Zum Inhalt springen

Intercooler

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Intercooler

  1. Intercooler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Snicki, die Sonax Artiknummer ist 450205 Clay Lackpeeling. Dann gibt es noch einen Flugrostentferner 513200 von Sonax, mit diesem habe ich aber noch keine Erfahrungswerte. Vielleicht kann man ja beides kombinieren. Da ist der Fachhandel gefragt. aber mit dem Lackpeeling müßtest Du schon Erfolg haben. Intercooler
  2. Intercooler hat auf Lukas's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo Stephan, hast Du schon Bilder von der Ausstattung bekommen oder fährst Du auf gut Glück? Was für eine Hausnummer ist denn aufgerufen worden? Intercooler
  3. Intercooler hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo Snicki, ich glaube ich habe den richtigen Problemlöser.Und zwar gibt es von Sonax einen Lack- und Scheibenreiniger der wie Knetmasse aussieht und sich auch so anfühlt. Einfach mit etwas Wasser über den Lack reiben. Beschädigt den Lack aber nicht, nimmt nur Fremdkörper auf und reinigt die Oberfläche. Besser als Schleifpasten oder Polituren. Versiegeln kann man hinterher immer noch.Müßte so um die 35 € kosten. Wenn Du die Artikel Nr. wissen möchtest melde dich.Suche ich raus. Intercooler
  4. Nur zur Info der 2,2 TID stammt von ISUZU, einer der größten Hersteller von Dieselagregaten Weltweit. ISUZU kann es mit jedem Dieselmitbewerber ohne Probleme aufnehmen. Sehr gute Technologie und sparsam.
  5. Hallo Saabfreunde, suche für meinen 9-3 orginale Alufelgen in der Größe 7J x 17. 3 Speichen, 3 Speichen Double, 5 Speichen, 5 Speichen Evo z.b. Können auch leicht beschädigt sein. MFG Intercooler
  6. Vielleicht kann ich Dir helfen, ich habe die Teile schon öfter ab und angebaut. Frontstoßstange: Blinker vorn re und li ausbauen je eine Vielzahn Schraube, als nächstes den Grill geklammert, dann die Scheinwerfer müßten je drei Schrauben sein und dann werden zwei Schraubenköpfe sichtbar. Aber auch im Radlauf sind Schrauben und unterhalb der Stoßstange mit der Motorverkleidung. Wenn alle schrauben entfernt sind nach vorne ziehen. Heckstoßstange: Im Kofferraum die schwarze Abdeckung entfernen die 2 Schrauben mit der Öse, nach oben ziehen, dann die 2 freigelegten Schrauben lösen und am Radkasten die Stoßstangenhaut nach außen ziehen und dabei nach hinten schieben. Nun hinten die 2 Schrauben ganz entfernen und die Stoßstange abziehen. Seitenschweller: Die Gummileiste im Einstieg entfernen, im Radlauf hi je 1 Schraube vo ich glaube je 3 Schrauben inclusiv Schmutzfänger und unterhalb des Schwellers sind cir. 8 - 10 Schrauben. Dann müßte er abgehen. Ich hoffe ich konnte Dir helfen. SR
  7. Intercooler hat auf Intercooler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo WVN, vielen Dank für das Angebot, aber dieses Lenkrad habe ich.
  8. Intercooler hat auf Intercooler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo Saabfreunde... Wer kann mir weiterhelfen: Mich würde mal interessieren ob es für den SAAB 9-3/I auch noch andere Original Lenkräder gibt. Wenn ja welche? (Bilder) Oder gibt es einen anderen Hersteller der welche im Programm hat. Schau SR
  9. Hallo Saabfreunde, als Info, wenn jemand so etwas sucht als Ergänzung. Audio System 3 : Verstärker, Boxen und DIN Kabel. Zu finden unter Ebay 4603594629. Das wärs schon, und schüss SR
  10. Intercooler hat auf Intercooler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Danke DJD für die Info, sieht gut aus. Welche Adapter brauche ich denn? Wo bekomme ich die Adapter? Wären die auch mit einem Kennwood Radio kompertibel? Gruß SR
  11. Intercooler hat auf Intercooler's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo SAAB Freunde, Ich möchte vom Original Saab Audiosystem umrüsten auf ein Standart Radio. Zum zweiten mal müßte das Audiosystem eingeschickt werden, weil das CD Laufwerk defekt ist, ( wird glühend Heiß, und schaltet sich ab ) das reicht jetzt. Meine Fragen wären: Bekomme ich den Grundträger für das Radio und das Ablagefach nur bei Saab? Was kostet er? Gibt es verschiedene? Gibt es ein Adapter Kabel um das Display weiter nutzen zu können? Welches Radio würdet ihr empfehlen? Vielen Dank für die Info SR
  12. Die Geräuschentwicklung nimmt etwas zu und der gewohnte Fahrkomfort nimmt ab, völlig normal. War bei mir genauso. Auf eines wird man beim verkauf selten hingewiesen. Der eigentliche Nachteil ist das der Sturz an der Vorderachse nicht einstellbar ist. Deshalb die Empfehlung : Öfter auf die Reifen an der Vorderachse schauen, wegen verschleiss, besonders innenflanken. Aber was tut man nicht alles für die Optik. Oder? Viel Spass...
  13. Vielen Dank Stefan, habe 12V auf Remot - PIN gegeben, aber nichts passiert. Ich werde den Verstärker nochmal schecken lassen, nicht das der defekt ist.
  14. Hallo Saab Freunde, habt ihr Zugriff auf den Schaltplan vom Verstärker und dessen benötigte Eingangssignale und Spannungen ( Mute,Amp On ) . Will den Verstärker nochmal separat prüfen auf Funktion. Nicht das der defekt ist. Wie könnte man denn testen ob aus den Kanälen rechts und links etwas kommt? Ich bin auf diesem Gebiet nicht so fit. SR
  15. Stefan 24V, ich habe die Leitung in dem DIN-Kabel von PIN 8 getrennt, und Plus auf die Endstufe gelegt nicht aber in Richtung Radio, nicht das die Spannung dafür zu hoch ist. Oder fehlt so dem Radio ein Signal?
  16. Vielen Dank für die schnelle Hilfe. Habe das signal für die elektrische Antenne auf den PIN 8 gelegt, aber keine Reaktion. Das gibst nicht.Für heute reichst. Ich hatte noch mal die SAAB Spezialisten gefragt ob eine (verheiratung) nötig sei. Das sei aber nicht möglich, dafür wäre das Programm nicht ausgelegt. Dann kam die Idee ob die Buchse am Radio nur eine Atrappe wäre und garnicht belegt. Ich habe das Radio geöffnet und nur sehen können das die Buchse auf der Platine installiert ist. Anderseits haben wir auf PIN 8 ein schwaches Signal messen können vor meiner Neu verlegung ( Signal Antenne ). Könnte man an das DIN-Kabel test halber ein Lautsprecher schließen, um zu prüfen ob Lautsprechermäßig sich was tut? Oder wie Läßt sich noch was ausschließen?
  17. Hat von euch jemand ein belegungsplan über das DIN-Kabel, oder die Buchse am Radio, um zu wissen welche Pin mit Remote belegt ist? Das wäre der letzte Versuch einfach Remote zu manipulieren. Ich war in einer SAAB Fachwerkstatt, einem SAAB Freien Werkstatt und hab noch einige andere gefragt aber kein positives Ergebnis. Wie kann das sein? Gibt es eine Anleitung von SAAB (Einbauanleitung), oder wo mögliche Probleme dargestellt werden (Handbuch)? Ich habe das DIN-Kabel auch schon geprüft ob ein Kabelbruch vorliegt alles okay. Dauerplus ist auch vorhanden. Keine Ahnungwas das ist.....

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.