Zum Inhalt springen

900SI

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von 900SI

  1. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @gerd Naja ob Altöl oder Neu Öl macht glaub ich keinen großen Unterschied. Hab jetzt ein Gemisch aus Getriebe-, Servo, und Motoröl genommen und gut is. @Michael Ja das ist wahrscheinlich des Rätsels Lösung. Bei mir war der gesamte Bereich rund um den Motor so eingesaut. Im Nachhinein gesehen hätte ich die Pampe dran lassen sollen...naja....
  2. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So ich hab eben mal nach alter Gutsherrenart die AWT mit gutem Altöl ausgepinselt. Als Übergangslösung bis die Verhältnisse weniger salzig sind wird das bei wiederholter Anwendung helfen. P.S.: Ich hoffe es kommt in diesem Zusammenhang nicht zu einer Altöldiskussion. Nach dem Motto: ist Mineralaltöl besser oder doch eher das gute alte vollsynth.... :00000284
  3. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    @gerd Ja die Motoröl Geschichten kenn ich noch von meinem Vater aus alten Mni Zeiten. Das komplette Auto wurde von unten mit Altöl eingesprüht und dann ordentlich durch Staub gejagt. Aber jetzt mal ernsthaft, machst du das so mit dem Altöl in den AWT?? Hatte ich mir auch schon mal überlegt, aber gedacht das das zu große Sauerei gibt!? Dem Vorbesitzer ist beim Filterwechsel immer Öl runtergelaufen...da ist immer noch alles schön rostfrei.
  4. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hallo, ich hatte mir ja auch schon gedacht das die Prozedur jedes Jahr zu erneuern ist, aber das es nach einem halben Jahr bereits wieder so besch.... aussieht hat mich schon erstaunt!! Ich glaube aber Fett ist deutlich besser als Wachs. Hab mal ein paar Rostplättchen rausgeholt, da lässt sich schön erkennen das die Rostschutzfarbe und das Wachs sich nur als Schicht aufs Blech gelegt haben. Fett wird doch wahrscheinlich besser in die Poren der angerosteten Bleche eindringen. Von wegen Hitze (8v Sauger) kann ich sagen das das Wachs Auspuffseitig trotzdem noch gut Vorhanden und weich war. Nur halt eben unterwandert. Nur mal Interessehalber: Wie wird an dieser Stelle denn das Blech eingesetzt? Von innen? Unten drunter verlaufen doch Motorseitig noch diese Träger (keine Ahnung wie da die bezeichnung ist). Kommt man den da vernünftig dran?
  5. 900SI hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich habe nun am Samstag endlich alle 4 Traggelenke und Achsmanschetten erneuert. Beim Blick in die Achswellentunnel traf mich dann wieder fast der Schlag. Ich hatte diese letztes Jahr im August beide wie folgt behandelt: 1. Alten Wachs und Rost weggekratzt 2. Alles gespült und gereinigt 3. Fertan behandelt 4. 2x Rostschutzfarbe aufgetragen 5. Wachsbehandelt Alles sah tip top aus und ich dachte das der Zustand bis über den Winter anhält. Aber nichts! Die Böden sind auf beiden Seiten wieder gerostet. Fahrerseitig sieht es schlimmer aus als auf der Beifahrerseite (obwohl ja da der Krümmer liegt?!). Es sind nur die Böden der Tunnel betroffen, die Wände sehen nach wie vor 1A aus. Wenn ich das Auto behalten will (und das wollte ich eigentlich schon) muss ich schnellstens was machen. Substanz ist auf jeden Fall vorhanden, nichts ist durchgerostet. Nur es besteht Handlungsbedarf! Hat jemand Erfahrungen mit Hammerite und dem dazugehörigen Antirostgel gemacht? Ist Mike Sanders Fett in den Tunneln Sinnvoll?? Gibt es sonstige Empfehlungen das Problem dauerhaft zu beheben? Ich suche nach dauerhaften Lösungen. Wie habt ihr denn eure Achswellentunnel behandelt? Was haben die Leute mit rostigen Tunnel vor um die Situation zu verbessern??
  6. Was ist bzw war das denn für ein Baujahr?
  7. 900SI hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :00000284 Man achte besonders auf die pünktchen am Satzende! Wie siehts denn unter der Rücksitzbank, oder von innen in den Radläufen aus?? Hast du da wirklich schon mal nachgeschaut? Hast du das Auto schon auf der Bühne gehabt?
  8. `tschuldigung will dir nicht zu nahe treten. Aber wie oft willst du die selbe Frage noch stellen???
  9. Der SM hier ist auch grausam. Also nicht der SM sondern die Ami Scheinwerfer Konstruktion daran. http://cgi.ebay.de/1972-CITROEN-SM-6-Zyl-MASERATI-MOTOR_W0QQitemZ4611030436QQcategoryZ18304QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
  10. 900SI hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    :00000299 ....nun ja wenn der rost kein Problem ist, tu mir und vor allem DIR aber bitte den gefallen und lass die Bremsen machen. Wenn der wirklich 15 jahre am Stück gestanden hat solltest du auch mal schauen in welchem zustand das Benzin ist!
  11. Da hab ich auch keine Bedenken. Wird dann aber wahrscheinlich in ein paar Tagen wieder drin sein, weil das so ein Depp ist der das Auto obwohl ers ersteigert hat nicht abholt.
  12. @jevo Da magst du ja recht haben. Nur sollte das Auto dann auch eine gewisse Grundsubstanz haben. Die am Anfang dieses threads gezeigten Saabs würden meiner Einschätzung nach in einer Vollrestaurierung enden. Es sei denn man hat kein Problem damit mächtig Geld in die Technik zu investieren und dann mit Faust oder noch grösseren Durchrostungen an allen Ecken und Kanten und zerfetztem Interieur durch die Gegend zu fahren.
  13. :00000449 ohne Worte.... Hab bei meinem nach dem Kauf noch mehr nachfüllen müssen. Das Auto gehörte vorher einem selbsternannten Saabkenner!!! Siehst du Gerd da haben deine häufigen Hinweise (von mir mal gepredige genannt und von dir darauf hin als beleidigung missverstanden) wieder was genutzt und hoffentlich ein weiteres Saabgetriebe gerettet.
  14. 900SI hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nachtrag. Habe gerade gesehen das der Saab dieses Jahr 30 wird. Dann könntest du ihn auch mit H-Zulassung anmelden. Die Steuer wird dann erheblich günstiger. Das sollte aber erst mal deine geringste Sorge sein, wenn man sich obige Ausführungen ansieht. Mir fällt noch ein: Die Bremsen müssten auch noch rundherum gemacht wetrden! Und die Reifen sind wahrscheinlich auch nicht mehr zu verwenden.
  15. 900SI hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Nur mal als Zusammenfassung: - du musst den Motor machen lassen - brauchst 1-2 neue Kotflügel - 2 neue Türen, oder musst sie schweissen lassen - die "Achillisferse" muss vielleicht geschweisst werden - dann will das ganze auch noch lackiert werden - und konserviert werden Allein das ist schon mal einiges. Du solltest auch mal die hinteren seitlichen Innenraum Verkleidungen abmontieren und mal einen Blick Richtung Radlauf riskieren, oder von innen den Kofferraum Boden betrachten. Ist da kein Rost?? Und dann müssen möglicherweise Dinge wie, Traggelenke, Achsmanschetten, Stossdäpfer...usw gemacht werden. Das Auto hat ja schliesslich 15-18 jahre gestanden!! Du hast ja vorgeschlagen deinen Renault für eventuelle Arbeiten einzutauschen, gehe ich richtig das du den Saab dann als Alltagsfahrzeug einsetzen willst. Der hat keinen KAT und wird ca 300Euro Steuern im Jahr kosten. Das ganze soll dir nur mal vor Augen führen was alles zu machen wäre und zu machen sein wird. Also das ganze will gut überlegt sein, bevor man sich deswegen in den finanziellen Ruin stürzt.
  16. @ GSUS ...hab gerade noch beim stöbern deine Antworten auf einen Traggelenke thread aus 2004 entdeckt. Daher deine Kritik an ZF/Lemförder... Kann man eigentlich die Spurstangenköpfe selbst wechseln?? meine ich hätte irgendwann mal was von Spezialabziehern gelesen??!!
  17. ...die sehen genau so aus wie die die drin sind, bzw genauso wie die von TRW aussehehen.
  18. der Alfasud mit den Doppelscheinwerfern war die ti Ausführung: http://www2.uol.com.br/bestcars/carros/alfa/antigos/alfasud-ti-1500.jpg
  19. ...genauer gesagt war der phantastische Alfa 164 das letzte Modell das in den USA verkauft wurde. meines Wissens bis ca 1994/1995. Um das Jahr 2000 rum wurde darüber nachgedacht den 166 offiziell in die Staaten zu bringen (über das Maserati Verkaufsnetz). Leider wurden die Pläne wieder verworfen. Ob Alfa die neuen großen (Brera + 159) in die USA exportieren möchte, weiss ich noch nicht.
  20. kann da nicht wie am 900er auch die verteilerdruckdose kaputt sein??
  21. Nein die Teile sind von ZF Lemförder. Ich weiss, hier würden alle nur TRW verwenden. Ich gehe aber fest davon aus, das ZF Teile mindestens mal genuso gut sind. Die georderten Spurstangenköpfe sind übrigens auch von ZF Lemförder.
  22. @dimmi Gut du hast mich gerade überzeugt!! Bevor du dir einen Golf mit Flip Flop... usw anlachst kauf dir bitte eine Saab Grotte und richte diese. Meinerzhagen ist grob in meiner Region. Hab allerdings keine zeit dort hin zu reisen, ausserdem bekäm ich auch schlimmes Mitleid und würd mir Vorwürfe machen wen ich ihn im kalten Meinerzhagen stehen lasse. Der wird wohl praktisch verschenkt werden. Du wirst aber auch in deiner Gegend/Region hilfebedürftige Saabs finden die wenig kosten.
  23. Danke, hat sich erledigt. Meine Panik war unbegründet. Die Teile wurden mit Schrauben geliefert.
  24. Ich weiß das die nicht viel kosten. Hab aber vergessen welche mitzubestellen. Sind doch keine speziellen Saab Teile. Deshalb wollte ich die hier vor ort aus dem Teilehandel holen. Brauche dazu nur Größe und Maß.
  25. Hallo, kann mir jemand Größe und Maß von Mutter Und Schraube am Traggelenk mittteilen?? Wäre sehr dringend.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.