Alle Beiträge von Sportymuc
-
Vorsicht - Kundenverarsche - betrifft fast jeden
Einspruch!!!!! Im teuren München gibt's in der Innenstadt (!) 2 (!) Läden, die genauso aussehen. In 355653 Kästchen gibt's alle Schräubchen, die das Herz begehrt. Metrisch, zöllig, stahl, messing, krzschltz, verkorkste torxsche, sechskant, Holz, blech.... egal. Wenn's sein muss auch einzeln und mit nettester Beratung. Auch wenn Mann mit Schräuberl für 20 Center. Wieder geht. ... Empfehlenswert!!!!
-
R900 im Angebot
Zurück zum thema: Ich fand den R900 ja schon vor Jahren unterbewertet, drum hab ich ihn mir vor 10 Jahren auch gekauft (50.000 km, 30.000 Mack). 3er Biemers mit 30kMark hatten 120.000km, A3s 80.000km, nur so zum Vergleich.... Und was is da das bessere Auto?? Hab ihn seitdem 220.000 km gefahren. Keine wesentlichen Mägel : einmal Zündkassette, bisserl Schläuche, einmal Marderbiß, 1 Motorlager, Domlager, 1 Traggelenk. Stand ja nun auch vor der Frage, wegwerfen, d.h. für den Kilopreis hergeben, oder noch mal überholen und noch 5 Jahre fahren. Hab mich dann für das letztere entschieden. Is halt doch n gutes Auto!!
-
Steuerkettensatz Fragen!
Zahnrädchen Auch mal mein Senf dazu, habs ja grad hinter mir: 1: Steuerketten-Satz beim allseits beliebten Händler aus Wuppertal gekauft. 1 Zahrad gibts da nicht, ich glaube Ausgleichswelle oben links. oder rechts??? hm. 2: fehlendes Rädchen beim FSH gekauft. Ich glaube 60 €. Verglichen: Rädchen oben rechts und oben links sehen ja fast gleich aus. Auf beiden Tütchen stand: Made in Spain. Die 6- oder 7-stellige Herstellernummer unterschied sich nur in der letzten Ziffer...... Daraus darf man folgern, dass sowohl "oginoool"-Teile, als auch "günstige" Teile aus der selben Maschine fallen. Imho sind das ja auch klassische Zulieferteile, die der Herr Saab ja nicht selber schnitzt Oiso darf der Preis entscheiden. Gruß Martin P.S: Meine Erfahrung mit Wuppertal: Mit denen kammer reden.... Angebot einholen lohnt immer!
-
Saab R900: Nach 2 Jahren Suche endlich fündig geworden
@ schweden-troll: Nunja, die neue Windschutzscheibe habe ich nicht erwähnt und den Tüv.... und ein paar Roststellen bearbeitet. Und Auspuff geschweisst. Achja und Zwischenlager Antriebswelle rechts. Zylinderkopf haben wir gelassen, war plan und sah ganz gut aus, im Gegensatz zu Pleuel- und Hauptlagern. Die sind wohl bei Ölmangel *hüstel* eher betroffen. Dann wären schnell noch mal 1500€ fällig gewesen, Nockenwellen raus, evtl. neue Ventile, neue Schaftdichtungen, einschleifen. Und dann doch auch gleich Zylinder neu hohnen ? Und neue Kolbenringe oder gleich neue Kolben im Übermass??..... dann wirds einfach uferlos. Hammer glassen. Allein die Teile haben ca. 1700€ gekostet, bei der beliebten Firma aus Wuppertal. Turbo und Klimakompressor waren gebraucht und zum forums-Mitglieds-Sonderpreis.... Immer noch zu -ähm- avanciert?? lg Martin
-
Saab R900: Nach 2 Jahren Suche endlich fündig geworden
hi rotnase... in der Summe mit allen Teilen ca. 3 k€. Die Frage war halt, wegwerfen und neuen kaufen oder den renovieren. Da ich eignetlich kein anderes Auto wollte, habbich ihn halt behalten. Und was gibts schon für 3k?
-
Saab R900: Nach 2 Jahren Suche endlich fündig geworden
Sodala.... mal hier kurz den R900 thread aufwärmen...;-) Meiner ist nämlich wie neu! Naja, technisch... *gg* Motor komplett überholt: Ketten, Zahnräder (eins war karies-kreisrund.....), Pleuel- und Hauptlager, Wapu und nadierlich alle Dichtungen und simmernden Ringe neu gedichtet. Ölwannenkur ( war seeehr nötich.. ) 4 neue Stoßdämpfer, 2 neue Querlenker. Bisserl Auspuff und Kupplung mit dem goldenen (preislich) Ausrücklager... Etwas Geschläuch. Ach ja, der Turbolader hatte einen Riß, der Klimakompressor war putt. Kaum war das erledigt, fährter wieder wie neu! Und leise isser auf einmal.... und schnell! Und fährt trotz den 245/35er Rollen völlig gerade! Jetzt weiss ich wieder, earum ich das Teil mal gekauft hab! SO kanner dann die Kilometer von 280.000 bis 400.000 erleben..... :biggrin: Nun gut. Ein bisserl Rost is noch da: Heckklappe Unterkante und Türfalz. Ich hoffe, Majoja ist mir auch da behilflich.... Achja, danke auch nach Oberstimm......! Fotos gibts keine, die neuen Ketten und Rädchen sind ja tieef drinnen im Moder. Und der neue Turbo schaut aussen aus, wie der alte. Grüsse Sporty
-
R900 im Angebot
nööööööö meiner isses nich...;-) der wartet noch immer auf heckklappe und türen.... *zwinker* aber läuft wieder wie ein sssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssssaaab........
-
Wie oft muss die Klimaanlage gewartet werden?
OT: interessantes Fahrzeug crescendo bei res 9-5. Aufbau Ost eben!!!!! ........ und wech....
-
Saab R900: Nach 2 Jahren Suche endlich fündig geworden
Sieht aus wie meiner..... Wenner bald renoviert ist....
-
Radio 900 II
Nochmals, bevor du dir die Finger bricht: Code eingeben Nichts tut sich Zündung anlassen Radio Sicherung raus Radio Sicherung wieder rein nach EIN paar Sekunden Radio spielt.
-
Zwischenwellenlager ATW rechts immer so locker?
hihi..... kriegt er die welle und ich den lagerbock...*gggg*
-
Radio 900 II
Bei mir is auch mal nix passiert nach Code-Eingabe. Nach Batterie ab/an: gleiches Spiel!!! Problembehebung: Radio-Sicherung raus und nach EIN paar Sekunden wieder rein. Dudelt wie neu!
-
München und Umgebung: Frühlings-Ausfahrt - wer ist dabei?
Hachje.... Da passiert mal was vor der Haustür und ich bin saamputiert.. Ab Mitte Mai aber gern mal dabei!! Martin .... der Radler...
-
Wahlen in Ba-Wü und Rheinland-Pfalz
@ Onkel: Vielleicht ist genau das die Idee einer repräsentativen Demokratie? Warum haben wir all die Gremien, Stäbe und Ministerien mit Heerscharen von Fachkräften...? Ist nicht vielleicht genau deshalb die Idee, EIN Mensch, wähle man ihn nur gut genug aus, könne Alles richten, zum Untergang verurteilt? Nich so bescheiden, DU hast die grösste Wissensdatenbank der Welt auf Deinem Schreibtisch stehen: das Internet!! EIN paar bis eine ganze Menge Details findet ma da schon! Man muss nur suchen. Das ist freilich manchmal mühsam, aber wer hat versprochen, dass das Leben einfach ist? Vielleicht müssen wir all das hin und wieder tun, um eben genau den Rattenfängern NICHT auf den Leim zu gehn?
-
Wahlen in Ba-Wü und Rheinland-Pfalz
ääääääääääääähhhmmmmmmmmmm... Nichts gegen einen mitdenkenden, sorgfältig Für und Wider abwägenden und dann entscheidenden Bürger!! DAVON lebt die Demokratie. Sind wir aber wirklich sicher, dass diese Bürger die sind, die medienwirksam mit Plakaten und Trillerpfeifen *für oder gegen was auch immer* durch die Strassen ziehn? Ist Lautstärke des Protests und Medien- oder Wahlwirksamkeit oder Aufgeregtheit wirklich ein Kriterium für die Richtigkeit in der Sache?? Wann und wodurch wissen wir, wann und ob eine Sache "richtig" ist? Ist "Richtig" dasselbe wie "Mehrheitsfähig"? Bestimmt das die Lautstärke der Trillerpfeifen auf der Strasse oder eine gewählte Bürgerversammlung?? Warum haben sich die älteren Demokratien auf dieser Welt (England, Amerika, Schweiz mit einschränkungen) für das letztere entschieden? Warum ist dieses durchaus etwas schwerfällige System dennoch langfristig anderen vorzuziehen? So. Genug Fragen. Dennoch sollte die mal jeder für sich zu beantworten versuchen. Bei Bedarf gern Literaturhinweise und ausführlichere statments. 3 Zitate zum Schluß (ich glaube von Churchill): - Demokratie ist die schlechteste Staatsform, die wir haben. Ausgenommen alle anderen. - Der schmale Vorteil der Demokratie ist nicht, die Besten an die Macht zu kriegen. Sondern die Pfeifen ohne Blutvergiessen wieder loszubekommen! (Anm. d. Verf: cf Lybien!) - Prognosen sind schwierig. Besonders die, die auf die Zukunft gerichtet sind! Noch 2 von mir: Mehrheitsentscheidungen sind KEIN Kriterium für Richtigkeit! Sie sind oft nicht mal nahe dran. Siehe D in 1931. Ausserdem würden wir dann alle VWOpelFord fahren....... Ich würde lieber Argumenten trauen, die wissenschaftlich (=falsifizierbar) sind. Nicht Glaubenssätzen und Befindlichkeiten. Allein (s.o.) die Zukunft ist offen und nicht a priori falsifizierbar. Das eröffnet ein weites Feld unterschiedlicher Ansätze. Das müssen wir in einer Demokratie nicht nur aushalten, das IST eine Demokratie!! Da die Menschen unterschiedlich sind, haben sie unterschiedliche Meinungen und Wünsche und daher unterschiedliche Zukunftsentwürfe. Demokratie bedeutet nun, diese MIT WORTEN (=Argumenten) abzugleichen, und nicht mit Waffen. Andere Meinungen sind daher zu respektieren, zu durchleuchten, abzuwägen und argumentativ zu widerlegen. Nicht mit Angriffen auf die Person, mit Krach und Tralala und Lautstärke oder Polemik. Leider etwas fade und nicht telegen. Auch das haben wir in einer Demokratie auszuhalten. Wieder nicht von mir: Das Floß der Vernunft ist schwankend und der Weg ungewiss. Wir haben aber nichts besseres! So, genug Öl auf die Wogen..... ;-)
-
Led für die Alarmanlage funktioniert nicht
Ebent. Ich hab einfach irgendeine aus meiner Kruschtkiste genommen, Schrumpfschlauch aufgepfriemelt, alte abgeknipst, neue angelötet, eingebaut, passt und blinkt nun grün.....
-
Querlenker buchsen haltbarkeit
soooooo..... auf meiner Rechnung steht: 64,32. Mal 1,19 macht 76,54 inkl. Märchensteuer. Und wemmer nett ist, gibts manchmal noch Mengenrabatt.... *ggg* Ich hab ja nun beschlossen, meinen R900 Saapel zu renovieren und da brauchts ne Menge Teile (Motorüberholung, Stoßdämpfer, Kupplung, Auspuff, Dichtungen, Simmeringe, Schläuche....), da lassen die Skanimportler noch mal mit sich reden...
-
Querlenker buchsen haltbarkeit
nöööö.... hab nur grad die Rechnung nicht da. Irgendwas um die 70.
-
Querlenker buchsen haltbarkeit
nööööö.... DEUTLICH unter 95 €!!
-
Querlenker buchsen haltbarkeit
hmmmm..... Ich hatte grad mit Sk....port in Wuppertal verhandelt. Da gibts ganze Querlenker grad eher billig! Ich denke, der Quelle kammer vertrauen. Da lohnts nicht, einzlene Buchsen zu tauschen....
-
Auspuff für den R900 gesucht
@ Benway ... nur der Endtopf ist Edelstahl. Der Rest ist Serie....
-
Welche Stoßdämpfer? R900
Hallo! Niiiich schimpfen..... hab das Forum schon durchsucht....! Eine Frage an die wenigen R900er hier: welche Stoßdämpfer fahrt Ihr so? Erfahrungen? Bei mir sind Sachs Super Touring drin. Meiner wird ja nun total überholt, da sollen die auch erneuert werden. Naja, nach 270.000 km... *duck* Überlege nun, ob ich die Sachsens wieder nehmen soll, es soll ja kein Rennwagen werden! Koni rot gibts nicht für das Auto, gelb ist evtl. zu "sportlich".... Bilstein B4? B6? Monroe? Meinungen bitte... und ggf. günstige Bezugsquellen ausser den üblichen Verdächtigen, die kenn ich schon... Danke Martin
-
Saab 900 II mit Halbautomatik Drehzahl steigt und sackt wieder ab...
hi! Also wenns ne Sensonic ist, wirds teurer!! Sollte man den Nehmerzylinder mitwechseln. Kostet beim FSH 266€, sonst ca. 200€. Gibts nirgends auf Lager, muss in Schweden bestellt werden... Hab ich grad heute durch...;-) Hab grad bei meinem 900 II (Ex-Sensonic, daher hydraulische Kupplungsbetätigung) die Kupplung bei 274.000 atomisiert... Steht und wartet auf Nehmerzylinder...
-
Hersteller der Stoßdämpfer im R900?
Hi! Hab Grad die Woche drunter geschaut, bei meinen steht deutlich Sachs dran... Grüße M.
-
900 RS, lohnt Reparatur? Was meint ihr?
Also, ich hab mal gehört, dass die Hydrostössel eher klackern. Das Geräusch, dass er macht, hört sich aber so an, als ob man eine Kette über eine Tischkante zieht.... Und wie ich das verstanden hab, ist das ein Zeichen, dass sie gelängt ist, mithin also verschlissen. Top isser sicher nicht, aber was kriegt man für 1700? ok, legt man etwas drauf, nen 10 Jahre alten 9-3 er. Ist das wirklich ein Gewinn??