zwei schaltstellungen... es ist jetzt aber so, das wenn ich fahre der wagen irgendwann ein ll-drehzahllevel von 1400/min hält, die er von allein auch nicht mehr runter auf 900 reguliert, da muss ich dann den motor ausmachen, wenn ich den motor, dann sofort wieder starte, ist die drehzahl wieder völlig normal (900/min) der selbe effekt tritt z.b. auch auf, wenn ich den stecker von der leerlaufregulierung abziehe= dann fährt die drehzahl dann auf knapp 1700-1800/min und wenn ich den stecker wieder aufstecken hält er diese und reguliert sie nicht wieder runter.... wohnt denn hier keiner in der nähe vom niederrhein???
-
APC & Leerlauf
wie funktioniert das mit dem apc??? das klackert bei mir immer mal so durch die gegend.... hab auch teils probleme mit meiner ll-drehzahl
-
sorry, schon wieder Leerlauf und Leistung...
jetzt hab ich euch durcheinander gebracht:-) ich meinte LUCAS anstatt valeo sorry!!!!!!!!!!!!! trotzdem kann ich meinen bosch llm nicht einstellen pin 6 ist nichtmal belegt oder verstehe ich hier jetzt alles falsch? pin drei gegen sechs ohmmeter unendlicher wiederstand also nichtverbunden und eine schraube zum einstellen, ist nicht vorhanden... hat bosch verschiedene llm in der lh2.2 verbaut?? ich werde wahnsinnig von dem auto
-
900 2ltr. 16V Turbo Drehzahl spinnt sporadisch rum
habe den schalter gemessen.... hat ja nur zwei stellungen geschlossen oder volllast 0,7ohm im geschlossen und voll geöffnet 0,5 ohm mehr kann der ja nicht bosch mit der nummer 0 280 120 300 wegen dem llm messer an pin 3 und 6 da habe ich nichts zum messen, der pin sechs ist eh nicht belegt und eine kleine einstellschraube unter einer platik abdeckung ist nicht zu finden.... es ist ein bosch llm kein lucas!!! oder bin ich jetzt vollkommen blöde?:-)
-
900 2ltr. 16V Turbo Drehzahl spinnt sporadisch rum
und wie mach ich das jetzt sinnvollerweise mit dem drosselklappenschalter? neu kaufen auf verdsacht fände ich bissl unsinnig:-(
-
900 2ltr. 16V Turbo Drehzahl spinnt sporadisch rum
danke für die gute! erklärung:-)
-
sorry, schon wieder Leerlauf und Leistung...
valeo im 900 turbo wie ich habe.... nicht gelesen gesehen:-) saab club nl den drosselklappenschalter kann man den auch durchmessen und bekommt man den einzeln??
-
900 2ltr. 16V Turbo Drehzahl spinnt sporadisch rum
ja damit bin ich dran, jedoch ist das ja ne geile antwort auf die frage bzgl. des ventils...:-) danke
-
900 2ltr. 16V Turbo Drehzahl spinnt sporadisch rum
ist alles neu jedoch habe ich jetzt mal gemerkt das die "motorbremse"---schubabschaltung rein garnicht funktioniert.... er rollt einfach weiterbei eingelegtem gang und bremst sich selber net ab kann das auch damit zusammen hängen und was kanns sein?? was issn das für ein ventil am schloßträger was die schläuche vom turbo bekommt??? mfg robert
-
sorry, schon wieder Leerlauf und Leistung...
der lmm von bosch ist doch nicht einstellbar??!! redet ihr hier von der valeo-anlage???
-
900 2ltr. 16V Turbo Drehzahl spinnt sporadisch rum
also hat keiner eine idee??? der leerlaufregler ist neu