Alle Beiträge von professer
-
902 Nachrüstung Line-Eingang - wie Tapedeck überlisten?
Vielen Dank, aber mich packt da doch der Elektroniker-Ehrgeiz, das "sauber" zu lösen. Dachte nur, wenn das schon jemand kennt, kann man sich die Suche sparen. An den CD-Player dachte ich auch, aber den wollte ich später noch verwenden evtl. für so eine 1/2-DIN-Einheit. Wechsler im Kofferraum finde ich sowieso zu umständlich. Weiß jemand zufällig wo man die Anschlußbelegung für diesen 13-poligen Stecker finden kann?
-
902 Nachrüstung Line-Eingang - wie Tapedeck überlisten?
Kleine Bastelstunde eingelegt, genau nach dieser Anleitung: http://photo.platonoff.com/Auto/20060924.Saab_NG900_Line_Input/?all Nachstehend ein paar Fotos vom Ergebnis. Sorry, die Nahaufnahmen sind ziemlich unscharf geworden, aber mit Hilfe des Artikels dürfte es erkennbar sein. Ich habe sogar eine Buchse untergebracht unter dem Antenneneingang, anstelle des durch die Lüftungslöcher sich langsam aufscheuernden Kabels. Leider ist das Ergebnis nicht so geraten wie geplant. Die Anleitung sagt, man kann das Tapedeck überlisten anzunehmen, es sei eine Kassette eingelegt, indem man einfach die Klappe hochdrückt. Das scheint aber nicht der Fall zu sein. Egal was ich probiere, immer steht "NO TAPE" im Display. Natürlich ist nirgendwo mehr eine Kassette greifbar, um es richtig zu machen. Das Signal aus dem neuen Aux-Eingang kommt zwar klar und unverzerrt herein. Allerdings mischt sich ein Radiosignal dazu, klingt wie stark übersteuert und dann leise gedreht. Es dominiert nicht, stört aber natürlich, Musik hören ist so unmöglich. Außerdem wird das Aux-Signal immer durchgeleitet, solange es anliegt. Wenn ich es wegnehme, spielt wieder das normale Radio. Drücken der Tasten "CD", "Tape" oder "Radio" zur Wahl des Eingangssignals hat überhaupt keine Auswirkung. Aber ich vermute mal, das liegt daran, daß kein CD-Spieler angeschlossen ist und das Tape ja auch nicht erkannt wird, daher wird die Eingabe ignoriert. Oberschlaues Gerät, könnte fast von Microsoft sein. Ich denke, die nächste Aufgabe müßte sein, das Tapedeck so zu überlisten, sodaß es als betriebsbereit erkannt wird. Weiß jemand wo der Schalter sitzt, oder ob man auf der Platine was überbrücken kann? Falls ich nicht doch noch irgendwo bei den Antiquitäten so ein Tape finde. Wenn dann das Umschalten ordentlich funktioniert, aber das Signal immer noch gestört ist, dann stimmt entweder mit meinem Radio, meiner Bastelei oder obiger Anleitung irgendwas nicht. Hat das hier schon mal jemand gemacht und hingekriegt?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Große Klasse, das ist die richtige Saab-Musik für lange Strecken, und "anders als andere Jungs sein" darf sowieso :) Vermutlich werden wir vom Mod gleich in den Musikfred rübergeschubst, aber das muß hier direkt noch dazu: Klaus Schulze & Pete Namlook: The Dark Side Of The Moog / Klaus Schulze & Rainer Bloss: Drive Inn / Klaus Schulze: Body Love; "X"; Trancefer / Pete Namlook: License To Chill / Fanger & Schönwälder: Analog Overdose / Tangerine Dream: Ricochet; Stratosfear; Hyperborea / Streetmark: Dry / Ozric Tentacles / Eloy / ...
-
Mein erster Schwede
Heute ist noch eine kleine Bastelei dran. Mein schönes Becker-Navi cum Media Player soll an die Stereoanlage angeschlossen werden und dabei das obsolete Tapedeck ersetzen. Ist ja schön, daß alles schon mal irgendwer gemacht hat und auch darüber berichtet, damit man sich die Suche nach den Anschlußdrähten sparen kann. Ein dickes Dankeschön für diese Anleitung, wenn auch nicht hier aus dem Forum. http://photo.platonoff.com/Auto/20060924.Saab_NG900_Line_Input/?all ---------- Edit: Funzt net... Na dann eben erst mal oder :beerglass: oder noch besser :beerglass::beerglass: Edit 2: Hier weiter.
-
Wer kann leider nicht ans Treffen in der Schweiz
Paß aber auf wenn du innen Schuppen gehst, hier tun sich in jüngster Zeit so komische Dinge...
-
Lautsprecher kracht
Vielleicht ein schlechter Kontakt irgendwo anders hinterm Gebälk? Das Kabel hat ja auch noch ein zweites Ende, das halb lose sein könnte. Oder es könnte sich mittendrin irgendwo aufscheuern. Wenn die Isolierung weg ist und der Kupferdraht das Metall vom Auto (= Massekontakt) berührt, wäre genau sowas die Folge. Ansonsten, falls du doch den Lautsprecher selbst im Verdacht hast - hast du die alten noch? Noch mal reinhängen und schauen, ob der auch knacksen tut.
-
Wer kann leider nicht ans Treffen in der Schweiz
Oh Mann, jezz krakeel' hier net so rum. Wir sitzen still im Eck und heulen. Will kein Händchen halten, laß mich in Ruhe. Schnieeffff... Alternative: Der Rest is inne Kneipe und läßt sich vollaufen. Is ja eh Freitag, auch noch der 13te! Ja, was soll man denn da sonst machen. Die kommen vor überübermorgen auch net wieder, bis der Tatterich vom Allohol abklingt is nix mit so feinmotorische Sachen wie fürs Forum tippen.
-
eBay Fundstücke
Nicht irgendeiner, sondern "Last Edition" mit der stärksten Maschine die ab Werk zu haben war, falls ich mich dabei nicht täusche. Nun gut, ich weiß (noch) nicht übermäßig viel darüber, was das wirklich wert ist.
-
Sitzbezug
Ich häng' mich mal hier dran, zum Beweis daß ich auch die Suche bedienen kann :) Genau solche Bezüge hätte ich auch gern (auf Stoffsitze, habe kein Leder). Mir egal was jemand zum Aussehen oder über Stilbruch für eine Meinung hat, und ich hab' im Arsch keine Augen. Ich hatte früher in meinen Uralt-Audis immer totes Schaf dringehabt, super bequem, obwohl nie ganz passend und Falten werfend, da nur die billigen Universalversionen. Hätte für den Saab jetzt gern was schöneres, was auch etwas genauer geschneidert ist. Bei dieser Firma bin ich fündig geworden: http://www.diana-shop.de/ Haben schöne maßgeschneiderte Lammfelle sogar in anthrazit, die würden gut zu meinem Wagen passen. Allerdings ist der Saab bei der Fahrzeugauswahl natürlich wieder mal nicht vertreten. Nun ist dieser ja angeblich zur Hälfte Astra bzw. Vectra. Weiß zufällig jemand etwas über die Sitze, ob die mit denen in bestimmten Popel-Modellen identisch sind?
-
eBay Fundstücke
900 GT "Last Edition" http://www.saabsunited.com/2010/07/re-posted-saab-900-gt-for-sale.html Keine Ahnung ob das Angebot noch aktuell ist, die Anzeige ist nicht ganz taufrisch, aber schon der zweite Versuch. Mir läuft da beim Angucken jedenfalls der Sabber aus den Mundwinkeln. Jenseits meiner aktuellen Möglichkeiten, aber vielleicht interessiert's ja jemanden, falls nicht schon bekannt.
-
Off-Topics momentan schlimm
Bestimmt eins von denen hier.
-
Saabsichtung
Kann man eigentlich einem Mod hier ein Bier spendieren für 'ne Saabsichtung, falls man mal dringend ein Alibi braucht? Nur so rein theoretisch
-
Mein erster Schwede
Nun gut, gerade kam's raus, doch ein Lenkgetriebe fällig. Dichtungssatz gibt's für das Modell nicht. Wenn ich Glück habe, bekomme ich günstig eins aus einem sogar relativ neuen, abwrackprämiengeopferten Astra. Wenn nicht, wird sich wohl noch irgendwo eins auftreiben lassen (ZF). Neues bestellen muß hoffentlich nicht sein. Ansonsten positives Urteil, offenbar guten Fang gemacht für das Geld. Jetzt bin ich doch einigermaßen froh, wenn's auch noch nicht gleich auf große Fahrt gehen kann. Also dann, viel Spaß in der Schweiz, Vorsicht vor rollenden Käselaibern, und vielleicht beim nächsten mal.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Naja, ich rechne nicht damit den Wagen vorm Wochenende zurückzubekommen. Wünsche allen viel Spaß auf dem Treffen! Nächstes mal, wenn ich selbst auch kein blutiger Anfänger mehr bin.
-
15 Minuten vor 06:00 Uhr
Jo, macht ihr nur alle ab in die Berge und ins Vergnügen. Ich muß in die Werkstatt, gleich in der Früh. Oh Mann, das ist wie zum Zahnarzt müssen, nur ohne Krankenversicherung.
-
Unverschämtheit
Ungefähr
-
Mein erster Schwede
Wenn's ja nur so wär', heheh Muß mich wohl irgendwann noch hier mal anmelden. In der Verzweiflung kauft man sich halt so'n Auto und hofft, daß es hilft Nicht wirklich, obwohl ich mal auf einer war (nicht abgeschlossen, aber klugscheißen kann ich trotzdem). Unter demselben Namen hatte ich mich vor längerem schon bei motor-talk angemeldet. Die Inspiration dazu gab ein alter Werbespot von Intel in stark norddeutschem Dialekt, wo das Wort "Prozessor" wie "Prozesser", oder noch übertriebener "Prozässä" rauskam, sowie eine Begebenheit, die der Vater einer Freundin erzählte, der während einer Reise mit dem Flugzeug, mit seinen Medikamenten hantierend, vom Platznachbar angesprochen wurde, ob er Doktor sei und etwas gegen Kopfschmerzen wüßte, und ihm daraufhin mit den Worten "I'm not a docter, I'm a professer" (in der gleichen Aussprache) ein Aspirin reichte. Hätte ja nicht gedacht daß die Story irgendjemanden interessiert, aber jetzt wißt Ihr's und sie bleibt in eurem Kopf bis ans Lebensende Danke! Wieviel Freude das wird, wird sich morgen oder die Tage weisen, wenn ich zum ersten Mal ein Urteil eines qualifizierten Schraubers zu dem Erwerb bekomme.
-
Mein erster Schwede
Das stimmt allerdings wirklich! Wurde auch von weiblicher Seite bereits bemerkt. Der Gesamteindruck aus Form und Farbe taugt auf jeden Fall, jeden Proll-Manta oder Cermedes aus der Umgebung auszustechen, und zwar genau bei den Adressat(inn)en, auf die es ankommt. Mußte mich mit der Farbe zwar einen Moment lang anfreunden, aber so betrachtet ist es ganz ok ein "Frauenauto" zu fahren.
-
Saabsichtung
Darf ich zwischendurch hier mal 'ne Frage fragen, ist es eigentlich ok, vollständige Nummernschilder mit genauer Zeit- und Ortsangabe von uns wahrscheinlich unbekannten Leuten zu veröffentlichen? Ich will nicht meckern, mir ist das wurscht, zumindest solange keiner meine Karre im Frankfurter Bahnhofsviertel parkend meldet Ich würd's ehrlich nur gerne wissen, wie das mit dem Datenschutz ist.
-
vorn im 902 auf 13 cm aufbohren?
@René, vielen Dank, ist alles vollkommen richtig. Ich hab' ja nicht gesagt daß das alles morgen gleich gebaut wird. Donnerstag habe ich erst Termin beim Doktor wegen der Lenkung, da gehe ich selber noch nicht ran. Haynes-Buch ist gerade bestellt und aus England unterwegs. Und die Pixelfehler im SID ärgern mich noch nicht genug als daß das sofort getauscht werden müßte. Ansonsten hat der Wagen keinerlei für mich erkennbare Mängel, außer die Werkstatt findet jetzt noch was. War ja gerade erst beim TÜV, daher bin ich vorsichtig optimistisch. Lack sieht prima aus (ok, an einer Türkante könnte ich mit dem Lackstift mal drüber, ist aber auch nicht dringend). Ölwechsel ist erst 1000 km her, hat aber eine Weile gestanden, daher ist der fällig. Das soll die Werkstatt nebenbei machen. Schlappen sollten bis nächstes Jahr halten, ganz große Inspektion ist noch gut 30000 km hin. Wahrscheinlich warte ich bis dahin, und wenn das kein finanzielles Desaster wird, dürfte es mit der Mucke konkret werden. Im übrigen ist die essentiell für mein Wohlbefinden auf der Fahrt und keine Spielerei ;) Ich habe also die Tage, was das Auto betrifft, wirklich nichts besseres zu tun als mir schon mal zu überlegen wie das werden soll. Was ich dabei an Informationen herausfinde, die noch nicht veröffentlicht sind, tue ich halt hier rein, wo sie vielleicht jemand anderem nützlich sein könnten. Das ist doch der Mehrwert an einem Forum.
-
SID 93 Cabrio
Klingt vernünftig. OLEDs haben ja von Natur aus eine begrenzte Lebenszeit, da kann Rumgeflicke auf die Dauer gar nix werden. Tja, wer baut schon Autos für die Ewigkeit, wenn er darauf angewiesen ist neue zu verkaufen... Wenn jetzt noch einer wüßte daß es die Displays einzeln irgendwo zu kaufen gibt, würde ich es trotzdem probieren. Feines Zeug löten konnte ich eigentlich mal ganz gut. Man braucht wohl nicht zu hoffen wagen, daß das Universalteile sind, die man z.B. bei Farnell oder Digikey finden kann?
-
Mein erster Schwede
Das mach' ich immer so, da müssen 'se durch. Aber keine Angst, kommt wirklich nicht oft vor daß ich so viel zum Schreiben habe. Zur psychischen Verarbeitung eines Saab-Kaufs muß das mal erlaubt sein. Trotzdem: DANKE! (Ich heiße übrigens auch Klaus, und Reis mit Pilzen hab' ich mir als Student oft selbst gemacht...)
-
SID 93 Cabrio
Ist das der "Konstruktionsfehler", von dem auf der Webseite von Domhöfer gesprochen wird? Wenn das alles ist, kriege ich das als alter Elektroniker auch noch selbst hin. Erscheint mir sogar recht plausibel, denn bei meinem fällt meistens eine ganze Pixelreihe auf einmal aus. Wenn die geheimnisvolle Reparatur aber noch mehr umfaßt, dann steht die Einschickerei bei mir auch demnächst an, außer es findet sich irgendwo eine erschöpfende Anleitung. Schafft nicht gerade Vertrauen, daß die Erfahrungen mit diesen Firmen hier so gemischt sind. Man kann ohne das Ding aber schon eine Weile fahren, oder?
-
vorn im 902 auf 13 cm aufbohren?
Ich dachte erst ich hab 'nen Knick in der Optik, aber es ist wahr: Da sind ja nicht mal 10 cm drin, die sind höchstens 8 oder noch kleiner! Habe noch ein Paar Pioneer TS-G1003i im Keller gefunden und wollte sie gerade reinhängen, wenigstens um temporär eine Verbesserung zu erreichen, da stellte sich der Größenunterschied heraus, der mir beim ersten Mal entgangen war. Also für alle die's interessiert, es geht definitiv nicht ohne Operation. Habe aber mal die Stielaugen ausgefahren soweit es ging und auch mit der Hand in die Löcher gelangt, da scheint doch mehr Platz drunter zu sein als nur für eine Filzlaus zum Wohnen. Das einzige was wirklich im Weg ist, ist ein dickes, aber sehr flexibles Rohr, wahrscheinlich für die Lüftung. Ich konnte es problemlos mit den Fingern zusammendrücken und zwischen das Rohr und die Decke gelangen. Dann wird das mit dem schrägen Ansatz von einem Lautsprecher wahrscheinlich auch gehen. Das Armaturenbrett wird man etwas anknabbern müssen um die Rundung zu vergrößern, und eine neue Abdeckung basteln damit's wieder so aussieht als ob's so sein sollte. Wäre sowieso nicht ausgeblieben, da ich irgendwann separate Kalottenhochtöner haben will. Also, mit etwas Pfriemelei und ein paar Schnitten ins Fleisch, wenn man davor keine Angst hat, erscheint die Aufgabe doch lösbar.
-
Saabsichtung
Am heutigen sonnigen Montagmorgen kurz nach 9 Uhr in Wackernheim an der L419 vor dem Tor der Werkstatt von Herrn Rosenstock einen klassischen 900er mit Schrägheck, dunkelgrau-metallic mit Groß-Gerauer Kennzeichen gesichtet. In dieser Runde flüchtig bekannt? Witzig daran war, daß ich eigentlich just auf dem Weg nach Mainz war, um einen Doktor wegen meiner lecken Servolenkung aufzusuchen. Dabei kenne ich Herrn Rosenstock als ehrlichen Schrauber, der mir auch schon mal sehr kulant aus der Patsche geholfen hatte mit einem Wagen, dessen Instandsetzung den Wert eigentlich überstieg. Nur für meinen neuen alten Saab hatte ich ihn zunächst nicht in Betracht gezogen, nachdem ich von freundlichen Saabisten und auch dem Forum hier einige Adressen bekam. Wie ich dann das Schätzchen da hab' stehen sehen, dachte ich, ach warum eigentlich weiter fahren als nötig! Wenn jemand extra von GG hier rüber aufs Dorf schippert, dann wird man sich mit der Marke wohl auskennen. Also dann gleich reingestiefelt. Als er mich erblickte, schienen sich seine Augen leicht zu weiten, was mich veranlaßte spontan zu beruhigen: "Keine Angst, den Fiat bringe ich Ihnen nicht wieder..." Termin bekommen in ein paar Tagen, dann werden wir sehen ob's bis Weihnachten noch was anderes als Wasser und Brot gibt. Lieber Dunkelgrauer, bitte bring mir Glück.