Alle Beiträge von Tanakrd
-
igitt es sifft
Teuer Moin Gemeinde, Ich hatte das gleiche Problem bei meinem 900II mit dem kleinen 2 Liter Motor. Ich war so doof das ding bei Saab tauschen zu lassen, der Preis hat mir dann entgültig die Lust versaut. ca 700 eurönchen waren da fällig. Also wenn das Auto nicht der Daily Driver wäre würde ich mich auf das reinigen und öl nachkippen konzentrieren. Bei hohem druck also vollast sifft es allerdings mehr und es kommt zu aussetzern. Ein Teufelskreis. Tröstende Grüsse Michael
-
Guten Rutsch !
Gutes und Unfallfreies 2008 Ich weiss nicht ob das hier so erwünscht ist aber, Ich wünsche allen Saabisten besonders den 900zweirn ein Unfallfreies und Frohes 2008 Rutscht GUT rein (ohne Fahrzeug) :-) Gruss Aus FFM Der Michael
-
Türschloss
Graphit Moin, Schlösser sollte man nicht ölen sondern mit Graphit behandeln (Staub--> Puder) Mit öl Schwemmst du die Graphitschicht weg. Deswegen schlechte wirkung. Graphit gibt es sogar bei ATU. Gruss Michael
-
lenkradspiel
900 Ii Ez 97 140tkm Kein Lenkradspiel auch kein Spiel an der Einstellbaren achse.
-
Beheizte Waschdüsen
Nutzen Frostschutz im Wischwasser behälter hilft nur bedingt. Die Leitung ist dann von mir aus noch Frostsicher schön schön. Wenn das wasser allerdings von Aussen sprich durch schnee oder Gefrorener Regen oder Reif deine Waschdüsen Blockiert gibt es nix geileres als "beheizte Waschdüsen". Ich brauch jedenfalls die Wischleistung genau dann, bei Frost ! Wenn die BAB mal Präventiv gesalzen wurde und ich durch den Salzfilm nix mehr sehen kann. Jedenfalls isses mir so letzte Woche ergangen und dann geflucht weil nix ging weil eben eingefroren. Frostschutz habe ich bis Minus 20° drinnen ist aber nicht so der bringer. Ich schau mich mal um. Gruss Michael FFM
-
ruckeln und check gearbox
Ölstand Automatikgetriebe Moin, Also vorweg Ich habe mit Saab Automaten gar keine erfahrung fahre einen Schalter. Jedoch: Bei meinem Vorigen Fahrzeug was mit einer 4 Gang Wandler Automatik ausgestattet war gabs auch ein Ruckeln und dergleichen. Schuld war meist ein zu niedriger Getriebeöl stand. Könnt ihr den bei Saab auch messen. Wenn der nicht 100 proz. ist kann so ein ruckeln entstehen. Gruss Aus FFM Michael (eher Benz geschraubt)
-
Beheizte Waschdüsen
Serienaustattung Ja bei Mercedes ist das seid Mitte der 90ziger Serie. Da der 900 II eigentlich sehr gut ausgestattet ist hatte ich die Hoffnung das es sowas auch gibt. Ich werde mal eine Reinigung versuchen ist wohl das beste. Von den Spiralleitungen halte ich nix das wird nie im Leben warm. Da der behälter ja im Radkasten sitzt werde ich wohl auch da nix erreichen können. Danke für eure Mühen. Gruss aus dem verschneiten FFM Michael
-
Beheizte Waschdüsen
Hallo, Weiss jemand ob es beizbare Waschdüsen oder eine Behälter Heizung oder sowas in der art gibt oder gab. Mich nerft Aktuell das lächerliche geschmiere meiner Waschdüsen die wirklich nur dann Funktionieren wenn ich sie eigentlich gar nicht brauche.Un der Winter ist noch lang. Auch aus anderen Modellen bin ich für Hinweise Dankbar. Wie kommt Ihr denn miit der Scheibenreinigung klar ? Es kann meiner Meinung nach nicht sein das gerade Saab nichts anbieten kann. Gruss Michael
-
Scheinwerfer innen angelaufen
Ausbauen Ich sag mal die müssen Ausgebaut werden. Die Klammern gehen einmal rum also auch unten! Ich denke das geht echt bei jedem schnell, Grill raus Leitungen ab und dann die Schrauben lösen. Geht mit dem torx vom Bordwerkzeug :-) Blinker werden nach vorn gezogen. Mit ein wenig Glück isses nur der Dichtring. gruss Michael
-
Scheinwerfer innen angelaufen
Scheinwerfer Hallo, Ich habe den Sommer wegen "Birnen" wechsel (oder auch Leuchtmittel) meine Scheinwerfer ausgebaut und gereinigt. Das geht ganz einfach. Grill raus, der ist nur geklickt und 2 oder 3 Schrauben lösen. Das Glas wird mit Klammern gehalten. Wenn man das ganze in der Hand hält wird es ersichtlich. Der Glasteil hat eine Dichtung die Schuld sein könnte ! Jedoch, auch von hinten kann Feuctigkeit einziehen, Am Kläppchen zum Leuchten gehäuse da wo mann die Leuchten fassen kann Z.B. Gruss Michael
-
Kaufabsicht 900 II Cabrio
DB Vs Saab Ich will hier nicht unken aber: Ich bin seinerzeit vom W126 auf einen 900/II gestiegen. Blech hin oder her das ist was anderes. Ein 900 II ohne Turbo ist ein ganz anderes Fahrzeug (mit Turbo natürlich auch) also Ersatzteilpreise bei Saab sind echt der Hammer, da war die S-Klasse deutlich günstiger in schuß zu halten, gelockt hat mich die hohe Serienausstatung und der geringe verbrauch. Alles in allem war mein 300 Se aber billiger zu fahren. Heftig aber war, verabschiede dich beim "ersatzteil" kauf zumindest bei Saab direkt von: Ich bekomme jede Schraube einzeln. Das wird meistens Teuer. Da es immer nur on block sachen gibt / gab Der 900/II ist sicher nicht das Schlechteste Auto also nicht Falsch verstehen. Gruss Aus FFM Michael
-
Sitzheizung - mal wieder und allg. Infos
ZV Eine frage schon mal mit dem Schlüssel versucht die Türen zu öffnen ? Wenn der Handsender ne macke hat wird das nix mit Knöpfsche drügge und Türen auf ?, Solltest du vielleicht mal probieren ? von allen Schliesmöglichkeiten aus mal den Karren aufsperren Vielleicht ist es "nur der empfänger" im Auto oder eben der Handsender ???
-
Sockel für H4-Glühbirne?
Phillips Auch Ich emfehle hier die Phillips power 2 night 150 (GSI 16V undsoweiter)... Neee im ernst habe die seid 2 Monaten verbaut und bin echt zufrieden. Gegenüber den Standart "birnen" funzen die recht ordenlich. Es bringt auch was wenn man mal den Scheinwerfer ausbaut (10min) und das Streuglas von INNEN reinigt !!! Natürlich keine fettigen finger auf den reflektor kommen lassen. Das ist jedenfalls mein Licht Tuning was bringen Leuchten die 100 W haben mit Ca. 8 % Lichtausbeute wenn das Glas Schlierig ist wo es durch muss ??? Bei 100 W und 10 % Ausbeute (siehe einschlägige Datenblätter) sind das 90 W wärmelast. Zum Glück sind die Scheinwerfer beim 900 II schön Gross. Nächtliche Grüsse aus FFM Michael
-
Sitzheizung - mal wieder und allg. Infos
Eletronik Prost gemeinde ! Auch Ich bin mit der Sitzheizung geplagt ! Mein ZV Steuergerät und die Sitzheizung waren bei mir Tot ! Ich habe für EWIG viel Geld ein neues Wegfahrsperren und ZV Steuergerät bei Saab erstanden und verbauen lassen. Da beide an der Gleichen Sicherung hängen (was ich für einen Konstruktionsfehler halte) habe ich mich noch nicht getraut die Sitzheizung zu reparieren. Ich werde auf jeden fall versuchen die beiden Kreise zu trennen. Ich bin der Meinung das meine defekte Sitzheizung mein Steuergerät mit in den Tot gerissen hat. -Für anregungen Dankbar- Michael aus FFM
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
Also ich bin der meinung, entweder du fährst sau "aggro" oder deine Saabiene läuft nicht sauber, bin seid 3 monaten mit nem 8,5er schnitt (laut SID) unterwegs und nachgerechnet passt das, Ich wohne in FFM und mache jeden morgen ein wenig stadtverkehr mit dann gehts auf die BAB so ca 10 KM und halt n bisschen extra gegurke am WE. Dann waren es immer zwischen 8,5 und 10 Liter. Was für reifen haste denn drauf ??? irgendwie grösser mit bescheidenem Luftdruck ? klima immer an ? LUFI ? Oder einfach nen schweren rechten fuss ? Gruss Michael
-
Verbrauch 900 II, 2.0l, 131 PS
9 liter gehen Moin, Ich bewege meinen 900/2 mit 8,5 bei viel Autobahn und 9,5 bei mehr Stadt. Der Verbrauch scheint mir abhängig von den Reifen und der Fahrweise, und zwar stärker als bei anderen Fahrzeugen, zudem sollte man(n) nicht auser acht lassen , das der Saab 300 KG mehr wiegt als der Astra !!! Lufi I.O. ? Sprittfilter I.O. ? Zündkerzen I.O. ? Ich habe festgestellt das mann seinen Saab mit so kleinigkeiten in den Griff bekommt, habe anfangs auch 10,5 Liter verbraucht.... Gruss Aus FFM Michael
-
Rost
Also Rost ist bei meinem 900/2 EZ. 11.97 ebenfalls ein Fremdwort das mit den Steinschlägen ist bei mir auch so. Hast du mal ins checkheft geschaut da gabs möglichkeiten eine Rostvorsorge beim Saabzentrum durchzuführen, vielleicht hat dein vorbesitzer da einfach geschlampt, solltest du erstbesitzer sein...... Ansonsten ein mal im Jahr konservieren (wachs, Politur) und einmal im Monat waschen. Immer schön im Herbst das Laub aus dem Motorraum klauben. Das wars mehr tu ich auch nicht. Also ich finde einen Rostigen Schweden zu haben ist selten. Gruss Aus FFM Michael
-
zu hohe Leerlaufdrehzahl => Spritverbrauch
zu hoher verbrauch Moin, Also ich glaube auch nicht das, es der Benzinfilter ist, der Verbrauch wird von dem eigentlich nicht beeinflusst. Unabhängig davon kann man den natürlich mal tauschen. Wie alt ist denn dein Luftfilter ??? der würde was bringen die Zündkerzen sind ebenfalls verdächtig, Zündverteiler mal angeschaut ? Bei leicht erhöhter LLdrehzahl könnte man sich noch die Lamdasonde überprüfen lassen (Boschdienst). kostet nicht die welt. Gruss Aus FFM Michael
-
zu hohe Leerlaufdrehzahl => Spritverbrauch
zu hoher verbrauch Moin, Also ich glaube auch nicht das, es der Bentinfilter ist der Verbrauch wird von dem eigentlich nicht beeinflusst. Unabhängig davon kann man den natürlich mal tauschen. Wie alt ist denn dein Luftfilter ??? der würde was bringen die Zündkerzen sind ebenfalls verdächtig, Zündverteiler mal angeschaut ? Bei leicht erhöhter LLdrehzahl könnte man sich noch die Lamdasonde überprüfen lassen (Boschdienst). kostet nicht die welt. Gruss Aus FFM Michael
-
Kraftstoffilter wechseln
Brutal ?? Also eigentlich habe ich mich an das Rep.Buch von Hayes gehalten, Ich dachte auch an Schlauch abklemmen und sowas, geht aber beim 900/2 nicht die sind absolut fest, Ich behaupte da beschädigt man was. Also sollten meine Englisch Kenntnisse ausgereicht haben dann soll es so funktionieren wie ich beschrieben hatte, ging eigentlich anstandslos. Mann muss halt die Spritpumpe Stromlos machen und dann den Restschlauch "leerziehen". Gruss Michael Wechselintervall laut Buch alle 160 Tkm. Und ich bin überzeugt davon das es sein muss und es auch was bringt, der Filter ist ja nicht zum spass da !
-
Kraftstoffilter wechseln
vorsicht Also das da wenig sprit ausläuft ist relativ, also ich habe geduscht. Ich denke es ist ca n halber liter, du musst die Sicherung der Kraftstoffpumpe ausziehen (SI kasten Fahrerseite) und den Motor laufen lassen bis er stirbt dann noch ein, zwei mal anleiern, dann Filter tauschen, Sicherung wieder rein und gut ists. Gruss Michael FFM
-
900 2,3i, erste Probleme: temporäre Startschwierigkeiten
Hallo hatte exakt die gleichen symptome bei meinen 902 2,0i 130 PS damals wurde von SAAB Frankfurt das wegfahrsperren steuergerät getauscht, was es übrigens NICHT war, danach wurde der oder ein Kurbelwellen sensor getauscht und das brachte die ersehnte ruhe !!! Das mit dem Sensor scheint öfter zu passieren sollte dein Model den haben tippe ich mal darauf, Sensor kostet 130 € sowas in der ecke. Gruss aus Frankfurt Michael
-
Kapitaler Motorschaden auf der A1
Warnleuchte Moin, Auch von mir mein beileid. Zur Warnleuchte, die iss meines erachtens fürn a****. Bei mir war mal der Öldruck-schalter defekt und, guess what; die Warnlampe kommt nicht bei defekt des Öldruckschalters, Klarer fall von Schliesser kontakt, ein öffner wäre wohl lustiger gewesen und vor allem Zweckmäsiger. Am ende bin ich mindestens 2 Wochen so rum gefahren und war an der Tanke erstaund als ich 3 Liter nachkippen musste. Erfahrung macht klug seitdem kontroliere ich bei jedem Tank stopp den Ölstand. Also die Warnlechte ist ein kann und kein Muss Gruss aus FFM Michael
-
Kaufberatung 2.3 900/II
Moin, Fahre den 2.0 i mit 131 PS und muss sagen es ist ausreichend aber nicht wirklich berauschend, meine empfehlung kauf dir gleich den Turbo, macht ne menge spass und ist im unterhalt nicht oder nur wenig teurer als der 2 liter. Zum 2.3 kann ich nicht viel sagen auser das er nur minimal besser sein soll als der 2 liter sauger. Wenn Saab dann Turbo, werde den Fehler auch nie wieder machen. Zum Verbrauch ein 2.0 Sauger ist mit 9 Litern Super zu fahren. Das geht halt auch mit nem Turbo. Und da iss ne menge mehr-fahrspass. Zudem denke ich ist das Angebot bei den Turbos grösser als bei den 2.3ern. Gruss Michael
-
Tacho Tauschen
Danke für die Antwort, war von mir schon befürchtet, werde mal die Saabwerkstätten rund um Frankfurt kontaktieren. Kennt sonst wer eine Freie Werkstatt im Rhein main gebiet mit TT erfahrung ??? @ Pink floid Schau mal da http://www.tachoteam.de/ dort wird behauptet das eigentlich alles möglich ist. Mal davon abgesehen kann die Anzeige der KM separat entfernt werden (ist meine ich gesteckt) mitsamt dem Chip oder der Ansteuerung. Ich habs zwar nicht versucht bin aber der Meinung sowas lässt sich manipulieren. Gruss aus FFM Michael