Zum Inhalt springen

ShotgunFacelift

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von ShotgunFacelift

  1. Hi zusammen, Werkstatt meint ich soll die Teile besorgen, dann geht das klar. Find ich gut, bin dann nur jetzt in der Pflicht... @Refrog: Danke für den Link zur Alu-Schwungscheibe, die ist ja auch preislich interessant...hast du Erfahrung, wie lang der Versand (und wie teuer) bei genuinesaab dauert? Auf dem KVA stehen auch noch 8 Schrauben drauf, kann sich hier jemand denken, welche das sein müssten?
  2. Hi, danke für eure Antworten! Ich habe folgende Teilenummern über meine Fahrzeugidentnr (Skandix) gefunden: Kupplungssatz Teilenr. 4614012 Schwungrad Teilenr 90502913 Nehmerzylinder Teilenr 4925822 Sehe grad nur das Schwungrad gibts bei Opel. Lohn war mit 400-450€ veranschlagt - find ich an der Rechnung am unproblematischsten...
  3. Alles negativ, keine Flüssigkeit, kein "Big Bang" sondern erst ab und an mal Probleme beim Losfahren: Kupplung schliff schon und gab "Schub" wenn mit eingelegtem Gang der Motor angelassen wurde (ja ich weiss, Fehler...). Das trat manchmal auf, manchmal nicht. Ließ sich dadurch umgehen, dass man den Motor mit rausgenommenem Gang abstellte und auch wieder startete. Jetzt gingen alle Gänge mit abgeschaltetem Motor nur sehr hakelig rein, mit laufendem Motor garnix mehr. Ich finde es halt schon heftig, dass sie direkt die Originalteilpreise in den KVA geschrieben haben, obwohl die Opelteile ca. ein Viertel kosten...(und die machen auch Opel dort)
  4. Hallo zusammen, ich musste am Samstag per ADAC-Huckepack in die Werkstatt, weil mein 9.3 keinen Gang mehr einlegen lassen wollte. Sowohl der ADAC-Kfz-Meister als auch die Werkstatt (FSH) bestätigte den Kupplungsdefekt. Der Kostenvoranschlag heute hat mir die Laune dann etwas verdorben: 1200€ Repkosten mit Kupplungssatz und Nehmerzylinder, wenn Schwungscheibe auch getauscht werden muss sogar 2200€... Letzteres übersteigt dann schon den Marktwert des Autos leider und käme nicht in Frage. Abgesehen davon, dass der FSH die Originalteilpreise veranschlagt und ich da nochmal nachhake, nun zur eigentlichen Frage: Wann muss denn das Schwungrad getauscht werden, und kann man das wirklich erst beurteilen, wenn man es ausgebaut in der Hand hat?
  5. Ist ein 902 - in einer Szene ist er von hinten eindeutig zu identifizieren ;-) Stimme was den Film angeht auch zu, war ganz kurzweilig!
  6. Was für die mutigen :vroam:https://www.youtube.com/watch?v=shsK1fdctZ0
  7. Unter anderem bei Schlammazon...
  8. Ich steh auf meine Rahmenlosen Halterungen, vor allem hinten! Habe allerdings kein Cab...großartig anders dürfte es aber nicht wirken, oder? Hier mal Bilder aus dem Netz: http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0010187/SAAB/SAAB-9-3-2-3-Turbo--1999-2000-.jpg http://www.autoplenum.de/Bilder/P/p0002538/SAAB/SAAB-9-3--2000-2002-.jpg
  9. So, nochmal die Rückmeldung von mir: Am Wagen wurde defacto ausser Probefahrten vom Meister nichts gemacht und er läuft normal wie immer... Ich achte jetzt einfach drauf, immer vor dem Anlassen den RW-Gang bereits rauszunehmen wie in #42 vom Rotfrosch beschrieben. Der Rest ist Spekulation - zwischenzeitlich hatte ich auch noch folgende Vermutung: Die Batterie scheint mir etwas schlapp zu sein, ab und zu müht sich der Anlasser etwas mehr ab als sonst. So auch bei den 1-2 Startversuchen, bei denen der Gang dann nicht raus ging bzw die Kupplung nicht richtig getrennt hat. Ist in der Richtung noch ein Zusammenhang möglich? Ansonsten nochmal Danke an alle, manche Probleme erledigen sich selbst...und meine Freundin nennt mich schon Saabochonder (obwohl sie auch beim Fehlerfall daneben saß)...
  10. Aha...das ist eine entscheidende Zusatzinformation, denn vor nicht allzu langer Zeit hat ein Saab-Meister die Bremsleitungen hinten erneuert...ein Saabmeister sollte sich aber über diese Querwirkungen im Klaren sein, oder?
  11. Na ich bin ja mal gespannt...ähnliche Symptome bei mir: Nach dem Start fuhr der Wagen direkt rückwärts los, als ich von der Bremse bin...wieder in die Eisen, kurz geguckt ob ich nicht ganz auf der Kupplung stand...doch! Nagut, raus aus der Parklücke. Nanu, Gang geht nicht raus! Nochmal aus, Gang raus. An. 1. Gang rein...geht nich, Kupplung tut nix. Nochmal Motor aus und wieder an: Aha, alles wieder normal. Und auch die nächsten beiden Starts keine Probleme, beim 3. dann wieder nix zu machen... Jetzt steht der Wagen schonmal auf dem Hof der Werkstatt zur morgigen Analyse. Der Kommentar von majoja in #23 macht mir ja nicht gerade Mut, dass es der Geber ist, da ich nicht "ins leere trete" :-( Noch eine Frage: Warum wird häufig quer auf die Bremshydraulik verwiesen? Nur wegen der gleichen Funktionsweise oder haben die Systeme etwas miteinander zu tun? An der Bremse wurde nämlich erst kürzlich von FSH handtiert...
  12. Der silberne ist (bis auf die Felgen) ja echt scharf! Sonst ziehe ich den 9.3 optisch vor, vor allem weil ich die Autoscooter-Reflektoren zwischen den Rückleuchten nicht so mag...aber bei dem siehts gut aus!
  13. 1. Bin reiner Wochenend-Landstraßenfahrer 2. Ich fahr sehr gern Auto 3. Stilvoll, individuell und Potenzial zur Sportlichkeit muss sein, sowie die Möglichkeit mal den Kofferraum richtig vollzupacken --> SAAB 9.3 5-türer mit Softturbo :-)
  14. Optisch siehts gut aus. Einzige Makel die Aufkleber und Innenraum Beifahrerseite richtung Mittelkonsole das Plastik verkratzt. Gffs hat jemand die Handykonsole mal unsanft rausgeruppt, meiner hat da auch Kratzer :-D
  15. Eigentlich ungern. Wie ist denn der Zeitaufwand pro Seite? So fummelig wie das Handbremsseil verlegen ist es nicht, oder? (blöde Feder )
  16. Ich häng mich mal hier ran: Was müsste ich denn alles tauschen, wenn der junge, motivierte DEKRA-Prüfer mir "Trag- /Führungsgelenk rechts ausgeschlagen" auf den Prüfzettel geschrieben hat? Er meinte das hat Höhenspiel. Ist es das unten markierte, was nicht austauschbar ist? [ATTACH]75827.vB[/ATTACH]
  17. Hm. Ich hatte vor nem halben Jahr mal die Meldung Kühlflüssigkeit niedrig, habe direkt nachgekippt und seit dem wars gut, Stand auch immer kontrolliert. @trollhetz: Ist das das Bypassventil? Dann komm ich ums Auslesen lassen nicht rum. Oder gabs nicht auch ne Sicherung die man abziehen konnte um zu sehen ob CE dann wieder kommt?
  18. Hallo zusammen, Seit kurzem leuchtet bei mir dei Check Engine Lampe. Nachdem ich gestern bei 3 Werkstätten war die alle keine Lust, Zeit oder Gerät zum Fehlerauslesen hatten, habe ich heute nochmal den Motorraum genauer geprüft und bin ggfs. fündig geworden: [ATTACH]75087.vB[/ATTACH][ATTACH]75088.vB[/ATTACH] Kann das CE von dem Riß im Schlauch kommen? Wenn ja, kann ich noch beruhigt bis zum Ersetzen des Schlauches damit fahren (kein Daily Driver) bzw. mit einfachen Mittel Flicken? Wie heißt das Ding, dass ich es bestellen kann? :) Danke und sonntägliche Grüße, David
  19. Hallo zusammen, habe gebrauchte Federbeine erstanden, die Substanz sieht soweit ok aus, nur der Versand war nicht so der Hit, denn die - ich nenne sie mal "Schutzbleche" für die Bremsscheiben haben ordentlich was mitbekommen, siehe Fotos. Bekommt man die getauscht gegen meine vorhandenen? Oder sind die fest und die Federbeine jetzt mehr oder minder unbrauchbar? Bin für Tips sehr dankbar! Gruß David [ATTACH]74843.vB[/ATTACH][ATTACH]74844.vB[/ATTACH]
  20. Die 150 Turbopferdchen sind super :) Keine Bedenken für den Einstieg, der gelingt problemlos. Auch die Freundin hat den Umstieg von 121 und Golf III super überlebt ;) Für die Landstraße ist der kleine Turbo absolut ausreichend, auf langen, freien Autobahntouren wünscht man sich aber dann doch mal ne längere Übersetzung oder noch ein bisschen mehr Wumms bei >150 km/h Aber da ist man ja schon wieder in Bereichen, in denen man sich a) nur je nach Fahrprofil bewegt und b) in denen sich Fahranfänger nicht unbedingt bewegen sollten
  21. Schwedische Flagge mit Saabs nachstellen? :D
  22. ShotgunFacelift hat auf Niels's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Na hauptsache er hat noch TÜV...
  23. Ebenfalls erstes eigenes Auto 9-3 I mit 150PS. Unterhalt, Sprit, Reparaturen alles im Rahmen und man ist deutlich entspannter und gediegener unterwegs als in Golfs, Clios oder KAs...Wer immer mit Vollgas unterwegs sein muss, der bleibt lieber beim 50 oder 65PS, der fährt sich mit nem Saab nur vor den nächsten Baum. Wenn man vom schwachbrüstigen Kleinwagen umsteigt, dann ist man bei den ersten Fahrten erstmal extrem überrascht: Mit Vollgas und Kupplung einfach vorflutschen lassen ist nicht mehr sonst gibts nen ordentlichen Ruck. Auf einmal brauch ich Gefühl in beiden Füßen!
  24. ShotgunFacelift hat auf René's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Du kannst mit Sicherheit auch die Aufnahmequalität in den Eigenschaften deiner Handykamera einstellen, bis auf den I-Fön bieten das doch die meisten an?! Schau mal in die Doku :)
  25. 2-3 Jahre früher und ich hätte den Wagen für meine Großeltern ernsthaft in Betracht gezogen, ihr 900S hat weder Leder noch Einparkhilfe noch Automatik und Schaltung und Kupplung waren nie so das richtige...aber wie der Zahn der Zeit so nagt, ist man inzwischen schon eher froh wenn sie lieber garnichts motorisiertes mehr bewegen... Vielleicht gibts ja ein anderes Forenmitglied, dass seinen Saab-gewohnten Verwandten das Leben ein Stückchen bequemer machen will?

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.