Zum Inhalt springen

Mr.Deeds

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Mr.Deeds

  1. Mr.Deeds hat auf Mr.Deeds's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Moin, ich weiß dass das Thema schon oft behandelt wurde, aber ich finde nicht die passende Antwort auf meine Frage (vielleicht bin ich auch zu doof...): Welche Teile auser der Kopfdichtung müssen erneuert werden? Gibts einen Kopfdichtungssatz der alles enthält? Hab schon an drei anderen Motoren Kopfdichtungen gemacht, was ist besonders wichtig am 8V? Vielen Dank, David
  2. Mr.Deeds hat auf Mr.Deeds's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Entschuldigt bitte, dass ich gefragt habe... Hat sich heute eh erledigt, da das Gehäuse nicht nur eine Öffnung, sondern auch den Unterdruck zum Absaugen braucht, sonst drückts das Öl raus. Ölnebel schadet eigentlich überall, wo er sich festsetzen kann, z.B. an den Einlaßventilen. Danke und Gruß, David
  3. Mr.Deeds hat auf Mr.Deeds's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich sollte mal lernen mich besser auszudrücken: Natürlich darf man den Ausgang am Motor nicht verschließen, sondern einen extra Filter anbringen. Es ging mir da eher um den Ansaugtrakt. Der ganze Kram (Abgase, Ölnebel,...) kommt ja in den Ansaugtrakt. Um das zu verhindern und um zu erreichen, das der Luftmengenmesser "merkt", dass da noch Luft ist, wollte ich den Stutzen am Ansaugrohr zu machen. Sorry,...
  4. Bei meinem alten W123 Diesel hat sich die Kupplung auch mal urplötzlich verabschiedet. Mei war ich froh dass ich die Kiste auch ohne Kupplung heim bekommen hab. Natürlich haben die dieses Ding aus irgendeinem Grund eingebaut. Das Schalten wir dadurch doch wesentlich angenehmer. Aber wenns sein muss...
  5. Mr.Deeds hat auf Mr.Deeds's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    So, ich hätte da mal wieder was in persönlichem Interesse: Ändert sich die Gemischzusammensetzung oder die Verbrennung wenn man die Kurbelgehäuseentlüftung kappt? Und natürlich verschließt... Wird tatsächlich "reinere" Luft angesaugt? Ändern sich die Unterdrücke irgendwie? Für Aufklärung dankt: David
  6. Ah, nicht alleine. Hab aber jetzt doch beschlossen, den Wagen bis zum nächsten TÜV zu fahren und dann zu entsorgen bzw. abzugeben. Das geht einfach nicht mehr, da wäre eine Vollrestauration fällig und das lohnt sich glaube ich noch nicht wirklich, oder? Wollt den eigentlich wieder fit machen, aber das wird doch zu viel: Himmel ab, Fahrersitz gebrochen, Beifahrersitz mit Loch, Schiebedach undicht, Bremsättel ausgeschlagen, Kühler undicht, kleiner Ölverlust, Armaturen mit Rissen, Blinker rissig, Wasser im Kofferraumboden und angegammelt, Türen und Scheiben undicht und Rost und noch mehr Rost. Und noch tausend KLeinigkeiten. Macht aber trotzdem Spaß ihn zu fahren und das war sicher nicht mein letzter 900er. Schönen Abend, David
  7. Nein, nein, das Problem sind nicht die Teile. Da hast du schon recht. Der ist Bj. 85 mit 267tkm, da darf schon mal was kaputt gehen. Das Verhältnis der Vorbesitzerin zu ihrem Wagen nervt mich etwas, die hat wohl nie was machen lassen. Und inzwischen scheints fast wirklich zu spät zu sein. Hab den ja noch nicht so lang.
  8. - Der Luftfilter hätte schon lange mal gewechselt werden sollen - Elektrodenabstand bei Zündkerze vom ersten Zylinder: ganze 5mm - Öffnungsdruck der Düse am 4. Zylinder ganz knapp noch im Toleranzbereich - Der Zusatzluftschieber hat nur was getan, wenn er nen guten Tag hatte - Die Unterdruckdose für die ZZP-Verstellung war auch nur noch zum Angucken da. Mal sehen, was ich noch so finde. Mit langsam genervten Grüßen, David
  9. Mr.Deeds hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Dann kommt heraus, das diese Fzge den gleichen Druckspeicher haben, nur mal so zum Beispiel... SAAB 900 I 2.0 i 09/85 - 08/90 81 / 110 1985 SAAB 900 I 2.0 i 11/80 - 08/90 85 / 115 1985 SAAB 900 I 2.0 Turbo 10/86 - 12/91 103 / 140 1985 SAAB 900 I 2.0 Turbo 10/80 - 07/85 107 / 146 1985 SAAB 900 I Combi Coupe 2.0 i 09/85 - 08/90 81 / 110 1985 SAAB 900 I Combi Coupe 2.0 i 11/80 - 12/88 85 / 115 1985 SAAB 900 I Combi Coupe 2.0 Turbo 09/78 - 07/85 107 / 145 1985
  10. Mr.Deeds hat auf aero84's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Wo wir gerade dabei sind... Ist dieser Link hier schon bekannt? http://www.autoteilepilot.de Mit etwas suchen findet man auch die Gleichteile-Liste, also ob das Bauteil noch in anderen Fzg verbaut wird. Viel Spaß beim wühlen. Gruß, David
  11. Mr.Deeds hat auf 900SI's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Hi, falls du doch mit dem Gedanken spielen solltest, die Krümmer abzunehmen, musst du auf jeden Fall die Kanäle auf Dichtungsgröße anpassen, das bringt auch noch etwas. Polierte Kanäle sind schon OK, nur bei Vergasermotoren solls nicht so viel bringen, bzw kontraproduktiv sein. Viel Erfolg, David
  12. Kinder, Kinder, was habt ihr denn für TÜVS??? Bei uns kostet eine Schallmessung "So um die 200,-" (Zitat) und nur mit Beziehungen nicht unter Last... Gibts eigentlich Auspuffmäßig wasfür den 900i 8V ? Gruß, David
  13. Mr.Deeds hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
  14. Mr.Deeds hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Nur damit wir uns nicht missverstehen, ich hab nur den Link gesetzt :image011 Bei mir übrigens auch noch mal 115, wären dann : 18.336 PS
  15. Mr.Deeds hat auf c77's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    So siehts im OHF aus :image011 http://www.opel-hecktriebler-forum.de/include.php?path=forum/showthread.php&threadid=7318&entries=45
  16. Mr.Deeds hat auf chrispy's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Hey Chrispy ich verlink das hier mal ins Rekord-C und Commo-A http://www.true-believers.de/opel Hab nämlich auch leider grad keine Kohle. Schönen Opel Gruß David
  17. Damit ich auch ein Danke bekomme, sage ich dir mal, dass du die Anfrage unter "Suche Teile" setzt, aber dabei bitte die Forumsregeln beachten ;-) Gruß, David
  18. Bekommt man so ein Kit heut sonst noch irgendwo?
  19. Also ein Fächerkrümmer kann schon was ausmachen, da man ja gleiche Wege für jeden Zylinder nimmt. In einem Schalldämpfer selber wird allerdings geschaut, min. zwei unterschiedliche Lange Wege zu nehmen, um die Wellen zu teilen. Wenn ich das jetzt so richtig verstanden habe... ?
  20. Danke für die Antworten. Der Kat selbst ist leider schon weg. Und da ihr euch da einig seid, werd ich heut abend trotz massiver Grippe :icon_frown den Rest ausbauen. Allerdings werd ich dafür sicher 150,- hinlegen müssen. Der Schrottler ist ein Ar... Danke und bis zum nächsten Mal, David
  21. Also nur noch mal wegen TÜV und Fächer... Einzelabnahmen sind möglich, allerdings mit Leistungs- und Geräuschpegelmessung. Natürlich müssen die Werte alle in der Toleranz sein... Gruß, David
  22. Moinsen, gestern auf dem Schrottplatz stand ein 4-türiger roter 900er. 85kw, Bj. 86 Motor sieht genau so aus wie mein 8V. Nur hatte der Lambda und ein kleines schwarzes Kästchen von HJS... Ich dachte es gibt dafür kein Kat. Oder hab ich da was nich verstanden :icon_question Danke für Aufklärung. Gruß, David
  23. Mr.Deeds hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Ich hab ja gar nicht gesagt, dass der 8V eine KE hat. Ich dachte nur, dass der 16V vielleicht eine hat, da der 8V eine K hat. Aber trotzdem Danke für die Korrektur. Gruß, David
  24. Mr.Deeds hat auf fortissimo's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Aha, danke. Dann werd ich mir die heut abend mal reintun... Gruß, David

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.