Zum Inhalt springen

schorsi

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von schorsi

  1. schorsi hat auf schorsi's Thema geantwortet in Hallo !
    Moin, nachdem ich meinen 9.5 Sportcombi Aero letztes Jahr gegen einen BMW 530 d touring getauscht habe bin ich doch wieder bei Saab gelandet. Meine Tochter wollte unbedingt den Wagen aus der Telekom Werbung haben. So hat sie nun einen 900 i 5 Türer in weiss mit Schiebedach und sonst auch ganz netter Ausstattung ( Standheizung und Tempomat all in function) zu ihrem Geburtstag bekommen. EZ 1988 mit 163000 km steht er technisch gut da. Leider sind die Türen gammelig aber 4 neue gab es beim Kauf dazu. Außerdem wollte ich ja auch eine Aufgabe zum basteln und verbessern. Vom Fahren bin ich überrauscht wie agil sich der Wagen bewegt. Stelle mal ein paar Bilder ein. http://imagespace.im.funpic.de/images/lHG83596.jpg http://imagespace.im.funpic.de/images/noT83729.jpg http://imagespace.im.funpic.de/images/S0o83824.jpg Gruß schorsi
  2. schorsi hat auf schorsi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Moin, hat jemand von Euch Erfahrung mit Chiptuning am Aero? Wie z.B. http://cgi.ebay.de/Chiptuning-Saab-9-5-YS3E-2-3-Turbo-250PS-31PS_W0QQitemZ130262287327QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?hash=item130262287327&_trksid=p3286.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318 Gruß schorsi
  3. schorsi hat auf The_Mark's Thema geantwortet in 9-5 I
    Also ich haben einen 9.5 Sportcombi 2001 Aero. Den habe ich ich 2005 mit 80000 KM auf der Uhr vom freundlichen Saab Dealer gekauft. Ich wollte ein großes, komfortables, sicheres, starkes nicht zu altes Auto mit wenig KM für kleines Geld. Wichtig waren mir auch günstige Folgekosten für Steuern, Versicherung und Wartung. Zum Saab gab eigentlich kaum eine Alternative. Ich hatte von Anfang an geplant den Wagen auf LPG umrüsten zu lassen. Da mich der Umbau bei Prins in Nordenham nur 1700,- gekostet hat waren die Umbaukosten schnell nach ca. 1 Jahr amortisiert. Den Kauf des Saabs habe ich nie bereut, auch den Umbau auf LPG würde ich jederzeit wieder machen. Der Wagen läuft seit fast 4 Jahren und 60000 Km ohne Probleme. Natürlich weiterhin Checkheft gepflegt und alle 8000 km frisches Öl. Ich jedenfalls werde auch meinen nächtsten Benziner mit LPG ausrüsten. Gruß schorsi
  4. Im September 2005 habe ich meinen schwarzen Sportkombi EZ 09/2001 beim Händler für 12500,- Euro mit einem Kilometerstand von 89000 gekauft. Nur eine AHK und eine Prinz LPG Anlage habe ich nachrüsten lassen, weil der Wagen sonst Aero typisch gut ausgestattet war. Das KFZ war erster Hand und Checkheft gepflegt. Dann stieß ich auf das Forum hier und geriet in Angst und Schrecken. Oh Gott was habe ich mir da nur für ein Auto zugelegt! Nichts dar. Ich liebe meinen Saab, und bin immer noch nach fast 3 Jahren und 50000 km, zumeist im Kurzstreckenbetrieb oder mit Dampf auf der Bahn, begeistert. Er hat mich nie im Stich gelassen. Keine Pannen, keine Macken, kein Klappern, keine außerplanmäßige Werkstattaufenthalte. Natürlich habe ich ihn gepflegt und gewartet. Hoffentlich bleibt er mir noch lange erhalten. Im Moment würde mir auch keine Alternative einfallen, die mich reizt. Gruß schorsi
  5. Also ich kann es nicht mehr lesen. Selten wird in einem Forum so schlecht über das Forumsprodukt gesprochen. Man muss das wohl mal alles relativieren. Im genannten Fall handelt es sich um einen Luxuskombi, der in Puncto Qualität und Zuverlässigkeit nicht schlechter ist als vergleichbare BMW, Audi oder Mercedes. Als Gebrauchtwagenkäufer sei doch froh, das die Kiste kein Image hat. Davon profitierst Du doch durch den geringen Einstand. Ich bin mit meinem 2001 er Aero Sportkombi top zufrieden. Seit 30 Monaten und 50000 KM in meinem Besitz mit nunmehr 130000 KM ohne jegliche Panne oder Reklamation. Das Problem des Verkaufen hast Du im Übrigen mit jedem Auto. Die Leute die Kohle haben kaufen sich ihre Kiste mit Mega Rabatten neu und die die wenig oder keine Kohle haben finanzieren bei Händler, fallen also für den Privatverkauf auch weg. Gruß schorsi
  6. schorsi hat auf Saab_Schulz's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ist auch das Modelljahr 2001 von dieser Rostproblematik betroffen? Gruß schorsi PS Auf welche Rückrufaktion könnte ich meinen Händler hinweisen.
  7. Hallo, wer kann mir eine kompetente Saab Werkstatt im Raum Göttingen empfehlen. Ich habe zwar keine Probleme mit meinem Aero KM Stand 125000 EZ 2001, aber für die anstehenden Services suche ich den besten Partner damit ich noch lange Freude habe an dem schönen Auto. Gruß schorsi Habt Ihr wirklich keine Empfehlung?
  8. schorsi hat auf schorsi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, leider konnte ich nicht dabei sein. Aber ich habe es mir erklären lassen. Grund für die Pixelfehler ist der Klebstoff zwischen Platine und Anzeige. Dieser härtet im Laufe der Zeit aus und führt zu dem Kontaktproblem. Der Klebstoff hat nur produktionstechnische Gründe. Der Techniker entfernt daher diesen und stellt einen direkten Kontakt zwischen der Platine und der Anzeige her. So wurde mir die Sache erklärt. Gruß schorsi
  9. schorsi hat auf schorsi's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, vielen Dank an das Forum. Mit Eurem Hinweis auf die Firma Domhöfer ,http://www.pixelfehler-behebung.de, habt ihr mir sehr geholfen. In meinem Fall vereinbartem wir eine Reparatur bei mir Zuhause an der Arbeitsstelle. Alles hat super geklappt. Zeitaufwand ca. 20 min. Preis: 110 ,- Kann ich nur empfehlen. Danke schorsi
  10. Bauch und Vernunft Hier im Forum werden natürlich alle Probleme der Fahrzeuge und seien sie noch so selten episch diskutiert. Als ich das erste Mal hier war bekam ich richtig Angst das falsche Fahrzeug gekauft zu haben. Dem ist nicht so. Ich bin total happy mit meinem Saab 9.5 Sportcombi Aero. Meiner hat jetzt 130 TKM runter. Ich habe ihn mit 90 TKM gekauft und hatte bisher null problems. Das er Pixelfehler in der SID Anzeige hat ist kein Saab typisches Problem, sondern betrifft fast alle Marken. Kürzlich wollte ich meiner Frau meinen Saab schenken und mir was neues gebrauchtes gönnen. Meine Probefahrzeuge waren BMW 530i Touring., Alpina B 3.3 Touring, Audi A 6 Offroad, Volvo V 70 Kombi T5R. Alle Fahrzeuge waren BJ 2003 und Vollausstattung. Als Alternative kam nur der Alpina in Frage. Der hatte wirklich mehr Bums ( Tacho bis 320 und VMAX lt. Tacho 290 )und das bessere Fahrwerk nebst Bremsen. Nur mit dem doch sehr veraltetem Styling konnte ich nicht anfreunden ( der hatte auch wie der andere BMW Pixelfehler). Der Saab ist zwar auch nicht taufrisch aber eben als Exot für nicht Insider aktuell. Lange Rede kurzer Sinn. Ich habe meinen Saab behalten und meiner Frau ein neues Auto gekauft. Im Übrigen sind Audis auch nicht perfekt. Ich hatte einen A4 Avant 2.5 V6 TDI. Der soff wie ein Loch für einen Diesel, hatte keine Leistung und bei KM 80000 war das Getriebe platt. Gruß schorsi
  11. schorsi hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Bremsanlage Saab 9.5 Aero SportCombi Hallo, die originale Bremsanlage an diesem Fahrzeug ist echt ein Witz. Total unterdimensioniert. Wegen nicht zu vermeidender Überhitzung der Anlage verziehen sich die Bremsscheiben gerade bei Automatikfahrzeugen schon nach kurzer Nutzung. Mehr als 30000 km sind nicht drin. Jetzt habe ich mich vorne für eine Sportanlage entschieden mit gelochten Scheiben und Sportbelägen. Hinten original mit Sportbelägen. Die Scheiben sind aus dem Hause Zimmermann die Beläge von Brembo. Habe die Teile erst 100 km drauf und fahre die Anlage vorsichtig ein. Berichte aber weiter. Gruss schorsi
  12. schorsi hat auf res 9-5's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich fahre meinen Saab nur in den Wintermonaten, daher hat der 9-5 Aero Sportkombi EZ 2001 nur 112 TKM auf der Uhr. Bisher ohne Probleme und seit 18 TKM mit LPG. Fahrzeug wurde aber auch lückenlos in Saabwerkstatt checkheftgepflegt und hat alle 10 tkm einen Ölwechsel bekommen. Gruß schorsi
  13. Hallo Leute, mein 2001 Aero Kombi Aut. läuft lt Tacho auch über 240. Und das mit LPG. Würde ich gerne öfter fahren, aber ich traue, den Bremsen nicht. Die sind einfach total unterdimensioniert. Und mit 240 cruisen geht eher selten bei dem Verkehr. Also bevor ich den Motor machen würde, würde ich mir Bremsen und Fahrwerk vornehmen. Gruß Georg PS Hab schon Entzugserscheinungen, den mein Saab steht im Sommer als Winterauto in der Garage.
  14. Mein Tip Aero mit LPG Hallo, also wenn hier mit Kosten argumentiert wird ist meine Empfehlung ganz klar der 9-5 Aero und dann auf Autogas ( LPG) umgerüstet. Billiger kann man kein Auto in dieser Klasse fahren. Klar er ist nicht mehr ganz taufrisch, aber brauch man die Gimmicks der neuen Fahrzeuge wirklich. Ich jedenfalls bin mit meinem 9-5 top zufrieden. Gruß schorsi
  15. schorsi hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Alles OK Hallo, ich war heute beim freundlichen Saab Händler. Seriennummer der Zündbox mit dem Meister gecheckt und alles für OK befunden. Mein Fahrzeug wäre zwar vom Rückruf betroffen gewesen, aber die Zündbox wurde im Rahmen einer Inspektion schon getauscht. Trotzdem Danke schorsi
  16. schorsi hat auf henning's Thema geantwortet in 9-5 I
    Rückruf Zündbox Hallo, Danke für die Info. So lob ich mir ein Forum. Werde Morgen mal schauen, ob mein Saab betroffen ist. Obwohl ich keine Post von Saab bekommen habe ( ich haben meinen wenn auch gebraucht von einem Saab Händler ) werde ich bei der Werkstatt vorbei schauen. Gruß schorsi
  17. schorsi hat auf Skirfe's Thema geantwortet in 9-5 I
    Absolute Sicherheit gibt es nicht beim Autokauf Ich bin mit meinem Aero Sport Kombi, wie schon oft geäußert top zufrieden. Ich würde auf folgende Dinge achten: Ist der Wagen checkheftgepflegt von einem erfahrenem Saabhändler? Ist der Ölwechsel alle 10 TKM durchgeführt? Hat die Multifuktionsanzeige Pixelfehler? Sind Winterreifen dabei? Wurden immer die vorgeschriebenen Öle verwandt? Ist der Wagen im Originalzustand ( insbesondere Motortuning )? Die Bremsanlage ist ein Schwachpunkt, dabei spielt es keine Rolle, wann Sie das letzte Mal gewechselt wurde. Eine Gewaltbremsung aus Tempo 250 bis zum Stillstand und dann ( wg. Automat ) im Stillstand auf der Bremse bleiben und die Bremscheiben kannst Du entsorgen. Dies läßt sich aber leicht bei der Probefahrt prüfen. Prüfen würde ich auch bei der Probefahrt auch die Automatik. Diese sollte im Normalmodus butterweich geradezu unmerklich schalten Für mich ist auch immer der allgemeine Pflegezustand wichtig. Dann würde ich mich mit dem Händler noch mal über den Preis unterhalten oder einen Naturalrabatt aushandeln. Am besten den kostengünstigen ( 1700,-) Einbau einer Marken LPG Gasanlage. Dann hast du einen Top Benziner Turber Power Cruiser, der selbst in den laufenden Kosten günstiger ist als jeder Butter und Brot Diesel. Gruß schorsi
  18. schorsi hat auf MadDoom's Thema geantwortet in 9-5 I
    Aero 9-5 Sportcombi Hallo, ich fahre seid 1,5 Jahren und 20 TKM einen MY 2001. Gekauft haben ich ihn für 13 T € beim Saabhändler in Göttingen mit 90 TKM auf der Uhr und neuen WR auf Alus. Bis auf 2 durchgebrannte Frontleuchtmittel hatte ich keine Probleme. Das Fahrzeug hat eigentlich Vollausttattung. Meiner ist ein Automat ( 4 Gang, mir gefällts ) hat Schiebedach und AHK. Alles andere ist eh Serie wie Leder, FH ....oder gabs noch nicht. Ich habe meine Saab auf LPG umgerüstet und bin super zufrieden. Nach 2 Nachbesserungen läuft jetzt alles Top und mittlerweile bekommt man LPG auch überall. Verbrauch und Leistung sind durch den Umbau unverändert. Mir gefällt an meinem Saab: - Platzangebot - Fahrleistung - Verbrauch - Optik Innen und Außen - Image - Komfort - Preisleistung (bei den Gebrauchten) - turbo - Benziner - geringe Fixkosten bei Steuer und Versicherung Mir gefällt nicht: - Traktionprobleme - Fahrwerk zu sehr auch untersteuern ( Sicherheit abgestimmt) - zu schwache Bremsanlage Trotzdem bleibe ich dem Saab erstmal treu. Gruß schorsi
  19. schorsi hat auf Becker's Thema geantwortet in 9-5 I
    Montagsautos gibts bei jedem Hersteller tut mir ja leid, das Du so ein Pech mit deinem Saab hast. Ich bin mit meinem top zufrieden. Selber hatte ich auch schon mit einem Audi A4 Avant 2.5 V6 tdi mächtig in die Schei... gegriffen. Den habe ich mit 80 TKM und einem Alter von 3 Jahren gekauft. Nach 2 Monaten hatte die Kiste einen Getriebeschaden. Kosten über 3000,- Euro. Aber solche Beispiele gibt es sicher von jedem Hersteller. Nur das ich mir eigentlich ein Premiumauto gekauft hatte in der Hoffnung dies zu vermeiden. Gruß schorsi
  20. 4 Gang Automat vs Schalter Hallo, letztendlich ist dies eine Geschmacksfrage. Aber leicht verallgemeinernt kann man es auf den Punkt bin. Steht der Komfort für die Fahrzeugwahl im Vordergrund, dann ist der Automat sicherlich das richtige Getriebekonzept. ( Beachte auch Anhängerbetrieb und Tempomatbetrieb ) Steht im Vordergrund immer und überall der Schnellste zu sein, dann würde ich den Schalter nehmen. Auch scheint der Schalter zumindest in der Stadt sparsamer zu sein. Mein Automat verbraucht in reinem Kurzstrecken Stadtbetrieb ( max 5 Km, Durchnittsgeschw. 36 KMH ) im Winter 13 Liter. Übrigens Meiner läuft lt. Tacho über 240 bergab natürlich schneller allerdings braucht er dazu ein bischen Anlauf, weil die 4 te Gangstufe doch arg lang übersetzt ist hält dann das Tempo aber ohne Probleme. Ich denke, dies ist auch der Hauptunterschied zum Schalter der zieht einfach jenseits der 220 besser ab, wie sich auch bei Vergleichsfahrten mit einem Schalter gezeigt hat. Da für mich bei diesem Fahrzeug der Komfort im Vordergrund steht ist für mich der Automat die bessere Wahl. Mein Spassauto BMW Z3 3.0 ist dagegen natürlich ein Schalter.
  21. Pardon, ich habe den Benziner in die Debatte gebracht. Hallo, da ich halt einen Aero fahre, kann ich mich auch nur zum Benziner äußern. Das habe ich nur getan, weil ich meine das der 9-5 für sich ein super Auto ist. Wenn Du aber einen Diesel mit 3 Liter Maschine ins Auge fasst muß ich Dir, wie schon die anderen, abraten. Die Dinger sind selbst mit neuer Austauschmaschine und Garantie vom Vertragshändler zu super Preisen unverkäuflich. ( Autohaus Peter in Göttingen: 9-5 3.0Tid SCombi, Vollausstattung, 70TKm, silber 1 ste Hand, neuer Motor VB 13000,-. Der Stand 11 Monate in Gö! beim Händler). Ich frage mich allerdings warum es überhaubt ein 3 l Diesel, egal welches Fabrikat sein soll. Wirklich sparsam ist keiner von denen, wenn man die gebotene Leistung abruft, ganz abgesehen von den höheren Fixkosten. Daher mein Hinweis auf LPG. PS der Literpreis beträgt heute satte 63,- Cent. Gruß Schorsi
  22. 9-5 Sportkombi ja aber kein Diesel Hallo, den 9-5 sportkombi kann ich Dir nur empfehlen. Auf dem Gebrauchtmarkt gibt es kaum einen anderen Luxuskombi für so wenig Geld. Meine Empfehlung ist ganz klar ein 2.3 Turbo ggfs. ein Aero mit Vollausstattung und dann auf LPG umrüsten. Ich bin mit meinem super zufrieden. Klar ist der 9-5 er nicht mehr der frischeste, aber er ist groß, stark, komfortabel, sicher, sparsam ( in Anbetracht der Leistung), günstig ( Versicherung und Steuer) und exclusiv. Ich hätte nie gedacht, das ich mal Saab fahre und dann schon fast 2 Jahre. Gruß schorsi PS Lasse dich von den Beträgen in diesem Forum nicht irre machen. Mein Saab läuft ohne Probleme. Wichtig ist halt wie bei jedem technischen Produkt, dass mit die Wartungintervalle einhält und gewisse technische Besonderheiten berücksichtigt. (Turbo, Ölwechsel) Dann klappt das. Aber das gilt für alle Foren
  23. schorsi hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Endlich! Mein Wunsch wäre damit erhört worden. Endlich bestünde dann die Möglichkeit, das man die potente Leistung des Aeros auch in adäquaten und sicheren Vortrieb umsetzen könnte. Und das auch bei Nässe. Ich freue mich schon drauf. Frohes neues Jahr
  24. Eine Frage des Stils Bei aller Leistung ist der Aero im Serientrim wegen seines Gewichts, seiner Fahrwerksabstimmung, dem Frontantrieb und den unterdimensionieten Bremsen kein Sportwagen sondern ein toller schneller Komfort-Gleiter zum Vernichten von Kilometern. Ich selbst fahre einen 01 er 9.5 Aero Kombi und der hat große Probleme im Trockenen aus der Kurve oder bei Nässe auch auf der Geraden seine Power in Bewegung umzusetzen. Der Automat hat das Komfort Plus und im Sport Modus geht er richtig gut ab. Für den Schalter spricht meiner Meinung nach nur der geringere Benzinverbrauch. Aber wer kauft schon einen Aero um Benzin zu sparen. Gruss schorsi
  25. Einfach kaufen. Habe selber vor gut 15 Monaten einen 2001 er 9-5 Aero Kombi mit 90 TKM auf der Uhr beim Händler gekauft. NP lag lt Lister bei 48 T Euro. Habe ihn damals für 13 T Euro gekauft. Ausser Navi und Xenon mit Vollausstattung. Wegen des günstigen Einstiegs habe ich dem Wagen gleich eine LPG Gasanlage gegönnt. Diese hat sich wg. des hohen Verbrauchs, meiner Fahrleistung ( 20 TKm) und der geringen Anschaffung ( 1700,- )schon jetzt amortisiert. Mit dem Wagen bin ich voll zufrieden. Bisher keine Mängel. In allen Foren werden meist die Probleme breitgetreten. Meine ist checkheftgepflegt, bekommt alle 8 TKM frisches Öl und gut ist es. Die Preise für Saabs sind aber im Keller nutze die Chance und handele noch ein bischen. Gruß Schorsi

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.