-
Blechschaden Kotflügel hinten - (selbst) ausbeulen (lassen?)
Hallo el-se, oje, das kenne ich: Wenn's auch noch der eigene Fehler ist, dann möchte man die dämliche Delle am allerschnellsten verschwinden lassen. Na, wird schon ! In der Tat macht die Fa. Kloska Automobile, Göttingen, auch Nachrüstung von LPG-Autogas-Anlagen (Goooooogle findet mehr dazu). Diesbezüglich habe ich keine Erfahrungen, kann mir aber gut vorstellen, daß dies genau die Firma ist, die Dir auch "Dein" Saab-Werkstattmeister mal empfohlen hat. Laß uns auf jeden Fall hören, wie die Geschichte weitergeht ! Beste Grüße und guuuuute Nacht ! Schwedenrakete
-
Blechschaden Kotflügel hinten - (selbst) ausbeulen (lassen?)
Moin el-se ! Yo, da kann ich Dich gut verstehen, daß Du den Schaden möglichst rasch ungesehen und ungeschehen machen möchtest. Är-ger-lich sowas ! Ich weiß nicht, wie weit Du Deinen Radius für eine vernünftige Reparatur ziehen möchtest und ob Göttingen für Dich noch zum "Grossraum Hannover" gehört. Der Schrauber meines Vertrauens in Göttingen ist jedenfalls Eugen Gelbert (ein echter Saab-Kenner!), Inhaber der Fa. Kloska. Direkt nebenan liegt die Autolackiererei Hilterhaus (ist das 'ne coole URL?), die mit der Fa. Kloska zusammenarbeitet. Beide liegen 5 Minuten zu Fuß vom Hauptbahnhof Göttingen mit bester Zuganbindung nach Hannover, siehe hier. Einfach mal mit Herrn Gelbert Kontakt aufnehmen, die Fotos hinschicken und um eine Einschätzung/Angebot bitten. Du kannst ruhig meine Empfehlung erwähnen. Er kennt mich und meinen silbergrauen 9-3 I mit Heidelberger Kennzeichen. Ich hoffe, ich konnte behilflich sein, wünsche ein gutes Gelingen der Reparatur, allzeit knitterfreie Fahrt und ein allerschönstes Wochenende ! Schwedenrakete
-
Schlauchschellen total vergammelt !!!
Hallo FrankNMS, ja, skandalös ! Auch ich hasse Rost, vor allem am Auto. Am besten gleich durch Edelstahl-Schlauchschellen ersetzen. Die gibt es in allen Farben und Formen, siehe hier. Ich wünsche weiterhin gute Fahrt ! Schwedenrakete
-
902 Bremsleitungen
Hallo Florida, na klar gibt es jemanden im Lande, der Bremsleitungen fahrzeugspezifisch bördeln und passgenau liefern kann. Hier wirst Du fündig: http://www.fabian-spiegler.de/bremsleitungsrohre Saab ist zwar in der Modelliste nicht aufgeführt, aber die Firma macht ja auch Sonderanfertigungen, laut Website sogar aus "Edelstahl auf Anfrage". Ich habe zwar bei denen noch nix bestellt und kann deswegen nicht aus eigener Erfahrung berichten, dennoch hoffe ich, hiermit geholfen zu haben. Viele Grüße und allzeit gute Fahrt ! Schwedenrakete
-
900 II 2.5 v6
Schwarze Leder-Türpappen für 9-3 I Viertürer Hallo 42 (mit dem Fertan-Lieblings-Hemd, ich erinnere mich gut!), Wenn ich Deinen Post #332 richtig verstehe, suchst Du schwarze Leder-Türpappen für Deinen 900 II Viertürer ? Ob die Türpappen vom 9-3 I passen, kann ich Dir leider nicht sagen, aber ich hoffe, dieses Forumsangebot hier hilft Dir weiter. Grüssli und allzeit gute Fahrt ! Schwedenrakete
-
Umfrage: wer von Euch tankt E10?
Hi gisbaert, der Saab 9-3 (1), erste Generation (1998-2003), und 9-3 (2), zweite Generation (2002-2011), vertragen beide problemlos E10 Kraftstoff. Sie vertragen sogar E85, wenn sie entsprechend umgerüstet werden. Dazu empfehle ich die Firma SKR Performance und verweise auf meine Forums-Beiträge hier und hier. Allzeit gute Fahrt wünscht Schwedenrakete
-
SKR Performance
SKR Performance Tuning, Paderborn Hi Saero2.8, ich schließe mich der Meinung von gendzora vollumfänglich an und kann die Firma SKR-Performance nur wärmstens empfehlen ! Vor 2 1/2 Monaten hatte ich meinen Saab 9-3 (1) bei Forumsmitglied Stefan K in Behandlung. Auf E85 säuselt der Motor nur so und spart dabei auch noch Spritkosten bei gesteigerter Leistung. Hierzu verweise ich auch auf meine beiden Beiträge hier und hier zum Thema Umrüstung auf Ethanol E85, Flexfuel, Stage 1 Leistungssteigerung, Live SID. Ich wünsche Dir gaaaaaanz viel Spaaaaaß mit Deinem (demnächst auch getunten) Saab ! Schwedenrakete
-
Verkraftet der 9-5er Kurzstreckeneinsatz?
Kaltstart-Tauglichkeit, Motor-Vorwärmung, Ersatzteil-Versorgung Moin volvocrasher ! Du hast es richtig erkannt, der Saab-Markt ist komplett am Boden, also ideal, um einen gebrauchten 9-5er zum günstigen Kurs zu finden. Zur Kaltstart-Tauglichkeit von Saab-Motoren kann ich Dir mangels eigener Langzeit-Erfahrung leider nichts sagen. Jedoch: Um die Wirkung häufiger Kaltstarts abzumildern, empfehle ich eine elektrische Motorvorwärmung. So ein Ding inkl. Batterie-Lader und Innenraum-Heizlüfter hat sich in meinem Saab-Vorgänger Opel Ascona über 23 Jahre (1987-2010) bewährt. Voraussetzung ist natürlich, daß Deine Mutter zu Hause einen festen Parkplatz hat mit der Möglichkeit, dort eine Steckdose anzubringen. Zusätzlich ein Stamm-Parkplatz bei der Arbeit mit Steckdose in der Nähe wäre natürlich noch besser. Du kennst diese Motor-Vorwärmungen sicher aus Schweden, wo man allerorten Säulen zum Einstecken sieht. Ich verweise dazu auch auf meinen Beitrag hier. Dort findest Du auch Links zu anderen Threads in diesem Forum, wo das Thema erschöpfend diskutiert wurde, sowie die Websites der Hersteller. Die Saab-Ersatzteil-Versorgung sollte gesichert sein, da das dafür zuständige Unternehmen Saab Automobile Parts AB nicht von der Insolvenz betroffen ist. Außerdem gibt es mehrere auf Saab spezialisierte Ersatzteil-Händler. Einfach mal gooooooglen. Zum Gebraucht-Saab-Kauf habe ich vor 2 Jahren hier mal Tipps gepostet. Vielleicht hilft's ja. Grüssli, viel Glück bei der Suche und ein allerschönstes Wochenende ! Schwedenrakete
-
9-3 I AS-3 Kabelbelegung Verstärker
9-3 (I) Anschluß-Belegung AS-3 Verstärker-Eingänge Hi joerg augustin, falls Dein zukünftiges DIN-Radio Cinch-Ausgänge hat, findest Du ein passendes Verbindungskabel zum AS-3 Zusatzverstärker z.B. hier. Dabei gehört logischerweise der 8-polige DIN-Stecker in den vorhandenen AS-3 Zusatzverstärker und die 4 Cinch-Stecker in die Vorverstärker-Ausgänge des neuen DIN-Radios. Schwören kann ich's nicht, aber die Pegel sollten Standard sein, also plug and play ohne Selberstricken von Spannungsteilern. Dennoch: Beim ersten Ausprobieren die Lautstärke auf Minimum drehen ist die mindeste Vorsichtsmaßregel. Falls Du selber was stricken willst oder mußt, findest Du die Anschluß-Belegung des AS-3 Zusatzverstärkers z.B. hier. Zu dem Thema verweise ich auch auf meinen Beitrag #3 in einem anderen Thread dieses Forums. Die dort angeführten Links sollten Deine Fragen erschöpfend beantworten. Wie in dem Beitrag geschrieben, habe ich die Audio-Aufrüstaktion noch vor mir und kann deswegen nicht garantieren, daß es so funktioniert, wie hier und dort verlinkt und beschrieben. Grüssli, viel Erfolg beim Basteln und ein allerschönstes Wochenende ! Schwedenrakete
-
Wertschätzung
Wertschätzung Saab 900 II SE Cabrio Hallo Omeg@, ist doch nett, wenn Dein Cabrio an Deinen Freund geht. Da er schon daran herumgeschraubt hat, wird er den Wagen kennen. Um eine Preisidee zu bekommen, kannst Du außer vergleichbaren Angeboten bei mobile.de und autoscout24 noch folgende Links konsultieren: http://www.autobudget.de http://www.autofokus24.de http://www.schwacke.de Die Schwacke-Bewertung kostet allerdings 7,90 €uro. Sicher gibt es noch mehr Websites zur Online-Fahrzeugbewertung, bei Bedarf einfach mal gooooooglen. Ich hoffe, ich konnte hiermit behilflich sein. Dir und Deinem Freund allzeit viel Spaß beim (gemeinsamen) Schrauben und Fahren wünscht Schwedenrakete
-
Clarion HiFi für 900 I
UKW-Rundfunk in den USA Hallo Cartier60, zu Deiner ersten Frage kann ich leider nix sagen, dafür aber zur zweiten und dritten: Gerade aus nicht ganz sooooo high-endigen Lautsprechern (d.h. mit nicht perfekt glattem Frequenzgang) kann man mit Hilfe eines Equalizers noch was 'rausholen. Womit ich die Original-Lautsprecher keineswegs herabwürdigen will. In der Tat haben die Sende-Frequenzen der UKW-Radiostationen in den USA nur ungeradzahlige Nachkommastellen, zum Beispiel 87,9 MHz, 88,1 MHz, 88,3 MHz. Entsprechend lassen sich dort angebotene Radios ab Werk nur auf diese Frequenzen einstellen. Einen europäischen Sender, der mit beispielsweise 88,2 MHz dazwischen liegt, wirst Du damit auf Anhieb nicht empfangen können. Wie Kratzecke in seinem Beitrag #2 sagt, gibt es jedoch Tuner, die sich umschalten lassen für Empfang in USA und EU. Ob sich das Radio Deines Begehrens umschalten läßt, wird eine Anfrage beim Verkäufer klären können. Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit behilflich sein und wünsche allen eine geruhsame Nacht ! Schwedenrakete
-
Fehlende Leistung Saab 9-3 Hirsch Step 1
Hallo Jola, nein, das in diesem Thread genannte Problem mit der defekten Tankentlüftung tritt nur bei den Baureihen Saab 9-3 und 9-5 (Trionic 7 Motorsteuerung) auf, aber nicht beim 900/II. Ich verweise dazu auf Bantasai's Beitrag #3 in einem anderen Thread und hoffe, ich kann Dir damit weiterhelfen. Grüssli & Tschüssli, Schwedenrakete
-
Fehlende Leistung Saab 9-3 Hirsch Step 1
Leistungsverlust Saab 9-3 (1) Hallo 93SaabCabrioHirsch, freut mich, daß Du das Problem mit der Tankentlüftung so schnell und einfach finden konntest ! Den Preis für den von Stefan K angebotenen Tankentlüftungs-Reparatursatz kenne ich leider nicht. Für den original Saab-Ersatzteil Preis gibt er auf seiner Website "mehrere hundert €uro" an , hast Du bestimmt auch gelesen. Also abwarten, bis er auf die Email antwortet. Wird er schon machen. Warten macht ja nix, kann ja nix kaputtgehen am geliebten Saab. Im Gegenteil, es fehlt ja an Leistung, und so bist Du halt im Schongang unterwegs. Grüssli & Tschüssli, Schwedenrakete
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Leistungsverlust Hi Uncle Sam, ich verweise auf meinen Forums-Beitrag von gestern Nacht zum gleichen Thema und hoffe, ich kann Dir hiermit weiterhelfen. Daß der Turbo beim Aufbauen des Ladedrucks , ist normal, genau wie bei Linienbussen (mit Turbodiesel). Mehr zum Thema Turbolader findet sich hier. Grüssli & Tschüssli und schönen Rest-Sonntag ! Schwedenrakete
-
Fehlende Leistung Saab 9-3 Hirsch Step 1
Leistunsverlust Saab 9-3 (1) Hallo 93SaabCabrioHirsch, auch ich fahre einen Saab 9-3 (1) SE mit 4-Gang Automatik und Leistungssteigerung auf 210 PS (Stage 1). Die ist allerdings nicht von Hirsch, sondern wurde vor einem Monat von SKR Performance im Saab-Zentrum Paderborn vorgenommen. Vor, während und nach der Umrüstung habe ich mit dem Inhaber Stephan K ausgiebigst gefachsimpelt. Dabei hat er auch eine defekte Tankentlüftung als mögliche Ursache für Leistungsabfall beim 9-3 (1) genannt. Die stinkige Tankentlüftung ist nämlich über Rückschlag-Ventile mit der Luftzuführung zu den Zylindern verbunden, so daß Benzindampf-geschwängerte Abluft aus dem Tank nicht in die Umwelt geblasen, sondern mit verfeuert wird. Ist nun so ein Rückschlag-Ventil defekt, kann kein voller Ladedruck und somit auch keine volle Motorleistung aufgebaut werden. So weit mein höchst unvollständiges Laien-Verständnis. Stephan K kann das natürlich viiiiiiiiel besser erklären. Ruf' ihn einfach an. Er bietet auch einen Reparatur-Satz für die Tankentlüftung zum günstigen Kurs an. Ob Deine Saab-Werkstatt dieses auch geprüft hat, weiß ich natürlich nicht. Die (angebliche) Vmax von 230 km/h habe ich auch noch nicht annähernd ausgetestet. Jedoch nach all' dem, was ich gehört und gelesen (aber eben noch nicht selbst erfahren) habe, scheint mir die Tankentlüftung der erste Verdächtige. Das Problem mit schwankendem Ladedruck/fehlender Leistung scheint nicht ungewöhnlich. Mehr dazu auch in diesem Thread. Das Problem präsentierte sich ganz ähnlich wie Deines, allerdings waren hier letztendlich defekte Zündkerzen die Ursache. Lass' uns hören, wie es bei Dir ausging. Ich hoffe, ich konnte Dir hiermit weiterhelfen. Grüssli & Tschüssli und ein schönes Rest-Wochenende ! Schwedenrakete
Schwedenrakete
Mitglied
-
Registriert
-
Letzter Besuch