Alle Beiträge von Saabinchen HH
-
Hilfe, Check-Engine
Wie Otto schon so schön sagte: "EIN hab' ich noch"...
-
Fundgrube für "alte" SAAB und Teile im Internet
25.000 Kronen? Das wären ja bloß 2.700 Euro. Ich kann leider kein Schwedisch, um zu lesen, was evtl. der Haken ist. Aber das wäre ja ein echtes Schnäppchen! (Leider auch wieder der Beweis, dass unsere schönen alten gepflegten Autos nicht mehr wirklich so viel wert sind, wie wir es uns wünschen würden.
-
Hilfe, Check-Engine
Mission accomplished!
-
Hilfe, Check-Engine
Also, falls ich mal ein ähnliches Problem haben sollte, werde ich mich bestimmt an diesen Thread erinnern. Nach dem Motto: "Es ist der Temperaturfühler. Austauschen und fertich. Oder doch der Thermostat? Nee, bestimmt der Temperaturfühler! Aber am besten Thermostat gleich mit auswechseln. Selbst? Ja, ist aber fummelig. Na, dann lieber den Thermostat austauschen lassen und abwarten. Oder doch nur den Temperaturfühler auswechseln? " Es wär ja zu und zu schade gewesen, wenn die Diskussion bereits nach der ersten treffenden Antwort zu Ende gewesen wäre. Aber schön dass wir drüber gesprochen haben...
-
Warnungsthread vor Geiz ist geil oder was es so alles zu kaufen gibt .......
Suuuper! Lach kaputt! So werde ich ab jetzt alle meine Geschenke übergeben: "Auspack und freu!"
-
Darf ich mich vorstellen? Fridolin mein Name :-)
@StRudel: Mensch, so viele schöne Bilder und keins davon für den 2011er Kalender nominiert? Bitte unbedingt für 2012 vormerken!
-
Warnungsthread vor Geiz ist geil oder was es so alles zu kaufen gibt .......
Bei der Hitze auch noch 'n Helm auf...
-
Warnungsthread vor Geiz ist geil oder was es so alles zu kaufen gibt .......
"Wenn wirklich sie [Krumen] d'bedeutungen bestehen; andere l'sprache; une, n' ist übertrieben einfach, dass l' übersetzt wird; Erklärung zu gleichen Teilen in anderer Sprache!" Das ist eine Rückübersetzung mit Hilfe von Yahoo-Babel Fish des folgenden Textes: Es ist eben nicht so leicht, Erklärungen in eine andere Sprache zu übersetzen, wenn man eigentlich von der anderen Sprache null Ahnung hat! Ich gebe zu, ich habe das Ergebnis etwas manipuliert und es noch über englisch nach japanisch, griechisch und französisch zwischenübersetzen lassen... Im übrigen gefällt mir der "Gasolene Generator" gut. Das ist doch ein Benzinerzeuger - frage mich nur, womit er betrieben wird. Ach ja "schwanzlos"! Das ist dann wohl das Geheimnis...
-
Saabsichtung
Ich grüße alle 96er ...und manchmal wird auch angehalten und geklönt. "Moderne" Saabs gibt's hier im Norden und besonders im Hamburger Westen einfach zu viele, um sie alle zu grüßen oder sich gar die Nummer zu notieren.
-
Saab Abdeckplane, Stoffgarage etc. ...
Guck mal unter Suchfunktion oder am Ende dieses Freds (ähnliche Themen) - habe mich auch gerade mit dem Thema beschäftigt und bin aufgrund der diversen Aussagen zu dem Schluss gekommen, dass so eine Plane für mich nichts ist (einwintern in Tiefgarage). Spezielle Saab-Planen habe ich nicht gefunden. Die Baumarktware hat immer einen Hinweis, dass sie für längere Zeiträume nicht geeignet ist (wg. Kondenswasser). Also alles so, wie schon von anderen Foren-Teilnehmern richtig beschrieben.
-
Endlich mal ein Internet shop der mich versteht
...für kurze Strecken im 901er empfiehlt sich vielleicht eine beleuchtete Einwegspritze? aber @Marzl, sag mal: die Heckscheibenheizung, gibt's die nur für den Porsche oder kann ich sowas auch für meinen 96'er haben (vielleicht in der Ausführung Gusseisen?). Ich bin ja sonst sehr kritisch mit unzeitgenössischen Nachrüstungen, aber für den Targa ist das ja sowohl optisch als auch funktionell super gelöst!
-
Blitzer = Abzocke ?
Auch wenn ich jetzt gesteinigt werde - ich finde Blitzer gut; egal wo. Als ich vor 38 Jahren mit dem Fahren anfing, bin ich gedüst wie ein Blöder und hab 8-10 Unfälle aufgrund zu schnellen Fahrens gebaut. Heutzutage mit all den Blitzern stelle ich meinen Tempomat auf 59km/h bzw. 35km/h in der Stadt oder auf 19 mehr außerhalb geschlossener Ortschaften. Klappt eigentlich (fast) immer. Die letzten drei Male bin ich immer nur mit Saabinchen geblitzt worden (zweimal 56 statt 50 und einmal 62, weil ich nicht mitbekommen hatte, dass ich schon in der Ortschaft war) - Pech; hab eben keinen Tempomat in meinem 96er. Unfälle? Ich glaub, der letzte geschwindigkeitsbedingte war in den frühen 80ern. Gedüst wird auf der Autobahn - und dabei spielt die Richtgeschwindigkeit keine Rolle. Leider geht der Tempomat nur bis 180km/h, das ist dann schon manchmal ein bisschen langsam. Über die Düser in Wohnzonen wurde ja schon ausgiebig gesprochen. Aber eine kleine Anekdote dazu: In unserer Straße ist wegen fehlender Bürgersteige nur 15km/h erlaubt, worum sich allerdings viele Kindergarteneltern (!) nicht kümmern. Neulich steht eine Polizistin mit Radarpistole offen auf der Straße hinter dem Kindergarten, und damit in einem Bereich, wo nur noch Anwohner verkehren. Null Aufgriff! Ob die wohl kein Interesse an steigenden Staatseinnahmen hatte? Fazit: Geschwindigkeit generell runter = weniger Unfälle!
-
Endlich mal ein Internet shop der mich versteht
Zu teuer? Schlechte Qualität? Kein Service? Na, ich weiß nicht... Die Sachen sind doch viel zu teuer!!! Ich hab noch ein hölzernes Augenmaß liegen, dafür krieg ich dann bestimmt auch noch ordentlich Kohle. Aber meine Frau will keine Kohle - wir haben Gas... Außerdem soll es auch schon Reklamationen gegeben haben: beim Überprüfen der neu installierten Vergaser-Innenbeleuchtung hat sich ein Kunde die Augenbrauen versengt, weil keine Schutzbrille mitgeliefert wurde. Wenn das mal nicht nach Betrug riecht - oder wenigstens nach verbrannten Haaren. Ich finde, das muss mal gesagt sein - es gibt viel zu wenig kritische Stimmen hier im Forum. Alles wird hochgelobt und gepuscht - jetzt wird einem ein völlig überteuerter Laden empfohlen. Da steckt doch bestimmt die Lobby dahinter! Außerdem - eingefrorenes warmes Wasser für den Winter! Und was mach ich im Sommer? Alles nicht zu Ende gedacht! Mit so einem eingeschränkten Sortiment auf den Markt zu gehen, das nicht einmal Zylinder-Hohlköpfe umfasst - tstststs. Also, ICH kauf bei denen bestimmt nix - obwohl ... die Holzsägeblätter sind ein Schnäppchen...
-
Schweden - Nordkapp - Norwegen... Empfehlungen?
Ihr seid Klasse, Leute! Auf so viel gute und hilfreiche Ratschläge habe ich gar nicht zu hoffen gewagt. Es verdichtet sich nun mehr und mehr, dass aus meiner Ostsee-Rundreise eine Norwegen-Fahrt wird. Dann natürlich einschl. Tromsö und Lofoten! Allerdings muss ich unbedingt einen Abstecher nach Trollhättan machen, um meinem Saabinchen seinen Geburtsort zu zeigen und das Saab-Museum zu besuchen. Aber das liegt ja fast auf dem Weg, wenn ich über Dänemark/Südschweden anreise. Tromsö hatte ich eh als ultimatives Ziel angepeilt. Wegen der Technik mache ich mir immer weniger einen Kopf und folge manchen der Vorredner: "es wird (schon) gut gehen". Hab gestern bei dem schönen Wetter noch einmal eine Tour mit Saabinchen gemacht und das neue Getriebe schnurrt hervorragend! Es wurde auch nichts mehr zu heiß trotz Hamburger Stop- and Go-Verkehrs nach dem verkaufsoffenen Sonntag (wer rechnet denn damit). Alle Hinweise und Ausflugsempfehlungen gehen nun in die Planung ein. Mal sehen, auf wieviel Wochen ich komme. Aber ich hab sonst nichts weiter vor in 2011 (was für ein herrliches Gefühl nach 37 Jahren Arbeit!!!). Nach Ende der Bundesliga-Saison kann's losgehen und vielleicht bin ich dann ja zum Saisonstart 11/12 wieder zurück! Also nochmals Dank an alle Peter
-
Schweden - Nordkapp - Norwegen... Empfehlungen?
Ups - vielen Dank für den Hinweis! Habe deshalb gleich beim ADAC angerufen und meine Absichten geschildert. Abschleppservice zur nächsten Werkstatt ist auf jeden Fall eingeschlossen. Ersatzteilbeschaffung könnte aus praktischen Gründen problematisch sein. Generell gelten für Oldtimer die gleichen Regeln wie für alle anderen (PKWs). Solange die Schleppkosten nicht den Zeitwert übersteigen, gibt's kein Problem. Ich habe gezielt nachgefragt, was passiert wenn ich in Nordschweden 200km entfernt von der nächsten Werkstatt liegenbliebe: ist im Schutzbriefumfang enthalten. Ausfall des Fahrers wg. Verletzung oder Erkrankung hat mit dem Fahrzeugalter und Wert nichts zu tun. Selbstverständlich werde ich jetzt aber doch nochmal das Kleingedruckte lesen. Danke für den Tipp!
-
Schweden - Nordkapp - Norwegen... Empfehlungen?
Auch soweit gibt's schon einen Plan: ich nehme vorsichtshalber ein Zelt mit und wenn ich nix zum Übernachten finde, muss das dann mal reichen. Und ein Navi! Ich nehme noch ein Navi mit! Tja - so geht's wenn die "jungen Alten" auf Tour gehen... Übrigens: vielen Dank Euch allen für die Tipps. Leider gibt's ja beim Stammtisch keine Danke-Taste.
-
Schweden - Nordkapp - Norwegen... Empfehlungen?
Danke für die mitfühlenden Worte! Bei mir spielt neben dem Alter allerdings auch die einschlägige Erfahrung eine Rolle: mit NSU Prinz 4 auf der Autobahn wg. loser Befestigung der Kontakte liegengeblieben; ebenfalls Prinz 4: Dynastartanlage in der Pfalz zerbröselt - auf Schrottplatz aus Prinz3 ausgebaut und mit Bordwerkzeug ausgetauscht; mit FIAT 500 auf dem Weg von Karlsruhe nach Hamburg in den Kasseler Bergen verreckt; mit DKW 3=6 mit defekter Bremse vom Brenner bis Bologna (zur nächsten Audi-Werkstatt); plus Elektrik im Ford 12m (Frankreich) plus Lenkungsdämpfer im Käfer (glücklicherweise kein Grund zum Liegenbleiben aber furchtbares Fahren) plus Wasserpumpe im Kadett B plus diverser Unfälle, nicht zu vergessen die Fahrt mit kaputter Kupplung im 96er von Harwich nach London und mit defektem Vergaser von London nach Hamburg. Alles alte Autos? Nee: BMW 530d Bj. 2002 - defekter weiß-nicht-mehr-genau (Technik interessiert mich bei den neuen Autos nicht - kann ja eh nix selbst machen) mit Abschleppen und dem ganzen Programm in 2004. Also zu Hause bleiben? Neee - ich will mit Saabinchen zum Polarkreis. Nehme alle Risiken in Kauf, möchte aber gern wissen, was ich tun müsste FALLS was ist. Zur Not bringt mich meine Kreditkarte nach Hause! Nennt man glaub ich "Risk Management". Und leider ist man ja nicht gegen mögliche Kleinpannen gewappnet, wenn man mit einem 37 Jahre alten Auto mit 144000km losfährt. Gerade vor 2 Wochen: endlich das neue Getriebe drin im 96er, Ausfahrt an die Ostsee - platzt der Kühlerschlauch. Shit happens... (und in meinem Fall offenbar öfter). Daher werde ich mir sicherlich vor Fahrtantritt eine Werkstattliste ausdrucken und die Telefonnummern der Automobilklubs und Pannendienste aufschreiben. Und vielleicht sogar einen Laptop mitnehmen, damit ich unterwegs beim Saab-Forum um Hilfe nachfragen kann! Den Draht und das Klebeband nicht zu vergessen!!! Falls ich das dann alles nicht benötige war's eben ein schöner Urlaub. Falls aber doch, war's ein besonders schöner Urlaub - wenn man anschließend davon erzählen kann!:smile:
-
Schweden - Nordkapp - Norwegen... Empfehlungen?
Weil ich noch nie so weit im Norden war; weil ich mit meinem 96er bisher nie mehr als max. 300km am Stück gefahren bin; weil ich ein verwöhnter Großstadtmensch bin; weil ich mir in meinem Job keine unangenehmen Überraschungen leisten darf und alles planen muss - naja, weil ich wohl ein Weichei bin... Das sagt der (kleine) Abenteurer in mir ja auch. Technisch müsste jetzt alles soweit ok sein - aber man weiß ja nie! (s.o.) . Beim ersten Aufenthalt in Norwegen beantragt man unter Vorlage des deutschen DJH-Ausweises eine nationale Mitgliedschaft und erhält bis zu 25% Rabatt. So eine Hütte sieht ja lustig aus. War das in Schweden oder Norwegen? Kann man die auch kurzfristig vor Ort für 1 oder 2 Nächte mieten? Hab gerade in den Alben gesehen, dass es in Norwegen ist. Schön!
-
Schweden - Nordkapp - Norwegen... Empfehlungen?
Habe mit großem Interesse hier gelesen, da ich selbst einen Trip Richtung Norden mit meinem 96er plane (in 2011) und würde gern die Diskussion noch einmal aufleben lassen. Hallo Sturmtiger! Hast Du die Reise schon hinter Dir? Die Empfehlung von Ivaran, am Polarkreis Schluss zu machen und über Norwegen zu starten deckt sich mit meinen Plänen. (Ivaran, beim nächsten Stammtisch ist Dir meine Nähe sicher!) Eigentlich wollte ich ja einmal rund um die Ostsee, aber ich glaube, die Fahrerei wird dann doch ein bisschen viel. Die finnischen Wälder ziehen sich ja ganz schön. Kann man dank Google Street View gut sehen. Mein bisheriger Plan hat sich bisher auf das Studium einschlägiger Internetseiten beschränkt. Dabei habe ich aber schon so einiges rausgefunden, was sich mit den Erfahrungen hier im Forum deckt. Norwegen teuer aber landschaftlich Klasse. Die Landschaft nördlich des Polarkreises verändert sich ja wohl nicht mehr so stark, und der lange Weg zum Nordkapp könnte mit einer Enttäuschung enden, wenn man dort Nebel oder Regen hat. Zum Thema Unterkunft: ich bin auf die Jugendherbergsseite gestoßen. JHs in Verbindung mit Hütten und Privatunterkünften könnten das Budget im Rahmen halten. Interessieren würde mich noch die Häufigkeit von Tankstellen im hohen Norden. Der 96er hat ja nicht einen so großen Tank, so dass man bei ca. 250-300km pro Tag mindestens eine Tankstelle finden sollte. Gibt's dazu Erfahrungen? Außerdem: reicht die ADAC-Mitgliedschaft, um sich auch in einem Oldie so weit weg zu wagen, ohne dass man ein Werkstattfahrzeug mitschleppen muss? Wie ausgedehnt ist das Saab-Werkstattnetz im hohen Norden? Und gibt's in Schweden mehr Saab-Werkstätten als in Norwegen? Und wie steht's mit den Mücken??? Mehr in Schweden als in Norwegen, wegen der Seen? Nehme gern weitere Ratschläge/Erfahrungsberichte an. Moin, Moin aus Hamburg Saabinchen HH (Peter)
-
Embleme für Saab 96
Dank, Dank, Dank an alle! Wie bin ich bloß bisher ohne dies Forum zurecht gekommen?!? Ich wusste doch "Hier werden Sie geholfen". Klasse! Ausgerüstet mit Bildern, Prospekteindrücken und viel freundlicher Hilfe werde ich mich nun auf die Suche machen! Werde am Stammtisch von meinen Erfahrungen berichten. Gruß Peter
-
Embleme für Saab 96
Danke, Dirk! Ja das kommt davon, dass ich nicht genau gelesen habe ("handle" statt "hands"). Hab mich auch schon ein bisschen gewundert... Komme gern mal nach Schenefeld und guck mir die Prospekte an. Gruß, Peter
-
Embleme für Saab 96
Super Bild! Auch wenn's ein bisschen traurig macht. Nach den erhaltenen Erklärungen müsste es sich dann um ein Vor-69'er Modell mit runden Scheinwerfern handeln?!
-
Embleme für Saab 96
Hallo Forum, wie bereits am Stammtisch diskutiert, möchte ich gern die zeitgenössisch korrekten Embleme an meinem 73er anbringen. Bei der Restauration in den 90ern wurden Embleme des 900'ers angebracht bzw. Saab Scania Logos, obwohl zu diesem Zeitpunkt SaabScania noch nicht existierte. Die Kollegen vom Schleswig-Holstein Stammtisch haben schon ihre Hilfe angeboten, so dass ich voller Hoffnung bin. Vorsorglich habe ich aber auch noch meinen Londoner 96'er Spezi gefragt, da ja evtl. für die englischen Modelle andere Regeln gegolten haben könnten. Nun habe ich dazu einige interessante Ausführungen erhalten, die ich hier gern mit Euch teilen möchte (E-Mail Austausch auf Englisch). Offensichtlich habe ich bei meinem 73'er "die Wahl", welche Embleme ich anbringen kann, da zwar die Erstzulassung im September war, aber das genaue Herstellungsdatum nicht bekannt ist. Bestätigt wird auch die Aussage der Stammtisch-Kollegen, dass die runden Embleme bis 1973 leider sehr fragil sind und leicht brechen. Interessant finde ich auch den Hinweis auf die Verbindung zwischen Emblemen und Farbe der Ganghebelgrifffarbe (weiß bzw. orange) - oder habe ich da etwas missverstanden? Dazu noch eine Bitte: ich habe neulich in einem der Foren alte Prospekte gesehen, kann sie aber trotz Suchfunktion nicht wiederfinden. Könnte mir jemand mit dem Link weiter helfen? Danke! Hier die Mails: On 28 Oct 2010, at 14:45, <Peter> wrote: Hi Nick, Just to let you know, the gearbox has been installed and runs well. A bit of fiddling with the gear shift control (2nd and 4th gear bit difficult). However, my Saab man was impressed by the work done on the gearbox! And finally, the engine is now louder than the gearbox… ;-) I wonder if you can give me some advice on the Saab emblems. I checked various pictures on the internet but can’t find a definite answer: which “V4” sign do I need for the 1973 (September)? After the restoration in the 90ies, the previous owner did not replace the V4 sign. The pictures I’ve seen were for 1972’s and 1974’s. In 1972 the old sign with the 4 in the V (chrome) was sitting in the middle of the boot lid; on the 74 model, the new sign (with the 4 right next to the V) was used, sitting in the bottom right corner. Obviously, this was just changed between 72 and 74. My car has a “SAAB” writing in the middle but no V4 emblem. Although, it would be the easiest to fix the new V4 emblem, I’d like to get it right! Do you have an idea? On my car, the small round emblems at the rear ventilations slots (hope this is the right word for it) show the writing “SAAB SCANIA” (on dark blue ground). I think, this can’t be right, as Saab Scania was only introduced in later years. I wonder if the right logos would be the ones with the “SAAB” writing on light blue ground. Is that right? By the way, I found out only recently that here in the North of Germany, there are still many 96 enthusiasts (2 and 4-stroke). At least 2 of them already indicated that they may have a wide selection of emblems, so no shortage at all! When I spoke to you 6(?) years ago, you mentioned that a Dutch company is still selling the Ford V4 engine (1.5 l). Is that still the case? If so, how much would that be? I wonder if I buy one and put it in stock – just in case! Sorry to bother you with these questions but you are still my favourite 96 V4 expert! Looking forward to your advice! And many thanks!! With kind regards Peter -------------------------------- From:Nick Senecal [mailto:saabdoctor@saabv4.co.uk] Sent: Donnerstag, 28. Oktober 2010 20:57 To: Peter Subject: Re: Gearbox is running well! ...and a few other questions Hi Peter If your instruments have white hands you need the early type emblem. If they have orange hands the later. The Saab boot emblem changed too, the early type is the same as the one on the side of the wing, the later ones are black with a silver edge. The round badge should be blue with just Saab written across the middle. However these are very fragile and the Saab Scania badge (from the boot of a classic 900 convertible) fits perfectly. Dutch re-con engines are sadly no longer available. Glad to hear the box is good (I knew it would be) Kind regards Nick -------------------------------------------------------------------- On 29 Oct 2010, at 08:42, <Peter> wrote: Hi Nick, This is of great help! Many thanks for your quick reply. Am I right in assuming that the emblem change happened in 1973? Interesting to hear the message about the Saab boot emblem. My car has the ones on it with the silver edge on both, the boot and the wings – obviously, these were available after restoration rather than the old ones. As I have white hands, I reckon I have to watch out for the old emblem then. I heard about the fragility of the old round badges but there are supposed to be re-makes available in Sweden which are more stable. I’ll be interested to know if there were other round badges between the light blue and the Saab Scania ones. As the boot has been re-painted only recently, I will probably leave it as it is and fit a new V4 badge – should not be too far away from the original state, if the change happened in 1973. Only real connoisseurs will spot… Perhaps, I’ll look out for original badges/emblems and fit them for the car’s 50th birthday (in 13 years…). I will first check here in Hamburg but may come back to you if I can’t find them. Again, many thanks for your advice! With kind regards Peter -------------------------------------------------------------------------------------- Hi Peter The emblem change happened "during" 1973, not at a specific time. Saab were a small company and they didn't waste anything, there was always a crossover period when they changed something. There are three types of round badge, pre '69 (i.e. round headlamp) cars had metal badges with sort'a deco lettering. These are pretty durable if you can find some. Post '69 (i.e. rectangular headlamp) cars had the crappy blue ones. Then the 900 boot badges that you have. I have the correct badges for your boot and wings. Check out; http://cgi.ebay.co.uk/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=110598182179&ssPageName=STRK:MESE:IT#ht_500wt_883 I don't have the "Saab" emblems on eBay but I have the ones to match the V4 badge. Sorry no round badges. All the best Nick
-
Vibrationen bei 205 bis 220 kmh
Vielleicht zu einfach, aber mal gucken: Auswuchtblei verloren?
-
Mögen Marder Autoreifen?
Die Spuren auf den Felgen im Zusammenhang mit dem flächigen Abrieb sehen sehr nach Kantstein-Überfahrt aus. Der Marder riecht ja Spuren eines Konkurrenten, wird dann sauer und fängt an, auf allem rumzubeißen, was ihm in den Weg kommt. Wenn der Widerstand gering ist (wie z.B. bei Gummi oder Textilschläuchen) setzt er dann sein Zerstörungswerk munter fort. Die gezeigte Stelle ist m.E. zu groß für einen Marder. Google mal nach "Marderbiss"-Bildern - die Beißspuren sehen anders aus. Ob der Reifen weiter benutzt werden kann? Ich habe Zweifel, besonders bei höheren Geschwindigkeiten werden die Flanken äußerst stark beansprucht. Am besten mal bei 2 Reifenhändlern nachfragen. Evtl. Vollkasko-Schaden? Gruß von einem bereits 4mal Marder-Geschädigten und leider auch Reifenzerstörer beim Übern-Kantstein-Fahren...