Zum Inhalt springen

900SI

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900SI

  1. Wenn der Dieb hier im Forum mitliest wird man wohl nix mehr von dem Teil sehen und hören, oder er wird es optisch verändern und die genauen Mermale entfernen.
  2. 900SI hat auf Jamaicaneisbaer's Thema geantwortet in Hallo !
    Gibts sowas irgendwo zu kaufen, oder hat deine Freundin das beim Goldschmied machen lassen? P.S. So ne puffig rote Innenausstattung brauch ich auch noch. Kommt zu Weiss bestimmt gut!
  3. Das hab ich nicht gesagt. Aber den Glauben das die Leute so nett sind das Teil im Kofferraum liegen zu lassen hab ich trotz meines zarten Alters schon lange verloren.
  4. ..oder anders gefragt war der Kofferraum offen? Oder hast du den Interessenten den Schlüssel hinterlegt zum schauen?? Wie auch immer, ne ziemlich beschissene Aktion von dem der es war!!
  5. Meine Rede! Kann man eigentlich mit nem brummenden Radlager noch bedenkenlos in der Stadt rum fahren oder sollte man das lieber lassen? (ist jetzt seit ca einer Woche hörbar defekt)
  6. Sehe ich nicht so, beide Werkstätten hatten die Info das Alle Traggelenke vor ca 2 Monaten erneuert wurden und dem zufolge die ganze Sache schon einmal auseinander war. Ich muss sagen das ich als kleiner Hobbyschrauber auch nicht begreifen kann das ein paar festgerostete Schrauben den Zeitaufwand derart erhöhen!. Die Traggelenke hab ich bei nem Bekannten in der Werkstatt selbstgewechselt, mit einem Schlagschrauber und dem richtigen Werkzeug war die ganze Sache in einer halben Stunde erledigt. Und ich hatte sowas noch nie in meinem Leben gemacht. Autohaus Arndt nannte für dieselbe Aktion mindestns 1 bis1einhalb Stunden(!!), eher länger. Sowas kann ich doch wohl nicht ernst nehmen!
  7. Hallo Gerd, ist eigentlich danach auch wieder eine Spureinstellung fällig? Oder bleiben die Spurstangen dabei montiert??
  8. Hallo, nach meinem Studium zum Thema Radlagerwechsel hab ich mich entschlossen die Geschichte von einer "Saab-Kenner-Werkstatt" erledigen zu lassen. Gesagt getan und heute die sage und schreibe 2 (in Worten zwei!) Saab Werkstätten im grösseren Umkreis angerufen und mich nach Preisen erkundigt. - ehem. Saab Blässer in Nauroth Westerwald: Arbeitsaufwand ca 1 Stunde pro Seite, nach Rücksprache mit der Werkstatt möglicherweise etwas länger, die Nötigen Spezialwerkzeuge sind vorhanden. Kosten pro Werkstattstunde 52Euro Dann der Knaller: ehem Saab Vertragshändler Autohaus Arndt Olpe: - der ausgewiesene Saab 901 Spezi konnte mir keine genaue Angabe zum Arbeitsaufwand geben, schliesslich entschloss man sich dann das ich mindestens(!) von 2/2einhalb Stunden ausgehen müsste. Dann Zitat: "Aber wenn der von 1988 ist kann man noch mindestens eine Stunde drauflegen!" Was unkompetenteres hab ich selten in Sachen Auto erlebt. Als hätte die Werkstatt noch nie ein Radlager gewechselt. Ich hab mich nun entschlossen die Arbeit in Nauroth bei Blässer machen zu lassen. Hoffe mal dort macht man gute Arbeit. Das Siegerland ist leider komplette Saab Freie Zone. Aber ich kann ja auch nicht immer erst 200Kilometer fahren um was machen zu lassen.
  9. Ja liest denn hier keiner die Motor Klassik?? Einfach mal kaufen der Rest der Zeitung, vom Saab Artikel abgesehen, ist auch lesenswert.
  10. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich denke schon das ich das merke. Ich Lass den Druck jetzt erst mal bei 2,2 vorn und 2,2hinten. mehr ist bei den hier herrschenden Strassenschäden absolut nicht drin ohne das es unangenehm wird. Mir rappelts so schon heftig genug. P.S.: Fahrwerk, Stossdämpfer usw sind i.O.
  11. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ich finde 2,1-2,2 schon sehr rappelig nachdem ich bisher nur die alten winterreifen auf dem Auto erlebt hab.
  12. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Stimmt die Angabe in der Betriebsanleitung das auf der Vorderachse 2,1 und auf der HA 2,2bar sein müssen??? Ist es nicht üblich das bei Frontantrieb und Motor vorne sonst auf der Vorderachse mehr ist? Oder handelt es sich in der Betriebsanleitung um einen Druckfehler? Sorry für die Frage, aber will das wissen bevor ich ich mir Reifen und Fahrkomfort versaue.
  13. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Endlich isset runter! Danke für den Tip mit dem WD40, danach gings wie von selbst.
  14. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    ...hab ich alles probiert. Hab bei noch mehr Gewaltanwendung langsam Angst was kaputt zu machen. Es ist dann aber definitiv nur die Mutter, gut zu wissen.
  15. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, brauche mal dringend Hilfe: Wie baue ich das normale standard drei Speichen Lenkrad an meinem 901 ab?? Habe wie üblich die Mutter abgeschraubt, aber da passiert rein gar nichts. Das Lenkrad lässt sich keinen mm abziehen. Gibts bei dem Saab noch weitere Sicherungen die das Lenkrad halten???
  16. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @Alex ...wird dann wohl ok sein. Klackts auch leise wenn man dran saugt und rein bläst? Um ganz sicher zu sein kannst du ja auch zum Schrauber deines Vertrauens fahren und den mal mit nem Druckprüfer ranlassen. Bei meiner defekten passierte gar nichts mehr. Man konnte einfach durchpusten.
  17. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Ich werde auch Freitag da sein, aber leider ohne den 900. Der Eintrittspreis ist natürlich recht hoch, allerdings gibt es meiner Einschätzung nach in Deutschland keine vergleichbare Veranstaltung. Ich werd auf jeden Fall mal beim Saab Club vorbeischauen.
  18. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hallo zusammen, fahren eigentlich einige von euch auch zur Techno Classica nach Essen?
  19. 900SI hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Irgendwann am WE: sehr schöner roter Hirsch Saab 9000 mit 06er Kennzeichen unten in der Hengsbach an der Ampel. Jemand von hier???
  20. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, noch mal ein versuch im "richtigen" Forum. Am Saab ist keine Spureinstellung mehr möglich , da die beweglichen Teile komplett zusammengerostet sind. Gibts noch eine möglichkeit da was zu lösen? Caramba, WD40 und ähnliche mittel halfen nicht. Ein Bekannter meinte sofort "Spurstangen wechseln!" Mit welchem Zeit und Geld Aufwand muss ich dann bei einer Werkstatt rechnen? Ist das Prozedere für nicht Saab Spezis machbar? Es handelt sich um den bekannten 900i Bj 88 mit Servo.
  21. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in Hallo !
    So jetzt hab ichs endlich geschafft, und einige Fotos von meinem Saab in die Gallerie eingestellt. Außerdem noch ein paar Bilder von einem Saab 99 aus der Holländischen Youngtimertrophhy.
  22. Es gibt doch auch noch das Autohaus Arndt in Olpe.
  23. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Also schneller ist der 900i nicht. Von der Endgeschwindigkeit ja, nicht aber von der Beschleunigung.
  24. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Der Opel blamiert sich nicht bis auf die Knochen, der liegt schon deutlich besser als der i. Aber wenn man das bedenkt was du aufgezählt hast, schlägt sich der Saab beachtlich.
  25. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab gestern mal eine Vergleichsfahrt mit meinem Saab 900i und einem serienmässigen 98er Opel Astra G 1.6 Sportive mit 75PS gemacht. Strecke war ein ziemlich kurviges Bergaufstück von ca 5 Kilometer Länge, 2 lange Gerade waren auch vorhanden. Zuerst hab ich den Astra gefahren und kam mir, im Vergleich zum Saab, vor wie in einem Sportwagen. Der drehte sehr schön hoch und hat eine wirklich fantastische Kurvenlage und Fahrstabilität. Für die Fahrzeugklasse und das Fahrwerk sind sehr hohe Kurvengeschwindigkeiten möglich. Später bin ich die selbe Strecke dann noch mal mit dem Saab gefahren und muss sagen das der doch besser geht als ich dachte (fahre sonst eigentlich nicht sehr sportlich damit). Allein durch die Klangkulisse wirkt der Saab subjektiv gesehen recht schwerfällig und behäbig, von der Geschwindigkeit her steht der Saab dem 10 jahre neueren Opel aber in nichts nach. Angetan bin ich im direkten Vergleich auch von der Kurvenlage und Fahrstabilität, wenn man bedenkt das der Saab von 87 ist (und ein i), durchaus achtbar würde ich sagen. Natürlich weiß ich das man die Autos nur schwer miteinander vergleichen kann und das einige hier den Astra für minderwertigen Schrott halten ist sowieso klar. (Ich übrigens nicht) Ich bin auf jeden Fall inzwischen mit der Leistung zu Frieden und lass den Saab jetzt so wie er ist.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.