Alle Beiträge von Einhardtler
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hab grade gesehen ,daß es am 7.5. ist! bin ich "leider" im sonnigen italien.
-
Stammtisch der Saab-Freunde Köln/Bonn
Hallo,wann und wo ist das treffen denn? Gruß aus der Eifel
-
Das saab-cars.de-Treffen 2013: Anmeldeschluss ist der 07.06.!!
Hallo,bin auch interessiert ,nur müßte ich 34 Seiten durchlesen um rauszufinden,wo und wann das Treffen stattfindet. Kann jemand helfen?
-
Aachener Saab-Stammtisch
Ich kann leider nicht am 4 kommen,da ich Nachtdienst habe. Wünsche euch viel Spaß und allen noch ein gutes neues Jahr! Viele Grüße aus der Eifel Albert
-
Aachener Saab-Stammtisch
Ich werde auch kommen,allerdings etwas später!
-
Aachener Saab-Stammtisch
Wünsche Euch viel Spaß und hoffe ,daß es bei mir nächstes Mal klappt
-
Aachener Saab-Stammtisch
Ich kann leider am 9. nicht,und hoffe ,daß es beim nächstenmal passt(wo trefft ihr euch eigentlich?) Viel Spaß
-
Aachener Saab-Stammtisch
Hallo Saaboteure, würde bei eurem Treffen in Aachen gerne kommen(aus der Eifel).bei mir würde der 8.11. passen.Am 9 .11 kann ich nicht,würde sonst gerne auch zu einem späteren Treffen kommen(Als "Altaachener" zieht es mich gerne in die alte Heimat)
-
Dornröschenschlaf beendet!
was ich noch vergessen habe:Einige der Radschrauben waren so festgerostet,daß ich diese beim Radwechsel abgerissen habe:mußten ausgebohrt werden.(Aufwändige Sache!)
-
Dornröschenschlaf beendet!
Erneuern mußte ich:Reifen ,Batterie und den Auspuff ab dem Kat(der Auspuff war allerdings schon beim Einmotten stark "angegriffen"!) "Standschäden:Alle Bremsbeläge waren "festgebacken" und "verglast".und wuden erneuert.Alle Bremsschläusche waren porös .alle Bremszylinder waren fest:mit Reparatursatz überholt!Kupplungsgeberzylinder war fest.Neuteil eingebaut ,da Reparaturerfolg zu unsicher.Kühler ist während der Standzeit undicht geworden,durch den Wasseraustritt hat sich auch eine Roststelle im Mororraum gebildet:Neuteil.Klimaanlage war leer!(Ansonsten:Motoröl/Filter/Hydrauliköl:neu) Beim Einmotten habe ich nur Folgendes gemacht:Auto sehr sorgfältig gewaschen und so gut wie möglich getrocknet.Voll getankt und atmungsaktive Abdeckung drüber.Auto stand während der 12 Jahre in trockener Garage.Der Unterboden war absolut rostfrei (Ausnahme: Flugrost an den Achsen und Querlenkern)als ich den Wagen rausgeholt habe.Hintere Fenster etwas geöffnet:trotzdem leichte Schimmelbildung am Armaturenbrett,Türverkleidung etc.Nach gründlicher Reinigung ist jetzt alles o.K.
-
Dornröschenschlaf beendet!
Bilder kommen noch
-
Dornröschenschlaf beendet!
Nachdem ich einmal als Student in Nachbar´s 900er gesessen hatte war klar:wenn ich Geld verdiene muß ein 900er her.(die Frontscheibe war einfach super!) Glücklicherweise hatte ich 1993 genug Kohle um einen Run-Out 900er zu kaufen. Für mich war klar:das Auto fahre ich solange wie irgend möglich.Der Saab enttäuchte mich nie aber nach 5 Jahren kamen als 3.Kind Zwillinge und bei aller Saabliebe :in den Kofferraum konnten wir die Zwillinge nicht packen.So mottete ich den 900er 1998 ein.Nachdem 2 Kinder jetzt volljährig sind stand einer Reaktivierung nichts mehr im Wege.Ich konnte der Versuchung nicht widerstehen:Batterie gekauft und vorsichtig den Zündschlüssel gedreht:LÄUFT!!! Einige Standschäden mußten behoben werden,der TÜV-Mann war begeistert und jetzt cruise ich wieder durch die Eifel mit einem feisten Grinsen im Gesicht!!Daten:BJ.:6/1993 Laufleistung 92TKm Motor 2.1(100KW) Farbe :rot Viele Grüße aus der Eifel ! Der Einhardtler
-
Radschrauben abgerissen
Hallo Saab-Fans,ich möchte meinen 900 Bj 93(2.1-136 PS),der seit 12 jahren eingemottet, ist reaktivieren.Beim Radwechsel sind mir 2 radschrauben vorne links abgerissen.Rad ist ab.Jetzt meine Frage:was muß ich demontieren um die abgerissenen Schrauben ausbohren zu lassen??Im Reparaturhandbuch sieht es so aus als ob die Radschrauben in der Bremsscheibe sitzen,dann wäre es am einfachsten ich erneuere nur die Bremsscheiben,oder muß Traggelenk/Querlenker raus?? Vielen Dank für eure tips und Grüße an alle Saab-Fans. Der Einhardtler