Alle Beiträge von herberto96
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Das finde ich günstig http://auto-onderdelen.marktplaats.nl/oldtimer-onderdelen/415675216-saab-96-onderdelen.html?return=eJwtjF0KgzAQhO8ixEeTaFswImJvstWUBJO4uJGWlt69K%2B3TfPPDgNHm7Y3qyOhTawqysE2uczmjkXJZ0aYqwrZkDACZqhTkb1Khw%2BEZel3O1OdVNKMWzXX2DKwhs748MtJ9pn%2BLR6oYIhdj2qPd%2FMR2ebAlgJuoz7VqLxytdDzVJeLeq6L7fAHUIzQJ&df=1&fta=eNotjltuwyAQRfeC1HzzsA0M8ha6BWswkKLaMQo4sRpl7wW3f0d3NPceBAmvDArIfl%2BmBy6ZmAySATmWkV1cHssGzLgIZinwE5PJweWapALUrAlu%2B%2BrvcTbfT8iI9oNTPZgtR%2BCXlPaRtroOSMKrJybWxwwCSHTnDqM9EJytsJ0%2FtMAZh%2F5gah6s6GmDPlCuTtC87xpwKX1oQIMTWAG1Q9fABi%2B4rSClRM%2FPZFZ%2FPTRoP5yLdbxsCV2eFn%2B7lq8mxetBA1nxmJpnVXPAVA15tXsS8%2FmPD2IQKLze71%2BcsV8N&fta_ind=3&fs=1
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Schnäppchen? http://auto.marktplaats.nl/oldtimers/414500537-saab-96-1-5-l-1979-blauw.html?return=eJwtjF0KgzAQhO8ixEeTaFswImJvstWUBJO4uJGWlt69K%2B3TfPPDgNHm7Y3qyOhTawqysE2uczmjkXJZ0aYqwrZkDACZqhTkb1Khw%2BEZel3O1OdVNKMWzXX2DKwhs748MtJ9pn%2BLR6oYIhdj2qPd%2FMR2ebAlgJuoz7VqLxytdDzVJeLeq6L7fAHUIzQJ&df=1&fta=eNotzmGOgyAQBeC7kGx%2FA1LBIV6hVzCDYJesVlKwNdv07jvY%2FfflkeE9BA2vDAbYdp%2BHB86Z2QxaANvnXpx87ssKwvoIdi7wG5PNk8%2BUpALcLglu2xLucbQ%2FT8iI7kvyrrVrjiBPKW09r98pYAmvgdlIhxkaYNEfPYKfgeHoGqfC3jU4YnvehXFqbF1H6MwU2qYmclJBVAhK2wrulFEf0CFBa41BEjAY4dwBEaYPDFfqaKTysib0eZjD7Vq%2B6yhJDx2wBfeh7qRpHoSmUNK6J7OXfz6YReDwer%2F%2FAIgGXtM%3D&fta_ind=3&fs=1
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://cgi.ebay.de/Saab-95-Saab-96-Monte-Carlo-Wekstatthandbuch-/180613187908?pt=Automobilia_DE&hash=item2a0d628944
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Für Leute aus Norddeutschland, die vielleicht auch noch Verbindungen nach Schweden haben, trifft es nicht so 1:1 zu, daß sich ein Kauf dort nicht lohnt. Das Schweden nicht so gern nach Deutschland verkaufen, stimmt allerdings in vielen Fällen. Bei Blocket wurde mir nur sehr bedingt auf Anfragen geantwortet - einmal erhielt ich sogar eine "Du nicht" - Mail. Wenn man ins Ausland guckt, macht einzig Holland noch Sinn. Insbesondere nordwestdeutsche Saab - Fans können sich dort ohne großen Aufwand paradiesische Zustände angucken. Es gibt dort vor allem auch die guten älteren Jahrgänge zu kaufen. Die Holländer sind insgesamt auch sehr angenehm - es wird erst schwierig, wenn es ums Geld geht.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
@michel Ach herrlich dieser neuralgische Punkt bez. der Baujahre - nimm mir die Provokation nicht übel, ich wollte es einfach nocheinmal wieder lesen. Bin trotzdem noch nicht überzeugt. Aber mal im Ernst: - Der Wagen macht von den Bildern her schon ein Super - Eindruck. Jetzt nicht falsch verstehen: Warum hat sich eigentlich noch kein Käufer für das gute Stück gefunden? Im Vergleich zu den anderen in der Preisklasse bei mobile.de ist er doch eher ein Schnäppchen.
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
@Rene Wir haben Ihnen nach der Ankunft einige Minuten orgeln lassen (insofern ist "einfach angelassen" nicht ganz richtig). Trotzdem hat es noch relativ lange gedauert bis die Leuchte dann nach dem Start ausging (vielleicht so 10 - 15 s). Nach wiederholtem Start ist Sie dann aber nach 1 - 2 Sekunden erloschen.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ist aber 'nen schlechtes Baujahr. Fahrzeuge aus den guten Jahren gibt es hier in Deutschland leider kaum.
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
http://auto.marktplaats.nl/saab/412848959-saab-96-1-5-v4-1972-rood-metallic.html?return=eJwtjF0KgzAQhO8ixEeTaFswImJvstWUBJO4uJGWlt69K%2B3TfPPDgNHm7Y3qyOhTawqysE2uczmjkXJZ0aYqwrZkDACZqhTkb1Khw%2BEZel3O1OdVNKMWzXX2DKwhs748MtJ9pn%2BLR6oYIhdj2qPd%2FMR2ebAlgJuoz7VqLxytdDzVJeLeq6L7fAHUIzQJ&df=1&fta=eNo10FtuwyAQBdC9ILXfvAzMoGyhW4jGPFKrTmIF56FG2XuBOn9HAxdGl9Dis6BDdr3M%2BxvNhfmCViB7zDvxGctuPaPwcUI%2Fr%2Fg7Lb7kWOpkWZH744Kn6zFdpuB%2F7liIxg%2FJwfhzmVB%2BLst1x9tzGtlCh8T8VIMFFbIp9n%2BkG5BRGNWo0wMUBTLDQzjiBCF06NHoCshOB9EwglK5weVkVANZJagBNHHTYGKmbQK53xmyCe9JchtieENtILEBoKe4kqnCWktJtomWJHtcSK5jB5eGd4jYl68g%2BAfnQ4u7pCW0yzYB2La8G7MYXQcM0F52FEfeUlUu6A4rBLSWRC1sPS8Uy35Op8P63YqU9QCQHemxb93WOiOaVmkt9M7818Yb84Qcn6%2FXHzPvjUc%3D&fta_ind=6&fs=1
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
@ivaran Nicht zu toppen!!!
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
Hört bitte auf - meine Frau sucht schon nach einem Namen für ihn und spricht ständig davon, daß wir jetzt ja 4 Saabs haben. Ich lasse mir mit der Entscheidung Zeit bis zum Frühjahr....
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
He löppt!!! :eek: Unglaublich - der Motor ist zwei Jahre nicht gelaufen und wir haben ihn heute zum Leben erwecken können, indem wir ihn einfach angelassen haben. Selbst der alte Sprit scheint ihm nichts auszumachen. Der Motor lief sofort sehr rund obwohl die Öldruckkontrolleuchte gefühlte 12 Jahre brannte!!! Ich wollte ihn gerade ausschalten, da ist sie dann erlöschen. Der Wagen schnurrt wie ein Nähmaschinchen. Nachdem meine Frau ihn kurz mit Startpilot beatmet hat, zählt sie jetzt auch zur "Anti - Schlacht - Fraktion". Allerdings sprechen die Bilder Bände...ein Spaziergang wäre eine Restauration sicherlich nicht. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65992&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65991&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65990&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65989&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65988&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65987&thumb=1
-
Neuerwerb SAAB 96 V4 BJ 78
Es geht bei solchen Fragen doch einfach nur darum, Tipps zu bekommen. Einen Anspruch darauf hat allerdings niemand. Insofern wäre netwas mehr Respekt und Dankbarkeit schon angesagt. Unterm Strich ist dieses Forum hier (vor allem für Leute wie mich, die sich neu in den 96er - Sphären bewegen) eine extrem wertvolle Hilfestellung. Ich möchte nicht wissen, wo ich gelandet wäre, wenn ich nicht auf einige hier gehört hätte (was nicht heißen soll, daß ich blind jede Meinung teilen muß).
-
Benzin schwappt aus dem Tankdeckel
Da gibt es doch diese Konstruktion, daß der Tank beim Tanken bewußt nicht ganz befüllt werden kann. Dafür ist doch diese kleine federbelastete Klappe am Innenrand des Einfüllstutzens da. Die schließt doch so ein kleines Bypaßröhrchen und wenn der Deckel wieder drauf sitzt wird der Bypaß geöffnet, so daß sich das Benzin nach dem Tanken wieder ausdehnen kann. Vielleicht stimmt ja mit der Klappe etwas nicht. Ich hoffe ich gebe das richtig wieder - kann es im Moment nicht nachlesen.
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
@Michel ich geb Dir ja recht - er sieht auf den Fotos nicht so übel aus. Allerdings hat er an ein paar Stellen Rost, die mir garnicht gefallen (z. B. unterhalb der Windschutzscheibe und im oberen Bereich am hinteren Kotflügel - aber nur kleine Stellen). Außerdem sind Unterboden und Schweller schon mal einigermaßen fertig. Heck - und Frontpartie sind aber insgesamt noch ganz ordentlich und die A - Säulen sehen auch noch verwendbar aus. Es scheinen noch nie Karrosseriearbeiten an dem Teil gemacht worden zu sein - es gibt nur den Versuch einer Nachlackierung. Da scheint jemandem dann bei 80 % der Fläche die Farbe ausgegangen zu sein. Lenkung und Radaufhängung machen übrigens einen sehr guten Eindruck. Ich habe ja Zeit und muß jetzt noch keine lebenswichtigen Organe verpflanzen. Zudem steht der Gute jetzt ja trocken. Ich werde Deinen Denkanstoß berücksichtigen und ihn bei den ersten Sonnenstrahlen im Frühling mal auf den Bock nehmen und dann entscheiden. Erstmal werde ich meine Startversuche weiter vorantreiben.
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
Mit der Rettung habe ich so meine Zweifel - aber es ist nur mein erster Eindruck. Ich habe den Wagen noch nicht ausgiebig untersucht. Bei der Zuheizung handelt es sich um so ein Calix - Teil - meine ich. Jedenfalls ist das Heizelement auf der Hinterseite des Motors eingesetzt. @ Michel Danke Es juckt mir in den Fingern das Teil anzuwerfen - vielleicht versuche ich es heute abend noch einmal. Es war eine Hop oder Top - Entscheidung, da der Verkäufer mir den Transport (ca. 300 km) ausnahmsweise günstig anbieten konnte (er war gestern hier in der Gegend, um einen anderen Wagen abzuholen). Ich denke, ein Chrommodell zum Ausschlachten hier in Deutschland zu schießen ist schon relativ schwierig. Bislang war ich an einigen Holländern dran. Das war aber transport-, kommunikations- und verwaltungstechnisch nicht einfach. Bei einer Summe zwischen € 500,- und 1.000,- hatten die meisten Verkäufer keinen Bock auf Aufwand.
-
Schlachteplatte ist eingetroffen
Nach mehrmaligen Anläufen habe ich es nun geschafft, einen 96 er als Teileträger zu einem einigermaßen erträglichen Preis an Land zu ziehen. Das gute Stück stammt aus Norwegen und stand dann leider zwei Jahre in der Nähe von Hamburg draußen. Auch daher hat er einiges an Rost vorzuweisen. Die Karosserie ist an der Grenze - wahrscheinlich würde ein Aufbau nicht mehr wirklich lohnen (aber das habe ich ja auch nicht vor). Ein gewiefter erfahrener "Selbermacher" würde sich vielleicht noch rantrauen. Lenkung, Radaufhängung, Schlösser und Armaturen scheinen weitestgehend OK zu sein. Der Kühler ist halb leer (ich hoffe kein Frostschaden). Der Motor ließ sich drehen (mit viel Kraft auch am Lüfterrad ) - angesprungen ist er nicht mehr (ist wohl auch kein Wunder). Er ist genauso so alt wie mein Harry (2/75) - es dürften daher alle Teile passen. Ein paar nette Extras wie eine Motorvorwärmung und eine Scheinwerferwischanlage hat er auch. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65829&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65830&thumb=1 http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=65828&thumb=1
-
Zündung umrüsten
Ich möchte mich der Umrüstung auch in Kürze widmen. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es für die elektronischen Zündsysteme 2 Prinzipien: a) Zündelektronik bei Beibehaltung des mechanischen Kontaktgebers Hierbei entfällt der Zündkondensator und der mechanische Zündkontakt bleibt installiert. Allerdings werden die Ströme über den Kontakt reduziert, so daß der Abbrand und damit das Nachstellen ausgeschlossen wird. Das Ganze läßt sich offensichtlich schön einfach einbauen. Kosten ca. € 120,-. b) Zündelektronik inkl. Austausch des Gebers Diese Systeme sind so aufgebaut, daß der Zündkontakt entfernt wird und gegen einen berührungslosen Sensor (Hall oder optisch) getauscht wird (der Kondensator entfällt auch). So ist hier jeglicher mechanischer Verschleiß ausgeschlossen. Die Elektronik befindet sich auf der Adapterplatte. Von der Installation her ist das aber etwas aufwendiger. Die Materialkosten liegen so um die € 50,-. Die Installation traue ich mir schon noch zu allerdings muss die Zündung anschließend neu eingestellt werden. Und das ist ein "böhmisches Dorf" für mich! Meine englische Anleitung trägt da nicht zur Beruhigung bei. Hat jemand diese System schon mal selbst verbaut? Und wenn ja hat vielleicht jemand eine kleinen "Wegweiser" zum anschließenden Einstellen der Zündung? Danke im voraus.
-
Wie klingt ein 96?
Ja ist wohl leider so. Ich glaube früher gab es mal ein paar Ausnahmen (den 2 CV z. B.). Muß denn dann trotzdem die AU gemacht werden? Ich weiß garnicht, ob die Werkstätten Grenzwerte vorliegen haben. Nana - ist doch besser als Chanel. Wenn ich Harry in der Garage laufen lasse, duftet das ganze Erdgeschoß unseres Bauernhauses für einige Stunden nach seinen herrlichen Ausdünstungen. Was das wohl erst wird, wenn ich tatsächlich noch Zweitaktöl hinzukippe.:eek:
-
Wie klingt ein 96?
Oh ja - was ich immer schon mal wissen wollte - wo wird denn der V4 abgasmäßig überhaupt so eingestuft? Als ich meinen aus Holland importiert habe, hat man mir gesagt, daß die Emissionsklasse unbekannt ist und mir einfach mal so den höchsten Steuersatz aufgedrückt. Wäre interessant für mich, wenn der TÜV im Frühjahr bei der H - Zulassung wieder Zicken machen sollte.
-
E 10 - Zumischung von 2-Taktöl ?
Na das Thema kocht ja nun mehr und mehr hoch! E10 gibt es nun zusätzlich und das "normale" Super enthält schon 5 % Ethanol. Meine Frau mit ihrem Biopower - Cabrio freut das ja alles ungemein aber was mach ich mit meinem V4. Hier mal ein Link aus dem Citroen - Forum. Interessant und erschreckend zugleich der "Unterlink" - "Oldtimer TV". http://forum.andre-citroen-club.de/showthread.php?t=109001 An das Thema Zweitaktöl traue ich mich wegen der möglichen Ablagerungen irgendwie nicht ran. Ich muß dann immer an mein verrußtes Moped aus den 80ern denken. Fundierte Berichte gibt es dazu ja nun auch nicht ("nur" Meinungen von Forenmitgliedern). Andererseits entspricht eine Beimischung von 1% 2T - Öl einem Ölverbrauch von 1 - 1,5 l auf 1000 km. Das hört sich nicht so ganz schlimm an. Einige behaupten, daß Superplus nur 2% Ethanol enthält - vielleicht ist das ja das Mittel der Wahl....
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
Ich kenne den Händler, er wohnt bei mir in der Nähe. Ist doch OK, wenn er die Teile säubert und konserviert. Das mit der Schachtel ist halt Marketing (da kann man sich drüber streiten). Er ist im übrigen ein echter "Fan". Bislang habe ich keine schlechten Erfahrungen mit ihm gemacht (er war immer seriös). Er ist freundlich, bemüht und kennt sich auch ausgezeichnet mit den 95/96ern aus.
-
Felgen für 95/96 er
http://cgi.ebay.de/Saab-96-4-x-Felge-4-1-2-J15-Set-inkl-Gummis-R2-R5-/180590896713 Die hier sind zwar schon vergriffen aber Du kannst die Saabscheune ja mal anmailen. Als ich letztes Mal da war hatten sie noch so einiges liegen.
-
Weihnachtsgrüße
Weihnachtsgrüße aus Ostwestfalen von Herbert und Harry (dieser ist über den Winter stillgelegt und bekommt gerade sein Gestühl gepolstert). Allzeit gute Fahrt - danke für die konstruktiven Debatten und die hilfreichen Tipps. Es macht wirklich Spaß hier!
-
Sitzheizung
Wow - jetzt wird alles klar!! Daher liegen am Beifahrersitz auch keine 12 V an - der Schalter ist dann nur ein Masseschalter für die Kontrolleuchte. Da wäre ich nicht drauf gekommen - der Schalter auf dem Bild fehlt bei mir und die "Fasten Seat Belts" Lampe ist totgelegt, stattdessen hat der Beifahrersitz eine Heizmatte.... Hat wohl einer gebastelt. Vielen Dank ivaran!
-
Sitzheizung
Da schreibst Du was.... Es ist aber so, daß der Stecker von der Heizmatte paßgenau zur Zuleitung unter dem Beifahrersitz ist. Da frage ich mich natürlich, wo dann die Leitungen für den "Sitz belegt" - Kontakt sein sollen. Die müßten doch dann auch nochmal separat zum Fahrersitz gehen. Zu beiden Sitzen gehen aber nur 2 Kabel eben mit dem Stecker für die Sitzheizung. Ich glaub ich muß mir das Ganze noch mal genau anschauen.