Alle Beiträge von Mazel
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
Nee,einfach anrufen,die stellen dir das dann schon zusammen.Bei Skanimports PDF stehen die Preise ganz unten,is immer mit nem bissl suchen verbunden... Aber vlt ersma ne Werkstatt kontaktieren,die beziehen die Plörren oftmals halt zum EK/%... da zahlste dann ggf nur drauf,wenne noch mit Teilen um die Ecke kommst. Leider komme ich aus dem 4er Raum...in deinem Bereich kennt sich hier aber sicherlich der ein oder andere aus oder hat über Weihnachten sogar langweile...
-
Teileliste ZKD tauschen 900/1 LPT Bj 91
Jap,entweder du holst dir ne Heizung/Strahler oder läßt es machen,bei Minustemperaturen inner Garage schrauben /evtl. bei net ma optimalem Licht is absolut kein Spaß und den sollte man bei so´ner Geschichte wie ZKD schon bissl haben,also Freude und Konzentration beim schrauben und net frieren und (dabei automatisch) unkonzentriert sein...
-
900, 99, 90-spezifische Ebay-Funde
Hatten wir den schon: http://cgi.ebay.de/Saab-99-5Speed-/160518637461?pt=Automobile&hash=item255fa80795 ?!? Falls der Verkäufer hier vertreten ist und was gegen die Veröffentlichung hier einzuwenden habe,bitte ich ggf um Löschung.Anderseits würde ich es eher als Werbung bezeichnen,soooo viel kostet er ja bislang noch net...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Nur wäre ich jetzt ganz vorsichtig damit,die Werkstatt dafür verantwortlich zu machen!Klar,wenn wirklich die Radschrauben los sein sollten,dann hat echt jmd voll gepennt,aber die 32er sollte für ein Spurkopf tauschen eh nicht gelöst werden... Hatte das auch mal daß JMD nach ner fast 24Std. Schrauberei die Mutter nicht richtig angezogen hat.Das Ende vom Lied,trotz schnellem Bemerken: Radlager schrott,Scheibe schrott,Bremssattelkolben verzogen/damit der Sattel schrott,die Bolzen zwischen Sattelhalter und Sattel verzogen und Nabe hatte auch was abbekommen...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Was mir ja schon von Beginn her ein Rätsel war,aber schön,daß das Video jmd anderes beurteilt hat...
-
US "import" und der nette Zoll
Na wenn Du das meinst!Ich habe bislang nur positive Erfahrung gemacht,zB daß US Corrados,Rabbit,Quantum etc deutlich seltener als deutsche Modelle sind und ich dafür jedes mal Boni bekommen habe... das geht sogar soweit,daß die gegnerische Versicherung den Ausfall+Suche in den Staaten+Importkosten etc zahlen muß,da kommt was zusammen... aber nja,ich hab ja ken Plan... @TheAlien: sorry,aber ich mach das schon bissl länger wie man vlt auch an meiner Sign. erkennen kann,auf die Schnauze gefallen bin ich Anfangs auch,keine Frage,aber mittlerweile hab ich halt den Dreh raus...war nur´n Vorschlag fürs allgemeine Interesse wenns um Import geht!Daß Du damit fast durch bist is klar,aber eben nur fast... Daß Du jmd bezahlt hast der sich eben NICHT damit auskennt,erklärt deine Probleme...
-
US "import" und der nette Zoll
Ja ausgenullt stimmt schon,hat für mich meist den Vorteil in eine günstigere Versicherungsklasse eingestuft zu werden.N Nachteil hatte ich noch keinen,außer der langen Gesichter beim teileverkauf,aber dafür lernt man schneller die gewünschten Komponenten auswendig... ABE Eintrag?!? Inwiefern?
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Junge Du wirst gleich gesteinigt!!!:biggrin:
-
US "import" und der nette Zoll
Ich glaub du bist an der falschen Ecke gelandet.Wenn ich n Fzg rüberhole und die Zoll/Frachtformalitäten erledigt habe,fahre ich zu meinem TÜVer der sich damit auskennt,laß ne 21er machen und gehe direkt danach zum StVA... Und es gibt auch keine unnötigen Umbauten die so manch ein ahnungloser Prüfer noch aus seiner Ausbildungszeit von 1985 kennt und dann fordert! Vlt sollte hier mal der Name und Anschrift irgendwo geposted werden,damit so ein schwachsinniges Rumgehampel ein Ende hat... @alex P.: wo steht das? Im Brief? Dann ist das eigentlich falsch... aber das wundert mich auch net mehr,in den ganzen neuen Zulassungsbescheinigungen steht mittlerweile ein Schrott... was ich schon so alles eingetragen stehen hab ... das wären tlw. glatt Autos für Cpt Future...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Sicherlich trifft das auf die meisten Fälle zu.Die Beweisführung wird ne harte Nummer,aber aus meiner Technikerzeit kenne ich noch 2-3 Gutachter,die mir zumindest wohlgesonnen wären. Das Problem welches Du ansprichst ist eben genau welches,was bei den DMC´s auftritt und sich zunächst nur als unrundes Laufen bemerkbar macht,jedoch bei 6 Zylindern nicht so schnell auffällt... Der Gummi "zerfließt" praktisch,sodass auch der Spritfilter die feinen Partikel nicht abfängt.Ist die reine Pest!Die Karren haben ne KE-Jettronic und eben auch den ganzen Bosch Kraftstofffirlefanz der auch zB in einigen SAAB´s verbaut wurde. BEIDE Saabs welche wir haben,haben schon neue Pumpen und Leitungen bekommen.Nicht von uns,daher kann ich die Ursache nicht nachvollziehen. Beim Audi 5000 waren jedoch auch schon Mengenteiler,Pumpe etc platt...die Düsen müssen auch mal in nächster Zeit in Angriff genommen werden. Und beim Rabbit CV meiner damaligen Freundin,gleiches Phänomen,Spritpumpe,Leitungen,Mengenteiler im Sack!Auflösungen sogar bei der Vorförderpumpe!!! Kann natürlich alles Zufall sein oder eben die Möglichkeit das Bosch für VW/Audi nur minderwertige Produkte herstellt und bei SAAB ins "Premiumregal" greift... Nja,ich bin etwas unentschlossen und kann mich net so richtig entscheiden,welches Fzg ich als Versuchkaninchen "missbrauchen" soll...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Darauf nagel ich die fest,wenn der Karton nachweislich wegen E10 in den nächsten 10 Jahren verreckt!!! Da sind meine so gern genannten "anderen" Hersteller etwas vorsichtiger und bestätigen soetwas nur für Fzg der letzten 10-12 Jahre... "Im Zweifelsfalle solle man doch besser den noch weiterhin erhältlichen Kraftstoff mit max. 5% Ethanol tanken..."(würde mich mal interessieren ob die echt nix wissen oder da begründete Sorgen haben...oO)
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Jap,kenn ich,sowas ma meeega ärgerlich!!! Was haste denn vor zu tauschen,bzw ist schon was gewechselt worden?!?Ansonsten die üblichen Verdächtigen: -Querlenkerlager/buchsen -Traggelenke oben/unten rechts/links -Radlager (in deinem Fall evtl. Nabe) -Spurköpfe beidseitig Das sollte schonmal spürbare Verbesserungen bringen... Edit: btw check auch direkt mal Federn/Dämpfer...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Ja mein Konter is auch schon "mißbraucht worden"...
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Rauschen bleibt fern,da es keine Übertragungsschwierigkeiten gibt die auftreten wenn man den Transmitter "frei" über die Funkwellen laufen läßt...im Grunde genommen ist es ja auch kein FM Transmitter,sondern eine Brücke bzw Weiche...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
OHNE vernünftiges Werkzeug laß es sein!!! Gerade bei den Witterungsverhältnissen wird das u.U. ein wahrer Horrotrip...mit wärmenden Handschuhen kann man net vernünftig arbeiten und bei den Temperaturen mit den nackten Griffeln am Metall zu fummeln is kein Vergnügen...
-
Nach Spurstangenkopfwechsel in KFZ-Werkstatt Spureinstellung ueblich?
Wow!Das aber schon Slick... oO Sicher,daß das Radlager und die Nabe nicht schon vorher einen weg hatten?!?Ich meine,das hätte die Werkstatt natürlich auch bemerken müssen und normalerweise merkt/hört man das auch beim fahren ... aber das is schon brutal!
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Na irgend n Prügelknaben brauch doch jedes Forum...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ich nenne das "Erfahrungsaustausch"...
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Um die Schwächen des Transmitter und des original Radios auszugleichen,eben ordentliche Speaker und ne Stufe.Natürlich kein Funkwellen Transmitter nutzen,sondern einen der direkt in den Eingang des Radios gelegt wird...
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Wenns kein Becker sein soll,dann eben original,FM Transmitter,ordentliche Speaker,ggf kleine Stufe und ordentliche Verkabelung... Nachteil,keine CD´s , kein Navi ... aber Freisprecheinrichtung haben zumindest manche...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
oh man...=persönliche Langzeitstudie... kannste natürlich nach Belieben fortführen...
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Stell dir n Hausöl/gastank nebens Auto,laß den mit E10 vollaufen und verbinde das Teil mit deinem 99er...dann laß das Teil laufen!Ich glaube damit dürfteste eher zum gewünschten Ergebnis kommen...
-
Update: geeignete Autoradios für den "alten" 900er
Displayfarbe,Monitor?!? Geht gar net!!!
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ja,die meißten deutschen Autohersteller hatten Motoren die später auf bleifrei ausgelegt waren,im einfachsten Fall andere Ventile und Sitze...Ventilspiel läßt sich auch net bei jedem Motor einstellen...die Ablagerungen die vor der Verbrennungshitze schützen sind ebensowenig vorhanden. Ist eigentlich auch keine Diskussion wert,Motoren mit unverbleiten Sprit zu fahrn die für verbleiten konstruiert wurden...wer das Risiko eingeht---->viel Glück/Spaß... E30= BMW 3er (siehe meine Signatur)
-
E10 Tauglichkeit der Saab-Modelle
Ok,dann fahr mal schön unbearbeitete Zylinderköpfe die für verbleiten Sprit ausgelegt waren... oO Das kann man technisch gesehen NICHT miteinander vergleichen... Ich denke auch eher,es hat eine andere Auswirkung!Die Industrie beruhigt ja,eine Hysterie ist nicht zu verspüren...Denen,sowie der Politik ists nur recht wenn ganze Generationen künftiger Young und Oldtimer den Massenmotortod sterben,DAS kurbelt nämlich dann die Wirtschaft an und verkürzt die "Übergangsperiode" zu den neuen Antriebstechnologien...