Alle Beiträge von djumpen
-
Mobile & Autoscout - 9000er schon besichtigt? Empfehlungen ja/nein
Soeben entdeckt: http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=228293179&cd=634969899330000000&asrc=st|fs Mal eine etwas "individuellere" Lackierung. Fußmatten hinten haben wohl schon bessere Tage gesehen, ansonsten steht der Wagen auf dem ersten Blick ganz ansehnlich da (sofern man beim Betrachten des Lackes in Verbindung mit dem 9000 nicht erblindet). Meint ihr eine Besichtigung könnte sich lohnen, oder wird das wohl eher eine Bastelbude mit überlackiertem Unfallschaden sein?
-
SAAB im Film und Fernsehen
Und im Tatort fährt Kommissar Faber wieder Saab 900
-
SAAB im Film und Fernsehen
Da war ich wohl zu langsam :-D
-
SAAB im Film und Fernsehen
Schwarzes Saab 902 SE Cabrio in Film "Jahr des Drachen" in der ARD
-
Winterreifen: welche Marke ist für Wenigfahrer im Flachland sinnvoll?
Ich fand die Semperit (15") nicht so klasse. Allerdings waren sie beim Saab dabei und hatten damals nur noch 5 mm - immerhin zwei Winter haben sie noch irgendwie gereicht, doch diesen Winter müssen neue Reifen her. Habe lange zwischen Vredestein, Goodyear und Nokian überlegt und mich schlussendlich für den Goodyear entschieden, da er in Tests am besten abschnitt und preislich genau zwischen Vredestein Snowtrak 3 und Nokian WRD3 lag.
-
SAAB im Film und Fernsehen
Eben (20.9., 19:25, ZDF) in "Notruf Hafenkante - die Karambolage" war ein schwarzer, 3-türiger Saab 900II in den Unfall verwickelt. Die Fahrerin erlitt, wie sich das für einen Saab gehört, nur leichte Verletzungen.
-
Mein erstes Auto - ein Saab
Studiere gar nicht in Gießen, sondern im schöneren Marburg ;-) Studierst du in GI?
-
Mein erstes Auto - ein Saab
So nach mehr als zwei Jahren Saab könnt man ja mal wieder ein Statusupdate schreiben: Elaine, so habe ich meinen 9-3 ja damals getauft hat sich bisher gut gehalten. Was ist passiert seit letztem Jahr? Für die größte Aufregung sorgte sicherlich der Tüv im August. Erst hatte ich überlegt selbst zum Tüv zu fahren und dann mit Mängelliste eine Werkstatt zu suchen, jedoch habe ich mich dazu entschlossen die Werkstatt meines Vertrauens mit dem Tüv zu beauftragen (weil weniger Arbeit für mich). Was musste gemacht werden: Handbremse incl. Seile waren wohl total hinüber (was ich bei fahren oder eher stehen auch gemerkt hatte - die hat kein Bobbycar mehr gehalten). Weiterhin waren die Bremsscheiben hinten verrostet (ich vermute ich bremse einfach viel zu wenig...) und die Beläge vorne sowie hinten waren an der Verschleißgrenze. All das MUSSTE gemacht werden (Verschleiß nehm ich ihr ja nicht übel :-) ) und Elaine darf nun wieder zwei Jahre am deutschen Straßenverkehr teilnehmen :-) Ansonsten gabs nichts was kaputt ging im letzten Jahr. Ein Ölwechsel hab ich machen lassen (wie sich das gehört), zwei neue Sommerreifen habe ich ihr gegönnt und im Oktober gibts vier neue Winterreifen (Vredestein oder Nokian, jemand eine Idee? - ich kann mich nicht entscheiden). Alles in allem bin ich mit meinem Saab noch immer sehr zufrieden. Liebäugel noch immer mit einem 9000 (irgendwann kauf ich mir auch einen). Und freue mich darüber, dass der sich im Haushalt befindliche Audi erst sein Öl und dann seine Bremsflüssigkeit über die recht neuen Pflastersteine verteilt hat und sich der Mazda ebenfalls von seiner Bremsflüssigkeit trennen wollte. Währenddessen tat der Saab einfach das wofür er gebaut: Fahren und das zu jeder Uhr- und Jahreszeit :-) VORBILDLICH und ich freue mich auf die nächsten zwei Jahre
-
Saab 900 2.0i Bj. 01/1998; Standort Rüsselsheim
Risiko scheint mir wirklich überschaubar. Die Felgen mit Reifen (sofern diese noch Profil haben) brächten bei Ebay zur Not bestimmt 200 Euro, da hast du doch schon 1/4 des Kaufpreises wieder drinnen...(aber nimm den Wagen trotzdem genau unter die Lupe. Zur Not nimm jemanden mit, der sich gut mit Autos/Saabs auskennt, damit lässt sich das Risiko noch etwas weiter minimieren). Da könnte ich sogar schwach werden, aber bin leider zur Zeit im Land der Elche, Köttbullar, Saabs und Volvos...
-
Sommerreifen Hankook VENTUS V12 EVO
Wenn ich das richtig sehe möchte der Anbieter nochmal 5,90 Versand pro Reifen, dann biste bei knapp 100 pro Rad. Und dafür bekommste bei "Reifen-Dachs" schon fast einen Semperit oder Uniroyal Reifen. Ob die dann besser sind kann ich dir leider trotzdem nicht sagen, da ich beide Reifen bisher noch auf keinem Auto hatte. K110 ist die Reifenmodelbezeichnung, Glaub K115 ist Ventus Prime 2. Und XL "Extra Load", wenn ich mich recht erinnere
-
Mein erstes Auto - ein Saab
@elsch: Muss ja auch Nachwuchs Saab Fahrer geben, die irgendwann, wenn sie mal Geld haben das überleben der Marke sicher - wenn Saab bis dahin nicht komplett Mittellos ist... @Vizilo: Schöner 9k, den du da hast. Könnte mir auch gefallen. Und ich denk ja auch mal, dass Elaine erst bei der Hälfe ihrer Lebensdauer angekommen ist...
-
Mein erstes Auto - ein Saab
So ein Jahr haben Elaine, wie ich meinen treuen 9-3 taufen durfte, schon miteinander verbracht. Ich denke wir sind glücklich miteinander, also ich bin es mit Elaine und Elaine mit mir? Sie wird geschont, immer schön warm und wieder kalt gefahren, oder eigentlich wird sie eh nicht gefahren. 9000 km im ersten Jahr. Das ist weniger als erwartet und problemloser als erwartet. Und doch gab es Zwischenfälle, so im Winter letzten Jahrens. Ich fuhr seelenruhig durch eine Ortschaft, musste leicht abbremsen, als die Dame hinter mir schlief, aber noch rechtzeitig auf die Gegenfahrbahn ausweichen konnte. Ein Fehler der Fatal hätte enden können. Es kam, wie sollte es anders sein, ein Auto engegen. Der Fahrer tat das einzige was er tun konnte. Er zog die Handbremse und steuerte die Front seines Golfs in einen Schneeberg und seine Anhängerkupplung in meine Stoßstange. Naja wenigstens hatte ich keine Schuld an dem Dilemma. Weiterhin muss ich zugeben als im Juni eine Tour nach Leipzig (2x400 Kilometer) anstand hatte ich schon etwas bammel ein Auto mit knapp 170.000km zu wählen, wenn doch Papas 2 Jahre alter Passat vor der Tür steht und die fahrt sicherlich problemlos bewältigen würde. Naja ich muss gestehen ich wusste zu dem damaligen Zeitpunkt bereits, dass sich mein Innenraumgebläse sich so schnell dreht, wie ein Windrad im Vakuum. Was zur Folge hatte, dass die Kiloanlage erst am 120Km/h auf der Autobahn kühlte. Das Ende vom Lied ein Besuch der Saab Werstatt. Ich hoffte, die Garantie, die ich damals miterwarb würde die Kosten übernehmen - leider weit gefehlt. Und doch muss ich an dieser Stelle Saab Gießen für Kulanz und Service danken. Der Vermutete Widerstand war leider nicht der Grund allen Übels, danach drehte sich genauso viel wie vorher. Der Saab Mechaniker schreubte weiter munter an meinem Auto herum und ich schaute mir zum 5-ten Mal den neuen 9-5 an. Nein, er gefiel mir nicht, die Felgen, der Innenraum, das Design - zu viel Raumschiff. Mein wirkliches interesse konnten nur ein 2002er 9-3 Cabrio und ein 900 Cabrio der ersten Generation auf sich ziehen. Das waren wahrlich schöne Autos, die müsste man besitzen. Mit einem "können wir uns auf XX,XX Euro einigen" wurde ich wieder auf den Boden der studentischen Dauerarmut zurückversetzt und erfreut mich immerhin einen Saab mein eigen nennen zu dürfen. Lange Rede kurzer Sinn: Seit einem Jahr hab ich meine Elaine schätzen gelernt. Außer einer längeren Scheibe runter, weil Lüftung defekt Phase fand ich keinen Grund zur Klage. Immer springt Elaine an, überall bringt sie mich sicher hin und warum ist es überhaupt so cool BMW zu fahren. Soweit mein Stand nach Tachostand 170.000 und einem Jahr mit Elaine. Gruß Derek, der sich überlegt, ob eine Inspektion auch alle 2 Jahre und 20 Tkm ausreicht, wenn man immerhin das Öl nach einem Jahr und 10 Tkm tauscht
-
Saab 9-3 I 2,0t SE
Wenn man sich die Preise in den bekannten Internetautobörsen so anschaut sollten circa 5000 Euro realistisch sein, außer es ist ein Cabrio, dann wahrscheinlich circa 2000 Euronen mehr. Gruß Djumpem
-
Opel Vectra Felgen auf meinem 900er
Also 6,0x16 Zoll könnte sogar passen, nur die Reifen sind nicht so optimal. Müsstest du halt jemanden finden, der die einträgt (ist wohl möglich) aber im Fzg. Schein stehen halt nur 205/50R16. Und Orginal Saab ist sowieso schöner, such lieber weiter;-)
-
Opel Vectra Felgen auf meinem 900er
Also hatte mal kurzzeitig die Opel Irmscher Twinspoke 7x16 mit ET 45 auf einem 9-3I montiert. Mit den passenden und eingetragenen 205/50R16 Reifen. Also wenn der Lochkreis, wie bei mir, 5x110 ist, dann passt das wohl nur: Problem 1: Du wirst die nur schwer eingetragen bekommen und Problem 2: Hatte das Gefühl bei vollem Lenkeinschlag und Einfederung eines einzelnen Reifens durch Bodenwelle o.ä. dass es irgendwo schleift und das war mir dann nichts. Habe mir dann Saab Alus zugelegt, auch wenn die Vectra Twinspoke nichtmal schlecht am Saab aussahen. Wurde von Vectra Fahrern angesprochen "Hey, du hast ja meine Felgen":D
-
Blinkerhebel rastet nicht ein + knacken bei bestimmten Lenkwinkel
Hallo liebe Forengemeinde, nach suchen im Forum und bei Google hab ich leider keine Lösung des Problems gefunden, deshalb poste ich dies nunmal hier und würd mich freuen, wenn jemand helfen kann. Habe seit kurzem das Problem, dass erstmal bei einem Einlenken an einem bestimmten Einschlagwinkel ein leises, aber durchaus hörbares klacken zu vernehmen ist. Kommt recht wie links an dem Rückstellpunkt des Blinkers. Des weiteren rastet beim Binker der Blinkerhebel nunmehr nur noch sporadisch und bei bestimmen Lenkwinkeln ein. Das nervt natürlich ziemlich und ist ja auch nicht ganz ungefährlich. Mein gefühl sagt mir, dass ein neuer Lenkstockhebel her muss. Diesen bekommst man in der Bucht ja auch für recht wenig Geld. Problem: ich bin nicht grad großer Schrauber und ans Lenkrad mit Airbag möchte ich nicht unbedingt ran. Wie kompliziert ist der Tausch? Achso Fahrzeug ist ein 2000er 9-3 (falls das wichtig sein sollte:biggrin:) Vielen Dank schonmal:)
-
Saab im Autoquartett
Habe auch mal diverse alte und weniger alte Quartetts durchsucht und auch immerhin 3 Saabs gefunden. Allerdings leider ausschließlich etwas neuere Modelle. [ATTACH]52379.vB[/ATTACH][ATTACH]52380.vB[/ATTACH][ATTACH]52381.vB[/ATTACH]
-
Übersetzungen 2.3 / 2.0 Turbos
Übersetzung beim T5 mit 154 PS (denke die 185 PS Version ist diesbezüglich gleich) Ca. 2.800 U/min bei 120 km/h müssten es bei mir sein. Auf jeden Fall unter 3.000 U/min.
-
Stoßdämpfer tauschen 9-3, selber machen?
Hallo, im Prinzip habe ich zwei Fragen. Meine Stoßdämpfer sind nicht mehr die besten und ich würde diese gerne in absehbarer Zeit tauschen. Welche Stoßdämpfer sind denn zu empfehlen? Koni hab ich des öfteren gelesen. Tieferlegung steht momentan noch nicht zu Debatte, da mir das nicht gefällt und ich Bodenfreiheit bevorzuge. Gibt es noch andere, günstigere Stoßdämpfer, die langlebig sind und einen guten sport-komfort Mix bieten? Mit welchen Kosten muss ich für die Dämpfer rechnen? Kann ich als technisch nicht so versierter Mensch den Einbau selbst vornehmen, oder muss der Wagen dazu in die Werkstatt? - Könnte mir vorstellen, dass die Hinterachse leichter ist als die Vorderachse.Was würde ansonsten der Einbau ca. kosten? Vielen Dank schonmal
-
Viggen mit Lachgasaufladung
Dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Auch ich bin 19 und habe meinen Führerschein jetzt seit etwas mehr als 2 Jahre. Auch habe ich an zwei Fahrsicherheitstrainings teilgenommen und trotzdem würde ich mir niemals anmapen zu sagen, dass ich Auto fahren kann, weil dafür fehlen mir noch mindestens fünf weitere Jahre ErFAHRung. Ein Viggen hat serienmässig schon ca. 230 PS. Bist du jemals ein Auto mit solche Leistung gefahren? Das ist gewaltig, besonders weil ein Viggen mit 1,4 Tonnen kein Schwergewicht ist. Ich würde dir empfehlen kleiner anzufangen. Auch wenn ich der Meinung bin, dass es keinen Zusammenhang zwischen Leistung und Unfallgefahr/Gefahr des tödlichen Verunglückens gibt muss man mit der Leistung umzugehen wissen und mal ehrlich außer auf der Nordschleife brauchst du die Leitung doch auch nicht wirklich, oder? Außerdem der Viggen ist schon selten genug und sollte von Menschen gefahren werden die 1. die Zeit und 2. das Geld und 3. die Lust haben ein Fahrzeug technisch und optisch perfekt in Schuss zu halten um dessen langes überleben zu sichern. Aus eigener Erfahrung weiß ich wie ungern man sein Fahrzeug mindestens 10 Minuten warm fährt, besonders wenns schnell ist;-). Mittlerweile mach ichs trotzdem, aus Liebe zum Saab...
-
Mein erstes Auto - ein Saab
Eine lange suche hat mittlerweile (vor 3 Wochen) ein Ende gefunden und ich (19 Jahre alt, bald Student) habe mir tatsächlich einen Saab gegönnt. Doch wie kam es dazu: Ursprüngliche Suchvorgaben waren: Kombi mit Anhängerkupplung und genug Leistung um mal einen Anhänger ziehen zu können. Die Suche ging los. Schon als ich 10 Jahre alt war hatte ich mich in die Form der damaligen Saabs verguckt. Entsprechend war das erste Auto was ich Probe fuhr ein 1999er 9-5 Kombi. Schönes, edles Auto, jedoch machten mir die Automatik und ein Fahrwerksproblem dessen Ursache mir bis heute Unbekannt ist keine Freude und ich suchte weiter. Da Saabs schwer zu finden sind musste ich andere Herrsteller in die nähere Auswahl einbeziehen. Gefahren hab ich: Audi A6 C4 (Stoßdämpfer richtig Schrott, Optisch miserabel) Opel Vectra B (schönes Auto, aber viele kleine technische Mängel. Außerdem wollte der Händler keinen fairen Preis machen) Subaru Forester (super Auto, wenn es ein Scheckheft gegeben hätte und er nicht so nach Opaauto aussehen würde) Nissan Primera (ich wusst gar nicht, dass ein Auto nach 9!!! Jahren so verrostet sein kann) BMW 518i (Wanderdüne, außerdem hab ich nach Teilen ohne Rostbefall suchen müssen) Und dann stand er beim lokalen Saab Händler: Ein silberner 9-3 aus 2000 mit dem noch nicht so schlammleidenden 154 PS Motor. Zwar fehlt noch immer die Anhängerkupplung, aber auf das Kombiheck kann ich verzichten (Fahrrad passt in den Kofferraum). Auch sonst hat der Wagen keine super Ausstattung (Leder und Sitzheizung fehlen, aber immerhin CD-Radio und Klimaautomatik sind an Bord). Auch fehlen mir noch Alufelgen (falls jemand welche übrig hat, gerne PN an mich). Ansonsten bin ich mit dem Auto recht zufrieden bisher. Natürlich sind die Stoßdämpfer nach über 160 Tkm nicht mehr die Besten. Dafür hab ich aber ein wirklich Scheckheft gepflegtes Auto (Seit längerem Ölwechsel zumindest alle 15 Tkm - bei mir ab jetzt alle 10 Tkm) von einem Saab Händler (Saab Gießen wird hier im Forum ja als recht brauchbar angesehen), welcher mich wenigstens nicht unter Druck setzen wollte (nach dem Motto:"Kauf jetzt, sonst is er weg") mit einem Jahr Garantie. Nun hoffe ich für meinen Geldbeutel und für die Marke Saab, dass mich dieser Wagen zumindest bis 230 Tkm begleiten wird. Toll wären 300 Tkm, aber dafür werd ich mir zu bald einen zweiten Saab zulegen und fahr zu wenig. Falls das hier jemand liest und Ahnung davon hat. Was kosten 4 Stoßdämpfer, kein Sportzeugs org. Opel oder Saab (Sachs) mit Einbau? Kann man dem Motor mehr als 230 Tkm zutrauen? Schaff ich es als Technik-Laie die Anhängerkupplung selbst nachzurüsten? Und (kommt erst wenn Garantie vorbei in Frage) ich hab mal irgendwo gelesen, dass man aus dem LPT mit nachrüsten eines Magnetventils und ändern der Software ein FPT mit 185 PS machen kann und das dies beim Saab Händler nur 300-400 koste. Weiß da jemand was von? (Ich fahre kein Saab um zu rasen (dann hätte ich mir einen 3er BMW oder ähnliches gekauft) sondern ich hätte gern die Leistung um reserven zu haben. Das spielt beim Ziehen von Anhängern oder bei Überhohlvorgängen eine Rolle. Für alles andere hätte sogar der 2.0 gereicht). Achso und was sind so realistische Verbrauchswerte? - Bordcomputer sagt im Moment 8,6 (viel Landstraße) - kann ich dem trauen? Im vorraus vielen Dank für die Anworten und ich hoffe ihr seit beim Lesen des Ganzen nicht eingeschlafen:)