Zum Inhalt springen

Xanthos

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Xanthos

  1. Mit der GM-Nummer auf dem Teil habe ich dieses Jahr an den örtlichen Opelhändler gewendet - mit Erfolg, war sogar vorrätig, da an vielen Opelz verbaut
  2. Xanthos hat auf MisterB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Die "rpm" sind klar...aber was sind das andere für Temperaturen usw.?
  3. Xanthos hat auf Bondtoys.de's Thema geantwortet in 9-3 II
    Es gibt immer 2 Schienen, die die Scheibe führen. Die eine in der B-Säule (welche du wohl angesprochen hast) und eine unter der A-Säule in der Tür, an die kommst du (außer am Spiegel) nicht ohne weiteres heran. Beide können verschmutzt, oder einfach nur "trocken" sein. Um Letzteres zu prüfen fehlt dir sicher der Vergleich, wie es sich "geschmiert" anfühlt, aber versuche mal mit deinem trockenen kleinen Finger darin auf und ab zu fahren. (jetzt bitte keine Kommentare zu "mit Finger in Ritze" etc., Danke!) Sollte es sehr schwer sein, den Finger zu bewegen und er wird schnell heiß, dann brauchen deine Dichtungen wahrscheinlich nur etwas Schmierung. Dafür gibt es einen bestimmtes flüssiges Schmiermittel (leicht milchig) - vllt. kann dir deine Saabotheke weiterhelfen. Das mit dem Silikon würde ich lassen. Als zweites kannst du noch schauen, ob sich das Fenster vllt. beim nach oben fahren nach vorn/hinten kippt. Das deutet dann darauf hin, daß die Scheibe nicht mehr richtig positioniert ist. Dafür solltest du auch deine Saabotheke kontaktieren (Innenverkleidung und Dichtfolie müssen dafür runter). Grüße Tobias
  4. Xanthos hat auf MisterB's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ich fahre nun seit gut 3 Jahren meinen 9-3I und kann Dir versichern, an: - Zündschloß in der Mittelkonsole - Rückwärtsgang beim Parken - Fensterheber in der Mittelkonsole gewöhnt man sich schneller als man denkt - und mittlerweile habe ich diese Eigenarten sogar lieben gelernt. Und zum Beispiel den Rückwärtsgang immer eingelegt zu haben hat auch Vorteile - es macht dann nämlich nichts, wenn man die Handbremse mal vergißt anzuziehen - das Auto rollt nicht einfach so weg greez T.
  5. Xanthos hat auf Famwebko's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    stimmt...fahre diese Kombi selbst (So: 3SpokeDouble / Wi: Stahlfelge)
  6. die ersten 50km war Ruhe...danach fing es wieder an... das Quietschen...
  7. zum Beispiel Volvo...ähnlich viele Tage Produktionsstop verteilt auf mehrere Wochen (z.b. Do./Fr. frei)
  8. Gute Neuigkeiten??? Soo, gestern habe ich mich mal um Saabine gekümmert: Die Schrauben der Downpipe habe ich kontrolliert und konnte sie noch etwas nachziehen. Danke Alex! Dann habe ich noch 2 andere Stellen gefunden, an denen es liegen könnte. Als erstes ist mir das Rohr vom Servobehälter aufgefallen. Es ist unter der Batterie in eine Metallklammer eingehängt. Wenn ich nun an dem Rohr wackelte, dann machte es ein verdächtig ähnliches Geräusch. Also die Klammer mal ausgebaut und alles "akustisch entkoppelt". Nach dieser Erfahrung habe ich dann noch vorsichtshalber die oberen Klammern des Hitzeschutzbleches mit Kupferpaste eingerieben. Leider bin ich seither noch nicht viel gefahren, nur eine Runde um den Block, aber vorerst war nichts von der Kupplung zu hören!!! :smile:
  9. So...im Urlaub mal ein I-Net-Stelle aufgesucht ;) LL = 130.000km Anhängerkupplung hat er, wieviel und wie die Vorbesitzer aber mit Anhänger gefahren sind, habe ich keine Ahnung Die Kupplung rutscht nicht und riechen tut auch nichts... ist nur dieses ekelhafte Geräusch und die Vibrationen beim Schleifenlassen der Kupplung. Also zwischen dem Krümmer und dem Auspuff hängt ja noch der Turbo?! Der Krümmer hatte schon mal einen gerissenen Bolzen (wurde aber instandgesetzt). Das Röhrchen nach dem Turbo (ich nenn das Downpipe) ist eine 3" Variante, die ich letztes Jahr eingebaut habe und das Geräusch hatte ich aber schon vorher ab und zu - werde die Schraubverbindungen um Krümmer und Downpipe aber Anfang nächster Woche nochmals checken. Erste Kostenvoranschläge zum Tausch: Ausrücklager + Kupplungskit (B205R) + Einbau = 750-850 Euro Danke für Eure Tips...greez Tobias
  10. Hallo Leute, nun brauche ich mal wieder Eure Hilfe: Meine Kupplung quietscht ganz komisch - und zwar beim kommen lassen (dann, wenn Motor und Getriebe noch einen gewissen DZ-Unterschied haben). Es tritt zu 95% beim Anfahren (vor- & rückwärts) auf - wenn man normal Gas gibt und die Kupplung etwas schleifen läßt. Ab und zu tritt es auch beim Herunterschalten vom z.B. 4. in den 3. oder 2. Gang auf. Nur manchmal klappt es mit sehr wenig Gas und langsamem Kommenlassen / oder sehr viel Gas und schnellem Kommenlassen, daß es nur kurz oder garnicht quietscht. Das Geräusch ist sehr schwer zu beschreiben...wie gesagt ein Quietschen, metallisch klingend, hohe und tiefe Töne zugleich - etwa wie wenn man einen Tisch schiebt. UND ich spüre gleichzeitig Vibrationen im Kupplungspedal und im Ganghebel! Das Quietschen hatte ich schon recht lange, aber nur ab un dzu. Nur leider ist es in der letzten Zeit immer schlimmer geworden und läßt sich beim Anfahren fast garnicht mehr vermeiden. Und da das Geräusch obendrein recht laut ist, ist's recht peinlich. Ich frage mich nun, woher kommen die Vibrationen? Quietscht die Kupplung oder etwas im Motorraum, was durch die Vibrationen angeregt wird? Das irgendwas verschlissen/kaputt ist, dessen bin ich mir fast sicher, aber WAS könnte es sein? Ich will gern nur 1x tauschen. Der Werkstatt konnte ich es bisher noch nicht vorführen, die ist 50km weg und als ich das letzte Mal dort war, da wollt's partout nicht quietschen Könnt' Ihr mir helfen?? Grüße Tobias
  11. ... ...naja...so ganz kann ich dir da nicht zustimmen - ist aber auch egal, oder? ...und das ist doch das Ziel, oder? Und außerdem ist es wieder mal ein klarer Beweis von der Hilfsbereitschaft unter den Saab-Fahrern/-innen hier im Forum - jeder teilt sofort sein Wissen und seine Erfahrungen mit.
  12. ...ich möchte nochmal einen Kommentar zur Eingangsfrage geben: Die komfortabelste Variante dein Fahrwerk zu verbessern finde ich (neben dem Austausch von verschlissenen Fahrwerksteilen, wie Buchsen natürlich >> safety first!!) ist es, die Originalfedern und -dämpfer vom Aero zu nehmen. Damit liegt dein Saab schon ca. 15mm tiefer + straffer und bietet schon ein Plus zum "normalen" 9-3 Fahrwerk, du behältst aber noch genügend Restkomfort für die Bandscheiben. Bei den Dämpfern können es auch Sachs Performance sein, falls du noch welche bekommen solltest. Eine weitere Variante, dein Fahrverhalten zu verbessern ist es, auf 205'er Reifen auf 16" Felgen zu wechseln (Sommerreifen) und die 15" für die Winterreifen zu behalten. 17" sind noch einen Zacken kurvenstabiler, aber es geht wieder ein klein wenig Komfort dahin. Ich fahre einen Aero (01), nicht auf der Rennstrecke - doch teilweise auch sehr sportlich, und bin damit nur dann etwas mit dem Heck ins "Schlingern" geraten, wenn ich es auf Landstraßen oder der AB hab richtig krachen lassen, was du ja nach eigener Aussage eher nicht tust. Klar geht es immer sportlicher (auch ich denke über kleine Verbesserungen, wie neue Stoßdämpfer und den hinteren Stabilisator nach), aber wenn man auf einen gewissen Restkomfort auf schlechten Straßen nicht verzichten möchte und nur "normal" fährt, wie in deinem Fall, so finde ich Tieferlegungsfedern und sub-frames etc. etwas übertrieben. Mit den original Aero-Teilen bist du sicher besten bedient. Grüße Tobias
  13. Xanthos hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    hab ich doch gesagt...aber es ändert sich noch, keine Bange! Ein paar Runden auf der Autobahn richtig durchblasen und du wirst schon einen Unterschied hören... Mittlerweile hört sich meiner sogar richtig gut an...leider nimmt meine Kamera die Tiefen Töne nicht so gut auf.
  14. Xanthos hat auf Jeti's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    nicht überrascht sein, wenns am Anfang noch leise ist...das wird noch besser ;) (fahre 2,5" Simons + 3" downpipe + Sportkat)
  15. Auch wenn ich Sie nach dem heutigen Spiel wieder runter machen muß...
  16. Xanthos hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    das waren wirklich gute neuigkeiten da ich keine edelstahl-variante drunter habe (3" + 2,5") fällt es bei mir auch nicht weiter auf, aber der sportkat sieht nicht so original aus (hat aber eine E-Nummer) ...aber ich geh das risiko nicht ein und gehe nicht zum tüv
  17. Xanthos hat auf xenium's Thema geantwortet in 9000
    mein einziger Tip: nicht zum TÜV gehen...
  18. Bei der Tagfahrlichtschaltung (Sicherung Nr.15 beim 9³) geht das Licht beim Starten automatisch aus um die Batterie zu schonen...und auch bei Zündung aus
  19. Kenne das brace-kit nicht - aber auch kein "Zerren" an der Lenkung (außer bei Vollgas im 2. Gang)...kann also deinen Ausführungen, das der 9³ Aero es nicht unbedingt braucht, nur zustimmen - zumal ich nicht ständig max. beschleunige. Was mich eher interessiert sind die Einflüsse von Spurrillen im Asphalt. Da neigt meiner gerne mal nach links der rechts zu ziehen, wenn man nicht genau in der Spurrille fährt. Einerseits beim normalen geradeausfahren, aber besonders beim anbremsen an z.B. eine Ampel. Da muß ich tw. das Lenkrad gut festhalten. Kann das brace-kit da helfen, oder liegt das ausschließlich an der Rad/Reifen-Kombination?
  20. Wußtet Ihr nicht, daß das pro NSW mind. 5PS bringt? ...und das Auto fährt sich auf einmal knackiger!!
  21. Xanthos hat auf fuzzi's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    ...mal sehen, wieviel vom Design in Serie übrig bleibt. Der 9X inkl. die Felgen sind jedenfalls eine Wucht...der 9-4X sticht äußerlich nicht so sehr aus der SUV-Liga hervor. Auf alle Fälle gefällt das neue "Saab-Familien-Gesicht" (Front).
  22. Xanthos hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    vielleicht sind's echte Brembo - vielleicht nicht ... ich traue mich nicht Bremsscheiben bei ebay zu holen... Die Plagiaterie durch die Chinesen ist zu verbreitet.. da hab ich zu viel S...ß!
  23. Das Hupen beim "dubbellock" des 9-3I finde ich überhaupt nicht nervig, sondern schön und praktisch zugleich. Wenn's mal nicht hupt, dann weiß ich, daß etwas nicht stimmt, z.B. eine Tür oder die Heckklappe nicht richtig zu ist. ...und außerdem habe ich mich schon sehr daran gewöhnt, daß mir Saabine immer ein "Tschüss" nachruft
  24. Da gibt es eine Lösung für...z.B. diese: HIER KLICKEN (www.elkparts.com)
  25. Xanthos hat auf Klubertz's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @ turbo9000: Ich habe viel nachgelesen im Internet - allgemein zu Bremsscheiben aus dem Zubehörhandel - ob gelocht oder geschlitzt oder "wie Originalteil". Grundsätzlich liest man in Foren stets mehr von Leuten, die Probleme mit Ihren Teilen haben >> dazu ist ja ein Forum da. Probleme hinsichtlich Verzug gab es zu allen Scheiben, außer Brembos - zu denen konnte ich nichts negatives finden, außer vielleicht der Preis. Zu ziemlich allen Scheiben aller anderen Marken gibt viele Probleme und die Leute haben (Zitat) "den Schrott gleich wieder rausgeschmissen" und teilweise noch viel schlimmere Kraftausdrücke verwendet. Aber wer jetzt denkt, mit Originalteilen ist man die Probleme los...auch da schreien manche Leute und berichten von Ihren schlechten Erfahrungen. Wie gesagt, in Foren äußern sich viel mehr Leute zu Ihren Problemen als zu Ihren guten Erfahrungen > Stichwort gute Erfahrungen: Es gibt auch zahlreiche Berichte von Leuten, die selbst nach mehreren tausend km SUPER-ZUFRIEDEN sind mit Ihren gelochten Zimmermannscheiben und sie schon mehrmals eingebaut haben/hatten - soviel dazu. Mit diesem Wissen habe ich dann auch meinen Saabhändler konfrontiert, welcher mir, nachdem ich eigentlich die ATE-Powerdisc wollte, die Zimmermann's empfohlen hatte. Der Saabhändler antwortete mir darauf, daß er die Zimmermanns bereits mehrfach verbaut und bisher nur positives Feedback von den Kunden erhalten hat. Selbst ein Porschefahrer, der auch einen Saab 9-3I fährt, war plötzlich wieder mit seiner Saabbremse zufrieden. Probleme mit Rissen/Verzug kennt er nicht. Vielleicht liegt es aber auch daran, daß er sich an die Empfehlung von der Firma Zimmermann hält, und nur Serienbremsbeläge einbaut. Nach Aussage Fa. Zimmermann können andere Beläge die Scheibe überlasten, was zu o.g. Fehlerbildern führt. So, und ab jetzt nur noch meine Erfahrungen... Gruß Tobias PS: bis jetzt alles tip-top + etwas bissigeres Ansprechverhalten + kürzerer Pedalweg und besser definierter Druckpunkt

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.