Alle Beiträge von Saabinchen HH
-
Tschüß Saabinchen!
@Frank B.: PN
-
Tschüß Saabinchen!
Liebe Alteisen Forenmitglieder! Melde mich heute als Abtrünniger (oder auch Verräter wie mich einige Familienmitglieder inzwischen nennen). Ich habe meine(n) 96er auf einen "Gnadenhof" gebracht. Sie ist jetzt Teil einer Saab Sammlung eines bekannten Saab Fachbetriebs im Allgäu geworden. Da kann ich sie auch in einigen Jahren noch besuchen! Als ich sie am Sonntag aus der Garage holte um sie für die Tour nach Bayern vollzutanken muckte mal wieder die Kupplung. Also am Montagmorgen schnell nen Trailer gemietet und mit einem sehr saabigen Gespann ins Allgäu getrailert. Der alte 9000er hat klaglos seinen Dienst verrichtet! Nun bin ich Besitzer eines 9-3er Cabrios, mit dem ich in diesem Forum ja leider nichts mehr zu suchen habe. Aber die Kosten für den Unterhalt des 96ers wurden mir als Nichtschrauber mittlerweile doch zu hoch. Und allzu oft stand sie für Ausfahrten nicht zur Verfügung. Und jetzt mal wieder die Kupplung! Meki hat mir aber schon mitgeteilt, dass ich auch "mit nem Opel" in Eisenach auftauchen darf. Der 9000er geht demnächst an einen Freund, der aufgrund meiner Erzählungen auch gern an den Ausfahrten teilnehmen möchte. Ich möchte noch einmal betonen wieviel tolle Hilfe und Informationen ich in diesem Forum erhalten habe. Dafür ganz vielen Dank!!! Die lieben Menschen bleiben mir ja! Ich werde natürlich immer mal wieder hier reinlesen! Die Menschen aus dem Forum und vom Stammtisch haben mich motiviert, weiterhin Saab-Fahrer zu bleiben. Nur jetzt ein bisschen bequemer und technisch - hoffentlich - auch etwas zuverlässiger. Liebe Grüße Peter
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Danke Ulf - super. Diesmal fand ich die persönlichen Kommentare eine sehr nette Idee. Die Musikauswahl auch wie immer klasse! Gute Schrauber-Idee: büschen Salvator ins Kühlwasser. Geht aber nur beim 96er...
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Ich bin auch wieder zu Hause! Gestern schon... Bin aber gleich eingeschlafen und hab dann keine Lust mehr gehabt, den Computer anzuschmeißen. Alles glatt gelaufen. Nur ein paar winzige Komfortprobleme (wahrscheinlich haben sich ein paar Vögel bei mir eingenistet): der Freilaufhebel zwitschert und das Piepen, das am Sonntag zuerst verstärkt aufgetreten ist, fängt jetzt langsam an zu nerven. Ist wohl doch der Keilriemen. Bis Hildesheim hinter Karsten hergefahren. Eigentlich hatte ich ja gehofft, einen wunderbaren Ausblick auf eine schöne Amazone zu haben - war aber nur ein Kaaskopp-Camper, der vor mir herschaukelte. Geruhsam 2x Kaffee getrunken mit Karsten und nett geklönt. Halbe Stunde Nickerchen auf dem Rastplatz - alles sehr entspannt. Ab Hildesheim dann allein mit 110-130 km/h nach Hause. Elbbrücken statt Tunnel genommen und dadurch ohne Stau durchgefahren. Dieses Treffen wird bei mir in die Geschichte als das "Kühlschrank-Treffen" eingehen. Es war schon ganz schön kalt! Die Camper in ihren Zelten habe ich nicht beneidet. Harte Jungs und Mädels, muss ich sagen. Wir Weicheier hatten ja ne Heizung in der Hütte. Wenigstens am letzten Abend haben wir dann auch noch etwas davon an die Wiesenbewohner abgeben können. Gemütlich! Jeder konnte etwas erzählen - wenn er/sie dazu kam... [mention=2006]B20-Fan[/mention]: Kurzkommentar - nee, näch?!?! Du hast aber auch ein Pech mit deinen Autos. Und dann noch 2 Nächte mit den Peters in einer Hütte, von denen einer ja furchtbar schnarchen soll (ich hab nix gehört...). Bis Walsrode! P.
-
Tanküberholung
Och - wenn ihr wollt, könnt ihr die Ventile einstellen. Die sind ja neu und müssen noch eingefahren werden. Ist jetzt mehr Schnatterinchen als Saabinchen. Aber ich soll 1000-2000km mit den klappernden Dingern fahren. Soviel schaffe ich ja im ganzen Jahr nicht. Also: spätestens in Eisenach dürft ihr Saabinchen leiser machen. Hab auch Silikon-Dichtungen, so dass wir die Deckel ein paarmal auf und zumachen können, ohne jedesmal die Ventildeckeldichtungen austauschen zu müssen. Alternativ kann ich auch meinen 9000er mitbringen (der "Panzer") - da gibt's reichlich dran zu verschönern und bestimmt auch zu schrauben.
-
Tanküberholung
So, jetzt kurz noch Vollzug melden. Gereinigten Tank eingebaut. 100km Probefahrt (Stadt, Land, Autobahn). Nach ca. 20 Monaten Leidenszeit alles gut jetzt! Vielen Dank für Eure moralische Unterstützung!
-
original Spiegel und Antenne - Sonett-II V4 von 1968
Sorry - aber bei Ansicht der Bilder MUSS ich ein OT loswerden: wenn man schon Spiegel aller Art, rechts oder links oder nur links oder gar keinen und Türgriffe hängend oder fest oder gar keine an seine Sonett schrauben kann, so muss doch eine Sache absolut originalgetreu bleiben: die 70er Jahre Schlaghosen!!! Ich weiß ja nicht, ob die übliche Alteisenfraktion noch mit so einem knackigen Hintern aufwarten kann wie die Herrschaften auf dem Foto - aber mit so einer Hose guckt keiner mehr nach Spiegeln oder Türgriffen. OT Ende... http://www.sonettclub.se/clubsonett/wp-content/uploads/2014/06/sonett-III-1974_screen-255x300.png Im Übrigen erinnert mich die Diskussion an meine Erfahrungen mit dem Wunsch meinen 96er möglichst originalgetreu auszustatten (z.B. Embleme, Tacho). Gerade in Modellwechseljahren muss man davon ausgehen, dass die SAAB-Leute alles genommen haben, was irgendwo (noch) im Regal war. In meinem 73er (Auslieferung September für den englischen Markt) sind etliche Dinge vom Vorgängermodell eingebaut. Mein englischer Schrauber, der sich ausschließlich auf V4s spezialisiert hat, hat mir mal anhand von Fahrzeugen die auf seinem Hof standen, die unterschiedlichsten Ausstattungen für 96er desselben Modelljahres gezeigt. Ich bin daraufhin sehr viel gelassener geworden - insbesondere weil "originalgetreu" ja auch heißt, dass es die entsprechenden Anbauteile zur damaligen Zeit gegeben haben muss = "zeitgenössisch". Der Wunsch den Auslieferzustand wieder herzustellen ist zwar sehr löblich, aber angesichts der tatsächlichen Handhabung durch den Hersteller in der damaligen Zeit eher unmöglich. Außerdem eröffnet das immer wieder interessante Dialoge bei Treffen: "Das ist doch nie im Leben original" "Doch, das haben die so ausgeliefert" "Guck mal, der sieht doch ganz anders aus" --- "Jahaa - aber wir sprechen hier über SAAB; und nicht über irgendeine Massenware!" Peter
-
Türen/ Kühler usw. für 80er 96 - woher?
Stöffn, hör nicht auf Nordlicht. Der ist ein ver(w)irrter Volvo-Fahrer! Du hast recht mit deinem Eindruck. Hier hat sich eine tolle Truppe versammelt, von der ich auch schon viel Hilfe bekommen habe. Außerdem freuen sich hier alle wenn ein weiterer 96er auf die Straße kommt!
-
Tanküberholung
Heute gereinigten Tank abgeholt. Glatt wie ein Kinderpopo! 180€. Den alten Tank würde er für ca. 250€ aufarbeiten, einschl. Einschweißen eines neuen Entlüftungsrohres. Aber ich hab ja jetzt ein schönes Stück. Nächste Woche kommt er nun endlich rein. Aber falls jemand Interesse hat, bitte per PN melden. P.
-
Tanküberholung
So - Tank ist jetzt beim Tankreiniger hier in HH. Da hat man nun einen Tankaufbereiter direkt ums Eck - aber keiner kam drauf weil das laut Firmenwerbung ein Kühler- und Klimaanlagenspezialist ist. Er hat mir direkt 4 Tanks gezeigt, die er gerade in Arbeit hat. Einschl. eines Tanks der auf einem Betonmischer gerade seine Runden drehte. "Was lernt uns das?": immer alle möglichen Spezialisten fragen. Einer kennt einen, der einen kennt, der einen kennt - den man dann braucht. Expertenurteil über meinen Tank: "Der ist ja noch im Superzustand. Den Schlamm raus und das Plastikstück, mit Lauge spülen damit die noch gute Beschichtung nicht leidet - und fertig." Saabinchen wartet jetzt noch ca. 2 Wochen ohne Tank in der Tiefgarage (wieder mit Reservekanister und langem Kraftstoffschlauch gefahren - schon gut dass die Spaltmaße beim 96er nicht so perfekt sind. Da passt locker ein Kraftstoffschlauch unter der Haube durch). Mal sehen, ob das Tankabenteuer dann abgeschlossen werden kann. Vielleicht sieht mein freundlicher Tanklieferant ja sogar ein, dass sein gutes Stück dann doch eher suboptimal war und zeigt sich kulant. Aber das wickle ich dann doch lieber per PN ab.
-
Tanküberholung
Kurzer Zwischenstand: besorgter Tank leider doch durchgerostet. Eigener Tank sieht aus wie neu. Außen und innen. Tankgeber (VDO) neuwertig. Kleines rundes Plastikteil schwimmt drin rum. Ca. 2cm Durchmesser. Muss nur gespült werden. Tank ist sogar (noch?) beschichtet. Kein Rost unter dem Tank! Rohkarosse ist offenbar insgesamt in den 90ern lackiert worden. So kann es gehen, wenn man kein Zutrauen in die eigene Mühle hat... (Bilder folgen). Morgen geht's weiter!
-
Tanküberholung
UUUhhhh - ich bin ja soo aufgeregt! Morgen kommt der "neue" Tank rein! Heute schon mal Saabinchen wieder aus dem Winterschlaf geholt, kurzer Törn zum Batterieaufladen. Anschließend zur Werkstatt gebracht damit wir gleich morgens anfangen können, ohne dass ich noch (weitere) Fremdstarthilfe benötige. Eigentlich lief sie heute ganz gut und unaufgeregt - aber dass Dreck im Tank ist, ist unzweifelhaft. Mein "Wegpumpen" (siehe #1) hat wohl geholfen, aber man weiß ja nicht wie lange es dauert bis sich alles wieder zusetzt. Einen Tank habe ich Dank großartiger Mithilfe von 96er ergattert. Sogar noch mit anständigem Geber - alles zu einem sehr fairen Preis von einem freundlichen Saab-Fan in Lemgo. Also: wenn morgen alles klappt, kann das Frühjahr kommen!! Polieren, feinmachen - und dann ab nach Eisenach! Vorher aber bei wunderbarem norddeutschen Frühlingswetter reichlich testen! Mal gucken, wie mein alter Tank und Geber aussehen. Wenn die noch einigermaßen sind, muss ich nur noch mit der Gattin verhandeln, ob ich vielleicht doch noch was im Keller einlagern darf. Da liegen ja jetzt auch noch ein paar 9000er-Teile rum und ein V4-Getriebe mit kaputtem Freilauf. Eine echte Herausforderung in einem kleinen Stadthaus... (und einer Frau, die das alles für altes Gelumpe hält...). Aber wenn ich in die Schatztruhen meiner SAAB-Freunde gucke, dagegen ist mein eines Kellerregal ja nicht mal der Erwähnung wert! Ich melde mich, wenn der neue Tank leergefahren ist! Ah ja - Dank auch an Saabotör für seine Unterstützung! P.
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Für alle, die evtl. nicht in die Unterhaltung eingebunden sind: "MEKI" plant einen Ausflug mit Stadtbesichtigung von Weimar am Sonnabend. Bisherige Reaktion: durchgehend positiv.
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Alles schon gebucht! "Peter-Hütte" gefällt mir! LG Peter
-
Tanküberholung
So - die Frist, die ich gesetzt habe ist rum. Meki hat freundlicherweise vor Ort in Bochum ermittelt; "still ruht der See". Werkstatt ist da aber keine Aktivitäten zu erkennen; auch nicht bei der angeblich neuen Adresse. Ich glaube nicht, dass jemand Interesse hat, einen 96er Tank zu unterschlagen. Also muss da irgendetwas anderes los sein; vielleicht Krankheit oder schlimmer? Mein finanzieller Schaden hält sich in Grenzen (ca. 60€). Jedenfalls tritt jetzt Plan B in Kraft: ein freundliches Forumsmitglied stellt mir einen Tank zur Verfügung. Der muss zwar auch noch aufgearbeitet werden, jetzt aber bei einer zuverlässigeren Quelle (Ammon, Schweinfurt). Ich habe die Kommentare zum Selbermachen durchaus zur Kenntnis genommen. Für die Skeptiker: ich habe alle Optionen geprüft und diese ist FÜR MICH die beste... Aber sehr interessant zu sehen, wie die Meinungen auseinandergehen können. Und zu sehen, wie emotional solche Diskussionen werden können, wenn es um unsere geliebten Autos geht. Danke für eure mitfühlenden Kommentare und sogar echte Hilfe! Die Alteisenfraktion ist schon ein eingeschworener Haufen! Peter
-
Tanküberholung
Wäre super, Ulrich. Auf so eine Antwort hatte ich gehofft. Aber die Diskussion ist auch gut. Jetzt ist mein Popcorn aber alle...
-
Tanküberholung
Lieber AERO LEX, du hast den Apfelsaft vergessen. Ist auch ein guter Tipp - ernsthaft! ABER: niemand in meinem Bekanntenkreis hat einen Betonmischer. Ich wohne in der Großstadt, da hat man sowas nicht unbedingt rumstehen... Aber einen Betonmischer kann man auch in HH leihen. Kosten übers Wochenende ca. 30€; Kreem Tankversiegelung gut 90€ - macht schon mal 120€. Dann: Hänger leihen (kostet mich nix), Betonmischer abholen, Betonmischer zurückbringen, Hänger zurückbringen (jeweils ca. 20km Tour). Dann am WE in einem Wohngebiet 2 Tage lang einen Betonmischer laufen lassen. Nee danke! Außerdem wird bei den Profis der Erfolg des Versiegelns auch noch per Endoskop überprüft und ggf. nachgearbeitet. Bei einem Tank mit Schwallblechen schafft man es als Amateur nur schwer, jede Rostecke zu erwischen - trotz des Betonmischers. Bin alle Optionen schon mit DLEW durchgegangen und wir haben beschlossen, dass die professionelle Lösung die sicherste ist. Ich muss aber zugeben, dass es zZt. ein Sonderangebot für das Komplettset von Kreem gibt. Da würde ich ca. 20€ sparen... Grade entdeckt... Hat nicht jemand einen Betonmischer für mich? In HH-Bahrenfeld? Für umsonst?
-
Tanküberholung
Vielen Dank für die aufmunternden Worte! Tja - persönlicher Kontakt ist so 'ne Sache. Tankaufbereiter gibt es gerade hier im Norden nicht wie Sand am Meer. Eine Tour nach Bochum oder Schweinfurt würde sowohl den zeitlichen als auch den finanziellen Rahmen sprengen. Aber es gibt hier viele hilfreiche Saabisti!! Vielleicht finde ich ja sogar noch nen Tank, den ich dann zu Ammon schicken kann. Falls ich dann mal zwei aufbereitete Tanks haben sollte (...) findet sich bestimmt ein Abnehmer zum Selbstkostenpreis. Der finanzielle Schaden ist momentan überschaubar (ca. 60€ für Tank und Versand). Aber ich möchte ja auch mal wieder losfahren! Den aktuellen Tank ausbauen und verschicken ist zu aufwendig, weil ich ohne Tank das Auto nicht bewegt bekomme. Bei meiner Testfahrt hatte ich schon ein schlechtes Gewissen wegen des offenen Reservekanisters im Fußraum - aber in die Tiefgarage fahre ich mit einer solchen Konstruktion lieber nicht!!
-
Tanküberholung
Heute muss ich mal ein wenig Frust loswerden... Stammtischkollegen wissen ja, dass mein 96er Kraftstoffzufuhrprobleme hatte. Nach Prüfung und ggf. Bereinigung sämtlicher möglicher Ursachen (Liste folgt) blieb nur noch "Dreck im Tank". Nach zwei Testfahrten verifizierte sich dieser Verdacht. Erste Fahrt mit Reservekanister im Beifahrerfußraum, Benzinschlauch direkt an die Pumpe - alles super. Danach Kraftstoffleitung mit Luftpumpe von vorn nach hinten durchgepustet bis es blubberte (Danke Forumsbeitrag dazu!). Alles wieder angeschlossen - lief prima. Da ich aber Sorge hatte, dass sich die Rostteilchen oder was-weiß-ich-Dreck wieder vor die Öffnungen setzt, habe ich mir einen gebrauchten Tank besorgt (Danke, Uwe!) und nach einem Tankaufbereiter im Netz gesucht. Außerdem Ziehmy gefragt, wo er es hat für seine Sonette machen lassen. Der Betrieb (Tankspezialist Roland Behrend, Sandstraße 8a, 49733 Wesuwe) hat zwar super Kritiken, war mir aber laut Preisliste im Internet zu teuer (680,00). Bin dann auf Verkleidungsklinik, Inh.: Harry Friehl, 44807 Bochum, Hernerstr.401 gestoßen. Nach zwei Telefonaten hatte ich einen positiven Eindruck, und der Preis war mit der Angabe "je nach Aufwand zwischen 170 und 300€" auch ok. Also Tank verpackt und abgeschickt. Das war Anfang Oktober 2015. Ca. 2 Wochen später erhielt ich einen Anruf, der Tank sei in Arbeit und wenn alles gut ginge, sei er in wenigen Tagen fertig. Und das war's dann... Seit diesem Anruf sind alle Kontaktversuche mit dem Betrieb erfolglos. Telefon seit Anfang November immer die selbe Ansage "Umzug - in 14 Tagen geht's weiter". EMail - automatische Antwort "wir ziehen gerade um, alle Aufträge werden erledigt, Mails und Telefonate können nicht bearbeitet werden. Hab mal bei der Polizei nachgefragt, ob es diesen Betrieb überhaupt noch gibt. Wurde mir bestätigt und empfohlen, Strafanzeige wegen Unterschlagung zu stellen. Das ist mir aber zu gewaltig. Ich hab jetzt per Einschreiben und Rückschein geschrieben und bis Mitte Januar um Rückgabe meines Tanks gebeten. Fazit: solltet ihr Interesse bzw. Bedarf an einer Tankrevision haben, meidet lieber die "Verkleidungsklinik". Hier noch die Liste aller durchgeführten Maßnahmen, um des Problems Herr zu werden. Problem war, dass der Wagen bis ca. 90km/h vernünftig lief, aber bei Belastung darüber plötzlich "die Luft wegblieb", heißt keine Leistung mehr bis zum Ausgehen des Motors. Gas weg - langsam beschleunigen - alles wieder gut. Was wurde gemacht: - Benzinfilter gewechselt - Benzinpumpe gewechselt - Vergaser überholt (bei Herrn Adam in Hamfelde) - Vergaserbedüsung angepasst (bin kein Fachmann, fragt mich also bitte nicht nach der Düsengröße) - Zündverteiler, Zündkabel, elektronische Zündanlage und Zündspule aus einer rumstehenden Sonett ausprobiert und alte Sachen wieder eingebaut als sich nichts veränderte - Kompression gemessen - zwei Zylinder schwach; Ein- und Auslassventile erneuert - Testfahrt ohne Tankdeckel gemacht, um zu prüfen, ob ggf. die Tankentlüftung nicht funktioniert - war aber nicht... - dann - als Letztes - der Tanktest. Warum nicht gleich? Weil wir annahmen, dass bei Dreck im Tank der Fehler auch bei niedrigen Geschwindigkeiten auftreten müsste. Das war aber erst bei einer Ausfahrt entlang der Elbe der Fall, bei der sich dann alle anwesenden Saab-Experten unter der geöffneten Haube versammelten, alle Tipps und Hinweise gem. der vorstehenden Liste abgaben, bis das Auto dann nach dem Wiederanlassen wieder völlig normal (zumindest bis 90km/h...) fuhr... Der Nachteil der gesamten Aktion: fast 1,5 Jahre kein vernünftiges Fahren mit Saabinchen und ein Tank weg Vorteil: ich weiß jetzt woran es liegt; das Auto ist in wichtigen Teilen generalüberholt; ich mache inzwischen viele Dinge selbst, an die ich mich vorher nicht rangetraut habe! Ich danke für das geduldige Zuhören - es geht mir jetzt auch schon ein wenig besser. Vielleicht klappt's ja mit dem Tank noch vor Eisenach; ich bin optimistisch!! Gruß und Guten Rutsch in 2016! Peter
-
Vollrestaurierung Saab 95
Von mir kriegste zwar weniger (bis gar keine) technische Hilfe aber diese "MUTMACHERNACHRICHT": Hau rein - du schaffst es!
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Dann muss ich ja ganz allein nach Hause fahren!! :boring: Aber Italien mit 99er/T@b-Gespann klingt schon gut!
-
Wir haben es schon wieder getan!! Mit der alten blauen Karre nach Barcelona Teil zwei.
Vielen Dank für die schönen Bilder! Da sind ja einige "kalenderfähige" Motive dabei!
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
So - jetzt komm ich auch mit der Sprache raus, warum ich das Thema eröffnet habe: in den letzten Jahren haben wir immer zu zweit eine Hütte gemietet. In 2016 werde ich allein kommen. Ich suche daher noch einen oder zwei "Mitschläfer", der/die bereit ist/sind, sich eine Hütte mit mir zu teilen. Die würde ich dann gern noch vor der Winterpause buchen. Die Hütten verfügen über drei Schlafräume. Einzelheiten auch zu finden auf http://www.campingpark-eisenach.de/deutsch/unterkunft.asp. Ach so - ich schnarche... P.
-
Alteisentreffen Eisenach Pfingsten 2016 (13.-16. Mai)
Moin, die Saab-Termine im Mai 2016 häufen sich. Das Alteisentreffen über Pfingsten bedarf aber eigentlich keiner besonderen Ankündigung mehr. Es ist inzwischen Tradition und damit fester Bestandteil des Jahresprogrammes nicht nur für 95er, 96er, 99er, Sonetten und alles was sich alt genug fühlt, um zum "Alteisen" zu zählen. Alles nachzulesen und zu gucken in den Berichten der Vorjahre. Ich weiß gar nicht mehr genau, wer das Treffen eigentlich "erfunden" hat - Carsten? Ulrich? Beide? Egal! Spaß hat es jedesmal gebracht. Ausfahrten, lange Abende bei Regen oder herrlichem Frühlingswetter, viel Grillen und PS-Geflüster (naja Geflüster ist vielleicht untertrieben - die Simmons-Fans wissen was ich meine). Selbst vor aufwendigen Reparaturarbeiten am offenen Herzen zwischen Vorzelten und Wohnwagen wird nicht zurückgeschreckt. Ich gehe mal davon aus, dass sich die Organisation für das Treffen in 2016 mal wieder fast von selbst ergibt, möchte aber weder Carsten noch Ulrich in ihr Handwerk pfuschen. Den Thread eröffne ich nun aber einfach in persönlicher Machtvollkommenheit, damit wir die Vorfreude schon mal langsam anfeuern können! Auf ein Neues in Eisenach! Es freut sich schon Peter
-
Das große Saab-Cars-Treffen vom 27. bis 29.05.2016 in der Lüneburger Heide
Alles klar, Chef! Danke! Dann bleib ich bis zum Schluss, um auf keinen Fall das Tortenbuffet um 0:00 Uhr zu verpassen!