Zum Inhalt springen

Dickes Blech

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von Dickes Blech

  1. Ähem... was issen des? Montiereisen? Kistenbeitel...? Kriege beim ergoogeln die unterschiedlichsten Sachen gezeigt... TIA Helmut
  2. In der Bucht, s.o. im Thread.
  3. Hej, stehe gerade vor dem Rätsel, wie das Kabel an der Haifisch-Telefonantenne getrennt wird (Antenne bröselt und soll ersetzt werden). Da ist so ein lila Kunststoffteil, das die Steckverbindung enthält bzw. sichert. Wird das abgeschraubt? Abgezogen? Entriegelt? Im WIS steht nur "evtl. Kabel lösen"... Tack saa(b) mycket Helmut
  4. Und nicht nur das. Auch den schwedischen Endlos-Landstraßen-Look...
  5. Auf der Innenseite der Stoßstange befinden sich (bei diesem Modelljahr) 2x zwei Gewindelöcher. Hieran passen früher von Bosch Sweden erhältliche Halterungen. Man kann sich aber auch selbst was dengeln.
  6. Aaalso: Gerade hab ich die Sache mal genauer unter die Lupe genommen. - Das Wasser fließt in keinen Schlauch, sondern durch einen hohlen Gummiprömpel in den Radkasten. Diesen Prömpel war verstopft. - Das Kofferraumproblem liegt wohl daran, dass die Gummidichtung unter dem Plastikring nicht mehr dicht ist. Diese Dichtung ist u.a. mit dem o.g. Prömpel in das Blech des "Tankstutzenloches" gesteckt. Ein Teil des Wassers fließt an der Nahtstelle, wo sich dort die Bleche von innen und außen treffen, in den Kofferraum (habe es ausprobiert). Unter dem Dichtungsgummi fand ich Reste irgendeiner grünen Dichtungspampe, und ich denke, dass hier evtl. die Lösung liegt. Sollte jemand wissen, was für ein Dichtungsbrabsch hier der richtige ist, wäre ich für einen Tipp sehr dankbar. Cheers Helmut - Habe es jetzt mit Loctite 5922 probiert (weil ich es da hatte). Ist fürs erste dicht. Langzeitverhalten weiß ich net.
  7. Dickes Blech hat auf einen Beitrag in einem Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Was mich abtörnt: "Klassiker", "Rarität", "Sammlerstück". Klingt für mich nach Dollarzeichen in den Augen. "Rentnerfahrzeug": Hat 10 Jahre auf der Wiese gestanden. Oder Malte-Kevin hat's geerbt, verbastelt... un jetz kein Bok meer.
  8. Nachschauen, ob die Lenkhydraulik-Schläuche dicht sind. Ist der Rücklaufschlauch (erkennbar an den Gartenschlauch-Schellen) porös? Und trotz aller Saab-Spezialitäten nicht die Bereifung als wesentlichen Kostenfaktor vergessen.
  9. Mehr zu Sommer, Zirpengrillen und Äppler passt unsere kleine regionale Spezialität: Handkäs. Kommt übrigens aus GG, nicht aus MZ.
  10. Ich habe den Ring mit einem Ton-Modellierholz unten ein kleines Stück - ca. 5mm - hochgehebelt (geht sehr schwer). Es kam schwarzer Dreck zum Vorschein, das Wasser ist gleich hinter der Verkleidung unten ins Freie gelaufen. Nachdem ich den Ring wieder reingedrückt habe, hab ich testweise Wasser draufgeschüttet - es sammelt sich nicht mehr und läuft unten raus. Ob der Kofferraum jetzt komplett verschont bleibt, kann ich noch nicht sagen. edit: Ich muss auch noch prüfen, ob das Wasser durch den Schlauch abließt oder irgendwie dran vorbei. Der 9-3er steht draußen, und es regnet und regnet...
  11. Wie lässt sich der schwarze Ring zerstörungsfrei abnehmen? Habe das gleiche Problem. edit: Wasser läuft wieder ab! Danke!
  12. Oder Silikonöl? Findet sich in manchen handelsüblichen Pflegemitteln. In ...hüstel:embarassed:... gewissen Anwendungsfällen, wo es auf Reißfestigkeit und Haltbarkeit ankommt, wird damit Naturlatex imprägniert.
  13. Gut, das kosmetische Problem dürfte sich lösen lassen. Wollte nur sichergehen, dass es bei 50mm keine Blähungen gibt wg.des geringeren Querschnitts.
  14. Dickes Blech hat auf karsten's Thema geantwortet in 99, 90, 900 I
    Sind diese Bleche von der Passform her nicht ursprünglich dazu gedacht, dass man sie anschraubt und von unten auf den Längsträger und das Bodenblech brät (wie im "anderen" Forum zu sehen)? Beim hier im Album gezeigten Beispiel liegt das Blech oberhalb des Längsträgers. Wurde das Blech demnach so beschnitten, dass es stumpf "innen" dazwischenpasst?
  15. Genau um diese Frage (Endrohrdurchmesser) ging es mir (TE) eigentlich (nicht um die Blende): Welcher Endtopf ist der richtige? Reichen 50mm (wie beim Sauger) oder müssen es für den Turbo 60mm sein? Spielt die Form eine Rolle, dh. sind der "asymmetrische" (ist verbaut) und der "ovale" Endtopf (bietet SK... für dieses Fahrzeug an) austauschbar?
  16. Danke schonmal für eure Hinweise. Mir geht es nicht um die Chromblende, sondern um die 60mm Endrohrdurchmesser.
  17. An meinem Anniversary ist ein Endtopf mit Chromblende verbaut, Endrohrdurchmesser 60mm. Sind die 60mm beim Anni (Benziner) serienmäßig bzw. ist das ein Dieseltopf...? Tack saa(b) mycket für erhellende Tipps
  18. Dickes Blech hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Was ist bei diesen Querlenkern eigentlich HD? Die Buchsen? Das Traggelenk? Der Lenker selbst...?
  19. Dickes Blech hat auf Jamesrdsh's Thema geantwortet in 900 II - 9-3 I
    Torxschraube Querlenkerstütze: 92 Nm Mutter Kugelbolzen: 75 Nm Befestigung am Hilfsrahmen: 115 Nm Stabi-Mutter: 10 Nm HTH
  20. Die Teilnehmerliste ist jetzt online (unter "Registered User Information").
  21. Dickes Blech hat auf Metalldetektor's Thema geantwortet in Saab Stammtisch
    Heute gegen 15:30 Helvetia Parc GG: schöner Schwarzer 9000er CS, und dann gleich noch ein beiger Volvo 240 GL ("Swedish brick").
  22. <ironie> adaptieren </ironie> = In wenigen Sekunden mit etwas handelsüblichem Klebeband umwickeln...
  23. An einen Staubsaugerschlauch mit reichlich Gaffa-Tape einen passenden PVC-Schlauch adaptieren und - saugen. Hilft zumindest als Gewissensberuhigung... Es gibt für Zündkerzengewinde auch passende Time-Sert-Reparatursätze, was m.E. etwas robuster daherkommt als Helicoil. Hier sieht man es ganz schön an einem ...äh...Mopped, bei abgebautem Kopf.

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.