Alle Beiträge von c0rvette
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Na Gütersloh/Bielefeld :)
-
Saab Stammtisch Bielefeld/OWL?!
Tja, leider wieder an der falschen Ecke von OWL.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Naja, ich wollte dort mal alles vernünftig reinigen und dann gleich auch die Druckdose überprüfen. Obere Schraube geht einfach, aber die unten - keine Ahnung womit ich da herankommen soll. Verlieren tut man durchs überprüfen die 10€ für die Dichtung und einen Tag, denke ich. Aber die Operation mache ich nicht bei 6 Grad Aussentemperatur - muss also noch etwas warten. Fahrwerk mal sehen. B4 soll ja schnell Klappern. Bin mal einen 16S mit Sachs Super Touring und Lesjoförs Federn gefahren, der war schon amüsant.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Vielen Dank! Die Anleitung sollte man ggfs. irgendwo anpinnen (Knowledge-Base?). Verteiler wollte ich schonmal abbauen zum reinigen (und damit ich die blöde Druckdose abbauen kann) - die Schrauben sind da dermaßen fest, da brauche ich vermutlich einen längeren Hebel (was bei der unteren knifflig wird). Wenn eins der Ventile dann nicht passt, hab ich jedoch trotzdem 'n Problem, gell? Bzw. dann muss man das Geld in die Hand nehmen. Wurde halt, soweit ich weiß, seit Ewigkeiten bleifrei gefahren der Wagen, was er ja prinzipiell nicht darf. Stroboskoplampe für den ZZP reicht ein 20€-Teil oder sollte es etwas besseres sein? Fahrwerk naja. Die unteren Augen der Stoßdämpfer vorn sind etwas ausgeschlagen, haben zumindest Spiel. Stabis bringen wirklich nichts/wenig? Mein Plan wäre so gewesen: Stabis, neue Stoßdämpfer, neue Federn (am besten 16S).
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Stabilisator v/h.. hatte ich vor nachzurüsten, damit der Kahn nicht gefühlt in jeder Kurve umkippt :)
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Naja das Saab Zentrum meint: Auto abends bringen damit der Wagen am Morgen kalt ist um das Spiel zu checken/einzustellen. Glaube auch nicht, dass die das mehrere Male machen. Ich selbst Kanns jedenfalls nicht. Und da es laut den Aussagen hier ja ein "muss" ist, muss man die 300€ (100km anfahrt, Leihwagen, Sprit) wohl investieren. Müssen Stabis und Fahrwerk eben warten. Auspuff und Krümmer wirken augenscheinlich sehr gut (hat ja auch erst 114tkm gelaufen :) ). Ob er gut läuft? Keine Ahnung. Kenne keinen anderen 8V Turbo. Seit Reinigung der Drosselklappe und Stauscheibe ist die Drehzahl bei Kaltstart zu niedrig, aber kann man mit dem Fuß auf ~1200u gut halten. Verbrauch ebenfalls keine Ahnung. Nach 230km steht die Tanknadel Recht mittig zwischen 45-30 Liter, nachdem er bis zum abschalten der Zapfsäule vollgetankt war. Handbuch habe ich nicht, nichtmal eine BDA zum Auto...
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Zweite Werkstatt: 200€ plus Material. Nimmt sich also auch nichts. Zum ZZP einstellen käme dann ggfs noch CO einstellen und Stauscheibe justieren. Dafür braucht er den Wagen nicht über Nacht, weils wohl Einstellmaße für warm/kalt gebe.
-
Unterdruckschläuche im 8V Turbo
So, 5W40 ist mit Filter frisch drin. Zündkerzen BP7ES ebenfalls neu. Servoöl steht noch an (reichts da einfach den Schlauch an dem Behälter abzuziehen?). Für Ventile checken/einstellen und ZZP checken/einstellen nimmt die Werkstatt etwa 200-250€ (~2h Arbeit). Ist das in Ordnung? Habe keine Ahnung, in welchen Größenordnungen sich solche Arbeiten abspielen.
-
Hohlraumversieglung Fertan/Fluid, wieviel usw.
FF zum sprühen riecht eher unschön finde ich... Das FF Gel für die AWTs also. Das Spray taugt da nichts oder muss einfach nur öfter erneuert werden?
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Ah, ja, das wäre nett. Müsste dann allerdings auch für einen Sedan sein
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Entspannt ist gut.
-
Nach über 30 Jahren wieder Saab!
Sieht fein aus auf dem Katalogbild. Bloß wo bekommt man so ein Teil heute noch her?
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
Tja, die 90er :) Aber eine krasse Performance, trotz (oder wegen?) der Zigarette.
-
Der ultimative "Was hört die Saabgemeinde für Musik" Thread
- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Möchte mal eine Studie darüber sehen, ob jährlich gewechselte aber jeweils praktisch ungenutzte Flüssigkeiten die Lebensdauer der Technik merklich verbessern ;) Bringt halt nichts, diese "Diskussion". Öl und Servoöl kommt sowieso neu, auch wenns nur fürs Gewissen ist.- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Klar, aber 2009 ist nun auch nicht ewig her. Klar, die Additive im Öl verabschieden sich irgendwann, aber ein paar 100km damit zu fahren wird keinen Motor umbringen. Und wenn doch war vorher schon irgendetwas im Argen. Bremsflüssigkeit wurde wohl zwischendurch nochmal gewechselt, falls ich das richtig in Erinnerung habe.- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Weiß nicht ob das Inserat vom Wagen noch im "Biete"-Bereich steht: 1000km alle Flüssigkeiten ;) Getriebeöl muss man wohl sowieso im Normalfall nicht tauschen. Servoöl ist mit dem Motoröl bestellt und sollte diese Woche eintreffen. Reifen haben eine DoT von Anfang 2014. Edit: "Alle Flüssigkeiten und Keilriemen sind im zuge des letzten Services vor ca. 1.000 Km neu gemacht worden."- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Solange genug drin ist... Klar, wird nun gewechselt die Plörre, aber sehe da generell wenig Probleme wenn man nicht gerade Dauervollgas fährt. Luftfilter war von der Optik her auch schon länger verbaut... Ist aber auch lästig zu wechseln beim 8V, kann man also nachvollziehen Werde in PB mal anrufen die Tage. Waren dort sowieso jahrelang Kunde - mal sehen was die für Zündzeitpunkt checken/einstellen und Ventilspiel checken/einstellen in etwa aufrufen.- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Tatsächlich kein Scherz. Laut Zettel im Motorraum am 15.07.2009 eingefüllt worden das Öl. Stand eben viel der Wagen.- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Hmm naja kontrollieren sollte man als Laie ggfs auch noch schaffen mit Anleitung und Messinstrumenten. Mag Autowerkstätten nicht besonders. Alles Halsabschneider die ich bisher so kennengelernt habe.- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
War nur ein Beispiel. Ist eben 30 Jahre alt der Wagen. Prinzipiell könnte man hier wohl alles erneuern. Aber auch egal. Erstmal ist das 6 Jahre alte Öl demnächst dran- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Habe ich schon verstanden. Aber auch die genannten Maßnahmen dürften vierstellig werden. ZKD könnt man dabei auch gleich noch tauschen usw. - wenn man einmal irgendwo anfängt finden sich immer neue Sachen. Und das bei einem Fahrzeug welches so erstmal ganz passabel fährt? Ich weiß nicht.- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Naja klar, man kann einfach mal auf Verdacht einen Rundumschlag machen und x-Tausend € versenken - aber ob das nötig ist!?- Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Hätte Saab Zentrum Paderborn oder Greenfield in Detmold zur Verfügung. Sollten wohl beide über ausreichend Kenntnisse verfügen. Zündzeitpunkt werde ich wohl mal checken lassen, Ventile eventuell auch (je nach Kosten...)- Suche TSN/ABE für 1988er 8Vi
Stimmen wohl öfter nicht so 100%ig die Papiere.. Bei mir im Schein stehen 1971ccm als Hubraum - wohl noch aus Zeiten des alten Motors. Bringt bei keiner ermittelbaren Emissionsklasse leider keinen finanziellen Vorteil - Unterdruckschläuche im 8V Turbo
Wichtige Informationen
Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.