Zum Inhalt springen

janvl

Mitglied
  • Registriert

  • Letzter Besuch

Alle Beiträge von janvl

  1. Bei dem Sedan sind oft Kabel in dem Kabelbaum kaput, bei mir waren 3 kaput. MfG Jan
  2. Dafür gehen SSDs nicht kaput beim Fallen. Ein USB-Stift hat bei mir 2 Waschgänge bei 90 Grad überlebt. MfG Jan
  3. 2.5 Zoll Platten sind in der Regel Notebook-Platten die um einiges mehr ertragen als "normale" Festplatten. Bei Platten wie diese (drinnen ist Seagate) wird der Lese-Kopf bei Ausschalten automatisch in Parkstand gebracht. In Internet gibt es mehrere wo diese Platte nicht gelesen werden kann, ich finde keine Lösungen da. Ich werde mal versuchen komplett ausbauen, und an ein Linux-System hängen mit USB. Wenn nichts passiert dann eine identische funktionierende suchen und die elektronik umtauschen, mit etwas Glück funktioniert es dann. Wie beim Auto, als erste stirbt die Elekronik, nicht die Platte. Viel Erfolg, Jan
  4. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Kontrolliere ich morgen!
  5. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Wie versprochen http://webseite.pw/images/banden01.jpg
  6. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ist heute bestellt. Nächste Woche nach der Montage (und waschen ;) folgt Foto. MfG Jan
  7. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich glaube ich bleibe doch bei Continental Wintercontact TS 850. Alles, LM Räder und Reifen werden beim Grosshandel bestellt, mein Reifenhändler verkauft keine alte Ware, Er ist nämlich auch meine Kunde (EDV). Danke fürs Mitdenken! MfG Jan
  8. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Klar, nur ist es hier klein, wie ein Dorf wo man gerne über einander redet . . . Ich schau mal, vielleicht dann doch Continental. Offensichtlich gibts hier keine Winter-Pirelli-Fahrer. MfG Jan
  9. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Das ganze treib mich zum Wahnsinn . . . Ich bleibe doch bei 195/65 R15 mit 5 Speiche-LM-Räder. Mein Reifenhändler stellt dass Tests oft nicht ohne Einflussnahme sind. Er ratet Pirelli. Continental wird immer als "beste" getestet. Auch hier lese ich kaum Continental, Wie sieht euch das aus Erfahrung? MfG Jan
  10. janvl hat auf saab93Bodo's Thema geantwortet in 9-5 I
    Ich habe gerade vor 2 Wochen eine neue DIeselpumpe für meine 2.2 TiD aus 2002 aus Schweden bestellen lassen, mit 3 Jahre Garantie Mit Einbau 1500 Eur aber er läuft wieder Perfekt! komplette Thread http://www.saab-cars.de/threads/2-2-tid-faellt-ab-und-zu-aus.59751/ Viel Erfolg! MfG Jan
  11. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke baerr2, werde es jedenfalls anschauen. Über Ganzjahresreifen denke ich schon lange nach. Auf meine 18" Sommerräder gehen 225/40 R18 und für Winter finde ich das nicht gut. Übrigens sagt fast jeden dass Ganzjahresreifen nicht optimal sind. Mein 2.2 TiD fahre ich sehr sehr ruhig und ich vermute dass es bei mir nicht so dramatisch ist, obwohl in diesen Umgebung oft sehr risikofreudig gefahren wird von den Anderen. MfG Jan
  12. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für deine Bestätigung Michel, letzte 2 Jahren hat es kaum Schnee gegeben (50km nord von Linz) ob das Folge der Klimawandel ist weiss ich nicht, dann doch besser die schmalere. MfG Jan
  13. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Diese Winter werde ich neue Reifen brauchen aber weil meine Felgen (Stahl) nicht gerade schön sind habe ich vor neue/andere zu kaufen. Jetzt zweifele ich ob 15" und 195/65 oder doch 16" und 205/55. Es kann hier bei 600 M Höhe ordentlich Schnee geben. Was ratet euch? Oder hat eine etwas im Verkauf . . . . . MfG Jan
  14. Hat jemandem erfahrung mit bestellen bei Pixelfix.net ? Es ist an der Zeit zu "entpixeln". MfG Jan
  15. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Status Bericht Mein Saab ist repariert und Übleis war begeistert von dem Zustand meinem Saab. "Sehr gepflegt, wie neu". Wir bedanken uns bei AERO-Mann denn es sind gleich 3 dieser Einspritzpumpen bestellt! Er lauft wieder und es war ein reines Vergnügen nach Hause zu fahren in meinem eigenen Auto. MfG Jan
  16. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke AERO-Mann aber wie kann man da etwas bestellen, die Webshop ist schwer bedienbar, es gibt kein Telefonnummer und nur Kartenzahlung. Nur Schweden ist zu wählen. Hat eine von euch Erfahrung in Kontakt mit diese Leute? Gute Nachricht, Saabspezialist Übleis hat diese Pumpe bestellt, nächste Woche wird er eingebaut, kostet etwas 1500 etwa, aber der Auto ist es wert. MfG Jan
  17. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Morgen wird er zum Saab-Spezialisten in Österreich gebracht, abgeschleppt. Heute haben die der Fehlerspeicher ausgelesen und laut ÖAMTC ist es der Einspritzpumpe. Das Formular mit dem Nummern habe ich leider nicht mitgenommen. "der Drehzahl der Pumpe wird nicht übermittelt" oder "nicht richtig übermittelt" oder etwas in diese Richtung. Der Spezialisten findet das fremd weil der Motor erst 91.500 gelaufen hat. Die schauen Morgen nach was los ist. Es ist ein 9-5 2.2 TiD aus 2002 5 Gang Getriebe, kein Automat. Ich werde dann mal anrufen mit die Betrieben die diese Reparatur anbieten, ist das ein Fake oder wie soll ich es sehen, Saab 9-5 2.2 mit Pumpenummer 0 470 504 208 ist inder liste bei Saab doch unter Nummer 4 da oder? Sie schreiben: Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Unternehmen mit Erfolg die Reparatur der Steuergeräte Typ PSG16 (mit zwei Steckern) zur VP44-Einspritzpumpen gestartet hat. Eine Reparatur dieser Art von Steuerung ist sehr kompliziert und die Elemente dafür sind sehr schwierig auf dem Markt zu finden. Das Unternehmen ZIPART GmbH hat diese Schwierigkeiten überwunden und bietet derzeit als die Einzige solche Reparatur an. Die Kosten des Austausches der Pumpe vp44 mit Steuerung Typ PSG 16 betragen ca. 3 000 Euro (manchmal übersteigt der Austausch der Pumpe den Wert des Autos), dagegen kostet unsere Reparatur nur 400 Euro (Netto) und löst dieses Problem vollständig. Wir glauben, dass dies ein sehr attraktives Angebot ist. Sie können uns prüfen und ein Steuergerät mit zwei Steckern an uns zu Reparatur schicken. Die Steuergeräte des Typs PSG 16 kommen hauptsächlich bei solchen Marken wie Opel Zafira A, Vectra C, Astra G, Omega, Frontera, Sintra mit Motors Typ Y22DTR vor. (Details finden Sie im Anhang Autoverzeichnis VP30/44) MfG Jan
  18. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke für deine gute Rat AERO-Mann, was über LMM Problemen beschrieben ist, ist am meistens Ähnlich was ich erfahre. Morgen geht es weiter. MfG Jan
  19. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    [mention=5476]turbopiwitt[/mention] das stimmt so nicht. Wo ich es vom Forum habe weiss ich nicht genau mehr aber es ist möglich der Deckel zu entfernen, mit Heißluftpistole. die Platine soll in irgendwelche Kunststoff gegossen sein die sich entfernen lässt. Dann ist der Elektronik zu reparieren. (ich habe sogar ein Video gesehn) Angeblich gibt es speziell Betriebe die so etwas für € 300 bis € 500 machen. Die links hätte ich aufbewaheren müssen, jetz darf ich wieder suchen . . . aber ich werde es finden! [gefunden] http://www.autocenter-kirchheim.at/ http://www.vp44diesel.de/de/autoverzeichnis-vp3044 http://www.vp44diesel.de/de/preisverzeichnis http://www.auto-elektronik.eu/steuerger-te-vp44-und-vp30---einspritzpumpen.html [----] Nach einiges lesen kann es auch sein, dass Sensoren verdreckt sind oder der Stecker vom Steuergerät der Silkon ausgelaufen ist. Auffallend ist das einige malen viel Gas geben bis 4000 - 5000 ups ein wenig stotteren gab, danach fiel der Motor nicht mehr aus, in 15 Minuten Fahrt - vor dem jede 5 Minuten Ausfall. MfG Jan
  20. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo AERO-Mann das höre ich gerade jetzt von Mehrere. Wo soll ich anfangen zu suchen? Morgen lasse ich wenigstens beim ÖAMTC Fehlerspeicher auslesen. Hoffentlich gibt das mehr Einsicht, Das Ventil lasse ich mal von eine Bekannte mit Werkstatt ausbauen und reinigen. Opel hier fragt für Ausbau/Einbau stolze € 320,- Wenn es der Einspritzpumpe sein soll, wo kann man die Elektronika reparieren lassen? MfG Jan
  21. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    "Angebot" von Opel € 850 inkl Arbeit das Ventil soll 500 bis 600 kosten Bei Skandix aber € 249,- Braucht man so was Original? MfG Jan
  22. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Danke, Das Ventil war nicht gereinigt und im Fehlerspeicher ist regelmäßig der Kode für AGR abgespeichert, schon 3 x vom ÖAMTC kontrolliert. Nachdem mal mit hammer ein wenig auf dem AGR geklopft wird geht er wieder. AGR soll schwer zu reinigen sein, und am Motor mache ich (noch) nichts, Elektra so wie Kofferraum geht aber, Deckel öffnet wieder gut . . . . Ich meinte die Vergleichsliste wo Saabteile und die selbe von Opel neben einander gelistet sind. MfG Jan
  23. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Heute wieder gestanden, es soll doch AGR-Ventil sein. Lasse es austauschen bei Opel. Hat jemandem diese Liste mit Saab-Teile-Nummern und Opel-Teile-Nummern, ich kann es nicht finden, war doch auf saab-worl.net oder? Was kann so was kosten? MfG Jan
  24. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Verstehe ich, deswegen gehe ich Montag zum Auslesen der Speicher. Trotzdem Danke. MfG Jan
  25. janvl hat auf janvl's Thema geantwortet in 9-5 I
    Hallo ich habe ein 2.2 TID aus 2002. Kurzher habe ich gestanden auf der AB, diagnose der ÖAMTC, kaputte Kurbelwellensensor. Die is ausgetauscht. Gestern habe ich kurz ein ausgefallener Motor gehabt, wenn ich dann wieder starte läuft er wieder normal. MotorKontroLeuchte leuchtet und geht nach 3 mal starten wieder aus als wäre nichts gewesen. Montag lasse ich mal kostenpflichtig der Speicher auslesen bei Opel. Hat jemand ein Idee was da los sein könnte? Kaputte Sensor, AGR oder doch Einspritzpumpe? Mit 14 Jahre hat er nur 91000 gelaufen, Motor ist sauber. MfG Jan

Wichtige Informationen

Wir haben Cookies auf deinem Gerät gespeichert, um diese Website zu verbessern. Du kannst deine Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass du mit der Verwendung von Cookies einverstanden bist.