Zum Inhalt springen

alsaab

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von alsaab

  1. Also beim 9000er ab 95 (ich hatte einen 94er Aero, da konnte man den Thermostat noch öffnen "sehn"), 9-3 sicher, ich schätze mal 900 II und 9-5 dann auch. Beim 9000 kommt das Signal vom Geber ins EDU Steuergerät und dann, abgeändert, ans Instrument. Beim 9-3 und wohl auch beim 900II übernimmt das DICE (Dashboard Integrated Control Electronics) diese Aufgabe. Aus dem Audi RS Forum weiss ich, dass es bei Audi wohl auch so ist, zB. steht die Anzeige normalerweise auf 90 und geht erst bei einem gewissen Temperaturwert sprunghaft nach rechts, fast wie eine Warnlampe. Ich habe die unlogische Anzeige meist in der Uebergangszeit, im Winter und im Sommer fällt es weniger auf...
  2. Hallo, ich habe wie gesagt auch gleich Thermostat und Geber getauscht, hat nix gebracht bis ich dann die Info gefunden habe. Der Grund für die Rechnerei : die USA ! Bei den ersten 9000er Baujahren standen die Besitzer bei den Händlern Schlange weil im Sommer die Nadel deutlich über die Mittelstellung hinausging. Durch das Kompensieren zeigt die Anzeige jetzt, vorausgesetzt alles ist OK, einen Idealwert an. In der Tat wird im Winter in der Warmlaufphase sehr (zu) schnell eine beruhigende Temperatur angezeigt, im Sommer auch bei hohen Temperaturen eine Stellung unter Mitte obwohl per Diagnosegerät Temperaturen bis an die 100° anliegen.Ist dann beim 900II, 93 und 95 beibehalten worden. Dieses Prinzip der Anzeige die eher einer Warnlampe gleichkommt verfolgen aber auch viele andere Hersteller, zB Audi...Ich persönlich mags gar nicht, früher konnte man schön den Temperaturanstieg und das Abfallen nach der ersten Thermostatöffnung verfolgen, das fand ich beruhigend ! Gruss Alain
  3. Hallo, ab, glaube ich, Baujahr 95 zeigt das Instrument nicht die vom Temperaturgeber gemessene Temperatur an sondern einen gerechneten Wert der aus Wassertemperatur, Aussentemperatur und Fahrgeschwindigkeit ermittelt wird. Daher ist die Anzeige nicht immer nachvollziehbar. Ich habe übrigens bei meinem 97er am Anfang auch gleich beide Teile getauscht ;-) Gruss aus Luxemburg Alain
  4. alsaab hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Damit erübrigt sich meine Anleitung in Englisch......perfekt beschrieben !! Viel Erfolg und nur die Ruhe!!! Ach ja, die 36 Nuss sollte keinen Rand haben denn die Schraube ist sehr flach und bietet nicht viel Platz zum Ansetzen! Alain
  5. alsaab hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Die Anleitung hab ich in Englisch als htm, allerdings bin ich nicht so der King mit dem Einstellen.........per mail oder PN ? Alain
  6. alsaab hat auf turbo9000's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, vor dem Tanken alles ok, bei der Abfahrt dann grausame Geräusche da Anfahren im 4ten ?? Mit etwas Glück sind es die beiden Dichtringe im Fliehkraftregler. Ein paar Euro bei ZF, knappe 100 mit einer neuen Dichtung und Schraube bei Saab und 1-2 Stunden Arbeit bei eingebautem Getriebe. Mit ein bisschen Schraubererfahrung zu machen.......und günstiger als die oft empfohlene Komplettrevision ! Gruss aus Luxemburg Alain
  7. Hallo, in den neueren 9000ern (ab 95 ???) zeigt die Temperaturanzeige nicht die Kühlwassertemperatur an sondern einen von der EDU "errechneten" Wert der sowohl die echte KWT als auch die Aussentemperatur berücksichtigt. Ergebnis : im Sommer eher unten und im Winter eher oben, genau das erwarten nämlich die US-Kunden !!! Ich habe bei meinem 1ten "neueren" 9000 auch Thermostat und Geber gewechselt, jetzt weiss ich's besser! Gruss aus Luxemburg Alain
  8. alsaab hat auf Silverdan's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, wenn das Pedal unten bleibt, ist es meistens der Geberzylinder. Ich würde vor erneutem Getriebeausbau nochmals sorgfältig entlüften (2ter Mann bewegt das Pedal während des Entlüftens) bzw. den Geber wechseln. Geber und Nehmer sollten immer gleichzeitig gewechselt werden. Meine Erfahrung ist, dass ein neuer Geber den alten Nehmer sehr schnell zerstört und umgekehrt. Gruss Alain
  9. alsaab hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, das ist immer sichtbar, auch bei +30.... Gruss Alain
  10. alsaab hat auf alsaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo und erstmal danke an Hans. Er hatte recht (auch wenn aus den paar Cent eher ein paar Euro geworden sind, ich war halt zur Saab Apotheke in Strassen statt zu ZF in SB, war eben einfacher!!). Ich wollte mir mit der Reparatur bis Ende des Monats Zeit lassen, kam aber anders. Der Aero fuhr plötzlich nur noch im 4ten Gang los (grausam) und ich hatte nur sporadisch noch RWgang. Damit war die Diagnose jetzt 100% klar und ich musste also handeln. Mit WHB und den E-Teilen 2 Stunden. Beide O-Ringe waren defekt. Wieso bloss schon bei 110.000? Jetzt schaltet das Getriebe wieder 1A (hoffentlich bleibt das so). Alain
  11. Hi, hab' dein Posting etwas spät gelesen. Also, für das Steuergehäuse Loctite 518 und für die Wanne Permatex Ultra blue (laut WHB). Hoffe ich konnte dir helfen ! Alain
  12. alsaab hat auf alsaab's Thema geantwortet in 9000
    Hallo, dies ist mein erstes Posting in diesem Forum (sonst seit Jahren saabnet.com) und natürlich geht es um ein Problem.... Seit ein paar Wochen spielt mein an sich korrekt schaltendes ZFGetriebe im warmen Zustand verrückt : im Bereich zwischen 70 und 100 km/h schaltet es sporadisch und unkontrolliert zwischen 4 und 3 hin und her. Je wärmer umso heftiger. Ich habe das Auto aus Frankfurt überführt und seit damals wird's immer heftiger. Ich habe trotz Saab Scheckheft 4x DexronII gewechselt (12 liter) Filter gewechselt (war wie neu), Kickdown Kabel eingestellt.......alles nichts gebracht ! Bevor ich jetzt Ventiblock und/oder Fliehkraftregelung ausbaue wollte ich doch mal fragen, ob das schon jemandem passiert ist........und was die Lösung war??!! Danke Alain 9000 Aero Auto 1997 110Tkm 900T16S 1990 70Tkm 1te Hand ! 900T Cabrio 1992 120Tkm 9-3 SE T Cabrio 1998 70Tkm

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.