Zum Inhalt springen

weekender

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von weekender

  1. weekender hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    CC heißt Coupé-Cabriolet? Oder Catalytic Converter (Kat)? Also ein Cabrio möchte ich sowieso nicht haben, daher wär der eigentlich klasse. Allerdings ist Ulm doch etwas sehr weit weg. Aber vielen vielen Dank für den Tip. Freue mich sehr, daß Ihr Euch so engagiert.
  2. weekender hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Ah sehr gut! Wenn es ohne Ausfahrt ist, würd ich da schon mal dazustoßen. Gibts da sowas, wie einen Verteiler? Naja was heißt akut? Ich fahre seit über einem Monat mit einem Volvo ohne TÜV rum. Das nenne ich akut! ;-) Naja mein Budget von 5000 EUR beinhaltet nicht nur den Kauf, sondern auch die initiale Instandsetzung. Das bedeutet alle vorhandenen Mängel beseitigen und komplette Innenraumkonservierung (kann ich allein machen) sowie komplette Unterbodenhohlraumkonservierung (muß ich machen lassen). Was in den nächsten Jahren noch so alles anfällt, laß ich erstmal außen vor, das weiß man sowieso nie vorher. Aber alles, was zum Zeitpunkt des Kaufs an Mängeln vorhanden is oder schon vorhergesehen werden kann, muß sofort gemacht werden und das muß alles ins Budget passen. Ich sehe da ehrlich gesagt ziemlich schwarz, wenn ich mir die üblichen Mängel so anschaue, insbesondere auch bei den Fahrzeugen hier im Marktplatz. Hmmm... und was die langfristige Instandhaltung angeht, würde ich sagen, möchte ich 750 EUR im Jahr für echte Reparaturen rechnen können. Sprit, Reifen, TÜV, Waschen, Steuer, Versicherung, etc nicht mitgerechnet - die kommen natürlich noch dazu. Ja hab ich geschaut, aber wenn ich für Begutachtung und Probefahrt durch die halbe Republik reisen muß, wird das Budget nicht reichen.
  3. weekender hat Ein Thema gepostet in 900 II - 9-3 I
    Halli Hallo, ich hab mir jetzt mal die 9-3 Kaufberatung genau durchgelesen und ein paar Gedanken dazu gemacht. Zum einen sind mir noch ein paar Sachen eingefallen, die man hinzufügen könnte, andere Sachen halte ich für diskutierbar (weil Quatsch). Ich würde das ganze gern etwas erweitern, oder mithelfen, hier ein noch besseres Dokument zu bauen (da es ja offenbar aus einem anderen Forum stammt). Aber zunächst hätte ich ein paar Fragen zu manchen Punkten. Bitte verzeiht, wenn es vorlaut klingt. Ich habe meine Erfahrungen nur von anderen Automarken und bin mit den Eigenheiten von Saab nicht vertraut, also berichtigt mich, wenn ich Quatsch schreibe oder auf dem Holzweg bin. 4) Zylinderkopfdichtung / Zylinderschaftdichtung (Ölaustritt)? ---> Was ist bitte eine Zylinderschaftdichtung? Ich kenne nur drei Hauptdichtungen: Deckel, Kopf und Wanne. Dazu kommen die Ventilschaftdichtungen, aber die können damit ja schlecht gemeint sein, die sieht man ja von außen gar nicht? 10) Nicht Turbos: Ölaustritt am Verteiler ---> Ich nehme an, hier ist der Zündverteiler gemeint? Heißt das, der Nichtturbo hat keine Zündkassette, sondern einen klassischen Verteiler? Wenn ja, dürfte das doch nicht kritisch sein? Der O-Ring sollte doch normalerweise leicht zu tauschen sein? Bei Saab nicht? 19) Wie sieht der Ladeluftkühler, Ölkühler, Wasserkühler aus? ---> Was kann man denn am Ladeluftkühler besonderes sehen? Da strömt doch von beiden Seiten nur Luft durch? Gibts da irgendwelche Kennzeichen, die man beachten kann? ---> Was ist das für ein Ölkühler: Luft-Kühler oder Wärmetauscher? 22) Funktioniert der Stellmotor der Belüftung (bei AAC einfach die AC kalibrieren), wenn nicht oder Geräusche = teuer! ---> Ich gehe davon aus, daß hier das Gebläse gemeint ist und daß offenbar keine Bowdenzüge mehr, sondern Stellmotoren verwendet werden? Das dürften ja dann aber mindestens drei Stellmotoren, wenn nicht mehr sein? Und daß die brummen ist ja klar, auf was für besondere Geräusche soll man hier achten? ---> AC ist sicher die Klimaanlage. Was ist AAC? Was verstehe ich unter "AC kalibrieren"? Allgemein: Dieses ganze Drama um die Zündkassetten ist mir schon mehrmals aufgefallen. Was hat es damit allgemein auf sich? Ich kann mir das nur so vorstellen, daß der Saab keinen klassischen Zündverteiler mit Zündkabeln hat, sondern diese Zündkassette, die direkt am Kopf sitzten müßte? Ich hab weiters gehört, daß Saab Direkteinspritzung besitzt, hat das was damit zu tun? (Ich nehme an, es gibt sehr viele Threads hier zu dem Thema Zündkassette. Ich hab mir gerade mal die Suche erspart, also nicht sauer werden. Wenn andere Threads die Frage bereits beantworten, sagt es einfach, dann such ich sie mir raus - muß man ja nicht alles doppelt und dreifach posten.) Ich wünsche ein schönes Wochenende, Jan
  4. weekender hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Also erstmal vielen Dank für die zahlreichen Beiträge. Ihr habts geschafft und mich wieder in endloses Nachdenken gestürzt. Danke! Ja, das "Danke" war ironisch gemeint. Bei Euch braucht man das kleine Teufelchen auf der Schulter nicht mehr, den Job habt Ihr jetzt übernommen und Ihr seid sehr viel lauter, als der Engel auf der anderen Seite, der immer zu einem 9-3 rät. Ich hab jetzt den 901 wieder in meine Suche eingeschlossen und wenn ich einen guten finde, wird der priorisiert. Ich bin seit einiger Zeit wieder Wenigfahrer, da unser Büro ins Zentrum Berlins umgezogen ist, wo Parken ausgeschlossen ist und ich nun ohnehin jeden Tag mit dem Bus anreisen muß. Autofahren ist jetzt zu einem reinen Wochenend- und Urlaubsvergnügen geworden, warum also nicht mit Stil? Das Problem ist nun, einen 901 zu finden. Da sind zwei weiße (als Liebhaberstücke aufgeführt) für 777 EUR, bei denen man die Roststellen schon auf den schlechten Fotos erkennen kann - nein danke. Ich würde nichts lieber tun, als ein altes Auto zu restaurieren, allein die finanziellen Mittel und eine geeignete Garage mit Werkzeug fehlen und Karosseriearbeiten sind die unschönsten Arbeiten an einem Auto. Nach meiner Erfahrung ist Rost, sobald er von außen zu sehen ist, nicht mehr aufzuhalten - außer man pfuscht sich von einem Jahr zum nächsten durch. Ein 901er Cabrio hab ich noch entdeckt für unglaubliche 14k EUR! Nicht zu fassen. Aber ich will ohnehin kein Cabrio. Ansonsten gibt der Markt in 100km Umkreis nicht viel her im Bereich 900er. Hat jemand von Euch noch einen Tip für den Raum Berlin? Das Video ist übrigens sehr schön. Ich habs schonmal irgendwann gesehen, bin schließlich ein langjähriger Neider von 901-Besitzern und fühle mich auch jedesmal genau so, wie der Mensch im Film. Achja und ich habe keine Frau/Freundin im Augenblick. Aber würde ihr mein Auto nicht gefallen, wäre das sicher kein Hindernis für mich. Soll sie sich doch selbst eins kaufen? Moment, vielleicht bin ich ja genau deswegen Single? Ich sollte meine Einstellung überdenken... ;-) Achja und zum Thema Probefahrt: Die mach ich natürlich immer, bevor ich irgendwas kaufe. Aber die wäre kein Entscheidungskriterium zwischen 900 und 9-3. Grundsätzlich mag ich den 900er wegen seines Aussehens und nicht wegen seiner überragenden Straßenlage. Solang er toll aussieht und technisch i.O. ist, kann er sich von mir aus fahren, wie der Wagen von Familie Feuerstein.
  5. weekender hat auf Casimir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Ah ein Rostocker! Meine zweite Heimat. Grüße an die Waterkant! Also Elektronikkenntnisse liegen schon vor. Und mit der Fehlerausleserei muß ich mich sowieso noch näher befassen. Beim Volvo war es total simpel: Im Motorraum war ein kleiner schwarzer Kasten mit 3 Leuchtidioten und einem kleinen Bananestecker. Man konnte einfach stöpseln und den Fehlercode am Blinken der LEDs ablesen. Einfacher gehts kaum. Das werd ich vermissen am Saab. Ein Bekannter und ich haben mal ein Fehlerlesegerät für nen Omega-A gebaut und ein anderer Kumpel und ich haben ein Laptop-Interface für den Fehlerspeicher einer Standheizung konstruiert. Wenn die Suche nach dem richtigen Auto vorbei ist, muß ich mich unbedingt mal mit dem System bei Saab befassen, ich will einfach nicht glauben, daß ich jedes mal zum Freundlichen muß, wenn ich den Speicher auslesen will - das muß doch auch zu Hause möglich sein?
  6. weekender hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Es ist wirklich ein Kreuz, denn ich wollte tatsächlich immer einen 901er haben, seit ich einen Führerschein besitze. Aber ich hab immernoch Angst vor den Kosten bei so einem alten Auto. Ich bin wirklich Fan der Klassiker und finde, daß heute keine schönen Autos mehr gebaut werden. Auch ein 9-3er wäre nur ein Kompromis, da er eigentlich schon zu rundgelutscht ist, aber immerhin noch ein wenig Saab-Gefühl versprüht. Ich fange langsam an, einen 901er wieder in Betracht zu ziehen, aber ich hab wirklich nicht den Platz und das Werkzeug, viel dran zu schrauben. Meine Volvo-Bastelei hab ich immer in der gut ausgestatteten Garage eines Freundes gemacht, aber ich hab ihm schon genug Zeit gestohlen mit den ganzen Reparaturaktionen und will eigentlich noch mehr solcher Marathonwochenenden vermeiden und ihn mal etwas zur Ruhe kommen lassen. Er hat selbst genug Arbeit an seinem Mini und Volvo und ich kann ihm nich ständig mit meinen Problemen kommen, das wird mir langsam sehr unangenehm. Wie stehts denn mit dem Kaufberatungs-PDF? Das ist ja schon eine ziemlich lange Liste mit Problemen und gerade das Thema Rost ist mir ein Greuel (nach meinen Erfahrungen mit Volvo). Allein die Kostenschätzungen in dem PDF scheinen mir ziemlich hoch. Pfff... ätzend, daß ich jetzt wieder in dieser Zwickmühle stecke.
  7. weekender hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Ihr macht mich fertig, aber echt! Also bitte, dann mehr Argumente, überredet mich! :-)
  8. weekender hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Oh führe mich nicht in Versuchung! Es war schon ein harter Kampf, mich für was jüngeres zu entscheiden. Ich hab tagelang über einem netten 99er-Angebot gegrübelt (in rot) und einem 901er (in dem gleichen blau, wie mein Volvo). Ich hab mir dann aber das Kaufberatungs-PDF zum 901er durchgelesen und mir haben die Ohren geschlackert, was da alles kommt. Da liege ich ja mehr unterm Auto, als hinterm Lenkrad. Und die Kosten, die Kosten! Aber erzähl mal mehr. Wie gehst Du an die Rechnung ran? Ich hätte da einen Saab 99 GL 5 (mit nur 132k km) für ca. 2 kEUR. Ich hätte also noch 3k übrig für Nachbesserungen. Das scheint mir etwas wenig bei einem Alter von 27 Jahren - da dürfte ja bald alles kommen. Ein 87er 901er war für 4k zu haben, da wäre dann nur 1k Luft nach oben - das ist zu knapp denke ich. Und der ist eh nicfht mehr verfügbar seh ich grad. Winterreifen bieten viele gleich inklusive an, das finde ich sehr nützlich. Und ich glaube ausstattungstechnisch kann man nicht viel falsch machen. Mir ist aufgefallen, daß alle engebotenen Fahrzeuge etwa den gleichen Level haben. Alles elektrisch (Schiebedach, Fensterheber), überall Heizungen drin (Sitz, Spiegel), tausend versteckte Airbags, ABS und all der ganze Hullilulli. Sie unterscheiden sich oft nur in Leder oder Velours. Wenn ich ehrlich bin, brauch ich all das nicht. Mein alter Volvo hat eigentlich nichts dergleichen: kein ABS, keine el. Fensterheber, keine beheizbaren Sitze oder Spiegel, keine Airbags, keine Klima, keine Standheizung, kein drittes bremslicht usw. Eigentlich hatte er nur ein el. Schiebedach und eine funklose, ausschließlich fahrertürgesteuerte ZV. Ich gebe zu, ich hatte damals noch Nebelscheinwerfer nachgerüstet und in einer verrückten Aktion die Schiebedachelektronik komplett durch eine selbstentwickelte Komfortschaltung ersetzt, die es mir ermöglicht hat, das Dach per nachgerüstetem Funkschlüssel zu steuern. Natürlich hat dieser Eigenbau nur ein Jahr gehalten, danach hats die Elektronik in der Sommerhitze zerstört. Das passiert eben, wenn man nicht kfz-gerechte Bauelemente verwendet. Seitdem ging das Schiebedach (und die Funksteuerung) gar nicht mehr (war dann auch zu faul, es zu reparieren), aber ich habs auch nicht vermißt in den letzten 5 Jahren, also brauch ichs auch nicht. Wenn ich könnte, würd ich auch einen 9-3er ohne all das Komfortzeugs nehmen, einfach weil er toll aussieht. Solang ich bequem sitze und das Auto gut fährt, bin ich glücklich. Ahh vielen Dank!
  9. weekender hat auf weekender's Thema geantwortet in Hallo !
    Die Wette gewinnst Du!
  10. weekender hat Ein Thema gepostet in Hallo !
    Ich stehe kurz davor, einen Saab zu kaufen und hatte mich schonmal vorab hier im Forum etwas belesen. Bei meiner ersten Frage ist dann ein etwas längerer Text draus geworden, der eigentlich hier hätte gepostet werden können/sollen, daher hol ich das mal nach und kopiere meinen allerersten Beitrag einfach auszugsweise hier rein: ---- Hallo, ich darf mich vorstellen: Jan. Ich bin seit langem ein großer Fan der Saab'schen Ästhetik und finde, der 901 ist eines der schönsten Autos die je gebaut wurden (neben dem Citroen DS natürlich). Mein erstes Auto war ein rostiger Peugot 205, der dann bei einem unverschuldeten Unfall zerstört wurde. Auf der Suche nach einem Saab 901 (der damals einfach nicht aufzutreiben war), verliebte ich mich spontan in einen 93er Volvo 440 und kaufte ihn. Noch im gleichen Jahr (2003) mußte ich den Motor tauschen und vor zwei Jahren war das Getriebe hin, das ich dann auch in einem 20-Stunden-Marathon getauscht hab. Dazu natürlich allerhand Kleinkram: Kupplung, Traggelenk, Servopumpe, Lichtmaschine, zwei (!) Kühler, Wasserpumpe, soll ich weitermachen? Ich hatte es damals versäumt, mich im Vorfeld zu informieren und wußte daher nicht, daß der 440 in den holländischen DAF-Werken gefertigt wurde und fast nur aus Renault-Teilen besteht. Bezahlt hatte ich 1600 EUR und in den 8 Jahren sicher nochmal 5000 EUR reingesteckt. Grundsätzlich keine schlechte Bilanz: Ich würde jederzeit wieder einen zehnjährigen kaufen und für die kommenden Jahre ein Reparaturbudget einplanen. Zufrieden war ich allemal - trotz der nervigen Bastelei. Jetzt hat er aber den TÜV nicht mehr gepackt: Traggelenk, Querlenkerbuchsen, Bremsleitungen und das Mistding rostet schneller, als man konservieren kann. Fazit: Allein, den TÜV zu bestehen würde gute 500 EUR kosten, die anderen Kleinigkeiten (Wasser im Kofferraum, Rost, etc.) noch nicht mitgerechnet. So entschied ich mich nun, zu meinem ursprünglichen Wunschauto zurückzukehren, den fast 18 Jahre alten Volvo stillzulegen und einen "echten" Schweden zu kaufen. Volvo-Forum adé - Hallo Saab-Forum! Nun bin ich kein großer Schrauber (auch wenn ich ein paar Zeilen höher den Eindruck erweckt haben sollte - ich hatte natürlich Hilfe bei der Frickelei) und blicke lediglich auf ein paar Jahre Volvo-Flicken zurück, die mich bei Saab nicht sehr weit bringen. Ich muß leider der Vernunft folgen und daher kommt ein 99 oder 901 (die wirklich schönen!) für mich nicht in Frage, da sie schlicht und einfach zu alt und zu aufwendig sind. Deshalb liebäugele ich mit einem 9-3 I. Und liebäugeln heißt, daß ich definitiv einen möchte, mir schon ein paar Angebote herausgesucht habe und nächste Woche mal eine Rundfahrt zu den Angeboten machen werde, um sie zu prüfen. Mein Budget beträgt 5000 EUR und dafür gibt es hier in Berlin zahlreiche Angebote mit überraschend niedrigen Laufleistungen und vielversprechenden Fotos. Nun sind 5000 EUR etwas mehr als die 1600 für den 140k-km-Volvo (bei gleichem Alter), aber ein Saab ist schließlich auch eine ganz andere Liga als ein Holland-Volvo, das ist mir bewußt. Ich hoffe schlicht und einfach, daß ein 10 Jahre alter 5000-EUR-Saab in weit besserem Zustand und weniger mängelbehaftet ist, als ein gleichaltriger 1600-EUR-Volvo und sich die Investition irgendwie in Form von Zuverlässigkeit auszahlt. Hand aufs Herz: Alle Fahrzeugtypen haben ihre Macken und Mängel und was ich bisher zum 9-3er gelesen habe ist überraschend mängelarm. Leider sind Reparaturen und Teile bei Saab etwas teurer, daher muß ich dem Traum vom 901er widerstehen und der Vernunft folgen. Wenn ich was zufriedenstellendes Gefunden habe, werd ich dann auch mein Profil aufdatieren und sicher öfter hier zu sehen sein. Viele Grüße aus Berlin, der Jan
  11. weekender hat auf Casimir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hmmm... ja hab ich mir auch noch überlegt, nachdem ich es abgesendet hatte. Wollte eigentlich auch nicht so viel schreiben ursprünglich. Aber eigentlich suche ich ja keinen 901. Der wäre natürlich ein Traum, aber ein Auto diesen Alters ist schon eine Herausforderung, was Wartung und Instandhaltung angeht. Ich glaube, der 9-3 ist schon Herausforderung und teuer genug, ich muß da einfach auf die Vernunft hören und den Träumerein widerstehen.
  12. weekender hat auf Casimir's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Hallo, ich darf mich vorstellen: Jan. Ich bin seit langem ein großer Fan der Saab'schen Ästhetik und finde, der 901 ist eines der schönsten Autos der Welt (neben dem Citroen DS). Mein erstes Auto war ein rostiger Peugot 205, der dann bei einem unverschuldeten Unfall zerstört wurde. Auf der Suche nach einem Saab 901 (der nicht aufzutreiben war), verliebte ich mich spontan in einen 93er Volvo 440 und kaufte ihn. Noch im gleichen Jahr (2003) mußte ich den Motor tauschen und vor zwei Jahren war das Getriebe hin, das ich dann auch getauscht hab (selbst). Dazu natürlich allerhand Kleinkram: Kupplung, Traggelenk, Servopumpe, Lichtmaschine, zwei (!) Kühler, Wasserpumpe, soll ich weitermachen? Ich hatte es damals versäumt, mich im Vorfeld zu informieren und wußte daher nicht, daß der 440 in den holländischen DAF-Werken gefertigt wurde und fast nur aus Renault-Teilen besteht. Bezahlt hatte ich 1600 EUR und in den 8 Jahren sicher nochmal 5000 EUR reingesteckt. Grundsätzlich keine schlechte Bilanz: Ich würde jederzeit wieder einen zehnjährigen kaufen und für die kommenden Jahre ein Reparaturbudget einplanen. Zufrieden war ich allemal. Jetzt hat er aber den TÜV nicht mehr gepackt: Traggelenk, Querlenkerbuchsen, Bremsschläuche und das Mistding rostet schneller, als man konservieren kann. Fazit: Allein, den TÜV zu bestehen würde gute 500 EUR kosten, die anderen Kleinigkeiten (Wasser im Kofferraum, Rost, etc.) noch nicht mitgerechnet. So entschied ich mich nun, zu meinem ursprünglichen Wunschauto zurückzukehren, den fast 18 Jahre alten Volvo stillzulegen und einen "echten" Schweden zu kaufen. Nun bin ich kein großer Schrauber und blicke auf lausige 8 Jahre Volvo-Flicken zurück, die mich bei Saab nicht sehr weit bringen. Ich muß leider der Vernunft folgen und daher kommt ein 99 oder 901 (die wirklich schönen!) für mich nicht in Frage, da sie schlicht und einfach zu alt und zu aufwendig sind. Daher liebäugele ich mit einem 9-3 I. Liebäugeln heißt, daß ich definitiv einen möchte, mir schon ein paar Angebote herausgesucht habe und nächste Woche mal eine Rundfahrt zu den Angeboten machen werde, um sie zu prüfen. Mein Budget beträgt 5000 EUR und dafür gibt es hier in Berlin zahlreiche Angebote mit überraschend niedrigen Laufleistungen und vielversprechenden Fotos. Nun sind 5000 etwas mehr als 1600 (bei gleichem Alter), aber ein Saab ist auch eine ganz andere Liga als ein Holland-Volvo, das ist mir bewußt. Ich hoffe schlicht und einfach, daß ein 10 Jahre alter 5000-EUR-Saab in weit besserem Zustand und weniger mängelbehaftet ist, als ein 10 Jahre alter 1600-EUR-Volvo und sich die Investition auszahlt. Hand aufs Herz: Alle Fahrzeugtypen haben ihre Macken und Mängel und was ich bisher zum 9-3er gelesen habe ist überraschend mängelfrei. Die o.a. Kaufentscheidung hilft mir schonmal enorm, aber gibt es vielleicht noch den einen oder anderen Tip, der nicht enthalten ist? Ich war es immer gewohnt, viele Dinge selbst zu reparieren, muß nun aber vielerorts lesen, daß dies beim Saab unbedingt zu vermeiden ist? Überall steht, man sollte zu erfahrenen Leuten gehen, die Checks beim freundlichen durchführen lassen usw. Ist das übertrieben oder unumgänglich? Viele Grüße aus Berlin, der Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.