Alle Beiträge von saab900i
-
Saab 900 II Cabriodach hakt beim Ein- und Ausfahren an der Dachabdeckung
Habe ein sehr ähnliches Problem.Beim schließen des Verdeck Deckels fehlt ca. 1 cm die ich (oder Beifahrer) von Hand leicht nach hinten biegen muss damit das Dach einfährt und nicht am Deckel hängen bleibt.Bei mir hatten sich ein ausgeleierter Zug am Deckel verheddert was ich leider zu spät bemerkte.Jedenfalls ist der rechte Zug jetzt ziemlich ausgeleiert. Auto (Saab II Cabrio Bj.98) steht jetzt in einer Garage.Aber im Frühjahr werden die Probs anfangen.Meint Ihr das man das mit einem Tech 2 wieder hin bekommen kann.Habe viel gelesen....sieht man denn so ohne weiteres wenn das Gestänge hinter der Kofferraumabdeckung verbogen ist.....bin kein Profi!Könnte man das Gestänge wieder hin bekommen. Kann doch eigentlich gar nicht so wild sein,oder? PS:Kennt vielleicht jemand einen guten Mann (Frau) die sich mit Saab Cabrios dies bezüglich im Raum Kassel auskennt? Liebe meinen Saab...hat mich bis auf das Dach noch nie im Stich gelassen.Freue mich über jeden Tip. Danke im voraus! Gruß
-
Gute Frage - kein Halbwissen! Aux an CD Player abgreifen.
Interessant! Und wo kann man diesen Aux-Anschluss erstehen (Adresse) und was kostet dieser! Mein Saab Händler weiß davon nichts. Gruß
-
Probleme mit Marder
@OW9000 "Zumal auch noch irgendwelche Kerne in der Kacke zu sehen sind." Das könnte aber auch ein Waschbär sein wenn der Kot mit Kernen versehen ist. Gruß
-
Welches Servoöl für Saab 902 2.0i?
Mein "Kenner" hat 21 Jahre bei der Fa. Saab ( bis zur Pleite der Werkstatt ) geschraubt. Ich glaube schon das der ziemlich genau weiß was dort hinein gehört und was nicht. Aber für Dich werde ich Ihn bei meinen nächsten Besuch natürlich noch einmal freundlich fragen was dort denn genau hinein gehört. Gruß
-
Welches Servoöl für Saab 902 2.0i?
Schön das ich anscheinend immer noch zu Deiner Belustigung beitrage....dachte eigentlich das ich das in meinem letzten Beitrag geklärt hatte! Aber offensichtlich ist mir dies leider nicht gelungen.Schade eigentlich! Gruß von "Frag mal ihn hier. (den Depp).. der es scheinbar genau weiß"
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
Naja,ganz so lustig ist es dann doch nicht und.....Sorry, mit Verlaub....ganz so blöd bin ich dann auch wieder nicht das ich "irgend" ein Öl da nach "fülle"! Ich war natürlich bei einem Menschen der sich sehr gut mit Saab auskennt. Der Spaß hat mich einen 10er gekostet und ich habe noch eine 5er für die Kaffekasse bezahlt und alle waren zufrieden und glücklich! So einfach kann das "selbst mit einem Saab 902" sein! Das nächste mal weiß ich bescheid. Gruß
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
Und schon wieder THX an alle! Ganz kurz, Öl nachgefüllt,entlüftet.....rechts,links, schon läuft der Saab wieder wie geschmiert! Dieses Forum ist das beste was ich kenne....für mich als Nicht-Schrauber!Sorry, für meine Anfänger Fragen. Gruß
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
Würde ich gerne tun. Nur welcher Behälter ist es.Wo sitzt der genau.Gibt es vielleicht ein Bild davon? Gruß
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
Bitte,bitte....keine Ursache. Ihr gebt doch hier die Super Tips. Wobei ein kleiner Frust heute schon wieder Einzug hält bei mir. Die Servo Lenkung macht im Stand heftige Quitsch Geräusche.Beim fahren geht es dann.Aber vorhin beim Einparken......Oh Gott...was für eklige Geräusche! Ich hoffe ja nicht das die Servopume der Lenkung hinüber ist. Im Motorraum sieht man nichts alles trocken.Kann es seien das nur Öl für die Pumpe fehlt? Kennt das Problem jemand? Wenn ja...was könnte es seien? Muß gleich nochmal hier die Beiträge studieren. Vielleicht finde ich etwas. Gruß
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
Jep, ihr hattet alle Recht! Der Sattler hat es heute gerichtet und gleich noch vier kleine Löcher im Dach geflickt. Das Dach schließt wieder perfekt und alles zusammen für kleines Geld von 70 Euronen. So macht Saab fahren wieder Spaß! THX! Gruß
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
THX an alle! Werde mich heute einmal schlau machen und dann berichten.
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
Hm,meinst Du der kann was wegen dem Gummizug machen? Werde ich auf jeden Fall einmal nachfragen.Danke für den Tip. Gruß
-
Saab 9-3 I Cabrio Verdeck
Hi, genau eines dieser Problem habe ich momentan mit meinem 902 Cabrio auch. Ein Gummiband (linke Seite) Fahrerseite ist ausgelutscht.Sprich, Verdeck hoch (höchste Stellung),dann austeigen und diese kleine Metalstange (die von dem Gummiband gezogen wird)etwas nach hinten umlegen, dann verschwindet das Dach so wie es seien soll in der Versenkung.Ganz normal.Wir haben 1 Tag damit verbracht um endlich den Fehler zu lokalisieren.Beim schließen des Daches gibt es keinerlei Probleme. Ist halt nur sehr nervig jedesmal auszusteigen und dieses Stängchen (?) nach hinten umzulegen.Fehlt halt nur so ein Hauch von mehr Zug.Wenn ich diese kleine Stange nicht von Hand umlege, bleibt das Verdeck bevor es in der Versenkung verschwindet stehen. Kann ich da irgend etwas machen? Gibt die Gummizüge ja kaum zu kaufen,oder doch? Vielleicht jemand einen Tip oder Trick was ich versuchen könnte!....Bitte nicht neues Dach kaufen ect.... Gruß Saab900i
-
Wellenartige Beschleunigung beim 2.0i Sauger
7,3 Liter auf 100 KM? Wie schaffst Du denn das? Nur auf der Autobahn mit permanent 90? Ich verbrauche ganz locker 10L Sprit (meißt mehr) und fahre wahrlich keine 200 mit dem 2.0.Gemischt Landstraße und Stadt. Gruß
-
Saab-Fahrer aus Kassel? Bitte melden
Hi, gibt es denn die Treffen noch?Und wenn, wann ist denn das nächste? Gruß Saab900i
-
CD Wechsler will nicht
Hallo, sagt einmal. Ist das normal das der Clarion CD Wechsler 605 6Fach eigentlich keine selbst gebrannten CD`s abspielt. Oder hat er bestimmte Rohlinge nur lieb? Bei mir nimmt er nämlich keinen SG Rohling an. Orginal CD...kein Proplem..spielt er tadellos. Hat jemand vielleicht Erfahrungen mit Rohlingen die darin laufen ? Gruß
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Und gleich noch eine Frage hinterher. Mein rechter Querlenker ist ein wenig ausgeschlagen. Das kann aber nichts mit diesem Bremsverhalten zu tun haben,.......oder ? Ruppeln ect...... Gruß
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Bin echt immer wieder begeistert und verblüfft zugleich von diesem duften Forum! Was für geniale Tips ich hier schon bekommen habe! Große Klasse! Danke! Gruß
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Na das ist ja dann ja man richtig Ge*l !Sprich Teuer, denke ich jedenfalls. Das klingt nach absoluter Horrer Reparatur! Bzw. schon fast der Super Gau...! Kann man nur hoffen das die Fa. in HH Reman ( Danke Flemming) dieses Teil reparieren kann oder im Austausch liefern kann! PS: Frage: Könnte man eigentlich das ABS komplett eleminieren? Sprich die Sensorenkabel einfach abziehen oder geht dann gar nichts mehr.....weil eigentlich müsste ja dann das Problem mit dem ruppeln gelöst sein ......oder habe ich da einen Denkfehler! Früher hattenen die Saabs ja auch noch kein ABS. Die Bremswirkung müssteaber doch dennoch vorhanden sein .....ist nur so für den absoluten "Gau" gedacht. Gruß
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Danke Euch für die schnelllen Antworten. Ist das ABS Steuergerät denn teuer?.....(Ich fürchte ja). Gibt es das Teil in der Regel gebraucht ? Gruß
-
Geber für Sensor verrostet - Vorderachse austauschen?
Oh habe " fast " genau das gleicheProblem ! Bei 30-0 km/h geht das Gerubbel los (sehr laut). Ansonst kein Problem beim Bremsen. Aber jetzt kommts........! Manchmal (sehr selten) geht die ABS Lampe und das Warnsymbol zur gleichen Zeit an........ uns siehe da , ich lann dann völlig Smooty (also normal ) Bremsen ohne ruppel bei 30-0 km/h. Hm, normal Bremsen wenn die ABS Lampe und Warnsymbol angeht ? Beim nächsten Motorstart ist die Lampe und Warnsignal wieder aus und es ruppelt wieder lustig (und leider völlig nervig und laut ) bei exact 30-0 km/h. Am Anfang dachte ich es sind die Bremsscheiben.Sind aber in Ordnung.Bremsbeläge auch neu. Saab konnte per Tech 2( im Fahrerfußaum) auch nichts auslesen! Hat einer der Profis vielleicht eine Idee oder schon einmal ein ähnliches Problem gehabt was dies alles sein könnte? Wie gesagt völlig gutes normales Bremsverhalten.Aber ab 30 km/h geht das geruppel los, bis zum Stand. Rätsel über Rätsel.
-
Motor Verdeckklappe
Hm, Interessant. Gibt es schon Neuigkeiten von (dem Motor) Dach ? Habe bei meinem 900 II Cabrio das Problem das das Dach nicht richtig auf geht. Sprich, es bleibt kurz vor dem versenken(so im letzen Drittel ( Laie...sorry) stehen. Dann muß ich kurz ein Stück wieder nach oben fahren und wieder zurück, dann schließt es . Es bleibt aber immer irgend wie ein wenig hängen (weiß der Geier wo ) und rutscht dann drüber und schließt mit Ton. Aber normal ist das ja wohl nicht. Denke jedes mal das da irgend etwas klemmt..oder ein Gelenkarm vielleicht verbogen ist. Das Schließen hingegen klappt 100%. PS : Jemand vielleicht einen Tip was das sein könnte oder gibt es vielleicht im Raum Kassel jemand der sich das einmal anschauen könnte ? Gruß
-
Euro 2 durch minikat
Jo, so habe ich es mir gedacht! Nix mit Euro 2. Die Dame* auf der Zulassungsstelle hatte leider kein Einsehen Ich könnte k*****. Mein Saab hat nur Euro 1 bekommen. Also doppelte Steuer. So war jetzt bei Opel und die haben meine Daten nach Ffm gefaxt. Dann habe ich noch einmal mit Saab Deutschland ( über ADAC die Nummer bekommen ,wusste gar nicht das es die noch gibt ) in Frankfurt gesprochen. Der freundliche Mitarbeiter wollte sich darüm kümmern. Bin ja echt eimal gespannt ob ich noch Euro 2 mit meinem 96 Bj. bekomme. Gruß
-
Euro 2 durch minikat
So gehe jetzt einmal anmelden. Ich habe gerade gemerkt das im Brief und Kfz Schein als Zusatz DICK und FETT steht "ERFÜLLT AUCH RL 94/12/ EWG* " Das heißt nichts anderes als "Erfüllt die Euro 2 Richlinien". Wieso haben die D*spattel bei der ZLST. das beim Vorbesitzer nicht eingetragen ? Muss man die erst mit der Nase darauf stoßen? Oder kennen die die EU Bestimmungen selbst nicht? Vielleicht sagt diese Eintragung ja auch einmal wieder einmal überhaupt nichts aus? Ich werde es gleich Erleben. Grüße
-
Euro 2 durch minikat
Hi, ich noch einmal. Bist Du dir sicher mit Euro 2. Wenn ich mir jetzt einmal die Bescheinigung von Targa durchlese ist doch YS3DXXXX Schadstoffarm D3 / 30. Das wäre genau meine Ausführung/Typ . Oder sehe ich da etwas völlig verkehrt ? Nachtrag sehe gerade das mein TSN ASN gar nicht aufgeführt ist. Bin ich morgen ja einmal gespannt wenn ich den Saab anmelden werde.Wenn ich kein Euro2 bekomme werde ich erst einmal wie empfohlen Opel Germany kontaktieren. Habe ja echt keine Lust die doppelten Steuern zu löhnen. PS: Stand dein Saab in der Liste von Targa per TSN ASN oder was ist da entscheidend ? gruß