Alle Beiträge von drpepo
-
Cabrio-Verdeck : empfehlenswerter Sattler im Rhein-Main Gebiet?
Hallo Zusammen, Bei meinem 9-3I Cabrio hängt das Verdeck vorne doch etwas wellig. Ich würde das gerne einmal einem Sattler zeigen, ob z.B. die Riemen nachgespannt werden müssten. Habt Ihr einen Tip für einen empfehlenswerten Sattler im Rhein-Main Gebiet (DA, F, OF, HU, AB)? Vielen Dank im voraus für Eure Tipps. Peter
-
Motoren für MJ 2007 - "Neuer" 1.8t?
Hallo Zusammen, Ich habe mir mal von Saab die aktuellen Prospekte für's MJ 2007 schicken lassen. Für den 9-3 ist mir aufgefallen, dass wohl der 1.8t der jetzt auch auf der 1.8 l Maschine aufbaut und nicht wie früher auf der 2.0l. Alle weiteren Werte (Drehmoment, Verbrauch, etc.) scheinen unverändert... Die 2.0t Version scheint dafür gestrichen zu sein. Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen 1.8t. Ist der genauso Hirsch-bar? Oder ist das alles nur ein Druckfehler? Viele Grüße Peter
-
Kaufberatung 9-3 2.0i t Cabrio SE BJ. 12/2000 150PS 90TKm
Hi Ralf, habe eben Deine "Auswahlkriterien" gesehen. 2.0t ist sicherlich der beste Kompromiss zwischen Geldbeutel und Spass. PDC gab's soweit ich weiss im alten 9-3I nur als Sonderzubehör, lässt sich aber wie geschreiben gut nachrüsten. Blau/Blau sieht wirklich gut aus (hab' ich auch ;-) ), wird nur mit erheblich geringerer Auswahl erkauft. Habe eben einmal 5 min in mobile.de geschaut, in Zahlen heisst das ca. 2 TEUR (Die Auswahl ist rein zufällig, bei den schwarzen max 100 km um Reinheim, und natürlich << 100 Tkm). Und helles Leder macht die Suche nicht einfacher... http://www.mobile.de/SID9F.Q4LcJyAkEIdQt5klukA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1138521666A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B30%81R-t-vCaMkQuSeVb_X_Y_x_yclcordsO~BSRA6B13E21800AGCPKWHinPublicA2A0A0A0DblauADD2001A0/cgi-bin/da.pl?sr_qual=G&top=9&bereich=pkw&id=11111111162113869& gegen http://www.mobile.de/SIDUx.tz43EhiHJIb5hCi-FZA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1138521666A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B44%81Y-t-vCaMkQuSeVbZRZi_X_Y_x_ycordsO~BSRA6B13E21800AGCPKWHinPublicC100E64380A2A0A0A0ADD2001A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111191363667&sr_qual=G&top=5& http://www.mobile.de/SIDUx.tz43EhiHJIb5hCi-FZA-t-vaNexlCsAsCsK%F3P%F3R~BmSB11Iindex_cgiJ1138521666A1Iindex_cgiD1100CCarX-t-vctpLtt~BmPA1A1B20B44%81Y-t-vCaMkQuSeVbZRZi_X_Y_x_ycordsO~BSRA6B13E21800AGCPKWHinPublicC100E64380A2A0A0A0ADD2001A0/cgi-bin/da.pl?bereich=pkw&id=11111111193608805&sr_qual=G&top=7& Ansonsten finde ich natürlich Holz viel schöner als Carbon... schließlich heisst es ja auch Armaturenbrett... Aber das ist Geschmackssache. Viele Grüße übern Berg Peter
-
Kaufberatung 9-3 2.0i t Cabrio SE BJ. 12/2000 150PS 90TKm
Hallo Herr Nachbar, fahre nach mehreren Vorgängern zur Zeit ein 9-3 SE Cabrio 2.0i (131 PS Maschinchen) aus 98. Saabi9-3 hat schon einen ziemlich umfassenden Überblick gegeben. Hinzufügen würde ich noch den ausführlichen Dach-Test (auftretende Fehler könnten im einfachsten Falle fehlendes Hydraulik-öl sein, schlimmstenfalls.... lassen wir das). Ein nachgerüstetes PDC hat meiner auch: früher hielt ich's für unnötig, jetzt will ich's nicht mehr missen. 90 Tkm sind eingentlich ok. Meines hat zur Zeit 52 Tkm, was auf viele Kurzstrecken hindeutet und den bei mir notwendigen Kupplungsgeber/nehmer-Wechsel erklärte. Weniger ist also nicht immer besser... Noch ein Wort zur Motorisierung: Mein 2.0i ohne Turbo zieht zwar nicht ab wie die Rakete, ist aber für's Cabriocruisen wirklich in Ordnung und braucht knapp unter 10 l im Schnitt. Den 2.0t hatte ich auch mal. Der Turbo macht schon mehr Spass, verbrauchte bei mir aber nie unter 10,5 l. Cantaloops Hirsch ist sicherlich in Sachen Spassfaktor die Nr 1, hat aber auch eine höhere Versicherungseinstufung als die kleineren Maschinen. Letztendlich also eher Geschmackssache. Grundsätzlich findest Du hier und im Motor-talk genug Info's und pro's/con's... Falls Du vielleicht telefonisch noch ein paar Fragen hast, schreib mir einfach eine PN. Viele Grüße von Roßdorf über'n Berg nach Reinheim Peter
-
Imprägnierung für's Dach - Caramba?
Hallo Zusammen, ich wollte meinem 9-3 Cabrio (EZ 03/98) - speziell dem Stoffdach - mal etwas Gutes tun und es reinigen und dann imprägnieren. Irgendwie ist die Auswahl hierfür im sog. Fachhandel etwas spärlich. Letztendlich bin ich auf "Caramba Cabrio-Imprägnierung" (speziell für Stoffdächer, mit dem unausweichlichen Nano-Effekt) gestossen. Wer hat das schon einmal benutzt und kann darüber berichten? Gibt's andere Empfehlungen oder Tips? Vielen Dank im voraus, Peter
-
ACC kalibriert beim Anlassen & Schwergängige Kupplung -
Hallo, die Saab-Cabrio Welt hat mich wieder... Seit mitte der Woche wieder 9-3, diesmal blaues BJ 98. :00000449 Leider hat das gebraucht erworbene Schätzchen zwei kleinere Macken... Die ACC (ja, ich weiss, die Anzeige geht gerne kaputt...) schaltet immer, wenn ich den Wagen anlasse auf Kalibrierung: Anzeige 0, warten mit ein paar Geräuschen, dann schlatet Sie auf AUTO und 22 Grad. Keine Fehlercodes, wenn ich danach die Temp runterregele kühlt sie auch... Wie kann ich das permanente Kalibrieren beenden? Das Kupplungspedal ist seeeehr schwergängig. Kupplung ist ansonsten ok. Kann man das irgendwie leuchtgängiger machen? Mein früher einmal lädiertes Knie würde das sehr begrüßen... Viele Grüße and Danke im voraus, Peter
-
Unterschiede der Modelljahre 98 / 99 ?
Hallo Zusammen, vielleicht hat mich die Saabgemeinde nach 2 Jahren Abstinenz bald wieder: Bin gerade auf der Suche nach einem gebrauchten 9-3 Cabrio. Zwei sind mir in Auge gefallen: Eines MJ 98 und weniger als 50.000 km, ein weiteres mit MJ 99 und 80.000 km. Alles weitere ist nahzu identisch. Meine Frage nun an die Experten: Wurde von MJ 98 zu MJ 9 irgend etwas entscheidendes geändert, das die vielen Mehr-Km aussticht und mich zum 99er greifen lassen sollte? Vielen Dank im voraus, Peter
-
9-3 Cabrio - Welche Motorisierung ist die Beste?
Hallo zusammen, wir denken mal wieder über die Anschaffung eines 9-3 Cabrio nach. Was gibt's in Sachen Motor zu beachten? Sind 131 PS (2.0i) wirklich zu wenig? Gibt's Unterschiede zwischen 154 PS (Trionic5) und 150 PS (Trionic7), die man auch merkt? Ist von den 2.0T mit 185PS (oder mehr) bei >100.000 km eher abzuraten? Gibt's sonst noch Dinge, die man bei verschiedenen Baujahren beachten sollte? Fragen über Fragen... Vielen Dank im voraus, Peter P.S. Ich hatte mal ein 900II Cabrio mit 2.3 150 PS, bin also nicht ganz unbeleckt...
-
Kauf Saab 9-5 Kombi
Hallo Michael, ich habe seit einem Jahr meinen vierten Saab, einen schwarzen 9-5 SE 2.0t Kombi (BJ 2000), der ehemals bei Sixt gelaufen ist. Starkes Kaufargument war natürlich der Preis, der aufgrund des damals großen Angebots auch noch weiter verhandelbar war. Seitdem bin ich 12000 km damit gefahren und alles läuft bestens. Zum 2.0t ist zu sagen, dass er zwar nicht der stärkste ist, aber aufgrund des Turbos ist zum Überholen immer "Saft" vorhanden. Kein Vergleich zu meinem früheren 9000 CS 2.3, dem bei gleicher Leistung einfach der Turbo (und damit Drehmoment) fehlte. Mehr macht zwar immer auch mehr spass, aber ich fühle mich nicht untermotorisiert. Wenn's etwas mehr sein soll, dann gibt's immer noch die Kit's von Hirsch und anderen, die den 2.0t dann auf 190 (Original Saab) bis 220 PS (Hirsch) bringen können. Beachten würde ich, dass Du eine Anschluss-Garantie bekommst (Saab Protection), die bis 3 Jahre nach Erstzulassung gilt. Im Falle eines Falles ist dieses Rundumsorglospakt schon nett. Kurz und gut: Ich bin rundum zufrieden. Ciao, Peter P.S. Bekomme im nächsten Frühjahr vielleicht einen Dienstwagen. Dann würde ich den 9-5 verkaufen (müssen). Interesse???
-
Chiptuning für 2.0t - Erfahrungen (ausser Hirsch)?
Hallo zusammen, ich denke seit einiger Zeit über Chiptuning für meinen 150 PS 2.0t nach. Neben Hirsch und dem Saab Originalkit gibt's ja als "günstigere" Alternativen z.B. noch Abbott, Maptun, Speedparts und B&S Motortuning. Alle bieten 40 (Abbott, B&S) bis 75 (Speedparts, Maptun) Mehr-PS und auch über 300 Nm Drehmoment. Die angbotenen Kits liegen zwischen 700 und knappen 1000 EUR. Wer hat Erfahrung mit einem dieser Tuner, speziell auch B&S als deutsche Alternative? Vielen Dank im voraus, Peter P.S. Hier ein paar links zum informieren: http://www.bs.motor-chiptuning.de http://www.maptun.com http://www.speedparts.se http://www.abbottracing.com http://www.digitaltuning.ch
-
9-5 Kombi 2.0t - mehr Power durch mehr Ladedruck???
Hallo Zusammen, der normale 2.0t mit 150 PS hat mit meinem 9-5 Kombi und seinen über 1600 kg so seine Mühe. Als eine einfache Möglichkeit zu etwas mehr Power wird immer wieder die Erhöhung des Ladedrucks empfohlen. Mein Händler sagte mir nun, dass das bei den neuer Modellen nichts bringen würde, weil das Steuergerät nach kurzer Zeit dagegenregelt... Wer hat Erfahrungen damit mit einem neueren Baujahr (2000)? Wenn's geklappt hat: um wieviel habt Ihr den Ladedruck erhöht? Vielen Dank im voraus für die Info! Peter P.S. Auch Überlegungen in Sachen Chiptuning laufen noch... (Hirsch mit 2000 EUR ist doch ein Wort...). Wer hat hierzu einen Tip?