Alle Beiträge von Blechi
-
Zündkassette mit Riss
ah, na wenn die vergossen ist... Danke!
-
Zündkassette mit Riss
Hallo aus Brandenburg Habe grad über e-kauf 'ne gebauchte "sehr gut erhaltene" Zündkassette bekommen. (vielleicht erkennt sie ja einer :-) ) Leider hat das Kunststoffgehäuse einen ordentlichen Riss. Kann dieser Riss zu Fehlern führen?
-
Zündaussetzer b. 1500 - 2000U/min
Danke Sven, für dein freundliches Angebot. Du hast mich auf eine Idee gebracht. Ich hab noch eine Originalkassette zu liegen. Die hab ich mal rausgemacht, weil ich ein einziges mal ne CE-Meldung hatte. Die ist jetzt wieder drinn. Seit dem kein Rucken, keine Aussetzer, läuft irgendwie "glatter" und hat gefühlte 10 PS mehr. Vielen Dank an Alle, für euren Rat. Grüße aus dem Kreis der Tief-Flieger
-
Zündaussetzer b. 1500 - 2000U/min
...und wie lange lasst ihr die Kerzen drinn?
-
Zündaussetzer b. 1500 - 2000U/min
Zündbox, ahja! ... naja...vor 2 oder 3 Jahren mal bei S.....x geholt. Stecker Zyl1 bleibt gern auf der Kerze beim abnehmen. Hat mit nie richtig gefallen, lief aber immer einwandfrei (bis...?) Ich dachte eher an was drehzahl- oder lastabhängiges, wie beschrieben.
-
Zündaussetzer b. 1500 - 2000U/min
DI?
-
Zündaussetzer b. 1500 - 2000U/min
Die Ladedruckanzeige zuckt nicht ein bisschen, steht wie ne Eins.
-
Zündaussetzer b. 1500 - 2000U/min
gefühlte, gibt nen spürbaren Ruck
-
Zündaussetzer b. 1500 - 2000U/min
Hallo Leute Neuerdings leidet mein 95er an Zündaussetzern. Die kommen zwischen 1500 und 2000 U/min, wenn ich wenig gas zu beschleunigen gebe. Danach ist wieder ruhe. Auch wenn ich etwas sportlicher beschleunige, ist alles normal. Welches der üblichen verdächtigen Teile darf ich denn ansparen? Gibt's einen Tipp, oder ist das Problem schon ein Dauer-Fred? (mein B235E hat jetzt ca.210000 drauf)
-
Lichtmaschine wechseln
Jippie! DANKE an alle Mut-Macher! Jetzt die Frage: Alles wechseln, oder nur den Regler? Kann man den Generator messen?
-
Umruesten auf Xenons
Goldstaub! Die werden seit 2 Jahren nicht mehr hergestellt. Und die mit 10 Jahren auf dem Buckel sind fast immer matt.
-
Lichtmaschine wechseln
also nicht stirnseitig? das klingt nach Hoffnung, ...muss ich gleich nachschauen! Jaaa! Der "Tensioner-Bolt"! Ich glaube je weiter ich mit dem schrauben komme, des so besser verstehe ich die englische Bastelanleitung :-)
-
Lichtmaschine wechseln
Ja, das kann ich mir vorstellen. Wie ist der befestigt?
-
Lichtmaschine wechseln
Ich kapituliere! Den oberen Bolzen bekomme ich ums Verrecken nicht raus. Das war's dann wohl mit dem Alten Schweden...
-
Kühlmittelstand zu niedrig...Problem lokalisiert mini help needed!
Schau mal auch unter der Wasserpumpe. Die Stelle ist zwar nur schlecht zu sehen, aber ist auch besser, wenn es da trocken ist...
-
Lichtmaschine wechseln
Das sieht ja noch lustiger aus als der Wasserpumpentausch:redface:. Verabschiedet hat sie sich auf der Autobahn. (wo sonst) So ziemlich alles was bunt ist hat mal geleuchtet, Radio geschnarrt, und die Lade- und Hauptkontrolleuchte blieben. Da wird ich mal nachsehen. Vielleicht hat mein Marder ja diesmal bissl Scheiße gebaut. Kohlen können bei 210Tkm wohl auch schon mal runter sein!?
-
Lichtmaschine wechseln
Hallo Gemeinde Meine Lima hat wohl die Augen zu gemacht. Ladekontrollampe und rote Kontrollampe bleiben immer an. Läd natürlich auch nicht. (11V) Ist der Lichtmaschinentausch ein überschaubarer Eingriff? Von oben sieht es nicht so schön aus. Reicht eine Grube? Kann man einer Lima für 150€ bei Ebay trauen? Schon mal vielen Dank im Voraus für eure Tips.
-
Kühlwasserverlust
Hallo Freunde Ich hab`s geschafft! Noch ist alles trocken (bleibt es auch) Es war eindeutig die Pumpe! Beim ersten Start ist mir dann erst mal der geschichtsträchtige km-Stand aufgefallen: 199.999! Da darf schon mal die Wasserpumpe kommen. Allen Helfern nochmal "VIELEN DANK!"
-
Kühlwasserverlust
Kann man die Wasserpumpe ernsthaft bei Eingebautem Motor wechseln? Jetzt habe ich vorn schon fast alles ab und scheitere an dem unteren M8er Bolzen.
-
Kühlwasserverlust
Vier Wochen später: So, Bypass Ventil gewechselt, Zylinderkopfschrauben erneuert und gestern, nach dem ich den Deckel vom Ausgleichbehälter erneuert hatte, hat sich mein LECK endlich offenbart. Es lief mal -auch für mich sichtbar- so richtig schön unten raus. Nach längerem Suchen hab ich dann auch so einigermaßen die Herkunft der rosa Brühe gefunden. Unter der Wasserpumpe war's richtig nass. Ich freue mich schon tierisch auf das Wechseln. Vielleicht ist aber doch nur ein Schlauch undicht. schaumama....
-
Ich stelle mich auch mal vor mit ein paar Fragen
Wie sieht's mit der Kurbelwellengehäuseentlüftung aus? Die sollte unbedingt die neuste Version sein. Tips findest du reihenweise hier im Forum. Der Austausch hat bei mir den Motor quasi trocken gelegt.
-
Kühlwasserverlust
Da der Aufwand recht überschaubar ist, habe ich mir erst mal die Bolzen geholt. Da hab ich gleich eine Feiertagsbeschäftigung. Und da Öl auch gewechselt werden muss, kann ich mir das Zeug ja gleich mal etwas genauer ansehen. Sollte der Kopf wirklich runter müssen, macht's ja Sinn, die Steuerkette, und die Schaftdichtungen, s.w. Krümmerdichtungen auch mit zu machen. Ist ja dann schon ne kleine GR. Davor grault mir eigentlich:frown: - - - Aktualisiert - - - ...und wie stabil ist der Kopf? Kann der sich nach der Leistung schon mal verzogen haben? Ist der dann Schrott? Oder ziehen ihn die 10 Bolzen wieder glatt?
-
Kühlwasserverlust
Sach mal was nettes, was, wodran ich merke, daß es die ZKD doch nicht ist. Wie gesagt, das "Bypassventil" ist schon neu. (kommt vom Spaßfaktor gleich nach Innenraumfilter wechseln )
-
Kühlwasserverlust
Hallo Saabianer Seit einigen Wochen habe ich ernsthaften Trödel mit meinem Kühlwasser. Ständig geht Kühlwasser verloren. eine Leckage ist bis jetzt nicht zu finden. Die Fehlermeldung kommt kommt meistens, wenn ich den Motor kalt starte, seltener, während der Fahrt. Geht was Kühlmittel beim Abkühlen verloren? Mit kühleren Außentemperaturen lässt der Verlust etwas nach. Das Bypassventil habe ich schon gewechselt. Mehr zufällig bin ich heut auf ein Bulletin gestoßen, das ich mir mal abgespeichert habe. Dort wird beschrieben, das Öl- und Kühlmittelverlust auf einen undichten Zylinderkopf zurückzuführen sind, und die Reparatur durch nachziehen der Bolzen beschrieben. Meine Frage an euch: Kennt jemand das Problem? Reicht die oben beschriebene Methode aus? Gibt es andere typische Fehlerquellen? Mein Motor, Bj. 2/2002, B235E hat jetzt knapp 200Tkm drauf. Vielen Dank, im Voraus Roland
-
Leckage im Kühlsystem
Ich tausch das erst mal aus. Unter 25€ bei Scandix ist ja kein Vorfall. Mit der "Emulsion" wird ich mal sehen, wie schnell sich das nachbildet... Gibt's da schon ein Thred?