Alle Beiträge von MV93
-
Lichtmaschine bei 50.000 km
Habe problem mit meinen rechner. deshalb die infos stückweise. Probiert doch mal bei google folgendes einzugeben " saab 93169260" = saab artikel für die lima. Da gibt es zuhauf englische anbieter neuer saab limas, für cac. umgerechnet 180 - 190 €.
-
Lichtmaschine bei 50.000 km
Das kabel soll von lima zur eletronik gehen die den strombedarf rregelt. Habe mein problem so gelöst, dass ich bei ebay eine lima 140 Ah für 229 €, 2 jahre gantie,gekauft habe.Siehe vorschlage von südschwede. Kann die alte lima behalten, ohne altteilpfand zu zahlen. Wird zur reservelima deklariert.
-
Lichtmaschine bei 50.000 km
Mein 9-3 II cabrio bj.2006 hat jetzt die 50000 km erreicht. Würde gerne die lima überholen lassen. Scheiter aber immer an der ersatzteilbeschaffung für die eigebaute denso lima. Intreressant ist die aussage von der fa. Kupper in Urspringen. Die haben sich sehr viel mühe geacht, und folgendes festgestellt. Was offensichtlich generell kaputt geht, ist das kabel das vom DFM zum steuergerät für die elektronik geht. Das kabel ist nur 0,04mm² dick und bricht gerne. Laut aussage von Kupper könnte man das kabel durch ein stärkeres eerstzen, und somit wäre alles gerettet. Hoffe das ganze einigermassen verständlich rübergebracht zu haben. Leider ist die fa. Kupper eine reine elektrowerkstatt, kann also keine ein - ausbauarbeiten am wagen durchführen. Frage an Südschwede : was meinst du mit generalüberholte lima für 150 in er bucht, plus 80 € einbau ? Würde mich interessieren. Gruss
-
Kilometerlaufleistung Eurer 9-3 II
Hallo Rouven2, kannst Du vielleicht auch kurz auflisten welche reparaturen notwendig waren ? Gruss und Danke
-
Risse im Ledersitz
Ravenous :Zumal die hellen Stücke eher wie Lederimitat aussehen. Das sehe ich auch so : wenn man auf bild 1 genau hinschaut, da meine ich dass man das textile stützgewebe erkennen kann.
-
Nicht mehr ganz Dicht ?
Hallo Spyker, habe ebenfall einen cab.bj 6/2006 wo auch das wasser in der reserveradmulde steht. Die undichte stelle muss aber im bereich der linken rückleuchte liegen. Habe den wagen vor 6 monate gebraucht gekauft, so dass es noch auf garantie geht. Hier im forum sind schon etliche berichte über undichtigkeiten, das problem scheint zur serienausstattung zu gehören...... Gruss vom rhein, zur zeit auch hochwasser im kofferraum.
-
Zahnriemen gerissen grrr...
Bin in den letzten 9 jahre etwa 700 tkm mit fiat/lancia gefahren. Alles diesel. Der chroma war der erste wo mich der motor in stich gelassen hat. Der gleiche wagen hatte bei ca. 200tkm ausfall der lima. Habe ohne lima versucht die nächste werkstatt zu erreichen : das auto ist mir buchstäblicxh stückchenweise unter den fingern weggestorben... Wünsche dir ein sonniges 2011 und viele schöne cabrio tage.
-
Zahnriemen gerissen grrr...
...und ich behaupte dass die antwort von einen typischen besserwisser stammt. 1 ) das fahrzeug ist ein leasingfahrzeug mit einer jährlichen laufleistung von 80 - 90 tkm. 2) fiat schreibt inspektionsintervalle von 30 tkm vor. D.h. der wagen kommt 2 - 3 im jahr zum kundendienst. 3) bei 150 tkm wurde der regulärer kundendienst , sowie der bei 150tkm vorgeschriebene zahnriemenwechsel vorgenommen. 4) Zum zeitpunkt des schadens war der wagen etwas mehr als zwei jahre alt. Es entzieht sich meiner kenntnis ob der schaden zwischen der leasingfirma (vollleasing) und fiat auf kulanzbasis geregelt wurde.
-
Zahnriemen gerissen grrr...
Hatte vor zwei jahren mit meinen dienstwagen fiat croma 1,9 diesel, 150 PS, das gleiche problem. Von jetzt auf nacher, der motor still und leise ausgegangen. Auch autobahn, auch ca, 130 km/h,Allerdings bei etwa 170.000 km. Ergebnis : zahnriemen gerissen, motor totalschaden, reparatur ca. 4000€. Zu bemerken ist : bevor der motor kaputt ging, hatte ich bei langen steigungen schon wochen vorher ein leichtes zittern des motors bemerkt. Besonders dann, wenn nicht rechtzeitig heruntergeschlatet wurde, und der motor leicht unterturig gefahren wurde.