Zum Inhalt springen

fredo78

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von fredo78

  1. ja, ich schätze, dass mit irgendeinem Universalausleser gearbeitet wurde. Wenn ich in den nächsten Tagen immer noch meine, dass der Wagen mich reizt, hätte ich ja die Möglichkeit im Rahmen einer Probefahrt "richtig" auslesen zu lassen. Jetzt bin ich eher mit "mechanischen" Autos bewandert, wo man gar keine Fehler auslesen kann. Daher war mein erster Gedankengang, dass dieses reproduzierbare Fehlerbild vielleicht auf irgendwas ganz Typisches hindeutet. Ausschließlich bei hoher Last, also wenn der Turbo richtig schaufelt, scheint irgendwas nicht zu passen (Gaspedalstellung zu Saugrohrdruck oder so was stelle ich mir vor...) Die Preisrunde ist übrigens gar noch nicht eröffnet und ich will hier auch gar keine Preisdiskussion anzetteln. Aber wäre der Fehler nicht, fände ich den geforderten Preis angemessen. Gruß Frederik
  2. Das kann ich leider nicht sagen - wissend, dass das die Beantwortung der Frage nicht leichter macht... Der Händler hat mir sozusagen gezeigt, wie man die Motorkontrollleuchte zum Leuchten bringt. Auslesen und Löschen hat er vorher gemacht, daraufhin den Luftmengenmesser getauscht, dann kam der Fehler wieder, also Auslesen/Löschen, damit der Wagen zunächst läuft. Jetzt muss er das wieder machen...
  3. Hallo, nach längerer Abstinenz habe ich wieder Blödsinn im Kopf und habe mir eine 2000er 9-5 Limousine Aero mit Automatik angesehen. Beim Fähnchenhändler. Der Wagen ist nicht viel gelaufen, prinzipiell gut beisammen. Der Verkäufer hat mich jedoch sofort auf einen Mangel hingewiesen. Ich würde Euch gerne um eine Einschätzung bitten, damit ich wiederum das Gesamtpaket einschätzen kann. Im Leerlauf auf dem Platz lief er zunächst gut. Leichtes Gasgeben, gemächlich losfahren, alles gut. Bei starkem Beschleunigen kommt die Motorkontrollleuchte und bleibt an. Der Motor läuft dann schlecht, geht im Leerlauf aus. Beim Fehlerauslesen kommt sinngemäß: Fehler Luftmengenmesser. Dieser ist gegen ein Neuteil getauscht worden. Nach dem Fehlerlöschen läuft er wieder gut und es geht von vorne los. Kann man aufgrund dieser Fehlerbeschreibung relative sicher ein Bauteil als Verursacher ausmachen ? Mein Gefühl ist derzeit, den Wagen lieber stehen zu lassen, andererseits reizt mich der Wagen schon... Gruß Frederik
  4. fredo78 hat auf nasszelle's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Also ich würde 1. dem vorhandenen Saab 9-5 SC einen 9000er und einen 900 II beistellen, 2. den vorhandenen MB190D um einen S124 mit Kindersitzbank im Kofferraum ergänzen, 3. zum vorhandenen R4GTL noch einen R6TL besorgen, 4. zum vorhandenen Peugeot 205 noch einen Citroen CX und einen Citroen XM stellen, und 5. wäre zum vorhandenen VW T3 LBX noch ein VW T3 Multivan mit Oettinger 6-Zylinder-Boxer fällig. Danns wärs gut. Erstmal.
  5. Guten Morgen, diese Frage habe ich doch vor zwei Wochen gerade gestellt.... Aussage vom Saab-Händler: "Müsste man programmieren können". Ausprobiert haben wir es noch nicht, daher gab es in meinem Thread auch noch keine Rückmeldung von mir.
  6. Das stimmt, aber passiert bei mir sehr selten (Garage nachts, tagsüber warme Tiefgarage). Und in diesem seltenen Fall bin ich gern bereit, den AC-off-Knopf auszuschalten und damit den Kompressor einzuschalten.
  7. der 9000er schon. Schade, war eins meiner Lieblingsspielzeuge.
  8. Ja, beim 9000er konnte man das auch programmieren. Leider würde es mich nicht wundern, wenn es nicht mehr ginge. Die Chrombrille kann ja auch keinen Momentanverbrauch mehr... Zu Deinen Fragen: Ja, Nein, Nein, oft wird hier kompetenter geantwortet als beim FSH.
  9. Guten Morgen, ist es möglich, dass "AC off" standardmäßig "gedrückt" ist, die Klima also aus ist ? In meiner Betriebsanleitung (MY 2008) habe ich dazu nichts finden können. Meine Startprozedur ist im Moment: Zündung an - AC off - Motor an. Nervt. Aber ich möchte eben nicht unnötigerweise die Klima ständig laufen haben (und der Kompressor schaltet nach eigener Beobachtung auch zu, wenn das Ding nur heizen soll). Ich weiß, dass die Klima öfter mal auch im Winter laufen soll, dafür möchte ich aber gerne "manuell" sorgen. Die Einstellung "AC off" wird anscheinend nicht sofort nach Motorstop gelöscht. Nach etwa einer Stunde ist die Einstellung noch vorhanden, am nächsten Morgen hat der Wagen sie aber "vergessen". Kann man dem 9-5-Gedächtnis irgendwie etwas auf die Sprünge helfen ? Gruß Frederik
  10. Ich glaube der 1er Derby hatte bessere Verkaufszahlen als die Chrombrille... Und an der Schönheit der Chrombrille scheiden sich ja such die Geister.
  11. Ach und noch sowas hab ich mal besessen: Lada Samara Stufenheck, eine Weile als Lada Forma verkauft worden. Hat neu 2002 (da haben sie den kurzfristig nochmal offiziell importiert) 5500 Euro gekostet, incl Alufelgen . [ATTACH]58915.vB[/ATTACH]
  12. Derby LS war 1996 mein erstes Auto: [ATTACH]58914.vB[/ATTACH] Hab ihn nach ein paar Monaten abgemeldet und weggestellt, dann immer mal wieder im Sommer gefahren und erst 2009 verkauft. Den Derby fand ich einfach cooler als einen schnöden Polo. Naja, immer schon was für ungeliebte Autos übrig gehabt....
  13. Einspruch. Den hat ausgerechnet VOLVO im 940er zuerst gehabt.
  14. Naja, die arme Automatik hatte immerhin als Eingangssignal 165PS und 265Nm zur Verfügung, also mehr als der ehemals meine 2,0 LPT 9000er, und immerhin an Drehmoment quasi das gleiche wie der 3-Liter-960 (267Nm). Die gefühlte Nervosität resultierte aus generell höherem Drehzahlniveau und vor allem der fehlenden Wandlerüberbrückung, also Drehzahländerung mit jeder kleinen Änderung der Gaspedalstellung.
  15. wie ich in einem Thread im 9000er-Unterforum ausgebreitet habe, hatte ich zwischen dem 9000er und dem 9-5er ein kurzes Intermezzo mit einem 940. Im Vergleich tatsächlich eine ganz schöne Schaukelkiste, relativ laut und mit einer auf mich nervös wirkenden Automatik. Bei der Suche nach dem 9-5 jetzt bin ich auf dem aktuellen V70 aufmerksam geworden. Wenn er auch außen nicht ganz meinen Geschmack trifft, gefällt er mir innen richtig gut, vor allem das Armaturenbrettdesign. Beifahrerseitig kann man wirklich fast von "Brett" sprechen, völlig schnörkellos und klar gezeichnet mit einer langen schmalen Chrom/Alu/Holzleiste - sehr geschmackvoll in meinem Augen.
  16. fredo78 hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    mal im Ernst: warum nicht ? Der alte 9-5 ist in ausreichender Stückzahl vom Band gelaufen, so dass ET-Versorgung (zu den üblichen Preisen...) für Zulieferer / Nachfertiger ausreichend attraktiv sein dürfte, völlig egal, ob bei Saab nochmal ein Neuwagen vom Band läuft. Einen 9-5 II zu kaufen, dass wäre mutig, ja fast schon heldenhaft.
  17. fredo78 hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    So, Fortsetzung folgt... Schon bei meiner ersten Autobahnfahrt mit dem Volvo 940 Turbo hatte ich eher ein mäßiges Gefühl, ob er wirklich ein für mich guter Ersatz für den 9000er ist. Praktisch ist er das unbestritten, alle und alles passt rein, bequemes Anschnallen der Kindersitze, selbst der Motor ist eine Wucht. ABER: Wohlfühlen in und mit einem Auto geht anders. Schwammiges Fahrwerk (obwohl mit recht jungen Stossdämpfern versehen), schaukelige Federung, nervöses Automatikgetriebe (trotz Overdrive hohes Drehzahlniveau und keine Wandlerkupplung), relativ laut... Kurzum, ich konnte meine Angetraute davon überzeugen, dass ich dieses Auto nicht mögen können würde - obwohl sehr schick in dunkelrot mit braunem Leder. Es folgten viele Besuche in Autohäusern und bei Fähnchenhändlern, um den "Van-Verweigerer-drei-Kindersitze-im-Kombi-Test" zu machen. Ergebnis: Volvo und 9000er sind beide letzte Woche verkauft worden und nach Abwägung aller physichen und psychischen Notwendigkeiten habe ich gestern einen 9-5 SportCombi Aero Aut. (Chrombrille) erstanden. Richtig bequem drei Kinder anschnallen geht anders, aber es geht und andere Kombis sind da nicht oder nicht viel besser. Und ich fühl mich wieder wohl - und muss nur das Unterforum wechseln...
  18. fredo78 hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Zustimmung. Den Geruch beim Einsteigen in den Saab finde ich beeindruckend gut. Das schafft der Volvo längst nicht, trotz ebenfalls Leder. Na so schlimm wird´s nicht werden. Einen Herrn hatte ich vor acht Wochen da (auch einen 9000er-Fahrer), der 2000 geboten hat, war mir aber damals nicht genug. Mit dem potentiellen Käufer, bei dem ich einen Rückzieher gemacht habe, hatte ich mich auf 200 mehr geeinigt. Inzwischen fände ich auch den ersten Preis ok. Und ich habe Zeit... so ungefähr....
  19. fredo78 hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    ja, ans zusatzlich behalten habe ich natürlich auch schon gedacht. Das würde aber wegen der limitierten Anzahl an Stellplätzen in der Scheune bedeuten, dass ich auf meinen 190er verzichten müsste. Und auch wenn´s jetzt Abschiedsprügel gibt: Dieses Erbstück meines Patenonkels würde ich noch weniger gerne hergeben.
  20. fredo78 hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Es ist soweit. Die Vertagung des Themas hielt nicht lange. Seit gestern steht in unserer Scheune ein Volvo 940 Turbo Kombi und der Saab zum Verkauf. Wobei das Ausräumen des Wagens eine psychologische Grausamkeit werden dürfte... Damit war´s das wohl erstmal mit Saab-Fahren. In den 15 Jahren Führerschein hatte ich reichlich 60 Fahrzeuge, bei keinem Einzigen ist mir der Verkauf auch nur annähernd so schwer gefallen. An dieses Forum herzlichen Dank für die Lösung des einen oder anderen Problems am Anfang. Gruß Frederik
  21. vermutlich sogar noch etwas jünger als Du vermutest. Zu meiner Mopedzeit gab es grade die Nachwende-S53 neu zu kaufen. Aber halt nur noch mit 50km/h-Zulassung. Ein gewichtiges Argument für ein Vorwende-Exemplar ! Eine S50 hatte ich auch mal kurz. Damals fand ich das Dreiganggetriebe unmögich, jedenfalls im odenwäldlichen bergauf-2-Mann-(bzw. 1-Mann-1-Frau)-Betrieb....
  22. Finde es auch immer wieder erheiternd, wenn ein Nachbar, der mir-nichts-dir-nichts tausende Euro Wertverlust des neuen 3er BMW´s akzeptiert, die Menge unserer angemeldeten Fahrzeuge mit "was das kostet..." kommentiert... Wir steh´n dabei mehr auf Abwechslung als auf die Ein-Marken-Strategie... R4 GTL, Sommerauto meiner Frau Peugeot 205 (40tkm), Winterauto meiner Frau MB190 D (80tkm), meine Alltagskarre 9000er, das Familienauto Ford Transit mit Alkovenaufbau, unser Wohnmobil Simson S51, aus jugendlicher Verbundenheit Und macht mir viel mehr Spaß als ein neuer 3er BMW !
  23. fredo78 hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Am Wochenende hatte ich einen Termin mit einem potentiellen Käufer für unseren 9000er. Wir waren uns sogar preislich schon ziemlich einig. Am Vorabend habe ich den Termin abgesagt, weil ich es nicht fertiggebracht habe, den Wagen auszuräumen... Wie kams ? Seit etwa einem Jahre fahren wir den 9000er nun mitsamt drei Kindersitzen auf der Rückbank, davon ist einer für Beckengurtmontage zugelassen. Das geht noch etwa ein Jahr, dann brauchen wir zwingend für alle drei Kinder Dreipunktgurte (Mama nach hinten ist keine ernsthafte Alternative....). Dazu kam vermehrt weibliches Gemecker über unbequemes Anschnallen, außerdem stände ein kastigeres Heck auf der Wunschliste. Ich habe mich also breitschlagen lassen, den 9000er zu inserieren. Da 9000er-zu-reelem-Preis-verkaufen ja nicht von heute auf morgen geht, wollte ich mich zu gegebener Zeit um Ersatz kümmern. Bisher hatte ich ja noch nie Probleme, ein mir genehmes Auto aufzutreiben. Nachdem der Termin mit dem potentiellen Käufer stand, bin ich auf die Suche gegangen. Ich bin einem Autotausch gegenüber generell wirklich nicht unaufgeschlossen, aber ich habe keinen Kombi gefunden, in den bequem drei Kindersitze gehen (selbst im Rost-S210 war es nicht besser als im 9000er, bei Gelegenheit muss ich allerdings noch den Volvo V90 ausprobieren). Also habe ich zähneknirschend nach Vans geschaut. Aber: Der 9000er verwöhnt. Man suche einen Van, der drei Kindersitzen in zweiter Reihe Platz bietet (und man sie noch ohne gebrochene Finger anschnallen kann, das klappt selbst nicht bei allen Vans), man möchte seinen Hintern natürlich gern wieder auf - am liebsten helles - Leder betten, auf ein wenig Holzimitat schauen, Drehmoment nicht erst bei 4000/min haben usw. Angesichts der Alternativen, die da auf mich zukamen (am ehesten entsprach dem noch der Lancia Phedra V6 mit horrendem Verbrauch, vielen bekannten Macken und katastrophaler Reparaturfreundlichkeit) konnte ich den Saab einfach nicht hergeben. Den Saab, dem ich viele Schwächen wegrepariert habe in letzter Zeit, der außerdem wertverlustbefreit ist. Und dann viel Geld ausgeben für ein Auto, was den Haben-Wollen-Reflex nicht ernsthaft bei mir auslöst ? Nein, nein, nein. Wir alle haben da schon ein verdammt gutes Auto. Hätte es wenigstens drei Dreipunktgurte hinten, das Kastenheck könnte ich womöglich wegdiskutieren... Thema also erstmal vertagt - und damit bin ich zunächst mal sehr zufrieden. Musste ich Euch einfach mal erzählen... Gruß Frederik
  24. fredo78 hat auf truk13's Thema geantwortet in 9000
    Beim bayrischen - in meinem Fall eigentlich fränkischen - TÜV habe ich ebenfalls sehr gute Erfahrungen gemacht. Freundlicher und auch kulanter als ich es aus Hessen kannte.
  25. fredo78 hat auf fredo78's Thema geantwortet in 9000
    Tatsache, Saabfreund, Du hast Recht. Am Kabel hinten recht gewackelt und die ABS-Leuchte geht an. Also hat mich der Fehlerspeicher zum Narren gehalten und mir den alten Fehler vom Oktober ausgegeben... Also, neuen Sensor hinten rechts kaufen und hoffentlích wieder gut. Danke für die Hilfe ! Gruß Frederik

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.