Zum Inhalt springen

professer

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von professer

  1. Renault R4 Bj. 75 - der lauteste, häßlichste, unbequemste, aber der erste - hach (hatte ihn mir umgespritzt, von orange auf schwarz mit ganz großem Kulturschutzzeichen auf dem Dach) Fiat 500 Bj. 69 - das kürzeste Vergnügen, nach nur 1 Woche der Heckschleuder geopfert Audi 80 1.6 GLS Bj. 75 - der glückliche Unfall - Boden nur noch vom Teppich zuammengehalten, kurz vor TÜV-Ablauf Klatsch! - Vorfahrt genommen und bezahlt bekommen Audi 80 1.6 GLS Bj. 77 - ging schneller als ein Manta, und ab damit ins Studium Toyota Starlet P6 Bj. 79 - naja, keine Kohle für was g'scheit's Trabant 601 Kombi Bj. unbekannt - im Auftrag eines Freundes in Neufünfland besorgt (Kaufpreis 1,- DM ), selber eine Woche damit rumgefahren. Wäre auf der A9 Landesgrenze Bayern-Thüringen bergauf beinahe von einem Tanklastzug von hinten überrollt worden Citroen GSA Bj. 80 - das interessanteste und arbeitsintensivste Auto das ich je hatte (hier fehlt ein Bastler-Smiley), aber geil immer das Gesicht von den McDrive-Tussen beim hydraulischen Liften auf Augenhöhe vorm Bestellfenster . Die Schraubergeschichten würden ein Buch füllen. Audi 80 LD Bj. 81 - die lahmste die es gibt, Karre vom Vater halt noch "fertig gefahren", immerhin bis 345000 km. Aber 4.75 l/100 km, dafür brauchen sie heute Hybridtechnik und was noch alles... Ford Sierra 2.0i Turnier Bj. 83 - der fehlgeschlagene Versuch einen Gebrauchtwagenhandel aufzuziehen, nach Getriebeschaden verschrottet Audi 80 TD Bj. 91 - meine beste und längste Beziehung bisher. 1200 km mit einem Tank, was will man mehr! Am Ende kapitalen Bockmist gebaut, mit gebröselter Wasserpumpe noch gefahren, wo hatte ich nur meinen Kopf - natürlich keine Kohle den Motorschaden zu beheben, Diesel-Kfz-Steuererhöhung stand auch vor der Tür, also bei nur 380000 km schweren Herzens Audi 80 1.8S Bj. 91 - endlich mal nicht mehr , der hatte Automatik. Meine prasslige Verwandtschaft hat ihn für ganze 50€ verschleudert, nur weil er eine Weile unterm Baum gestanden hatte und versifft war Fiat Tempra Kombi Bj. 93 - einem Freund abgenommen um ihm einen Gefallen zu tun, der schlimmste Fehler den ich autokauftechnisch je begangen habe. Ein Kapitel komplett für den Mülleimer. Keine Details bitte, mir ist jetzt noch Saab 900 2.0i Coupé Bj. 96 - den lange gehegten Traum von einer Schwedin endlich erfüllt (wäre ja fast ein Volvo 480 geworden, aber die werden langsam teuer). Honeymoon-Stimmung bislang anhaltend...
  2. Ist das der Grund, warum du so kurz vor der Grenze kampieren mußt? Gibt doch eigentlich sonst kaum eine Entschuldigung, da noch Steuern zu zahlen.
  3. Ich kenne nur "Smørebrød røm pøm pøm", ich glaube das heißt "Mach mir mal ein Butterbrötchen, aber zackig". Könnte aber auch dänisch gewesen sein. Naja, die meisten können ja Fremdsprachen, hab ich gehört, wenigstens ein bißchen Französisch.
  4. Ich noch nicht. Sind die gut?
  5. Mein letztes Beifahrersitz-Navi mußte ich leider wegen gravierenden Softwaremängeln zurückgeben. "Links? Ach, du meinst das andere Links..."
  6. Die Ausfahrbildschirm-Dinger haben den Vorteil (für den Hersteller), daß eine beträchtliche Anzahl von ihnen nicht länger halten dürfte als bis sie ohnehin veraltet sind. Ein Naka dagegen, das kann so alt sein wie dein Saab, da kann man es immer noch kaufen, oft sogar für teurer als ein neues. Ich persönlich brauche so ein Zwangsgebühren-Radio ja eigentlich gar nicht und erwäge, es in Zukunft ganz wegzulassen (der überragende Sound wäre mein einziger Kaufgrund für so ein Nakamichi, leider gibt es keine ohne GEZ-Einheit). Mein Becker Z205 kann MP3/OGG/FLAC abspielen, und einen guten Discman gibt es günstig dazu. Fest eingebaut im Auto ist dann als Head-Unit nur noch ein Vorverstärker mit 2 Eingängen (z.B. sowas). Da kann man auch in 20 Jahren noch alles an tragbaren Geräten anschließen, was immer dann aktuell sein wird. "Zeitlos" wäre doch eigentlich, was zu diesem Auto am besten paßt, oder nicht?
  7. Deutsche Bahn verklagt Start-Up DeinBus.de - Kampagnenseite DeinBus.de Ich halte das für unterstützenswert und schlage vor, wenigstens die Petition zu unterzeichnen. Hmm, wenn man mit dieser Idee "DeinSaab.de" gründen würde, könnte man versuchen, es zur Vermeidung einer Monopolklage der Bahn als (Tief-)Fluggesellschaft einzutragen...
  8. Ich stimme zu. Wie gesagt, mein Irrtum am Eingang. Vielleicht mag uns ein Mod zum 2. Mal mit einem dezenten Kick diesmal wirklich an die richtige Stelle befördern, und irgendjemand weiß zu sagen, ob dieses illustre Modell nun überhaupt noch eine direkte Lenkung besitzt und vielleicht mit dem Testwagen etwas faul war, oder ob man da schon mit einem überschlauen "fly by wire"-System "born from jets" experimentiert hat, an das sich der Tester nicht gewöhnen konnte, oder der Mann schlecht drauf oder sogar gekauft war?
  9. professer hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Das könnte eine Weile dauern, aktuell steht derartiges nicht an. Ich habe bislang nur einen Saab, einen günstigen Schrauber für alle Fälle und keine Marderplage in der Gegend. Das könnte sich natürlich alles mal ändern. Daher war ich nur neugierig, ob es so ein Werkzeug evtl. schon gibt.
  10. professer hat auf Ein Beitrag in einem Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Gibt es sowas vielleicht auch ohne Druckluft, d.h. zum manuell Aufspannen mit Schraube o.ä.? Wäre zwar nicht ganz so komfortabel, aber bestimmt immer noch ein großer Vorteil, wenn man jetzt kein Profi ist und das wie am Fließband macht.
  11. Vollste Zustimmung ! Sound vor Features. Sind nur leider fast jedes Jahr schwerer zu kaufen, die Teile.
  12. professer hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Vintage Saab Folding Driving Sun Glasses
  13. Nu, aufgrund wessen Einspruchs denn... Danke @Mod fürs Korrigieren. Wenn die Zuordnung schon so viel interessanter ist als die Eingangsfrage... Gibt's denn schon ein Modell das sich offiziell 9³ III nennt? Wenn nicht, hat René wohl recht. Der Turbo X ist ja nicht neu und gehört dann wohl zum 9³ II als Sondermodell dazu, außer Ihr wolltet einen eigenen Abschnitt für alles mit Allrad machen, wie ich zuerst dachte.
  14. Ich war vielleicht ebenfalls ein wenig blauäugig angesichts der veröffentlichten Verbrauchswerte, bevor ich den Wagen gekauft habe. In der Praxis kommt das bei mir auch nicht hin. Ich bekomme ihn selten unter 10, bzw. unter 9,5 Liter gar nicht. Und ich habe nicht mal eine Klimaanlage. Bei mir ist aber auch kaum ein gerades Stück Landstraße dabei, entweder Stadt oder Hügelland oder Autobahn, und da mag ich 120er Geschleiche nicht. Meine angenehmste Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 160, ist mir schon klar daß der Luftwiderstand dann Tribut fordert. Aber ich sehe es auch so wie Gunnar gesagt hat: Man muß das TCO ("Total Cost of Ownership") betrachten. Falls keine bösen Überraschungen auftauchen, halten die Kosten keinem Vergleich mit dem Wartungsaufwand einer höheren Motorvariante stand. Die Entscheidung hängt von Deinen Prioritäten ab.
  15. Ok, soeben entdeckt: In der Dropdown-Liste bei "Neue Beiträge" gibt es einen Abschnitt "9-3 III - X", es sind aber keine (neuen) Beiträge drin und in der Forum-Hauptübersicht gibt es die Überschrift gar nicht. Da ich letztere benutzt habe um einen Beitrag zu verfassen in einem Abschnitt wo ich sonst nichts verloren habe, schien diese Schublade die logischste. Vielleicht mag ein Mod die Überschrift da installieren, zumal sie ja "unter der Haube" bereits vorhanden ist? Ich kann jetzt aus der Erinnerung nicht sagen, ob das mit dem neuen Design zusammenhängt und vorher schon da war oder nicht.
  16. professer hat auf TheOracle's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Mit Modelljahr 96 wurde es deutlich besser, liest man hier allenthalben. Ich kenne jetzt auch nur meinen eigenen. Von schlechter Qualität würde ich nicht sprechen wollen, außer dem üblichen Plastikschrott-Interieur, das quietscht und knarzt und bröselt, wenn es älter wird. Die GM-Geschichte ist bei dem Wagen halt Fluch und Segen gleichzeitig, denn die Ersatzteilversorgung ist dank vieler Opelteile gut und vergleichsweise günstig.
  17. Ich habe die Überschrift so aufgefaßt, weil es im Untertitel heißt "Alle X Modelle und Elchfänger ( Baujahr 2004 - heute )".
  18. Eine Frage rein interessehalber, da ohne Lottogewinn illusorisch... Habe gerade diesen etwas durchwachsenen Testbericht gesehen: Nicht daß ich auf die Bewertung viel geben würde, aber eines hat mich irritiert. Im Video ca. bei 2:35 behauptet der Tester, die Lenkung würde sich seltsam verhalten, so als ob irgendetwas in die Kommandos des Fahrers eingreifen würde, was dauernd zu Überraschung führe. Was hat es damit auf sich?
  19. professer hat auf noise1988's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    :biggrin:
  20. professer hat auf noise1988's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ja, ist bei mir ebenso, und es geht mir auch einigermaßen auf den Keks. Weiß jemand, was der Freundliche dafür standardmäßig berechnet? Man scheut sich ja schon selbst zu fragen, da man damit rechnet eine Absage wegen Exorbitanz zu erteilen.
  21. Hi @, ich vermute mal daß es in dem folgenden Thread schon mal um etwas ähnliches ging — leider ist der Beitrag des Threadstarters nicht sehr lesbar, da alles nach rechts in eine enge Spalte gequetscht ist und nur ein Buchstabe pro Zeile erscheint (wg. Design-Umstellung des Forums?): http://www.saab-cars.de/900-ii-9-3-i/3654-900-ii-bj-97-heizungschalter-laesst-sich-nicht-ganz-drehen.html Der Knopf für die Heizungsregelung ist mir gestern abgebrochen, d.h. das Stückchen Plastikrohr im Knopf, das auf der Achse aufsitzt, zum Glück nicht die Achse selbst. Mir war schon aufgefallen, daß beim Aufdrehen über die Hälfte in Richtung warm an einer Stelle ein deutlicher Widerstand zu spüren ist. Fühlt sich an als ob da innen eine Klappe umgelegt wird, die etwas schwer geht. Jetzt habe ich den Knopf erst mal geflickt, weil als ich das popelige Ding von unten gesehen habe, dachte ich einen neuen zu kaufen hat gar keinen Sinn, der bricht auch gleich wieder ab. Sekundenkleber alleine hat nicht gehalten, also hab ich erst nach einer kleinen Schlauchschelle oder was ähnlichem gesucht, um das zarte Plasteteil gegen die Radialkräfte zu wappnen, für die es von vornherein nicht dimensioniert ist. Zunächst nix passendes gefunden, bis mir so eine Koaxial-Steckkupplung für Fernseh-Antennenkabel in die Hände fiel. Nicht die billigen aus Plastik und Dünnblech, sondern die stabile Ausführung aus vernickeltem Messingrohr. Zurechtgeschnitten paßt das wie angegossen, man kann es mit einem kleinen Hämmerchen vorsichtig auf die Wellenaufnahme pressen (siehe Bild). [ATTACH]50389.vB[/ATTACH] Der Knopf hält jetzt und man kann wieder aufdrehen. Jetzt habe ich nur ein Problemchen — wenn da in der Heizungsregelung mechanisch etwas faul ist, dann bricht mir sicher als nächstes die Welle ab, oder irgendein Teil tiefer drinnen. Ist doch alles der gleiche Plastikschrott. Hat jemand Erfahrung, mit was da zu rechnen ist, bzw. ob man etwas tun kann um schlimmeres zu verhindern? Mir graust es gerade bei der Vorstellung, jetzt noch vorm Winter die ganze Konsole auseinanderreißen zu müssen. Im Haynes steht zwar die Montage und alles beschrieben, aber welches Teil jetzt gerade hier klemmt, darüber konnte ich nichts finden. Heizen tut es, aber ob soviel kommt wie es soll kann ich nicht auf Anhieb sagen.
  22. professer hat auf professer's Thema geantwortet in Hallo !
    Eben erst entdeckt... das müssen die Spuren von meiner Saab-Gewöhnungszeit sein, ja ich erinnere mich, habe mehr als einmal mit dem Schlüssel ins Leere gestochert :redface: [ATTACH]50388.vB[/ATTACH]
  23. Aha, so heißt also "ich hab ne Morgenlatte" auf italienisch
  24. Ganz sicher? Wenn das so ist, dann wird die falsche Info aber ganz schön oft kolportiert, wie z.B. hier. Gibt's dazu nicht was offiziöses? Kann doch nur eins von beiden stimmen.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.