Zum Inhalt springen

AERO LEX

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von AERO LEX

  1. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Soooooooo, Scheiben sind montiert, Motor und der Auspuff auch , Anlasser ist getestet und die Zündung Zündet nach dem Einbau eines neuen Unterbrechers gleichförmig . Nun habe Ich mal so eine ZKD Eingekauft und wollte mal wissen, wie Rum mann die Auflegt weiß das Jemand ? und beim Anzugsmoment hab Ich mal Gekuckt, 3mkg müssten so 29,42Nm sein ? oder ? MfG
  2. AERO LEX hat auf DanSaab's Thema geantwortet in 9000
    Klingt der beim voll Durchbeschleunigen und "Bocken" wie ne olle Dampflok ? dann mal nach den Unterdruckschläuchen kucken, besonders den zum Schubumluftventil oben drauf .........
  3. Hejjjjj, nu in Zwiggau is ja auf der Reichenbacher Str. der ZuF, die haben mir bis jetzt immer gut Geholfen ...... Ok, die alten Saabmechaniker arbeiten jetzt Irgendwo, aber die haben halt noch die Technik da falls mal was Ausgelesen werden muß und seltene Ersatzteile kriegen die auch Eher ran......
  4. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke, hab alles mit WIG Geschweißt, aber bisschen Verzug ist immer mit Dabei ........... war aber Minimal. Bei den Türen ging bei der Außenhaut nix, da hab Ich die Bleche weich Gelötet, hatte zwar auch leichten Verzug aber noch im Rahmen nächstes Jahr wieder,......... im Rahmen Aber ob die Hinterachse Baugleich mit der vom Sonett ist, weiß Ich leider nicht , die ist in der Mitte fest und an Längslenkern links und rechts.
  5. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Ja, mal noch n´ Bild vom Motor . Die Kotflügel mußte Ich zum Glück nicht Schweißen, hab GFK Teile bekommen, in einen Stoßstangensatz und eine Simmons 2" Komplettanlage hab Ich auch Investiert ........diiieeee Kooosteeeen ........ zur Zeit bin Ich noch an den Türen und der Motorhaube aber da kommt der Decklack wohl erst nächstes Jahr drauf, ist halt immer bisschen Wetterabhängig , bis dahin werd Ich weiter zusammenschrauben, die Scheiben einsetzen und mal den Motor testen ........, mal kucken, wie so ein 2 Zoll Auspuff am 3 Zylinder 2 Takter klingt .......
  6. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Soooooo, will Ich auch mal wieder was Schreiben, Karosse ist Geschweißt, Entkeimt, Grundiert, U-Schutz unten und in den Radhäusern drauf und mittlerweile auch außen Lackiert. Das Fahrwerk hab Ich schon Eingebaut, und mir nen Federnspanner Gebastelt Neue Bremsleitungen, Bremsschläuche neue Rad und Hauptbremszylinder und hintere Bremsbeläge hab Ich auch mal noch Eingebaut . Die Kolbenringe hab Ich auch Gängig bekommen, hab die Kolben im Diesel erhitzt auf Opa´s alter Herdplatte und die Ringe durch sanfte Gewalt aus den Nuten gehebelt, zum Glück sind alle Heil geblieben . Mittlerweile ist das Agregat wieder Zusammengeschraubt hab eine leichte Kanalerweiterug vorgenommen, mal Kucken was das Bringt .....,
  7. AERO LEX hat auf targa's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    gerade auf VOX Saab 9000 war schon einer Schneller
  8. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Wattt fürn Krasch ? Okejjj brauch Ich mich auch nicht Wundern, daß alle Fotos fort sind
  9. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo und erstmal Danke, an den, der nach Meinem letzten, aber irgendwie Abhanden gekommenen Beitrag den Tip mit den GFK Vorderkotflügeln gegeben hat und welcher Brotfahrer hat den Beitrag auf dem Gewissen? der Löscht sich doch nicht von Allein:motz:
  10. AERO LEX hat auf havefun's Thema geantwortet in 9000
    http://www.saab-cars.de/posts/291085/ Vieleicht das Steuerteil mal Resetten ? siehe Link.....
  11. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Jupp, Wassereintritt siehe # 1 , Ich hab doch mehr Roststellen gefunden als Gedacht, hätten die Damals ab Werk bißchen mehr Farbe aufgesprüht und den U Schutz nicht auf´s blanke Blech gemacht, wäre an der Karosse glaub Ich fast nix Verrostet, teilweise sieht´s nach dem Bitumenentfernen aus wie ab Werk und an manchen Stellen nagte halt der Zahn der Zeit naja ..... hätte hätte hätte . Wäre der bei uns Gefahren könnte mann die Karosse nach 50 Jahren sicherlich Zusammenkehren . Schweißtechnisch bin Ich fast Rum mit Blechle einheften, dann noch ne Runde, alles Zupunkten :stoned:und dann Drahtbürstenaction untenrum und in den Radhäusern......es ist Überschaubar, alles wird Gut
  12. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Der Rest ging dann immer Besser, immer Geölt, warm gemacht, Abzieher gespannt und das Teil rausgedrückt .... mittlerweile liegt die ganze Kurbelwelle schon knapp 5 Wochen im Ölbad, mal Kucken, wie Ich die Klobenringe heil aus den Nuten bekomme Naja und Zwischendurch hab Ich dem Gerät auf die Bühne verfrachtet, das Fahrwerk ausgebaut und angefangen Rauszutrennen und zu Schweißen ........ dieeeeeee Aaaaaaarbeiiiiiiit Ich Wünsch ein guten Rutsch
  13. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Da will Ich mal noch was im alten Jahr schreiben . Vor so 2 Monaten hab Ich mich drangemacht den Motor zu Eröffnen, es Eröffnete sich folgendes Bild: , nicht sehr Schön aber dafür Selten...... naja, habe dann die groben Rostbrocken abgemeißelt und abgesaugt und den Motor, so Stehend mit Diesel aufgefüllt, bis es anfing stellenweise Durchzusickern vergingen so 3 Wochen..... danach hab Ich den Block auf die Seite gelegt (Auslass nach oben ) und in die Auspuffkanäle Diesel, Petroleum, WD 40 und was so vom Hörensagensehen was das lösen Würde probiert und Opas guten Abzieher angesetzt, das Sah dann so aus: habe aber ein Passstück Gedreht, welches den Innendurchmesser vom Zylinder und die Abschrägung vom Kolbenboden hat und das Zwischengespannt, dazu immer schön Angewärmt. Bis der Flüssigkeitsstand dann gleichmäßig im 1. Auslass Abgesunken ist vergingen weitere 2 1/2 Wochen. Nach so 6 Wochen dachte Ich: Jetzt oder Nie also Abzieher gespannt und mit dem großen Hammer draufgeprellt, bis es ein Geräusch, so ein Knack gab, wie beim lösen einer aufgeschrumpften Presspassung
  14. Ok, danke für die Info, das heißt, vor 1969 sind die anders Gewesen ? was sind denn die Unterschiede ?
  15. AERO LEX hat auf kardiani's Thema geantwortet in 9000
    Ich hatte beim 9000 I auch mal "über" 100 Watt Birnchen, das hat das Hauptlichtrelais nicht lange mitgemacht, das ist dann einfach Zusammengeschmolzen , ist da beim 9000 II noch ein Relais zwischengeschaltet ?
  16. AERO LEX hat auf oldipeter's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    mit Kran, würd Ich beides zusammen Einbauen
  17. nicht ? bis auf die Blinkerausschnitte, von der Form her müssten die doch gut Passen ? oder gab es da so Unterschiede ?
  18. Update : leider erst jetzt :ahhhhh:habe ein anderes Steuerteil bekommen und alles funktioniert, wie´s soll ......... geile Banane
  19. die Kotflügels wären ja glatt was für Mich gibt´s die in Niederlande und Verschicken die Die Teile ?
  20. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Danke für den Tip, Buch ist Gekauft , bin mal Gespannt was da so Drinnsteht. So, Innenaustattung ist raus und die Kotflügel ab und das Bild des Schreckens ist gar nicht so Schrecklich:lollypop:. Naja paar Ecken sind Durch, aber die Innenradhäuser sind gut Tragfähig [ATTACH]75572.vB[/ATTACH][ATTACH]75573.vB[/ATTACH][ATTACH]75574.vB[/ATTACH][ATTACH]75575.vB[/ATTACH] Nun muß Ich die Hebebühne aufbauen, daß Ich die Achsen rauskrige. Bei den Federn braucht man doch sicherlich einen Federnspanner ? oder ?
  21. AERO LEX hat auf AERO LEX's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hej Leute, ab heute bin Ich stolzer Besitzer eines 96 er mit 2 Taktmotörle, das Gerät ist Bj 63 und hat Abgelesene 16247 km auf dem Zähler. Weiß ja nicht ob das stimmt, aber die Innenausstattung ist Top, nur Staubig und die Karosse sieht für 50 Jahre, bis auf die Kotflügel, Rosttechnisch i.O. aus. Selbst die Spikes in den Reifen sind noch Top . Das Auto stand wohl in Schweden schon 20 Jahre in einer Scheune ( hat der Verkäufer gesagt ) Hab heut schon mal begonnen dem Gerät zu Zerlegen und Ja leider, sind die Kolben mit den Laufbüchsen Verwachsen naja, 20 Jahre und das Wasser nicht Abgelassen. Mal Kucken, ob sich das, mit viel Diesel und Wärme lösen lässt Fotos folgen .....
  22. Hej , versuch doch mal mit nem Staubsauger über den Keder und mit bißchen Aufdrücken, den hartgewordenen Moosbelag wegzurebbeln und gleichzeitig Einsaugen, da ist sogar der Gummi wieder flexibel geworden Ab der Hälfte und Hinten rum müsste das so ein Hohlprofilgummi sein ?!
  23. Jupp für beleuchtete Sonnenblendenspiegel werden die sein, sind bei meinm jdf. mit blauen Kabeln angeschlossen mal Probieren, ob Strom anliegt, bei Licht ?
  24. beim Entlüften muß immer so viel Bremsflüssigkeit im Ausgleichsbehälter sein, daß man nicht die Luft, in die Entlüftung vom Geberzylinder drückt (höher als der Abgang, den man nur beim Dahinterschauen sieht) also immer fast Randvoll, leider. Also, nach Methode #25
  25. So, Update... die Freude währte nicht lange, war die Woche im Urlaub, in Nordfriesland und auf der Hinfahrt wieder keine warm / kalt Funktion. beim Selbsttest zeigt´s eine 0 an, aber prüft die Luftverteilung nicht (rechte Dioden) man sieht nur, daß die Dioden und die Temp.-anzeige in 5er Schritten leicht dunkler werden . Hat wer noch nen Tip?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.