Zum Inhalt springen

Sebbe79

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. Danke erstmal für Eure Tipps. Ich denke, es läuft auf die Option "Weitersuchen" raus. Schließlich stehen genug lange Herbst- und Winterabende an. Ihr habt recht, wenn Ihr sagt, dass es genug Alternativen gibt. Außerdem muss die Frage "Turbo oder kein-Turbo" noch auf ein paar Probefahrten ausführlich geklärt werden. Und dann sind da noch die Niederlande und der Großraum Aachen - Köln - D'dorf - Pott nicht aus der Welt, falls sich hier nichts Brauchbares finden lässt. Viele Grüße vom Frühstückstisch und eine schöne Restarbeitswoche, Sebbe79
  2. Hallo zusammen, Zum Thema Rost kann ich wenig sagen, da ich keinen entdeckt habe. Die Federbeine und Dome beider Autos sehen richtig gut aus. Durch die Innenkotflügel kann man an den Radhäusern leider ja wenig sehen, ebenso wie durch die verblendeten Schweller... Der Verkäufer des 2. Autos hat mir sogar seine Grube in der Garage freigeräumt und einen Overall geliehen, damit ich mir das Auto von unten angucken könnte. Ein 20 Jahre altes Auto ist kein Neuwagen, gammelige Ecken gab's aber auch keine. Am meisten Kummer macht mir die Lüftung beim 2. Auto. Ich werde hier im Forum suchen. Ansonsten heißt's weitersuchen. Bezüglich des Preises kann ich nur sagen, dass ordentliche Autos in Belgien ab 3.000 € gehandelt werden. MfG, sebbe79
  3. Guten Morgen zusammen, Schon mal danke für die ersten Antworten. Für beide Autos wollen die Verkäufer je 3000 € haben. Der Händler will nichts am Preis machen. Bei dem privaten Verkäufer lässt sich noch was machen. Gruß, Sebbe79
  4. Hallo zusammen, Bis vor 3,5 Jahren fuhr ich einen 9-3 SC 1,9 TiD BJ 2007. Nach gerissenem Zahnriemen, kaputtem Zweimassenschwungrad, defektem Klimakühler und defekter Abgasrückführung war es der rapide Verschleiß des 2. Zweimassenschwungrades in Kombination mit einem hässlichen Parkrempler, der mich bei ca. 150.000 km dazu veranlasst hat, das Auto abzustoßen. Die Sehnsucht nach einem Troll ist allerdings geblieben und der Wunsch nach einem Cabrio ist zwischenzeitlich auch gewachsen. Kurzum, am Wochenende sind wir die folgenden zwei 9-3 I Cabrios probegefahren. 1. 9-3 2.0i S BJ 1999, 163.000 km Der Wagen ist karrosseriemäßig und innen sehr gepflegt. Das Serviceheft ist bis 2014 gestempelt, danach gibt's noch zwei lose Rechnungen. Am Zündverteiler gibt es eine Leckage und er markiert sein Revier. Die Verdeckhydraulik ist noch nicht undicht, beginnt aber feucht zu werden. Der Verdeckstoff zeigt etwas Verschleiß Das Auto scheint in einer feuchten Garage gestanden zu haben, denn die Stangen der Kopfstützen, das Verdeckgestänge und die hinteren Gurthalter haben Flugrost. (Keine Ahnung wie der sonst entstanden sein könnte.) Die manuelle Klimaanlage kühlt noch etwas. Ich weiß nicht, ob sich das Problem mit einem einfachen Klimaservice nach 19 Jahren beheben lässt. Eine Zeile im SID ist ausgefallen. Laut Händler ist der langjährige zweite Hand-Besitzer auf ein Beetle Cabrio umgestiegen und er hat den SAAB in Zahlung genommen. 2. 9-3 2.3i SE BJ 1998, 192.000 km Dieser Wagen wird von seinem zweiten, langjährigen Besitzer verkauft weil er sich ein 9-3 II Cabrio mit Automatik gekauft hat. Seine Frau möchte nicht mehr schalten und eine SAAB-Sammlung möchte sie auch nicht in der Garage haben. Die Karosserie und der Innenraum sind in Ordnung, aber weniger gut gepflegt als beim ersten Auto. Dafür sind Stoff und die Hydraulik des Verdeckes tadellos. Das SID ist erneuert worden und funktioniert fehlerfrei. Das Serviceheft ist nur bis 2004 gestempelt, aber ich glaube dem Verkäufer, dass der Wagen gewartet ist. (MWSt-Hinterziehung ist in Belgien Volkssport und man spart 21% dabei....) Der Wagen war drei Jahre lang stillgelegt. Er wurde Anfang des Jahres reaktiviert, da der Verkäufer ihn mit nach Spanien zu seinem Winterdomizil nehmen wollte. Öl, Filter, Schläuche, Polyriemen, Silentblöcke etc. sind seitdem erneuert worden. Eine LPG-Anlage ist Anfang des Jahres in einer Fachwerkstatt wieder ausgebaut worden, weil er anders in Spanien keine Zulassung bekommen hätte. Die Klimaautomatik ist stillgelegt, da der Kompressor kaputt ist. Leider spinnt auch das Bedienteil und die (warme) Luft kommt mal hier, mal da an. Keiner der beiden Außenspiegel lässt sich elektrisch einstellen. Radio, CD, elektrische Antenne, Scheinwerferwischanlage etc. funktionieren bei beiden Autos. Nach soviel Vorrede, ist meine Frage: was würdet Ihr tun? An Auto 1 Freut mich der Pflegezustand. Die Verdeckhydraulik und der Zündverteiler machen mir allerdings große Sorgen. Auto 2 hat als SE die bessere Ausstattung und den stärkeren Motor. Sorge bereitet mir die nicht funktionierende A/C. (Weniger die Kühlfunktion, die ich beim Cabrio nicht echt vermissen werde, sondern das unkontrollierte "Funktionieren" der Lüftung.) Ich wäre für alle Hinweise dankbar, da das Hobby "Freizeitauto" für mich neu ist. Die dritte Alternative ist natürlich: weitersuchen... Viele Grüße aus Belgien, Sebbe79
  5. Hmpf... Manchmal verliert man, manchmal gewinnen die anderen...
  6. Hallo zusammen, hat denn schon mal jemand die Piratensoftware aus dem Internet ausprobiert? Habe gerade einen Anbieter gefunden, der DVDs für 34,99 GBP anbietet. Mir wär's wert den Spaß auszuprobieren. Immer noch günstiger als 150 EUR für ein Navi auszugeben und mit verdreckter Frontscheibe rumzufahren. MfG, Sebbe
  7. Sebbe79 hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen! hat von Euch schon einmal jemand einen Feuerlöscher in einem 9-3 SportKombi montiert? Hab's Feuerlöscher serienmäßig? Wenn ja, wo sind die montiert? Gibt's vorgesehene Fixierpunkte? Wenn nein, wo kann ich gefahrlos bohren? Meine Kabelbinderlösung ist suboptimal... Musste mein Auto in Belgien anmelden und hier ist sowas Pflicht :-/ Frohe Ostern, Sebbe
  8. 9-3 TiD 150 PS - 108.500 km Nach Heimfahrt im Notlaufprogramm hat der ADAC Fehlercode P2279 diagnostiziert. Bin gespannt was der FSH morgen dazu sagt und was die Chose kosten soll...
  9. Sebbe79 hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ich hab's mir fast schon gedacht... Das Odometer steht bei rund 88 300 km Gruß, Sebbe
  10. Sebbe79 hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, Seit ein paar Wochen wird mein Auto immer brummiger. Meine Vermutung waren entweder nicht ausgewuchtete Sommerreifen oder ein sich ankündigendes Radlager. Gestern war ich zwecks Bremsenwechsel hinten und Klimacheck bei der SAAB-Werkstatt meines Vertrauens. Das Brummen wurde als sich langsam verabschiedendes Zweimassenschwungrad diagnostiziert. Zum Wechseln sei es noch zu früh, meinte der FSH. Darüber war ich so froh (der USA-Urlaub ist schon gebucht), dass ich ganz vergessen habe, nach den zu erwartenden Kosten zu fragen. Daher die Frage in die Runde: Ist das ein bekanntes Phänomen? Was löhnt so was? Gruß, Sebbe
  11. Sebbe79 hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hi, Wenn SAABs schon allgemein als Exoten gelten, habe ich heute wohl die absolute Rarität auf deutschen Straßen gesichtet: einen 9-2X! Er kam mir im AD Moseltal im Übergang von A602 auf die A1 entgegen. Aus dem KL-Kennzeichen (==> Kaiserslautern) schließe ich auf einen Ami von der Air Base in Rammstein. Leider konnte ich nr einen kurzen Blick erhaschen :-( Grüße von der Mosel, Sebbe
  12. Sebbe79 hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in 9-3 II
    Hallo zusammen, abschließend ein kurzes Update zu diesem leidigen Thema. Mit Kulanz is nix. Die muss laut SAAB von der Werkstatt kommen. Der Händler zeigt kein Entgegenkommen, weil das Auto nicht von ihm ist. Fazit, mein nächstes Auto wird sicherlich auch nicht von ihm stammen. In diesem Sinne, Sebbe
  13. Sebbe79 hat auf bärthi's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wieso, der Rock würde als Sofa-Bezug doch wunderbar taugen!
  14. Sebbe79 hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    @ SAABOTÖR: Merci für den Hinweis. Ich fahre einen 9-3 II. Bei den Oldtimern treibe ich mich seltenst rum...
  15. Sebbe79 hat auf Sebbe79's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    N'Abend zusammen! Ich habe im Archiv des schwedischen Filminstituts gerade einen besonderen Leckerbissen entdeckt: Einen SAAB Imagefilm Anno 1960 Der Film zeigt tolle Aufnahmen aus der Linköping, Jönköping, Göteborg und Trollhättan. Mit Pathos wird über Flugzeuge, Hubschrauber und Autos erzählt. Genial sind die Erwähnung von SARA - SAAB:s räkneautomat (SAABs Rechenautomat), och SEDA - SAAB:s elektroniska differentialanalysator (SAABs elektronischem Differentialanalysator). Faszinierend! Ab Minute 10 geht's dann mit den Autos los. Es wird von dem großen Produktionsvolumen 60 000 Autos pro Jahr geschwärmt und der stetigen technischen Verbesserung der eigentlich schon fertigentwickelten Autos ;-) Der Typ, der auf der Motorhaube im Startbild zu sehen ist, kontrolliert übrigens durch eine Plexiglasscheibe, dass kein Wasser in den Motorraum eindringt lol. Der Film endet mit dem damals wie heute gültigen Satz: SAAB - ett företag för framtiden (ein Unternehmen für die Zukunft) Schaut's Euch an, ich fand's sehr sehenswert! Gruß, Sebbe

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.