-
Viggen 7,5x17 ET42 auf 9-3 Cabrio Bj.99
Das ist meines Wissens nach beim 9-3 I erst ab 2000 Serienbereifung. Und mein GPS zeigt oben rum immer mehr an als mein Tacho, oder ist das normal? Gruß Kawa
-
Viggen 7,5x17 ET42 auf 9-3 Cabrio Bj.99
Hallo, der TÜV wollte mir die Reifen nicht eintragen, weil die Tachoabweichung zu hoch war. Außerdem schreibt Saab noch Irgendwelche Anschlaggummis vor. Das war ein nerviges hin und her. Mir hat ein Forumsmitglied geholfen, Aero270, ist aber schon ein paar Jahre her, evt. den mal um Hilfe bitten. Gruß Kawa
-
Ladedruck schwankt/Leistung fehlt
Hallo, evt. mal die Wastegate Klappe vom Turbolader kontrollieren, kann sein das diese vom Gestänge gerutscht ist und nun offen steht, falls kein Splint oder Sicherungsscheibe vorhanden war. Gruss Kawa
-
Leistungsverlust
Hi, nur noch mal zur Aufklärung, ich fahre momentan ein Hirsch Step 1 und das läuft tadelos und auch mal ein Stage 2 von T5Suite das läuft auch. Aus dem Anlass heraus, das der Verkäufer nun wieder ein Abbott Step 1 verkauft http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/57772-r-900-a.html , hab ich mir die Datei des von mir gekauften "Abbottsteuergerät" noch einmal angeschaut. Ich habe mal in T5Suite die Suche betätigt und mir alle Files mal angeschaut und ein File mit der Teilenummer:4660841 gefunden was genau meine Daten zeigt ich habe also eine Steuergerät von einem 9000 mit 150PS bekommen anstatt ein Abbott Steuergerät was einiges erklärt. Anbei mal die Daten von T5Suite die mit meinen Daten komplett übereinstimmen. Bitter, Bitter. Ich hoffe das der Verkäufer Das wieder richtig stellt und ich evt. doch noch zu meinem Abbott komme. Ich glaube ja immer noch an das Gute im Menschen... Gruss Kawa
-
Leistungsverlust
Hi, wer noch so ein Steuergerät kaufen möchte kann das hier tun vom selben Verkäufer: http://www.saab-cars.de/verkaufe-saab/57772-r-900-a.html meins läuft leider bis heute nicht !!!!
-
kurzzeitige Aussetzer
Hi, würde man dies nicht an der Ladedruckanzeige beaobachten können? Die müsste doch in den roten Berreich gehen oder?
-
Fürchterliches Knartzen, wenn kalt
Hallo, ich fahre mein Cabrio jetzt 7 Jahre aber hatte dieses Phänomen jetzt vor kurzem das erste mal bemerkt. Ich dachte erst es wäre der Kindersitz der nicht richtig fest sitzt. Gruß Kawa
-
Leistungsverlust
Hallo, wir hatten auf das Gerät geschaut, ich kenne mich damit allerdings nicht aus. Die Software die das darstellte hat eine Vorberechnung der Leistung gemacht. In dieser wurde das Drehmoment und die Leistung in einem Diagramm angezeigt. Das Drehmoment lag durchweg bei 225NM. Laut meines Bekannten kann die Software das manchmal aber nicht richtig darstellen. Wir hatten zum Vergleich mal ein Steuergerät von einem bekannten Tuner geladen, das zeigte genau den gleichen Mist an. Wir haben dieses auch mal zum testen bei mir eingebaut auch nur 2/3 gelber Ladedruck. Ich hab so den Verdacht, dass die Tuner da etwas reinprogrammiert haben, damit das Gerät nur in den dafür eigens vorgesehen Wagen funktioniert. Dies soll aber wie ich hier gelesen habe bei T5 nicht möglich sein!? Da ich jetzt beide Steuergeräte einfach wechseln kann, habe ich immer wenn ich Zeit hatte etwas geschraubt und geschaut ob sich was geändert hat. Leider hatte sich bisher nichts verbessert. Gruss Kawa
-
Leistungsverlust
Hallo, wollte mal rückmelden wie es weiterging und was ich noch so gebastelt habe, dank dem „Plaque und Play“ Steuergerät http://www.saab-cars.de/verkaufe-teile/53659-abbott-racing-saab-93-turbo-ecu-98-00-fuert5.html 1. alle Unterdruckschläuche ersetzt durch Silikonschläuche der Firma Samco. 2. Die Kurbelwellengehäuseentlüftung ersetzt, neuer Abzweig, neue Schläuche , neue Dichtung, neues Ventil. 3. alle Druckschläuche ausgebaut und geprüft. OK 4. Turbo von beiden Seiten auf Spiel geprüft, die Wastegateklappe auf Funktion und auf Dichtheit geprüft. OK 5. Wastegategestänge sowie Dose und Drücke geprüft. OK 6. Drosselklappe gereinigt Rohr dorthin geprüft. OK 7. Leerlaufsteller sowie Schläuche gereinigt. OK 8. Drucksensor getauscht. OK 9. drei verschiedene APC getestet. OK 10. zwei Bypassventile getestet.OK 11. zwei DI getestet. OK 12. Lambdasonde getauscht 13. Luftfilter Benzinfilter erneuert. OK 14. Zündkerzen ersetzt. OK 15. Kompression gemessen 12, 11, 11.5, 12 16. beim Ausbau des Kat ist mit aufgefallen das dieser leicht klöttert, konnte auch ein paar Partikel auskippen, als ich reinleuchtete sah aber alles normal aus. Ich werde Ihn aber trotzdem tauschen obwohl letzte AU vor 2 Monaten OK war. Nach dem ganzen geschraube, habe ich das Steuergerät zurückgebaut und siehe da ich hatte wieder vollen Ladedruck. Das Steuergerät von Abbott haben wir mal in das Auto meines Bekannten eingebaut, mit demselben Motor. Es ergab das gleiche Resultat wie bei mir, nur Ladedruck bis ¾ gelb. Noch jemand eine Idee? Gruß Kawa
-
Bremer Stammtisch......
Bin auch dabei. Gruß Kawa
-
Woran erkenne ich die verbaute Version der Kurbelgehäuseentlüftung?
Hi, sollte oder muss man das bei einem 9-3 I auch ändern. Gruss Kawa EDIT: Hab doch was in der Suche gefunden da steht: bei den 9-3 mit T7 Motoren sollte es gemacht werden. In der TSBNo. 210-2418ed.4 steht aber M99 welches meiner wäre, nur der hat nen T5 Motor?
-
Leistungsverlust
Nehmen wir mal an Irgendwas stimmt mit der DI BOx nicht (oder mit der Lamdasonde), und die meldet Klopfen weil ja auch Irgendwas mit dem Gemsich nicht stimmt und regelt in den gelben Bereich, was ja auch gut für den Motor wäre, und ich gehe hin weil ich den Ladedruck haben will und teste die Grenzen aus mit Schlauch W abziehen usw. dadurch könnte ich doch dieses Zünkerzenbild hervorufen oder?
-
Leistungsverlust
Hi, nein hatte ich gestern versucht, keine Änderung. Ich hatte gestern nochmals ALLE Druckschläuche draußen habe alle Unterdruckschläuche kontrolliert, mir ist aufgefallen, dass das Ventil zum Ventildeckel nach beiden Seiten Luft durchläßt. Ich habe dann mal beide Seiten verschlossen, kein Ergebniss. Dank eines Forummitgliedes konnte ich auch noch das APC und das Bypassventil tauschen brachte auch kein Ergebniss. Keine Fehler beim Auslesen mit Tech . Einmalig kam ein Fehler von der Lamdasonde, der kam nach dem Durchfahren des ApC zusammen mit Check Engine, der kam aber nicht nochmal und wir führten den Fehler auf unsere Probiererrei zurück ließ sich auch nicht mehr wiederholen. Im Steuergerät stand übrigens als Beschreibung des Wagens ein Saab 900. Was aber wohl nichts zu bedeuten hat. Gruß Und danke nochmal an dieser Stelle an Martin.
-
Leistungsverlust
Hallo, Ja hatte ich auch so verstanden, und auch so gemacht. Gruß Kawa
-
Leistungsverlust
Keine Veränderung.