Zum Inhalt springen

Xanthos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Xanthos

  1. ...wir hoffen trotzdem geholfen zu haben... Ach Eddy...du hast ja so Recht!! (wirklich) Finde die Entwicklung von Themen auch häufig amüsant. ...erlaube mir aber 2 Anmerkungen: 1) Es gibt häufig nicht nur 1 Antwort auf eine Frage. 2) Manchmal hilft auch außerhalb-der-Box-Denken und führt zu neuen Lösungsansätzen In unserem Beispiel: Die eine Fraktion sagt, "die Bosch rubbeln" - die anderen sagen "die rubbeln nicht". Ich schlage dir etwas vor, sodass du überhaupt nicht wischen brauchst, was bedeutet: "kein Wischen - auch kein Rubbeln" Also kann das, was öfters amüsant ist, manchmal auch nützlich sein, oder? In diesem Sinne "Allzeit Gut Sicht"... Xanthos
  2. ...Jo Jo...hatte es auch gerade auf Wikidingsbums nachgelesen. Irgendwie war da was mit: "vorbeifahren...zweier in gleicher Richtung bewegender Kfz...gleicher oder anderer Fahrstreifen...usw." - da habe ich es schon geahnt [ -Modus-AN] Ich warte dann eben auf den Tag, an dem mich die Polizei wegen genau einem solchen Fall (sieh oben) anhält UND dann werde ich die Herren in grün fragen, warum sie mich und nicht Mister Schnarchnase herausgefischt haben. Oder aber besser!! Ich mache es typisch deutsch - Ich fahre NUR LINKS!! Dann kann mir das mit dem falschen Überholen nicht passieren...aber dann habe ich das Drängelproblem wieder, um vorbeizukommen...mmmh? Ah! Ich hab's...Ich mach's noch deutscher!! Herr Oberlehrer!! Ich fahre auf dem rechten Fahrstreifen langsam an die Schnarchnase heran, aber nur bis auf gleiche Höhe. Und dann verweile ich da, bis ihm die Geduld ausgeht... ACH MENSCH!! ICH WILL WIEDER DRÄNGELN DÜRFEN!! [ -Modus_AUS]
  3. Wenn wir schon einen Experten in der Diskussionsrunde haben - hätte ich doch gleich eine Frage an den Herrn Fahrlehrer: WANN SPRICHT MAN VOM ÜBERHOLEN? / WIE LAUTET DIE DEFINITION VON ÜBERHOLEN? Ich gehe bisher davon aus, das ein Überholvorgang aus (u.a.) 2 Fahrspurwechseln besteht. Rechts Überholen wäre demzufolge: Linke Spur - Wechsel auf rechte Spur - passieren des anderen Kfz - Wechsel zurück auf linke Spur. Wenn ich mich also (wie schon häufig passiert), auf einer 3-spurigen BAB bereits in der rechten Fahrspur befinde und eine Schlafmütze die Sicherheit der Mittelspur schon seit mehreren km genießt - so fahre ich mit weiterhin konstantem Tempo auf meiner Fahrspur weiter, bis ich die Schlafmütze (natürlich auf der rechten Seite mit ca. +10bis20km/h) passiere. Denn - Ich habe ja keine Fahrspur gewechselt und damit eigentlich nicht wirklich "überholt", oder?! Zusatz: Zumal ich wirklich als gefährlicher ansehe, mit z.B. 130km/h von ganz rechts nach ganz links rüber zu ziehen und dabei die Tiefflieger auf der linken Spur auszubremsen, nur um dann wieder ganz nach rechts rüber zu fahren - UND ich muß mir dabei noch das verständnislose Kopfschütteln der Schlafmütze anschauen!!
  4. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    update UPDATE: Habe mich jetzt nach langem Hin und Her für 195/60 R15 (T) entschieden. Marke ist der Goodyear UltraGrip7 für 762,50 SEK inkl. Versand/ exkl. Montage. Gründe: - meine Motorisierung (der 185'er ist in den Reifenlisten meist nur für die Non-Turbos angegeben) - mehr Stabilität bei höheren (Kurven-) Geschwindigkeiten Jetzt kann ich wieder ruhig schlafen und der Winter kommen Gruß Xanthos
  5. Xanthos hat auf AlterSchwede's Thema geantwortet in 9-3 II
    Ja gibt's. Aber das Notbremssystem, dass sie damit gekoppelt haben, dass funzt nicht *hehe* sodaß sie sogar beim Test schummeln mußten.
  6. Xanthos hat auf AlterSchwede's Thema geantwortet in 9-3 II
    Mir ist kein Tempomat bekannt, der das Auto abbremst!! Der Tempomat gibt stets nur soviel Gas, dass die Geschwindigkeit erreicht/gehalten wird.
  7. Xanthos hat auf Henning P.'s Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Bist du sicher, dass es die Kupplung ist und nicht der Riemen der evtl. durchrutscht (wahrscheinlicher)?? Vielleicht ist es bei dir die Kupplung, aber vielleicht hast du auch Glück. Hier mal meine Story: Bei mir war ein Kupplungsquietschen beim Anfahren aus niedrigen Drehzahlen zu hören. Ganz ganz selten beim Runterschalten. Da sonst alles OK war, kein Rupfen, kein Durchrutschen etc. blieb ich erst einmal ruhig. Eines Tages suchte ich nach etwas anderem im Motorraum und aus Neugier/Zufall rüttelte ich an einem Teil im Motor, an dem ein Rohr wegführte (müsste jetzt noch einmal schauen, aber ich glaube es war der Servo-Behälter). Dabei trat das gleiche Geräusch auf - ich folgte dem Geräusch bis zum Ursprung und sah, dass das Rohr an einer Stelle nicht in die Klammer eingehängt war und dadurch bei Erschütterungen schabte & quietschte. >> Rohr eingeclipst und Ruhe war!! Was will ich damit eigentlich sagen? Schau/Rüttel mal im Motorraum an verschiedenen Teilen (lass aber alles ganz dabei *hehe*), ob nicht vielleicht nur etwas festgezogen/wieder eingehängt werden muss. Kann sein - muss aber nicht - würd' ich dir aber auf jeden Fall eher wünschen, als ein Problem mit der Kupplung. Gruss Xanthos
  8. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Das liegt an der unterschiedlichen Flächenpressung. Gleiches Gewicht auf mehr Fläche verteilt = geringere Flächenpressung. Natürlich spielen viele Faktoren eine Rolle, um die Qualität/Grip eines WR zu definieren. Hier sind diese aber nicht wichtig, da Marke und Modell (GY-UG7) , sowie der Geschw.-Index (T) schon fest steht. Ich kann mich nur nicht für eine der beiden Dimensionen (185/65 oder 195/60) entscheiden.
  9. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo zusammen, bin gerade am Suchen nach neuen Winterreifen für meinen Aero. Diese sollen auf meine Stahlfelgen mit 15". Bisher hatte ich die 185/65'er (Q) vom Vorbesitzer. Jetzt kann ich mich irgendwie nicht zwischen 185/65 (T) und 195/60 (T) entscheiden und bräuchte Eure Erfahrungen: PRO 185/65 - Günstigerer Preis (wenn auch minimal) - geringfügig besserer Halt auf Schnee CONTRA 185/65 - vielleicht schwammiger als 195'er bei höheren Geschwindigkeiten (Autobahn)? - geringfügig geringer Grip bei Trockenheit Die Pro/Con's sind für 195'er genau umgekehrt. Was sind Eure Erfahrungen?? Gruss Xanthos
  10. Wenn ich meine ganzen vorherigen Beiträge hier noch einmal durchlese, dann ... glaube ich schon, dass ich es empfehlen kann Im Ernst: Ja - das kann ich jederzeit!! Gruss Xanthos
  11. Also ich weiß nicht was du für eine Versiegelung hattest, aber bei mir schliert nix wegen der Versiegelung (und bei meinem Vater mit dem Westfaliaprodukt auch nicht)!! Wenn es bei mir schliert, dann war die Scheibenwischer-Gummikante wegen langem "Nichtbenutzen" schmutzig, dass kann ich aber nicht auf die Versiegelung schieben. Gruss Xanthos
  12. DU SOLLST JA AUCH AUF DIE STRASSE SCHAUEN und nicht auf die Tropfen!!! Bei mir gehen die Tropfen übrigens nach "schräg-oben-aussen" und ich finde es Klasse!! Für alle die Interesse haben: 1 - verschiedene Firmen bieten dies an, die auch Scheibentönung anbieten. Einfach mal googlen - meine war in Berlin und ich hatte 40 Euro bezahlt. 2 - bei Westfalia für 10 Euro zum selber machen (hätte ich das nur vorher gewusst). Mein Vater hat es bei seinem Meriva damit gemacht (kindereinfach!!) - und funktioniert... Speziell bei starkem Regen finde ich es immer wieder lustig, wie alle Autos um mich herum wischen-wischen-wischen und ich brauch überhaupt nicht *hihi* Aber wie gesagt, die Wirkung setzt erst so bei 70km/h ein - in der Stadt muss also trotzdem gewischt werden...
  13. mmmh... Ich habe auch Bosch-Scheibenwischer bei mir drauf und kann das von dir beschriebene Geräusch nicht feststellen. Sachen, die man immer tun kann: - Scheibe richtig säubern - Wischerblätter(kanten) richtig säubern Vielleicht sind deine Wischerblätter auch "einseitig" gebogen, sodass sie beim Wischen die Kante vor sich herschieben und deshalb "rubbeln". Kann schon in der Verpackung so gewesen sein, oder durch das Liegen auf der Scheibe - dazu die Gummikante einfach einmal anschauen und ggf. anders herum wieder einbauen. Rubbelt es dann in die andere Richtung, weisst du warum - oder hast Glück und es ist weg. MEIN TIPP!! Ich habe meine Frontscheibe nanoversiegelt. Ab 70km/h brauche ich überhaupt keinen Scheibenwischer mehr Schmutz und Wasser können nicht haften, weshalb meine Scheibe meist sauber (und mit einfachem Wischen frei von Insekten) ist ;)
  14. Xanthos hat auf gp's Thema geantwortet in 9000
    Was sollte man denn am besten alles tun, wenn man z.B. aus Neugier heraus seine Ölwanne einmal abschraubt und Ölschlamm feststellt?? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass es reichen wird, die Ölwanne sauber zu machen...oder? MfG Xanthos
  15. Der Batterietyp und Anzahl steht im Handbuch. Beim 9-3I war es glaube ich die Batterie mit Nummer 1632 und nur 1 pro Sender! Gruß Xanthos
  16. ...und ich war heute beim Saab-Händler, weil mein Schlüssel trotzdem nicht wollte *hehe* jetzt ist die Batterie auch gewechselt ;)
  17. Ne, bei unseren Landstraßen/Autobahnen hier brauchste die eh nicht...Tempomat rein und den Fuß irgendwoanders hin, wo er bequem für die nächste 1/2h vergessen werden kann ;) :) Hab' ihn meist direkt vor dem Sitz und das Knie links angelehnt :p
  18. Prinzip verstanden! Werde mir beim nächsten Mal den Deckel näher anschauen. Danke schon mal!! :)
  19. ...das heisst: Wenn ich den Deckel "richtig" zu mache (und danach wieder auf) ist der gemessene Ölstand zu hoch? (...weil der Stab ja tiefer eingetaucht ist?) **einerderesbisherauchimmersogemachthatundsichjetztwundert**
  20. sieht so aus, turbostar :)
  21. Ein Klimakompressor für den 9-3I kostet knapp 1000 Euro (+ Einbau) ........ ich hab' mich mittlerweile von dem Herzinfarkt wieder erholt - Zeit heilt manchmal Wunden.
  22. Hier noch der Link zu einem Video über die 2-Takter in Ljungbyhed... http://www.saab-cars.de/showthread.php?t=9888
  23. HALLO?? HALLO?? Das Forum ist uns wichtig, manchem scheinbar sogar heilig - aber die Welt da draußen dreht sich auch ohne das Forum weiter!! Probiert es mal - macht den Computer einfach mal aus. ;) Es kann wirklich nichts dabei passieren - und vielleicht haben sich bis zum nächsten Besuch viele Dinge bereits von selbst geklärt. Gute Nacht & Alles wird gut... Tar det lungt allihopa!!! \\Xanthos PS: Ich bitte dies nicht persönlich, sondern vielmehr als Denkanstoß aufzufassen - Danke im Voraus!
  24. Xanthos hat auf Xanthos's Thema geantwortet in 95, 96, Sonett
    Hallo Leute!! Verirre mich sonst eigentlich nicht ins "94,96,Sonett"-Forum, da ich so einen Halb-Opel fahre. Doch beim Internationalen Saabtreffen in Schweden vor ein paar Tagen haben es mir die 2-Takter so sehr angetan, dass ich ihnen ein eigenes Filmchen aus Fotos und "Rennszenen" zusammengebastelt habe (einige Bilder sind auch von ssason) Und da es nach eigenen Recherchen nicht so sehr viele Videos von alten Saabs im Netz gibt, dachte ich mir, ihr habt vielleicht auch Freude daran. Hoffentlich gefällt es Euch (ist 4:28min lang): HIER KLICKEN (für Vollbild einfach Doppelklick auf das Video) Gruß Tobias alias Xanthos

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.