Zum Inhalt springen

rasehase

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

  1. rasehase folgt nun Regio-Rider
  2. Wenn du bei Skandix bestellst, nimm nicht den nachgemachten Quatsch, hatte 2 davon drin. 1 x auf Kulanz getauscht, für den 2. über Garantieanspruch das Geld zurückbekommen. Schläuche wechseln nicht vergessen.
  3. Ich habe jetzt den Originalbehälter drin, bestellt bei Skandix. Der ist dicht, es sind aber noch 2 weitere Schläuche zu wechseln. Auch bei Skandix bestellt, aber original Saab. Die sollen Ende der Woche kommen. Hoffe , dass dann Ruhe ist. PS. Den Nachbau-Ausgleichsbehälter hab ich zurückgeschickt, Garantiefall wird geprüft. Bin gespannt
  4. ich laboriere seit Anfang Mai mit dem gleichen Problem. Beim ersten Behälter, den ich getauscht hatte, hatte ich neben der Undichtigkeit immer die Anzeige "Kühlwasserstand zu gering". Skandix hat auf Kulanz getauscht, letzten Freitag den neuen eingebaut. Bis Heute war Ruhe, jetzt hab ich wieder die Pfützen unter der Karre. Es ist zum ...
  5. rasehase hat auf Stutenandy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Der Saab wird meist nur von meiner Frau kutschiert (Arbeit, einkaufen etc) Ohne Autobahn ca. 11 - 12 laut Sid. Evtl. hilft der Hirsch da ein wenig? Habe keine Vergleichswerte zum Original, da ich den beim Kauf direkt aufspielen lassen habe. (275 PS, 400 Nm)
  6. rasehase hat auf Stutenandy's Thema geantwortet in 9-3 II
    Habe meinen jetzt seit fast 9 Jahren und die Kiste fährt eigentlich problemlos. Regelmäßiger Service und gut ist. Bis jetzt 207.000 auf der Uhr,kein Rost, Spritverbrauch zwischen 8,01 (Autobahn, max 160 mit Tempomat) und knapp 12 Ltr/100 km in der Stadt im Winter.
  7. gerade die Flitze vom Haus - und Hof - Schrauber abgeholt: Öldruckschalter ist gewechselt und nach den ersten KM nichts mehr passiert. Hoffe es bleibt so! Bei der Gelegenheit mal ein dickes Lob an meinen Garagisten. Er rief mich heute an und sagte mir: "Ich mach mal dein Auto, dann brauchst du bei dem schlechten Wetter nicht mit den Lotussen fahren." Dafür revanchier ich mich im Sommer mal mit ein paar Fleischlappen vom Grill Normalerweise hat er bis zum 07.01. Ferien!!
  8. Die Kiste steht jetzt bei meinem Garagisten, der freundliche Saab - Händler hatte bisher keine Probleme mit Öldruckschaltern (haben wir noch nie wechseln müssen), ich geh auf Nummer sicher und lasse mal die Ölwanne runternehmen und dann sieht man ja was Sache ist...Werde im neuen Jahr berichten in diesem Sinne schöne Weihnachten! PS. Gut das man noch ne "englische Bastelbude" im Stall hat, darauf ist wenigstens Verlass
  9. Ich hol den Fred aus gegebenem Anlass noch mal hoch da ich ähnliche Probleme habe: - sporadische Warnmeldung "Öldruck zu niedrig" - Laufleistung ca. 140.000 km [mention=9690]TurboSix[/mention]: wie ist bei dir die Sache ausgegeangen, was war es genau und wie hoch waren die Kosten? - gerne auch per PM
  10. Aconcagua Antarktis Nord-West-Passage Japan Südsee mit dem Postschiff ups, das waren jetzt schon 5
  11. Habe ich mehrfach erfolglos probiert und die Sicherung ist auch in Ordnung...
  12. Anfang des Monats musste ich meine altersschwache Batterie (Varta, 3 Jahre alt) gegen eine neue tauschen. Seitdem kommt keine Bluetoothverbindung zu meinem Telefon (Nokia 6303i) mehr zustande. Der Nokia - Knochen sucht sich nen Wolf, findet aber keinen Gegenspieler. In anderen Fzg. läuft die Kiste optimal, somit liegts nicht am Handy. Habt ihr irgendwelche Ideen, Lösungsvorschläge?
  13. Wenn du die Abdeckung der Batterie weg hast kommst du mit der Hand zwischen Batterie und Batteriekasten. Von da kommst du dann an die Clips vom "Sicherungsgezumpel" (hängt von aussen am Batteriekasten). Den Schnorchel vom Waschwasserbehälter ziehst du einfach nach oben ab, was soll da kaputt gehen? Sollte da noch Wasser drin sein bekommst du im schlimmsten Fall nasse Socken...
  14. Ich (bzw. meine Frau) fährt unseren Kombi mit genau dieser Motorisierung hauptsächlich im Kurzstreckenbetrieb (< 20 KM / Tour). Mittlerweile sind 80 TKM in den letzten 4 Jahren so dazugekommen und es stehen jetzt 120.000 auf der Uhr. Probleme: 1 neue Zündspule bei 96.000 für 110 € (inkl. Einbau), sonst nichts. Spritverbrauch: zwischen 11 und 12 Ltr. / 100 km Super Plus. Auf der Autobahn deutlich unter 10 Ltr.
  15. Batterie habe ich auch nicht abgeklemmt, Zündung aus und alles ist gut. Bezahlt habe ich 118,- € im Zubehörladen, im Internet gehts geringfügig billiger...und für nen Satz H7 zahlste ja auch ca. 30 Euronen - aber dafür öfter, so what
  16. ich hol diesen alten Fred noch mal hoch: Nachdem das Licht auf der linken Seite nach 120 TKM doch schon recht rötlich war und unser Sohn über die allg. schlechte Lichtausbeute gemeckert hat (referenz: Mazda 6, auch mit Xenon) habe ich gerade neue Leuchtmittel besorgt. 2 x Osram Xenarc - Artikel-Nr.: 66240 - wurden im Zubehörhandel gekauft. Der Wechsel gestaltete sich völlig unproblematisch: Linke Seite: Batterieabdeckung ab Wassereinfüllstutzen abziehen Sicherungsgezumpel vor dem Batteriekasten ab und beiseite gebogen Gummiabdeckung des Abblendlichts abziehen Vorschaltgerät ausbauen Brenner raus und neuen wieder rein Test, ob die neue Funzel auch brennt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen Rechte Seite: Luftfiltergehäuse ausbauen, nicht nur den Deckel! Vorschaltgerät ausbauen Brenner raus und neuen wieder rein Test, ob die neue Funzel auch brennt alles wieder in umgekehrter Reihenfolge einbauen Auto in die Garage fahren, gucken ob alles funktioniert, Auto wieder raus und eingeparkt. Dauer der ganzen Aktion: 30 Minuten

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.