Zum Inhalt springen

kaffeesatt

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von kaffeesatt

  1. Kolbenkipper hört man doch nur wenn der Motor kalt ist, oder? Bei wärme dehnt sich der Kolben und das Geräusch ist weg.
  2. Ein bisschen wackeln.............dann klappt das schon.
  3. Nee das ist klar, aber der Kleber muss durchsichtig sein damit die Chromringen zu sehen sein.
  4. Hinten auf dem Kofferdeckel war auf einmal das Emblem blank, jetzt wo der Schnee weg ist lag auf dem Rasen eine dünnen Folie. Vorne habe ich dieses http://www.ebay.com/itm/2-5-SAAB-Vintage-Hood-Trunk-Emblem-sonett-96-93-9-3-95-9-5-9-2X-/171008377304?pt=Motors_Car_Truck_Parts_Accessories&vxp=mtr&hash=item27d0e4c1d8 Nun meine Frage, womit klebe ich die Folie wieder drauf, mit Sekunden Kleber?
  5. kaffeesatt hat auf DSpecial's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich meine mal gelesen zu haben das das Kit nur bei erhöhten Ölverbrauch eingebaut werden sollte. Man kann es auch vorbeugend einbauen, aber Saab hatte damals nur diesen Richtlinie erteilt. Es fahren auch immer noch vielen aus den Baujahren ohne dieses Kit rum. Jetzt wird allgemein empfohlen das Kit nachzurüsten. Gruß, Frank
  6. Habe ich mir schon gedacht das das nicht so Einfach wäre.....................
  7. Wie willst Du das machen, Motor ausgebaut, oder von unten? Ich habe wahrscheinlich das selbe Problem. Gruß, Frank
  8. wurde der nicht passen? http://www.ebay.de/itm/SAAB-9-5-Facelift-2005-2010-Motor-2-3-Turbo-B235L-220PS-Engine-Mottore-Moteur-/350697113552?pt=Automobile&hash=item51a72d47d0 Gruß, Frank
  9. kaffeesatt hat auf Sandale's Thema geantwortet in 9-5 I
    Für den 4-Zyl. gibt es hier eine Anleitung: http://de.scribd.com/doc/23134799/Water-Pump-Replacement Gruß, Frank
  10. kaffeesatt hat auf haass's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo, ich habe mich mal ein bisschen ins Netz für dich umgesehen, und dies gefunden: http://de.scribd.com/doc/23134799/Water-Pump-Replacement Schön mit Fotos aber in der englischen Sprache. Viel Erfolg, Frank
  11. Dann muss man wohl erst das live-sid Freischalten lassen, dann kann man alle Daten ansehen. Bei youtube gibt es mehrere Filmchen hierüber zu sehen. z.B.: Gruß, Frank
  12. Hier gibt es auch noch eins, zu einen etwas günstigere Preis: http://www.ebay.de/itm/150851594553?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Gruß, Frank
  13. Sofern ich weis muss man 5 x die Fernbedienung drücken, dann hat er sich wieder angelernt. Kann aber bei neuern Modelle anders sein. Tech 2 ist ein Diagnosegerät vom Saabwerkstatt womit man unter anderem Fehlercodes auslesen kann und auch Einstellungen am Auto vornehmen kann. Gruß, Frank
  14. Im Forum und im netz ist schon viel drüber geschrieben worden, man kann es selber tun von Vorteil wäre eine Hebebühne oder ein Profi Wagenheber. Hier ist z.B einen Anleitung http://www.twinsaabs.com/9-5_repair/PCV/step1.asp?nsteps=2#TOP Am Ölstab kann man leider nicht sehen ob Ölschlamm vorhanden ist. Gruß, Frank
  15. So muss es unter der schwarze Abdeckung aussehen. Die Schlauche links vom Öldeckel sind die von der PVC-Kit 6. http://www.saab-cars.de/attachment.php?attachmentid=106226&thumb=1 Gruß, Frank
  16. kaffeesatt hat auf jazzer2005's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe mal irgendwo in ein Forum über diesen gelesen. Muss man dann in den Sockel fummeln brauchen aber nicht gelötet zu worden. Selber habe ich es noch nicht ausprobiert, kommt bestimmt noch. Gruß. Frank http://www.conrad.de/ce/de/product/727091/Micro-Gluehlaempchen-6-12-V-Klar-Barthelme/?ref=no_search_results
  17. kaffeesatt hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ist auch noch mal ein paar nette Bilder http://www.fixmysaab.com/9-5_repair/PCV/intro.asp?nsteps=2 der Schlauch muss auf den intake pipe Gruß, Frank
  18. kaffeesatt hat auf Walter73's Thema geantwortet in 9-5 I
    Der Schlauch zum Turbo wird auf das Rohr gesteckt was links ( von vorne gesehen) um den Ventildeckel nach vorn zur Turbo geht. Dritte Bild in post Nr. 4 bei Saabcentral. Die Schlauche anbringen kann man auch von oben, nur sehen kann man da nichts, muss Du fühlen.
  19. Wenn die andere beide Schlauche noch gut sind, braucht man die nicht wechseln. Bei mir war der vom Ventildeckel runter zur Ölfälle so was von weich, die habe ich dann anschließend erneuert. (36€) Und dann gibt es noch eine vom Ölfälle zur Ölwanne, die war noch ok. Gruß, Frank
  20. kaffeesatt hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in 9-5 I
    Hier ist auch noch einen schönen, bisschen älter und kein Kombi, aber scheckheft gepflegt. http://auto.marktplaats.nl/saab/602354266-saab-9-5-2-3-turbo-aero-230pk-bj-1999.html Gruß, Frank
  21. kaffeesatt hat auf Galskiman's Thema geantwortet in 9-5 I
    wie Saab_owl schon schrieb ( pos.#16) nach rechts. Gruß, Frank
  22. Da gab es bei ebay mal das Innenleben der Turbo neu für 250€ zu kaufen. Also die beiden Turbinenschaufeln und Mittellager komplett ausgewuchtet. Ähnlich wie hier: http://www.ebay.de/itm/Turbolader-Rumpfgruppe-CHRA-KKK-K04-Opel-Astra-Coupe-Y20LET-NEU-/110949920653?pt=DE_Autoteile&hash=item19d5216f8d Da brauchte man nur noch den Turbo auseinander nehmen, gibt’s bei youtube ein Video drüber, und dann das neue Teil reinzusetzen. Ich weis nicht ob das funzt aber es könnte klappen. Nur z.Zt. kann ich das nicht finden bei ebay. Gruß, Frank
  23. Wenn man vors Auto steht und dann vorne rechts, da ist so ein kleines Deckelchen seitlich am Zylinderkopfdeckel, da saß bei frühere Modelle der Zündverteiler und das wird manchmal undicht. Keine große Sache, einfach abdichten und fertig. (oder immer mal abwischen) Gruß, Frank
  24. Bei mir war es auch mal so dass mein Auto an der Ampel nach Abgase oderso roch. Es war dann aber der Schlauch von der Oelfalle zum Nockenwelledeckel der abgerutscht war. Gruß, Frank
  25. Wahnsinn, das ist wie vor 50 Jahre, da hielten die Motoren auch nur gerade 100.000 km. Ich glaube Saab war eine der erste wo der Tacho nicht bei 100.000km wieder auf 0 km zurück sprang. Gruß, Frank

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.